"MONGIBELLO" Range-Day

    • Offizieller Beitrag

    An alle Piloten!

    Das HQ der Task Force Balkan hat eine Überprüfung unserer A2G-Fähigkeiten angeordnet.

    Schwerpunkte der Beurteilung:

    - Kommunikation mit Range-Control (Human)
    - Einhaltung der Sicherheitsvorgaben wie z.B. Grenzen, Flughöhen oder auch "Fault Alt"
    - 30° Dive Bombing
    - Trefferstatistik

    Als Anlage der gedachte Verlauf mit ersten Informationen, weitere folgen asap!

    Zusatzauftrag möglich!

    Good Luck!

    Der C/O

    • Offizieller Beitrag

    Ergänzungen zum Flug 14. März

    An alle Piloten!

    In Abänderung/Ergänzung zu den ersten Flightinfos „Mongibello Range-Day“ gilt es zu beachten:

    1. ROSTER

    - Streiche: [b]Joker
    im Flight Fury1, setze: Caesar

    - Flight Lobo1 gem. Flightplan mit folgenden Anmeldungen besetzt: Cupra, TheWitch, Bluebird


    - Neu:Flight Panther1 mit denen im Status „?“ befindlichen Piloten: Hunter, Opasi, Toschi

    Diese Besatzung agiert auch als „Springer” für Lobo1 bzw. die anderen Flights.

    Zielzuweisung: Zielplatten „Nord“ und „Mitte“ gem. Flightlead.

    2. TO/ARR

    Aufgrund der relativen Nähe zur Range wird der Übungsflug von SIGONELLA AB aus durchgeführt. 1st GW verlegt am Abend des 13. März zu dieser Base.

    3. RADIO

    Falsche Frequenz für KI-BIRGI, streiche: 396.875, setze: 396.85

    4. ABLAUF (Ziel: Die Holdingzeiten so kurz wie möglich halten)

    - Flight Falcon1 direkt zur Range gem. Anflugvorgaben.

    - Flight Fury1 zunächst zum Bullseye 169°, 391nm , beteiligt sich an der Suche nach „S528“!

    Geht anschl. zur Range, ggf. vorab ins Holding gem. Weisung Range-Control!

    - Anschl. lösen beide Flights die eigenen Teile in der Evakuierungs-Area ab!

    - Cowboy1, Lobo1, Panther1, fliegen zum Bullseye 169°, 391nm. Richten dort einen Sicherungsbereich zur Abwehr möglicher Attacker ein. Stellungswechsel zur Range gem. Weisung MC. Achtung: ggf. Holdingvorgabe gem. Range-Control!

    Spritmenge beachten, kein Tanker on air!

    Ausgangslage "S528" gem. Anlage mit der Bitte um Auswertung!

    Good Luck!

    Der C/O

  • Debriefing Fury Flight


    Besetzung
    Fury 11 Caruso
    Fury 12 Opasi
    Fury 13 Caesar
    Fury 14 Bluebird


