
neuer Instr. Extractor
-
-
- Offizieller Beitrag
Moin Cester!
Bin leider nicht angemeldet.
Ist das Teil für Pitbauer oder der bekannte MFD-Extractor?
Gruß
Dro16 -
ein MFD extractor mit den Hig res. texturen von Tomcats Instrumenten!!!
C
https://www.dropbox.com/s/uhh9j526isdi…manual.pdf?dl=0
https://www.dropbox.com/s/25isbvr1lowy…_setup.exe?dl=0
und das braucht man auch damits rennt....https://www.microsoft.com/en-us/download…s.aspx?id=48145
-
- Offizieller Beitrag
Cester vielen Dank für die Info!
Wir brauchen eine Test-Team, wer möchte sich damit beschäftigen?
Die Beschreibung füllt immerhin 63 Seiten...
Danke!
Gruß
Dro16 -
Hi
Ich werde das gern mal installieren und testen...
Hab gerade das gesamte PDF Manual durch gesehen/gelesen... sehr interessantBin mal gespannt wie es zusammen mit HELIOS funktioniert...
Gruß
Sparrow -
- Offizieller Beitrag
Danke, berichte mal!
Gruß
Dro16 -
Hi Leute,
Habe den neuen Extractor mal installiert und configuriert...
Echt super das Ding !
Wer einen schwächeren PC hat, der sollte im direct 3D Hook Modus wechseln.
Da kann man noch ein wenig FPS rausholen !
Ich finde von der performance her ist der neue Extractor ein wenig besser als der MFD Extractor...(mehr FPS..)
Zumindest auf meinen PC und im HOOK Modus !
Von der Instrumenten Darstellung auch ! ( HiRes und mehr Auswahl usw.)Echt zum empfehlen.
Gruß
Dave -
Man kann auch das Tool von Dunc nutzen (RTTRemote - zu finden im BS-Folder unter "Tools"). Das hat ne gute Performance und ist ne weitere Alternative. Kam ja mit BMS.
-
- Offizieller Beitrag
Man kann auch das Tool von Dunc nutzen (RTTRemote - zu finden im BS-Folder unter "Tools"). Das hat ne gute Performance und ist ne weitere Alternative. Kam ja mit BMS.
Funktioniert jedenfalls ganz gut. Allerdings kann man, so wie ich das gesehen habe, nur das Standardrepertoire extrahieren, dass mit dem Built In-Falcon Display Extractor auch geht. Ich nutze letztere. Die arbeitet einigermaßen flott und ich brauche derzeit nur diese Instrumente.
Ich habe vor einiger Zeit auch mal YAME ausprobiert. War ganz nett. Mit dem Hintergrund für das RWR wird es allerdings wieder interessant.
Auch die Moving Map-Funktion finde ich klasse.Bei Gelegenheit schaue ich da mal rein.
-
- Offizieller Beitrag
Auch die Moving Map-Funktion finde ich klasse.
Moin Sneakpeek!
Kannst Du diesen Punkt etwas nächer erläutern?
Thx!
Gruß
Dro16 -
YAME bietet auch ein Block 60 Fake-CPD an dass unter anderem auch eine Moving Map hat:
-
- Offizieller Beitrag
Siehe Link im ersten Post -> drittes Bild...
Falls du nicht auf die Seite kommst: Da sieht man im Prinzip so eine 2D-Karte (wie im Briefing Bildschirm vom Falken) und darauf die Position des eigenen Flieschers.Mehr weiß ich aber auch noch nicht. Finde das aber schon toll
.
-
Der neue YAME hat nach ersten Erkenntnissen schon ein paar Vorteile...
Ich stell mal ein paar Bilder zur Verdeutlichung hier heraus:
Neben allen Instrumenten die auch vom MFD Extractor "heraus gelesen" und dargestellt werden können bietet YAME auch die sogn. "eyebrows", die Anzeigen (Lampen) für JSF, ACMI und EPU, die Anzeigen für den FLCS Bit Test, die Lampen des gesamten ELEC Panels funktionieren und zusätzlich gibt es noch eine Marker (OM) Lampe
Des Weiteren gibt es noch fictionale Darstellungen - so man damit in Abweichung der Original F16 damit arbeiten möchte - die viele digitale Instrumente enthält (neben Uhr und Fuel Flow auch die Trim Anzeige) als auch alle Rundinstrumente als digitalem Instrument - sehr Farbenfroh !
Die Darstellung und Ablesbarkeit ist enorm gutDas Hauptaugenmerk ist hier vielleicht auch die digitale Kombi aus EADI und EHASI zu legen
Es ist auf 3 Ebenen umschaltbar - 1.= Flight Data (das EADI und EHASI) 2.= die Map und 3.= Flight Plan Anzeige
Darstellung 2 und 3 sind nur in Zusammenhang mit der Benutzung des WDP (Verweis auf die aktuelle .ini ist nötig) benutzbar
Ich habe diese fiktive Konfiguration bereits getestet und empfand sie als sehr ungleichmässsig - die Bewegungen am EHASI (Attitude Indicator) waren bei mir nicht flüssig (genug) - trotz sehr gutem Rechner und sehr guter GraKa !!
Die Konfiguration von YAME ist denkbar einfach, die Positionierung ist allerdings nicht Pixel-genau sondern in einem vorgegebenen Raster - jedoch gut genug für die Standard Extraktionen
Zusätzlich gibt es noch einige Voreinstellungen / Panels die fertig sind - die man ausprobieren kann !
Ich selbst hab bisweilen Schwierigkeiten die Anzeigen "unter" meine HELIOS Anzeigen zu bekommen - dafür musste z.B. bei der Trim Anzeige eine Maske kreiert werden...
Die Aktivierung des YAME muss in Zusamenhang mit HELIOS ganz sicher in einer festgelegten Reihenfolge geschehen - scheint aber machbar !Weitere Tests werden noch folgen
gruss
SPARROW