Probleme mit FCC3 (Drift / Kalibrierung / Autostart)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo zusammen,

    wer kennt sich aus?

    Mein FCC3 spinnt rum. Gleich mehrfach - und ausdauernd:

    • Drift: Elektronische Kalibrierung (an den Trimpotentiometern) und manuelle Kalibrierung habe ich, hoffentlich wie von Arend beschrieben, durchgeführt. Allerdings ist diese nach ein paar Tagen / Reboots wieder für die Katz. Gestern habe ich zum Beispiel im Flug einen relativ starken Drift nach rechts & einen leichten Drift oben gespürt. Damit war auch der Flugabend für mich dahin.
    • Autostart: Ich habe ihn manuell kalibriert, gleich darauf das Profil gespeichert und CCP so eingestellt, dass es mein Profil beim Start lädt und "Manual Calibration" / "User Mode" einstellt. Wenn ich CCP nach einem Reboot öffne, ist "Automatic Calibration" / "Default Mode" eingestellt und mein Profil nicht geladen.
    • Kalibrierung: Die manuelle Kalibrierung gelingt manchmal, manchmal nicht. Obwohl ich dasselbe mache. Ich bewege den Stick vom Center (immer so um die 320 rum) auf 270 als Minimum und 370 als Maximum. Jeweils auf X- und Y-Achse. Wenn es klappt, ist erstmal alles super - der Stick lässt sich toll bewegen. Wenn nicht, dann bewegt sich der Cursor z.B. auf der Y-Achse schon beim leichten Antippen nach oben bis zum Anschlag, nach unten komme ich aber nur ein Stückchen weit, egal wie stark ich ziehe.

    Dead Zones habe ich immer mindestens 5% eingestellt.

    Ich tippe zum Teil darauf, dass ich dieses krasse Machwerk von Cougar Joystick Software falsch benutze.

    Kann mir jemand helfen?
    Ich habe parallel schon mit Mal Arend geschrieben - bisher konnte er mir noch nicht weiterhelfen. Da ich weiß, dass hier auch FCC3-Nutzer sind versuche ich es mal.

  • Ich tippe mal auf eine falsche Kompatibilitätseinstellung des CCP ("als Administrator ausführen" etc.), mehr kann ich dir erst spätabends mitteilen.

    BG Reaper
    ____________________________________________________
    "Fighter pilots make movies, bomber pilots make history!


    • Offizieller Beitrag

    Reaper: Danke für die schnelle Antwort - welche Funktion meinst du die dadurch eingeschränkt sein könnte? Bzw. welches der drei Phänomene würde dadurch zustande kommen? Könnte mir vorstellen, dass das vielleicht das Autostart-Problem verursacht.

    Ich starte CCP als Administrator. Das ist auch in der Verknüpfung unter "Kompatibilität" so eingestellt. Desweiteren im "Vista SP2-Kompatibilitätsmodus"...
    Installiert habe ich es ebenso - zusätzlich mit deaktiviertem UAC und Virenscanner so wie es in vielen Foren beschrieben wird.
    Nach einem Firmware Update konnte ich den Stick nutzen und kalibrieren.

  • Servus


    mahhh du beschreibst ein Problem das ich vor Jahren schon einmal hatte mit FCC2 !! kann nicht mehr genau sagen was es was aber Hardware Fehler war es eben keiner, hab das Ding damals auch auseinander genommen, es war aber nur irgendwas banales.... ein Hackerl oder so zum setzen oder die falsche config irgend so etwas...., hab mich sehr geärgert damals weil ich umsonst alles zerlegt hab.


    C

    Cester_2ndLt.png

  • Kommt mir bekannt vor :thumbup:

    Guck mal wie du das Ding fest geschraubt hast.. wenn du es da übertreibst gibst du über die Platte auch Druck ab.. und du bekommst das nie kalibriert... :arghs:

    We’re the wingmen and you know we never miss

    We just shot our flight lead down and now he’s fucking pissed :rolleyes:

    We’re the wingmen and we hate to be alone

    Without someone to follow we would never make it home :saint:

    signatur_cupra.png

    • Offizieller Beitrag

    Hi Leute,

    vielen Dank für die Antworten bis jetzt...