    Hier ein kurzes Debriefing unseres Flights, jedenfalls das, was mir noch so in Erinnerung geblieben ist. Ja ja das Alter...
    Caesar übernahm gleich nachdem wir ins Cockpit gestiegen sind, die Lead-Funktion. Start up erfolgte ohne Probleme. Meine Parking-Position war etwas abseits und so reihte ich mich nach Caesar und Bluebird, vor Opasi in unseren Flight ein. Es ging erst zum Dearming und danach auf die Rwy 28L.
    Nach dem Take off hatten wir als erstes die Aufgabe nach dem vermissten U-Boot zu suchen. Dafür hatten wir im Briefing die Bulleseye-Koordinaten 161 Grad 391 NM erhalten. Ohne Probleme führte uns Caesar nach dem Departure in die Search-Area. Aber vom U-Boot weit und breit nichts zu sehen. Auch Dro (Cowboy 11) war im Suchgebiet eingetroffen. Nach ein paar Minuten meldete Dro Feindflugzeuge aus westlicher Richtung... Caesar und Opasi waren in diesem Moment näher an den Outlaws dran, sodass beide das erste feindliche Element ins Visier nahmen. Dabei erzielte Caesar 3 Treffer (1x SU24 M destroyed, 2 x SU 24 M gedamaged), die AIM 9x von Opasi konnte auch eine SU24 M beschädigen . Meine Wenigkeit nahm die Nr.3, Bluebird die Nr.4 ins Visier.
    Doch Bluebird 's Sidewinder wollten sich nicht von der Fläche lösen, sodass ich das 2. Element alleine ins Visier nahm und die Waffen abfeuerte. Meine 4 Sidewinder machten sich auf den Weg und trafen Gott sei Dank ihr Ziel. 3 SU 24 M zerstört, 1 x SU 24 M gedamaged. Unter den 3 zerstörten Su's befanden sich auch die durch Caesar/Opasi bereits beschädigten Maschinen.
    Wir flogen nun Richtung Range. Dro meldete noch ein feindliches Lfz auf unserer 6 Uhr Position. Ich meine, dass Dro dieses bekämpft hat und wir uns somit ohne Stress auf die Range vorbereiten konnten. Ich übernahm den Lead und auf ging es zu unserem Anmeldepunkt, der Ortschaft Adrano. Anmeldung klappte und wir konnten unseren Anflug fortsetzen. Erst sollten wir ins Holding einfliegen, doch der Flight vor uns war rechtzeitig fertig, sodass wir direkt über Janus zu unserem IP Repon fliegen durften. Jetzt hieß es den richtigen Call absetzen und den ersten Anflug auf die Range ohne Abwurf von Waffen zu bewältigen. Leider hatte Bluebird aus versehen den WRB gedrückt und die ersten beiden BDU ' s gingen zur Begrüßung unseres Flight's Richtung Range. Soll ja auch jeder wissen, dass wir da sind...
    2. (South Junkyard M2A3) und 3. Anflug (Center Junkyard "Middle" F4) klappte bei mir ohne Probleme, sodass ich laut Range Control meine Ziele bekämpfte.
    Opasi hatte sich laut Aussage die Aufhängungen verbogen, sodass wohl die BDU ' s nicht auslösten.
    Auch Caesar bekam seine BDU 's nicht gelöst. Bluebird konnte seine letzten im Pair abwerfen, verfehlte aber leider sein Ziel.
    Abmeldung von der Range und Rückflug nach Sigonella verlief ohne nennenswerte Probleme.


    Mögliche vermutete Fehlerursachen bei Bluebird beim Versuch die Sidewinder zu verschießen: Sidewinder nicht auf Cool gestellt.


    Mögliche vermute Fehlerursachen bei Opasi und Caesar beim Versuch die BDU 33 abzuwerfen:
    Einerseits vielleicht Aufhängung verbogen, oder Parameter für den Abwurf nicht eingehalten. Letzteres ist mir leider auch oft passiert. Siehe Bild im Anhang


    Fazit: Mir persönlich ist die "Angst" von der Range, den Funksprüchen und den Verfahren erheblich genommen worden. Hat natürlich etwas Vorbereitung gekostet, aber hat richtig Spaß gemacht.


    Danke an Caeser für den Lead beim Departure, in der Search-Area und dem Luftkampf. Man merkt ein Air to Air Experte. Super gemacht.


