Schweden
Das Königreich Schweden ist eine parlamentarische Monarchie in Nordeuropa. Das Staatsgebiet umfasst den östlichen Teil der Skandinavischen Halbinsel und die Inseln Gotland und Öland. Schweden ist Mitglied des Nordischen Rates und seit 1995 der Europäischen Union, aber nicht Mitglied der NATO und militärisch bündnisfrei. Die Einwohnerzahl liegt bei 10.230.185 Menschen, dies entspricht ca. 23 Einwohner pro km² .
Finnland
Amtlich Republik Finnland, ist eine parlamentarische Republik in Nordeuropa und seit 1995 Mitglied der Europäischen Union. Finnland grenzt an Schweden, Norwegen, Russland und die Ostsee. Mit etwa 5,5 Millionen Einwohnern auf einer Fläche fast so groß wie Deutschland gehört Finnland zu den am dünnsten besiedelten Ländern Europas.
Norwegen
Norwegen liegt auf der Skandinavischen Halbinsel und grenzt im Osten an Schweden und im Nordosten an Finnland und Russland. Norwegens Staatsform entspricht der einer konstitutionellen Monarchie mit stark parlamentarischen Zügen. Das Königreich ist als dezentraler Einheitsstaat organisiert. Das Land ist unter anderem Mitglied der NATO, des Nordischen Rates, der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) und der Vereinten Nationen. Einwohnerzahl: 5.328.212 , ca. 13 Einwohner pro km².
Russland
Russland bzw. die Russische Föderation, ist ein föderativer Staat im nordöstlichen Eurasien und mit etwa 17 Millionen Quadratkilometern flächenmäßig der größte Staat der Erde. Russland umfasst mehr als ein Achtel der bewohnten Landmasse der Erde und steht mit 144 Millionen Einwohnern (2017) an 9. Stelle der bevölkerungsreichsten Länder; es ist zugleich eines der am dünnsten besiedelten.
Welcome to Kalixfors Air Base / Kiruna
Kalixfors (Kalixforsbron) in the region of Norrbotten is located in Sweden - some 584 mi (or 940 km) North of Stockholm, the country's capital city.
Position: Approx. 3 nm SW of the Air Base
Kiruna
Kiruna ist die nördlichste Stadt in Schweden. Der Hauptort der gleichnamigen Gemeinde liegt in der Provinz Norrbottens län und der historischen Provinz Lappland. Der Name stammt vom nordsamischen Wort giron – der nordsamische Name für die Stadt – für Schneehuhn, das im Stadtwappen dargestellt ist. Einwohnerzahl ca. 20.000.
Kiruna entstand als Siedlung für das gleichnamige Eisenerzbergwerk. Damit die unter der Stadt liegenden Vorkommen abgebaut werden können, wird sie bis 2040 komplett um fünf Kilometer nach Osten verlegt
Die Stadt liegt nördlich des Polarkreises. Die Mitternachtssonne scheint von Juni bis Juli 50 Tage ununterbrochen. Im Winter herrscht 20 Tage Polarnacht: vom 12. bis einschließlich 31. Dezember steigt die Sonne nie vollständig über den Horizont.
Im Sommer betragen die Temperaturen in Kiruna zwischen 8 und 16 Grad (im Juli). Die Winter sind kalt, die Tagestemperaturen liegen im Januar zwischen −9 und −15 Grad. In klaren, windstillen Nächten kann es bis unter −30 °C gehen.
2. Weltkrieg
Die norwegische Hafenstadt Narvik war hier von besonderer Wichtigkeit, da sie einen ganzjährig eisfreien Hafen besitzt, über den ein Großteil des Eisenerzes verschifft wurde. Das Eisenerz wurde aus den Minen im nahegelegenen schwedischen Kiruna per Eisenbahn nach Narvik transportiert.
Das Nordic-Theater
Das Nordic-Theater wird als "Polar Vortex"-Add On von Luke777 für Falcon BMS 4.34 veröffentlicht. Wir setzen es zunächst in der Version 1.8 ein. Vielen Dank an das Test-Team um Hunter!
Interessierte können sich im offiziellen BMS-Forum informieren: https://www.benchmarksims.org/forum/showthre…Vortex-for-4-34
Dieser Artikel als PDF:
Polar Vortex - Land und Leute.pdfÜber den Autor

Falcon-Pilot in diesem Geschwader seit 2004.
Seit jener Zeit ein "steiler Aufstieg" vom Gastpiloten zum C/O dieser Staffel.
An den mehr als 14.000 Postings und 6500 Flugstunden kann man den "Verrückten" erkennen, welcher sich mit "Leib und Seele" dem virtuellen Fliegen verschrieben hat. Auch nach der langen Zeit macht es immer noch eine Menge Spaß, mit diesen tollen Leuten etwas gemeinsam zu teilen - die Freude des Onlinefluges ... die Kameradschaft in dieser Gemeinschaft.
Antworten 1