+++ OP Bear Trap: Situation Report Barents Sea +++
-
Dro16 -
22. Mai 2020 um 19:52 -
1.170 Mal gelesen -
0 Antworten
Für Russland hat die Nordflotte eine große strategische Bedeutung. Einer ihrer wichtigsten Häfen ist nach wie vor SAPADNJA LIZA, nahe der norwegischen Grenze auf der Halbinsel Kola. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion und der Unabhängigkeit ihrer Republiken versuchte Russland gleichwohl, den Status einer den USA ebenbürtigen militärischen Macht zurück zu erlangen. Die Nordflotte verfügt dabei mit den strategischen Atom-U-Booten über einen wesentlichen Teil des russischen Nuklearpotenzials, insbesondere der Zweitschlagskapazität. Wie in der Vergangenheit besteht die Hauptaufgabe der anderen Seekriegsmittel der Nordflotte vor allem darin, dieses Potenzial zu schützen.
Neben der Hauptbasis in Seweromorsk hat die Nordflotte noch sechs zusätzliche Basen und Werften, wobei die Basis bei Murmansk zu den größten und bekanntesten zählt.
Basen
- Murmansk
- Sewerodwinsk
- Seweromorsk
- Widjajewo
- Gadschijewo: 12. Schwadron mit 24. und 31. U-Boot-Division und den Basen:
+ Jagelnaja
+ Olenja Guba
- Sapadnaja Liza bei Saosjorsk
- Ostrownoi
- Olenja
und weitere Werften.
Hauptquartier: Seweromorsk
Kommandeur: Aleksandr Alekseyevich Moiseyev, Vice Admiral
Seweromorsk ist Hauptsitz und neben der rund 20 km entfernt gelegenen Gebietshauptstadt Murmansk ein wichtiger Stützpunkt der russischen Nordflotte. Als sogenannte geschlossene Stadt ist es nur für die Einwohner sowie Angehörige der russischen Nordflotte zugänglich. In der Stadt befindet sich das größte Trockendock auf der Halbinsel Kola.
Sapadnaja Liza ist ein in die Motowski-Bucht der Barentssee mündender Fjord an der Nordküste der Halbinsel Kola im schwer zugänglichen, unwirtlichen hohen Norden Russlands. Der Fjord ist heute der größte und wichtigste Hafen der russischen Nordflotte. Er befindet sich etwa 45 Kilometer entfernt von der norwegischen Grenze. Zur Versorgung der Militärstützpunkte wurde 1958 südöstlich in unmittelbarer Nähe die Stadt Saosjorsk gegründet.
Im Fjord liegen die Stützpunkte:
Bolschaja Lopatka
Malaja Lopatka
Nerpitschja
Der Hafen beherbergt seit der ersten Einführung von Atom-U-Booten (K-3 Leninski Komsomol) einen maßgeblichen Anteil des nuklearen Abschreckungspotenzials.
Der Fjord ist durch radioaktive Abfälle langfristig belastet. Zahlreiche ausgemusterte Atom-U-Boote liegen hier.
Atom-Problematik
In der Andrejewa-Bucht befindet sich die Atommüll-Deponie „Installation 928-III“. Die norwegische Stadt Kirkenes befindet sich knapp 100 Kilometer westlich der Deponie.
In der etwa 40 km östlich gelegenen Sajda-Bucht lagern mehr als 30 Kernreaktoren von ehemaligen Atom-U-Booten. Es ist bekannt, dass bereits eine größere Zahl von Reaktoren im Nordmeer versenkt worden ist. Die ökologischen Folgen sind nicht absehbar.
Hundert schwimmende Tschernobyls - Sowjetischer Atommüll... eine tickende Zeitbombe in der Arktis
Über den Autor

Falcon-Pilot in diesem Geschwader seit 2004.
Seit jener Zeit ein "steiler Aufstieg" vom Gastpiloten zum C/O dieser Staffel.
An den mehr als 14.000 Postings und 6500 Flugstunden kann man den "Verrückten" erkennen, welcher sich mit "Leib und Seele" dem virtuellen Fliegen verschrieben hat. Auch nach der langen Zeit macht es immer noch eine Menge Spaß, mit diesen tollen Leuten etwas gemeinsam zu teilen - die Freude des Onlinefluges ... die Kameradschaft in dieser Gemeinschaft.