    Danke an Opasi und Bluebird, ihr wart wirklich gut vorbereitet, auch wenn das auf der Range nicht optimal geklappt hat. Das nächste Mal läuft es.
    Hat mir mit euch eine Menge Spaß gemacht
    Danke Sparrow für den Funk am Platz und Range Control. Super...
    Ziri, wie immer super Job.
    Danke Dro, war spannend

  • Ein erneuter SonderEinsatz stellte sich Maj. S - schon wenige Tage nach dem Spezialauftrag eine für radiaktive Luftmessungen umgerüstete KC135 durch feindlichen Luftraum zu bewegen meldete sich der Staffelchef bei ihm und informierte ihn über die bevorstehende Mission - eine "nüchterne Wiederauffrischung" der Kenntnisse über den Einsatz von Bomben im 30° dive Einsatz auf der MONGIBELLO RANGE...
    Soweit nix Besonderes für Maj. S. - aber angedacht war - so lautete die Order - sein Einsatz als Range Controller der aber auch gleichzeitig eine genaue Trefferauswertung für die Teilnehmer ermitteln sollte. Dies sollte mit einer Landung "vor Ort" geschehen!
    Ein Transportflugzeug stand zu diesem Zwecke allerdings nicht zur Verfügung, allein eine "Dragonlady" oder eine Harrier waren geeignet, die Landung auf der Range zu bewältigen, hieß es...

    Landung auf der Range MONGIBELLO war jedoch auf Grund der anders gearteten Höhenstruktur nicht wie seinerzeit auf KOTAR möglich, also machte sich Maj. S. sofort daran, die Handbücher des HARRIER zu studieren und nach etlichen STunden Theorie und wenigen Stunden Übungsflug gelang ihm bereits (zu 90% ) der Takeoff und (zu 40%) die Landung im VSTOL Modus - allerdings gab es bei dem in SIGONELLA stationierten HARRIER immer wieder das Problem, dass nach längerer Nutzung des Umlenkschubs die Avionik teilweise versagte und Teile der Anzeige im Flugzeug ausfielen.... hatte er da nicht was von "Wasserkühlung" gelesen ??
    Egal..
    Keine Zeit mehr, der Einsatz nahte....

    So schwang sich MAJ S. dann am Dienstag auf SIGONELLA AB in dieses alte Modell einer HARIIER, half den italienischen Kollegen auf dem unterbesetzten Tower noch schnell mit der Bodenkontrolle für die aus CASALE heraus verlegten F16 Truppenteile aus und meisterte kurz danach dann seinen ersten "offiziellen" VERTICAL T/O mit dafür vorgeschriebenen maximalem Startgewicht (durch entsprechendes Ablassen von Sprit aus den 2 externen Tanks)...
    Man gut, dass er dies noch zuvor an die italienischen Bodencrews durchgegeben hatte, denn die Tanks waren voll und das Startgewicht hätte einen senkrechten Start nicht möglich gemacht!

    So ging es dann direkt vom "Spawningplatz" neben der RWY/TWY 28R direkt in Richtung MONGIBELLO....
    MAJ S. hatte sich in der Zwischenzeit überlegt, dass ein Scheitern seiner Mission durch eine schlechte Landung auf der RAnge den gesamten Flugtag der 1stGW negativ beeinflussen würde und entschied sich bereits kurz vor T/O zu einem ausgedehnten Holding ÜBER DER RANGE um von dort aus das Geschehen zu beobachten und die Auswertung per Fernglas (zoom in) durchzuführen.
    Diese Überlegung sollte sich als "einzig wahre aber trotzdem schwer zu lösende Alternative herausstellen, denn bereits kurz nach dem Vertical T/O zeigte sich die HARRIER erneut von ihrer schlecht gewarteten Seite und neben dem HUD fielen auch beide MFD's aus und der Autopilot liess sich ebenfalls nicht mehr aktivieren .... eine "ruhige Kugel" im 30° automatischen Dauerkreis fliegen konnte man nun vergessen - im Gegenteil - es war richtig "Arbeit" angesagt - das Flugzeug im Griff halten, RangeKontrolle und die Übersicht dazu aufrecht zu halten und dann noch Trefferauswertung??!!
    Warum hatte der Staffelchef ihm denn nicht den WSO "BOOKWORM" mitgegeben - der hätte sich mal ein wenig mit dem Flieger beschäftigen können und so etwas Flugstunden sammeln können während MAJ S. sich mehr um Funk und Beobachtung gekümmert hätte (oder anders herum ? Diese Überlegungen gingen MAJ S. schon auf dem Weg zur Range durch den Kopf....