    Cester: Merci, vielleicht kommt die Erinnerung irgendwann wieder zurück :)
    Cupra: Ich habe deinen Thread bei Viperpits gesehen - ich habe mal ein Bild zur Veranschaulichung reingehängt:

    Ich habe gestern Abend noch die äußeren Schrauben (grün) gelockert. Mir ist auch aufgefallen, dass wenn man auf die äußere Platte drückt, es einen entsprechenden Effekt hat - also der Wert im Kalibrierungsfenster verändert sich um ein paar Zähler (von 320 auf 324 - je nach Druck).
    Mal schauen, ob das Lockern dazu geführt hat, dass der Center-Wert heute Abend auf beiden Achsen noch der Gleiche ist wie gestern Abend.

    Welche der Schrauben, bzw. welche der Platten auf dem Bild hast du gemeint, Cupra?

    Viele Grüße,
    SP

    BTW: Das Foto habe ich aus dem FCC3-Handbuch

  • Ich hatte auch ein ähnliches Probleme.

    Die Erinnerung ist nur schemenhaft, seit der Erstkalibration hab ich die Einstellungen nicht mehr angefasst weils seit damals problemlos funktioniert. Ich kann mich dunkel erinnern dass ich die aus der Kalibrationssoftware ermittelten Werte händisch in die CCP-Settingsdatei eingetragen und das File dann schreibgeschützt habe.

    Ich check das heute abend nochmal ab, gestern hab ich es nicht mehr geschafft denn ich war geschafft :D

    BG Reaper
    ____________________________________________________
    "Fighter pilots make movies, bomber pilots make history!


  • Die Roten!

    Die grünen (Platte) sollten eigentlich fest sein.

    Bei den Roten ist ja ein sogenannter O-Ring aus Gummi dabei und da sollten die acht Schrauben gleichmäßig angezogen sein ohne den O-Ring zuviel zu verformen.
    Wenn Du es richtig gemacht hast, kommst Du mit ca. 0,5- drei KG Druck aus. Schwierig wird es, wenn der Stick höher als Deine Hand angebracht ist weil Du Ihn dann immer rechts hinunterziehst.
    Der Stecker in den Stick rein sollte auch kein Spiel haben. Eine Schraube zum festdrehen ist im Sick und eine ist außen, um dem eine Festigkeit zu geben, musst Du das Stück mit Metallkleber befestigen der wird da fest und es gibt kein Spiel mehr.

    lg.opasi :)

    Opasi_Major.png

    • Offizieller Beitrag

    Hallo zusammen,

    ich hatte letzten Freitag wieder große Probleme mit dem Stick. Das hat mich besonders aufgeregt, weil ich kurz vorher viel Zeit aufgebracht habe um das ganze Teil auseinanderzuschrauben und die Entfernung zwischen FCC und der Basisplatte (innerer Ring) anzupassen. Habe viel geschimpft und geflucht - sorry an meine Mitflieger Pattex und BadCrow dafür :blush2: .

    Gestern hat mir Arend geschrieben, dass ich als Abstandshalter mal ein 5 Cent-Stück nehmen soll. Also wieder aufschrauben - wieder zusammenbauen. Sieht ganz gut aus, aber auch hier gab es über Nacht seltsame Effekte, dass sich Werte wieder verstellen.
    Mal schauen wie es heute abend und über die nächsten Tage hinweg aussieht.

    Habe als Notlösung immer noch den Warthog auf dem Center Stick Hub im Pit. Nur für den Fall der Fälle, dass der FCC am Dienstag womöglich nicht funktioniert.

    Wenn Du es richtig gemacht hast, kommst Du mit ca. 0,5- drei KG Druck aus

    Danke für den Tipp Opasi, wie kann ich das zuverlässig messen?

    Der Stecker in den Stick rein sollte auch kein Spiel haben. Eine Schraube zum festdrehen ist im Sick und eine ist außen, um dem eine Festigkeit zu geben, musst Du das Stück mit Metallkleber befestigen der wird da fest und es gibt kein Spiel mehr.

    Habe mal, zumindest teilweise, die Anleitung (http://vipercore.nl/index.php?opti…d=88&Itemid=486) befolgt und die Schraube angezogen - allerdings noch nicht ersetzt oder verklebt.
    Desweiteren etwas Bluetack um die FCC-Kabel im Inneren der Cougar Stick Base zu befestigen.

