Mobiles LTE 50MBit mit BMS

  • Hallo,

    nachdem ich mit dem Umzug fast durch bin, stellen sich Überlegungen ein, DSL 10.000 zu kündigen und durch LTE 50MBit zu ersetzen.
    Mittlerweile gibt es ja auch die Fritzbox in LTE Ausführung und ein 5GB LTE Tarif kostet ähnlich viel wie ein normaler DSL Anschluß.

    Hat von euch irgendjemand Erfahrungen damit, gerade in Bezug auf die Fliegerei mit BMS ?
    Und mal so eine ungefähre Hausnummer was bei normaler Aktivität so an Datenmenge im Monat durch BMS anfällt?

    Grüße
    Tom

  • Jede Art von mobilem Internet ist derzeit noch Gift für BMS: da du bei einem mobilen Anschluss keine echte IPv4-Adresse bekommst sondern dir eine "virtuelle" mit mehreren anderen teils bekommst du zum Server kein korrektes Portforwarding hin. Bedeutet "dubious connection" bzw. CS und damit viel mehr Datentraffic für den Server.

    Im Normalfall überträgt der Client Daten über ein P2P-Netz an die anderen Clients. Im CS-Modus muss der Server die ganze Datenschaufelei übernehmen, und dass zieht indirekt alle anderen Clients mit runter.

    BG Reaper
    ____________________________________________________
    "Fighter pilots make movies, bomber pilots make history!


  • Schade eigentlich X(

    Aber dann verschwindet die Idee erstmal wieder ganz unten in der Schublade....

    Danke dir für die Info :thumbup:

    Grüße
    Tom

  • Bedank dich bei TeamSpeak: von denen stammt ja das IVC-Modul von BMS und die sind zu unfähig / zu faul eine IPv6 Unterstützung zu implementieren. Wäre diese vorhanden könnte BMS die IPv6-Unterstützung aktivieren (die ist ja schon drinn) und es gäbe KEINE Probleme mehr mit Portforwarding, also wäre es auch egal welchen Internet-Anschluss man verwendet.

    BG Reaper
    ____________________________________________________
    "Fighter pilots make movies, bomber pilots make history!