    Nach Kurzer Flugzeit war das Ziel erreicht und die MONGIBELLO Range "gehörte" JUMP1 - Funkkontakt wurde aufgenommen und schon kamen die ersten Flieger der 1stGW und meldeten sich ordnungsgemäß an
    Da die Range ja nun unter seiner Kontrolle war konnte die erste Flight auf direktem Wege über "JANUS" auch gleich zu "REPON" fliegen und sich - im 3 NM Abstand - für einen ersten DRY RUN melden

    MAJ S. war schon erstaunt - diesmal klappte es weitestgehend gut mit der Funkdisziplin - "man solle sich im Vorfeld auf größere Probleme diesbezüglich einstellen ", so lautete der Komentar seines Staffelchefs

    Die rechtwinkligen Pattern der Piloten der 1stGW klappten zwar nicht bei allen so richtig, aber zumindest sah das diesmal schon wesentlich geordneter aus und MAJ S. musste diesmal auch nicht mit Hilfsvektoren "eingreifen"
    Klasse...
    Er wäre auch überfordert gewesen - die HArrier und das Wetter liessen ihm wenig "Spielraum" .... eine durchbrochene Wolkenschicht in ca 11000 ft Höhe liess es nicht zu sein Holding "gemütlich in 18000ft einzurichten, denn eine genaue Beobachtung der Treffer war von dort nicht möglich, unterhalb 11000ft schon eher, aber die Angriffe sollten aus 8400 ft geflogen werden und so blieb MAJ S. in seiner nur manuell zu steuernden HARRIER lediglich das schmale Band zwischen 9000-11000 ft oder ein Umfliegen der Wolken unter Einbehaltung des Sichtkontaktes zu den gemeldeten Zielen...
    MIST WARTUNG hier in SIZILIEN ... dachte MAJ S. sehr oft und fluchte insgeheim ein paar mal warum er nicht doch darauf bestanden hat, "seine" alte F16 zu nehmen - da hätte er wenigstens gewusst, WAS er da unter dem Hintern fliegt!!

    Alles in Allem gab es dann für die ersten Flights eigentlich kaum Probleme (ausser dass ein paar Helden entweder schon im DRY RUN 2 oder gar 4 Bomben loswurden (wozu gibt es bei dem MASTER ARM SWITCH die Stellung "SIMULATE" ????? oder eben doch in den HOT RUNS garkeine Bomben auslösten (wohl zuviele g's gepullt bei der UBoot Suche oder im DRY PASS Pullout dachte sich MAJ S.

    Mit fortschreitender Zeit wurde allerdings auch klar, dass die HARRIER nicht endlos in 10000 - 11000 ft halten kann - der Sprit neigte sich bedenklich dem Ende zu und noch waren nicht alle gemeldeten Flights auf der Range gewesen...

    MAJ S. entschied sich - auch weil das Wetter anscheinend etwas besser wurde und die Lücken in den Wolken größer - auf größere Höhe zu steigen und sein Fernglas zur Trefferauswertung zu benutzen

    Gesagt, getan - so konnte im SPARMODUS doch noch die letzte flight geführt und bewertet werden !
    Restkraftstoff 1400 lbs - es wurde Zeit sich in Richtung SIGONELLA zu bewegen - Richtung?? ach ja, nach so vielen Kreisen - links und rechts rum - und immer mit Fernglas nach unten schauen und die RAnge im Auge zu behalten musste sich MAJ S. erst einmal wieder an "BASIC NAVIGATION" erinnern - "Mist: TACAN ging auch nicht... wo steht denn die Sonne und wo ist meine Karte auf dem Kniebrett", dachte er sich

