Die Missionen des Geschwaders finden in einem "sensiblen Umfeld" statt. Es gibt kein UN-Mandat als Grundlage zum Waffeneinsatz gegen den Staat Marokko, kurz, wir befinden uns nicht im Krieg!
Entsprechend groß ist das Interesse der nationalen wie auch internationalen Presse!
Rückblick: Am 24. Februar 2023 überschritten Truppen der Nordkoreanischen Volksarmee mit dem Ziel der gewaltsamen Wiedervereinigung beider Staatsteile die Grenze nach Süden. Nordkoreanische Flugzeuge attackierten den von den USA aufgebauten Luftwaffenstützpunkt GIMPO und zerstörten eine Vielzahl an Militärgerät.
Pantellerias Regierung unter Eric Gairy wurde im Frühjahr 2022 in einer nahezu gewaltfreien Revolution durch das New Jewel Movement, eine marxistische politische Partei, gestürzt. Das NJM, unter General Maurice Bishop, enteignete viele Betriebe, kündigte die Einrichtung einer Militärdiktatur an und sieht sich als engen Verbündeten Russlands und SCIRAS....
Seit dem 15. August war das Geschwader der 1st Glory Wings in der internationalen Evakuierungsmission über Kabulistan gebunden. Ziel war es, nach den Abzugsplänen der NATO-Schutztruppen, Botschaftspersonal und Ortskräfte vor der heranrückenden Terrormiliz auf dem Luftweg zu evakuieren.
Nach mehr als 480 Tagen beendet das Geschwader der 1st Glory Wings seinen Einsatz im Rahmen der Task Force "Aurora Borealis".
Herauslösung aus dem Unterstellungsverhältnis der NATO-TF und "Back to KUNSAN Air Base", dies der Verlegebefehl des HQ in BODÖ/Norwegen.
Nachdem die Politik in ihren Bemühungen zur Rückgabe der Inselgruppe der Lofoten kein Erfolg hatte, hat nun das Militär das "Heft des Handelns" in die Hand genommen! Dies aber mit entsprechendem UN-Mandat, als Grundlage zum Angriff der NATO-Truppen um die völkerrechtswidrige Inbesitznahme der norwegischen Provinz durch die Russen zu beenden.
Die Nachrichtenredaktionen rund um die Welt berichten über die jüngsten Ereignisse auf den Lofoten.
Hier eine Zusammenfassung der Lage von der der Nachrichtenagentur BFLAT (vielen Dank für Recherche, Zusammenstellung und Übermittlung):
Russland hat nach norwegischen Militärangaben das größte U-Boot-Manöver im Nordatlantik seit dem Ende des Kalten Kriegs begonnen. Seit vergangener Woche seien mindestens zehn der auf der russischen Halbinsel Kola stationierten U-Boote an dem Manöver beteiligt, erklärte der norwegische Militärgeheimdienst. Diese Kräfte unterstützen auch das zurzeit laufende Seemanöver "Nordmeer Sturm", welches vor den LOFOTEN stattfindet.
- Die Lage zwischen Russland und Norwegen ist angespannt -
Im Nordmeer tobt ein Erdgasstreit, der eine Provokation nach der anderen zur Folge hat -
Nun kam sogar die russische Luftwaffe zum Einsatz -
Lofoten, ist eine Region in der norwegischen Provinz Nordland und Teil einer Inselgruppe vor der Küste Nordnorwegens, bestehend aus etwa 80 Inseln, unter anderem Austvågøya, Skrova, Gimsøy, Vestvågøy, Flakstadøy, Moskenesøy, Værøy und Røst.
Lage
Geographische Lage: N68° 20` E14° 40`
Gesamte Landfläche: 1227 km2
Einwohnerzahl: 24.000
Lofoten liegt etwa 100 bis 300 km nördlich des Polarkreises im Atlantik, vom Festland getrennt durch den Vestfjord. Das Gebiet liegt…
Eine zunehmende russische Militärpräsenz im Nordpolarmeer bereitete den Anrainerstaaten große Sorge! Geht es doch hauptsächlich um russische Gebietsansprüche in dieser Region, welche seit Jahren ungeklärt sind. Jetzt kündigt Russland das Militärmanöver "Nordmeer-Sturm" an!