    Mal sehen was es taugt.

    Vielen Dank bis hierhin!

  • Poste dochmal die Screenies deiner CCP-Einstellungen, ich vermute stark der Hund ist dort begraben.

    BG Reaper
    ____________________________________________________
    "Fighter pilots make movies, bomber pilots make history!


  • hmmm gerade kommt mir was in den Sinn von damals.....

    Ich glaube bei mir war es irgendwie was mit der Stromversorgung des USB oder so...!!!?? betreibst du das Ding direkt am PC oder einem USB Hub?


    C

    Cester_2ndLt.png

  • K. A. ob es hilft, aber ich habe öfters ein ähnliches Problem (kein FCC3) und es wie folgt dauerhaft gelöst. Setze in der Falconconfig nach dem erfolgreichen Kalibrieren in der axismapping.dat einen Schreibschutz. Das einzige woran du denken musst, wenn du mal etwas ändern möchtest, dann Schreibschutz entfernen. :D

    Hoffe, ich konnte helfen, wenn nicht, war es einen Versuch wert.

    Gruß

    Nik

    • Offizieller Beitrag

    Hallo zusammen,

    erstmal danke nik. Die Falcon Config blieb allerdings soweit immer unangetastet. Das Problem liegt vermutlich weiter "vorne" (also eher Richtung CCP / Hardware).

    Am Dienstag hatte ich erneut Steuerungsprobleme. Wie schon die Woche davor, allerdings nicht so stark. Mir kam es komisch vor, dass das immer mitten im Flug passiert ist. Plötzlich war die Zentrierung im Eimer und auch der Foxy Analyzer hat den Cursor - wenn ich den Stick losgelassen habe - außerhalb der Mitte gezeigt.

    Also habe ich gemäß https://support.microsoft.com/de-de/kb/2900614 das "EnhancedPowerManagement" (ab Windows 8.1 hat sich für USB-Geräte ja ein bisschen was geändert) deaktiviert.

    Desweiteren habe ich dann nochmal manuell kalibriert und das Profil neu erstellt. Alles wie bisher. Die Werte auf beiden Achsen ~ Min: 170, Center: 320, Max: 370. (jeweils +- 5).
    Deadzone auf beiden Achsen jeweils 5% Center (0% für Upper, Lower, Curve und Trim).

    Danach bin ich einfach mal eine Offline-Kampi-Mission geflogen - zugegeben, gleich zwei. Bei der ersten hat die Flak meinen Flieger beschädigt. OCA-Strike im NOE-Anflug auf einen Flugplatz tief in Nordkorea .... SA 10 und 29er Spikes im RWR ... Mann, Mann, Mann ... naja zurück zur Sache.

    Die Steuerung war gut und präzise - das Wichtigste sie blieb auch so...!

    Scheinbar hat der Registry Hack geholfen. Mal Abwarten, testen und Teetrinken.

    Vielen Dank mal bis hierher.

    Wenn noch jemand was weiß, warum meine CCP-Einstellungen (Manual Calibration, Startup-Profile, usw.) nicht beim Start geladen werden ... wäre ich sehr, sehr dankbar. Ich poste später mal noch einen Screenshot meiner Einstellungen.

    Grüße,
    Sneakpeek

  • Auch wenn das Problem an anderer Stelle liegt, schreibe ich dir trotzdem noch einmal, wie es sich bei mir darstellte. Spieleinstieg, alles stimmte, losgeflogen, auch alles i.O. Urplötzlich begann die F-16 über die Tragfläche zu rollen. Trimmreset, keine Besserung, was auch auftrat, der Radarcursor begann zu wandern. Ausstieg aus dem Game und siehe da, alles vertrimmt. In Windows neu kalibriert, ging eine Zeit lang gut, dann wieder das gleiche. Weil der Radarcursor auf der Cougar Throttle liegt und die Steuerung auf dem Warthog (habe ein Mischsystem) konnte es nicht an der Hardware liegen. Richtig vermutet, neu in Windows kalibriert, den Schreibschutz in der winconfig. dat gesetzt und alles war wieder ok. Habe in meinem Beitrag aus Versehen die axismaping.dat genannt. Drück dir die Daumen, dass du den ärgerlichen Fehler bald findest.

    Gruß

    Nik