    Gott sei Dank spielte das Wetter mit und in Funkreichweite zu einer altbekannten Stimme auf dem Tower von SIGONELLA fiel ihm ein kleiner Stein vom Herzen - und machte die nurnoch mit knapp 1000 lbs betankte HARRIER etwas leichter. Trotzdem: PAN PAN gerufen - man weiss ja nie wofür es gut ist schon einmal drauf hinzuweisen, dass hier nicht alles "mit rechten Dingen" zugeht
    Klasse, sofort kam das Angebot für Vektoren zum Platz - aber SIGONELLA befand sich schon in Sicht und MAJ S. lehnte dankend ab, erfragte jedoch die Landung in entgegengesetzter Landerichtung (die 28L war eigentlich vorgesehen, aber aus MONGIBELLO kommend bietet sich natürlich der direkte ANflug auf die 10R an)
    Es kam wie es kommen musste: Ein EMERGENCY CALL eines anderen Piloten "versaute" es MAJ S. etwas und so gab er den Vortritt, die 10R direkt benutzen zu dürfen ab an den EMERGENCY Flieger !
    Aus dem etwas verlngerten Downwind heraus klappte dann auch die Landung - eine "SHOWEINLAGE" verbot sich allerdings - eine VSTOL Landung hätte hier sicherlich einige Augen geweitet, aber 800 lbs und der Teilausfall der Avionik liessen dies einfach nicht zu - soviel es MAJ S. auch "in den Fingern juckte" dies zu tun....

    Erfolgreiche Mission mit gutem Ausgang und relativ guter Trefferausbeute der 1sGW Piloten - das ist die Meldung in Kurzform, die MAJ S. seinem Chef kurz nach der LAndung per Telefon übermittelte

    Genauere Ergebnisse sind in der Auswertung und folgen im Abschlussbericht

    Ein genialer RAngeTag und eine mal wieder "etwas andere Mission" gingen zu Ende

    Danke dafür

    gez.

    Maj P. SPARROW

    JUMP1

    :!: Predict the unpredictable :?:


    signatur_sparrow.png

    • Offizieller Beitrag

    Mein Dank an Joker und Sparrow, welche über einen mit wenigen Ereignissen versehenen Flugabend berichteten. :thumbup:
    Ich denke es gehört dazu den nichtteilnehmenden Piloten den Ablauf und vor allem das Ergebnis des Abends mitzuteilen.

    Kurzbericht des C/O zum Range-Day 14. März 2017

    Gemäß Weisung unseres HQ´s galt es die A2G-Fähigkeiten des Geschwaders nachzuweisen.

    Dieser im halbjährlichen Rhythmus durchzuführende „Check“ soll die Zusammenarbeit mit den Sicherheitsorganen schulen, viele in Vergessenheit geratenen Prozeduren in Erinnerung rufen und, unsere „Luftkämpfer“ sprichwörtlich wieder auf den „Boden der Tatsachen“ zurückführen.

    Schwerpunkte waren:

    - Kommunikation mit Range-Control
    - Einsatz von BDU-33 im 30° Dive-Bomb Verfahren
    - Einhaltung der Sicherheitsvorgaben Target-Range von der Anmeldung über die Holdingvorgaben zum Bomben - bis zum Ausflug und Abmeldung über VESTA.

    „Mongibello“ war angesagt, ein italienischer Name, weich und melodisch klingend, ähnlich wie "Leonardo da Vinci", "Michelangelo", "Verdi" oder "Vivaldi" ..... schöne, klangvolle Namen … ihre musikalische Kadenz verführt schneller das Herz als den Verstand… einfach nur schön! :winki:

    Dieser Namen ist aber nicht bei jedem unserer Piloten beliebt. Einige sprechen sogar davon, dass ihnen ein „kalter“ Schauer über den Rücken läuft, wenn sie an die Vielzahl an Sicherheitsauflagen denken, welche teilweise im Sekundentakt abzurufen und umzusetzen sind.

    Folgende Piloten stellten sich der Überprüfung:

    Fatality
    Sledge
    Slick
    Keule
    Caruso
    Opasi
    Caesar
    Bluebird
    Dro16
    Frosty
    BadCrow
    Fireball
    Cupra
    TheWitch

    Ground/Tower/ATC/Range-Control by Capt Ziri and Maj Sparrow :thumbup:

    Besonderheiten

    - Einige Piloten hatten das Phänomen, das die Übungsbomben vom Typ BDU-33 trotz bester Witterundbedingungen nicht von den Aufhängungen gingen. Gründe?
    - Ausklinken der Bomben beim Dry-Run durch einen Piloten! :arghs:
    - Fehlerhaftes „Alignment“ und somit Missionsabbruch einer F-16 mit Kurs “RTB“.
    - Angriff auf nicht „gebriefte“ Ziele
    - Unterschreitung der Fault-Höhe
    - Teilweise passte der „Dive“ von 30° nicht

    Insgesamt gesehen war aber Range-Control, durch Sparrow besetzt, mit den gezeigten Leistungen der 1st GW zufrieden. E gab auch Piloten mit Treffern, diese sogar auf das angekündigten Ziel. :thumbup:

    Holding-Vorgaben wurden sauber umgesetzt, die Vorgabehöhe zum „Droppen“ wurde eingehalten, die Kommunikation lief gut, Grenzen und Sicherheitsauflagen wurden beachtet. :thumbup:

    Mehr zu den Abläufen auf der Range bzw. über das Trefferbild berichtete bereits Maj S. (s.o.)! :thumbup:

    Jokers AFR drückt es passend aus, die „Angst vor der Range“, sofern wir so etwas überhaupt kennen, wurde den Piloten durch diese Übung genommen, dies mit das Ziel des Abends.

    Sorry für das fehlende U-Boot, wahrscheinlich war es zu diesem Zeitpunkt schon „abgetaucht“ bzw. erfolgreich geborgen worden. Ich muss mir dazu die TE noch einmal anschauen. Die geführten Luftkämpfe, hier mittels Heater, wurden erfolgreich gestaltet (s. Statistik).

    Rückflug ohne Ereignisse, fast vergessen, es gab bei zwei Maschinen erhebliche Spritprobleme, Ziri gewohnt souverän bei der Einweisung.

    Ein runder, unspektakulärer Flugabend, man kann auch sagen – ein erfolgreicher - Ausbildungsziel erfüllt! Good job Gentlemen!

    Dank an alle Teilnehmer! :thumbup:

    Gruß
    Dro16

    STATISTIK Heater-Einsatz

    Event Yugoslavian SU-25 downed by Fireball at 14:02:34
    Event Yugoslavian SU-25 downed by frosty at 14:02:56
    Event Yugoslavian SU-25 downed by Fireball at 14:03:32
    Event Yugoslavian SU-25 downed by Dro16 at 14:03:55
    Event Yugoslavian SU-24M downed by Dro16 at 14:06:43
    Event Yugoslavian SU-24M downed by frosty at 14:08:56

    Event Yugoslavian SU-24M downed by Caruso at 13:58:26
    Event Yugoslavian SU-24M downed by Caruso at 13:58:54
    Event Yugoslavian SU-24M downed by Caruso at 13:58:59
    Event Yugoslavian SU-24M downed by Caesar at 13:59:31

    Event Yugoslavian SU-25 downed by Keule at 14:32:40
    Event Yugoslavian SU-25 downed by Keule at 14:32:48

    FLUGZEIT: 2:10 Std.

  • Hallo Gemeinschaft,

    auch ich als Fatalitys Nr2 im Falcon Flight habe wider Erwarten viel Spaß an der Range gehabt. Kann mich Jokers Carusos Worten nur Anschließen. Die Angst vor der Range ist weg - vermutlich wurde sie durch das viele Papier hervorgerufen: Der Weg dahin, die vielen Calls vorweg, Entry hier, Holding da, welche Flughöhe nochmal?! und so weiter.
    Aber wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat, ist es gar nicht mehr so schlimm (trotzdem war ich doch froh, nicht Lead gewesen zu sein ^^ )

    Die bomb-Runs liefen an sich ganz gut, nur dass ich nicht darüber informiert habe, dass ich 2x2 BDUs abgeworfen hab. Getroffen haben sie glaube ich - wurden visuell bestätigt, nur der Falcon-Debrief nannte kein Ziel dazu.

    Was die Aufklärung des U-Bootes angeht - gesehen haben wir keins, auch die Anwesenheit einer Bedrohung durch feindliche Luftfahrzeuge war nicht vorhanden, bis auf das, welches unser zweites Element noch ein paar Meilen verfolgte und zur Strecke brachte. Das erste Element blieb auf dem Posten bei den gebrieften Bullseye-Koordinaten.

    Soviel erstmal von meiner Wenigkeit; Vielen Dank allen Beteiligten (Flight, Package, GND, TWR und MC) und für die Mission und den sehr angenehmen Flugabend.

    Viele Grüße
    Sledge

    signatur_sledge.png

    Einmal editiert, zuletzt von Sledge (17. März 2017 um 11:10)

    • Offizieller Beitrag

    Unsere "Top-Gun Piloten" mögen einfach keine "niederen Tätigkeiten" mehr! :D

    Ein interessanter Mitschnitt des Flight Falcon1 auf der Mongibello-Range.

    Wie der X/O immer sagt: "Die Stimmung übertraf bei weitem die Leistung"... lohnt sich...

    Ich hoffe die Kerle tragen es mit Humor....

    [video]http://www.youtube.com/watch?v=j8zXbOyLvKo&feature=youtu.be[/video]

    Der C/O

    *Sparrow (Safety)

    "Master Arm" durchgehend auf "ON", unfassbar .... :winki:

    Können wir Teile für die Schulung nutzen?

    Dank an Slick für die Bereitstellung! :thumbup:

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

  • Also ich habe eigentlich nur meinen Geschehniss Bericht
    nach Auswertung der Wartungscrew sowie den Fehlerbeurteilungs- &
    Einsatzklarstatusbericht meiner Viper abzugeben.

    Nach der Auswertung der Blackbox:
    Führte ein lessifehrer Bedienungsfehler des Plioten,
    zu einer Reihe von folge Fehlern des Systems wärent der Ramp und Taxi Phase.

    Die im Flug dann zu einem Totalausfall einiger
    taktisch unverzichtbaren Systeme
    führte.

    Dies war durch den Piloten im Flug,
    nicht mehr zu beheben. (Beurteilung der Technischen Abteilung)

    So war die Entscheidung des Piloten,
    den TRN Flug aus Sicherheitsgründen abzubrechen und
    den lahmen Vogel sicher nach Sigonella zurück zu bringen. (by the way die sah auch kaput bei mir aus)
    Absolut vertrettbar (Aussage der Technischen Abteilung)

    Gleich nach der Landung, wurden noch an der Park Possition der F-16,
    die ersten Fehler Erkundungsmassnahmen mit dem Piloten und
    der Wartungs Crew durch geführt.

    Abschluss Beurteilung:

    Was die schnellen Instandsetzung und Einsatzklar Beurteilung der Viper,
    durch die Inst.- und Prüfgruppe Flugsicherheit ermöglichte.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Auch wenn meine Aktive Rolle letzten Dienstag nicht ganz so lange andauerte,
    hatte ich doch trotzdem Spass.
    Dank an DRO für die TE, Ziri & Sparrow für die LfZ Leitung und alle
    natürlich an alle Beteiligten dieses Geschwader Flug Abends.

    MKG

    Maj. R. BadCrow J.

    PS:
    Angetrucken war ich erst 50 minuten nach meiner Landung.  :winki: