AA-Training 28.08.18.

    • Offizieller Beitrag

    An alle Piloten!

    So wollen wir am morgigen Abend ins "Rennen" gehen!

    Angedacht ist eine "Auffrischung" unserer Luftkampffertigkeiten!

    Schwerpunkt für die Klasse "A2G"!

    Anhalt

    - 20-30 Minuten Auffrischung mit einer interaktiven Präsentation über Mikogo

    - Flug als TARCAP (offensives Einnehmen einer AREA, dann verteidigen),

    dabei:

    jeder Flug als 4-ship in seiner eigenen AREA, Bewaffnung 4xAIM120, 2xAIM9X, 2x Tank

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------

    ROSTER Flight-Training 28. August

    Schwerpunkt: Auffrischung "Aerial-Combat Skill" Class„A2G“

    Team1: Dro16, Numsi, Yankee, Bluebird

    Observer/Instructor: Keule

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Team2: Caruso, BadCrow, Toschi, Sparrow

    Team3: TheWitch, Ghostrider, Cupra, Opasi

    Observer/Instructor: Stingray

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Maj Ziri wie gewohnt in der Funktion ATC/Skywalker. :thumbup:


    Good Luck!

    Der C/O

    ANLAGE

    Flightinfos

  • zum Abschuss von Opasi möchte ich vorab eine Lanze für Toschi brechen.

    Im Briefing wurde deutlich angesprochen: Das 2. Element fliegt 7 - 10 Meilen hinter dem 1. Element.
    Hätte Opasi sich daran gehalten, wäre er niemals in das Schussfeld von Toschi geraten.

    Andererseits hätte Toschi im Datenlink Opasi erkennen müssen und in der Situation keine AGM 120 abschießen dürfen.

    Der Flugabend war mit AA-Training überschrieben.
    Nach meiner Einschätzung sollten nicht unsere Fähigkeiten unter Beweis gestellt werden, sondern Kenntnisse erlernt, bzw. verlernte aufgefrischt werden. Für diese Aufgabe waren die Rahmenbedingungen wie Dunkelheit und schlechte Sicht jedoch denkbar ungeeignet.
    Aber mit dieser Einschätzung stehe ich in der 1.GW wohl alleine da.

    Gruß von Ghostrider

  • da muss ich aber wiedersprechen, die sind raus und wir sind rein und wie wir beim rausfliegen waren, ich hab ja einen Call an Dich abgesetzt, dass wir uns bei WP 3 treffen hab ich plötzlich ne Misslewarning im RWR und dann hats gekracht.

    lg.opasi X(

    Opasi_Major.png

    • Offizieller Beitrag

    Kurzbericht des C/O zur AA-Trainingseinheit 28. August

    Auch 12 Stunden nach Beendigung des Flugabends sitzt der Frust noch tief!

    Es fing doch gut an, aber dann….

    Rückblick

    Seit fast 1 ½ Jahren wird im Geschwader eine Teamausbildung durchgeführt. Diese beinhaltet die Klassen A2A, A2G und SEAD. In dieser langen Zeit haben sich Spezialisten entwickelt, welche in ihrem Fachbereich wirklich klasse sind! Hervorzuheben unserer Filghter-School, die in den zurückliegenden Mission immer „Herr des Geschehens“ war und stets ein tolles Ergebnis als Team präsentierte!

    Es zeigte sich aber auch, dass Basic-Eigenschaften der Piloten abseits des Ausbildungsschwerpunktes, ich spreche von „Allgemeinbildung“, nur noch „rudimentär“ vorhanden sind.

    Als Bsp. ein Rückblick auf die vergangene Woche, eine Einheit für alle Piloten, Thema „Einsatz JDAM - GBU-54“.

    Einer unser Fighter äußerte im Debriefing, dass die Bombe im Laser-Mode nichts getroffen hätte, Fehler, keine Ahnung?“
    Ist halt mal so wenn man nicht in der „Materie“ steckt, auch nicht tragisch, dann haben wir halt nichts getroffen und gehen „RTB“.

    Schlechter wird aber die Grundstimmung, wenn dies im Luftkampf passiert. Wenn Automatismen nicht abrufbar sind, wenn es Zeit kostet sich Dinge wieder in Erinnerung zu rufen, die Teams nicht eingespielt sind, teilweise noch Trainees mit an Bord welche zwar ihr Bestes geben, aber doch in der Zusammenarbeit als Team noch nicht geschult oder einfach überfordert sind.

    Das Ergebnis kann sich jeder vorstellen, früher oder später „Kriegen sie Dich!“

    Aktuell

    In Vorbereitung auf die Einheit wurden die Grundzüge des Luftkampfes vom AA-Cheftrainer Stingray sehr anschaulich mittels Mikogo wieder aufgefrischt. Ein klasse Vortrag, welcher eine Vielzahl von Folie beinhaltete, welcher die Piloten zur aktiven Mitarbeit aufforderte. Die Klasse war eingebunden!

    Schwerpunkte dabei:

    - Formationen
    - Poles/Radaranzeigen/HUD
    - Standardmanöver

    Good Job! :thumbup:

    Im anschl. prakt. Teil ging es um das Freiräumen einer Area mit anschl. CAP, dies für mind. 20 Minuten.

    Es bleibt festzuhalten,

    - Verlust “Blue vs. Blue“
    - Verlust der SA
    - Standardmanöver ... nicht wirklich...
    - Sicherheit im Umgang mit Waffen im BVR/WVR?
    - Abschuss durch MiG-29A (3x)!
    - Flame Out kurz vorm Homeplate, Fuelmanagement?
    - Techn. Probleme Ghostrider
    - BadCrow kämpfte als „Löwin“ um sein/ihr Rudel… aber auch: BadCrow zurück, welcome!

    Ziri an Bord, an ihr lag es nicht!

    Auswertung der Luftkämpfe Cowboy1 folgt!

    Gruß
    Dro16

    • Offizieller Beitrag

    "Die Jagd beginnt!"

    S. dazu das ACMI unter "ACMI-Besprechungsraum".

    Als Gegner waren MiG-21/23/29A aufgeklärt!

    Ich beschränke meine Beobachtungen auf das Team Cowboy1, dessen Lead-Funktion ich innehatte.

    Mit dabei, Numsi, Yankee, Bluebird.

    1. Zu Beginn trafen wir auf einen 4-Ship MiG-23, wider Erwarten…

    Ein Element drehte ein, zwei Maschinen waren weiter „outbound“. Die Radar-Auffassung beim „Wenden“ ging verloren, es dauerte bis man wieder ein klares Bild zum „Sorting“ hatte,… zu lange! 1. Schuss bei 6 nm…. 8o

    Meine Nr. 2 feuerte überhaupt nicht und dreht viel zu spät weg… dreht überhaupt nicht weg… wenigstens eine Flogger konnte er noch bekämpfen! Dann, eine 23´er nahm die Verfolgung auf, war für ihn „Glück“ im Spiel…

    Doppelbeschuss Bluebird/Yankee, fehlende SA, „Wo ist denn nun der letzte Gegner“…
    Keule schoss dann den letzten Gegner, am Heck von Numsi, ab, thx!

    2. MiG-21 – 2 ship

    Aufgrund der Entfernung und Lage zum Gegner hatten Yankee und Bluebird die Führung.
    - Schuss Yankee bei ca. 10 nm. Gutes Sorting, Bluebird´s AIM-120 bei ca. 11 nm
    Sah sooo schlecht nicht aus….

    - Numsi feuerte, gab es einen Befehl des Lead´s?, :arghs: Ergebnis: Trash nach Bluebirds Treffer!

    3. MiG-21 - 2-ship

    Yankee und Bluebird waren näher zum Gegner, sie führten den Luftkampf.

    Yankee schoss um 20:38:16 Falcontime auf ca. 8.5 nm, wo war sein „Cranking“, warum schoss er eine zweite AIM-120?, Bluebird eröffnete bei ca. 10 nm das Feuer. Luftkampf erfolgreich… aber nicht gut! ;(

    4. MiG-29A – 4-ship, das Ende naht…

    Wir gingen eigentlich gut aufgestellt ins Rennen, alleine der Abstand von Blue zu Yankee betrug 5, 5 nm. Lead-Trailer, Numsi hätte etwas näher zu mir sein können, erster Schuss auf ca. 18 nm, Treffer, Numsi´s Rakete geht „Trash“. „3 im Sinn!“ 8o

    Kurz vorm Feuern stellt die Nr. 3 fest, meine AIM-120 sind „empty“….. 8o so ein Bullshit! Abdrehen…

    Bluebird mit Treffer, good job! Da waren es nur noch zwei, aber vier F-16 gingen „Defensive“.

    Wer dreht jetzt ein und nimmt den Luftkampf auf?

    Bluebird mit einem schlechten Defensivmanöver (kein Abstand) wird das erste Opfer! :arghs:

    Numsi wegen Spritmangels auf dem Weg „RTB“! 8o

    Keule als Lockvogel erwischte es anschl., ich drehte ein, mein Zögern bis zum Schuss, Keule im Pulk mit den Fulcrums, sollte sich für mich nachteilig auswirken! WVR-Situation, umschalten Heater, Gegner suchen, dies dauerte zu lange, DF war angesagt, die R-60 der Sieger…. :arghs:

    Yankee dann mittels AIM-9X der letzte Sieger, MiG-29 down…

    Fazit

    Diese Einheit reicht nicht aus um zumindest das Gefühl für den „Luftkampf“ wiederzuerlangen!

    Es müssen weitere Stunden, auch offline, folgen!

    Eine Ergänzung noch, ich habe mir das Tape von Falcon1 als Vergleich angesehen.... "nicht schön",... da waren wir noch gut aufgestellt!

    Ansatzweise war so etwas wie Arbeit im Team, Cranking, Notch, Übergabe oder Absprachen zu erkennen.... bei uns!

    Ich bitte das Team Cowboy1 um einen T., in dieser Woche, zum Debriefing mittels TACVIEW.

    Gruß
    Dro16

    ANLAGEN
    - Gesamtstatistik
    - "Am Schirm..."
    -ACMI unter "ACMI-Besprechung", lohnt sich!

  • Liebe Freunde,
    zunächst einmal danke für die aktive Mitarbeit im Theorieteil. :thumbup: Man sieht, das Wissen war nicht verloren, nur tief vergraben und konnte zumindest von einigen wieder nach vorn gekramt werden. Genau das war auch der Sinn der Übung! Wissen wieder abzustauben und aber auch umsetzen zu können.

    Der 2. Teil – das aktive Umsetzen – stimmt mich nach wie vor etwas nachdenklich. Es ist korrekt, dass wie Bewertung des Flugs anhand der absoluten Basic Kriterien erfolgen soll. Ich selbst schaffte es nicht, eine Bombe (GPS/LAS) im Laser Mode ins Ziel zu bringen (Umschaltung nicht erkannt, trotz Suchens!). Aber ich kann das Ding GPS gelenkt abwerfen und wenn man mir eine Eisenbombe oder Clusterbomb ranhängt, geht die ins Ziel. Natürlich werde ich mich nicht mit Paladin, Cupra, Sparrow und ihren Mitstreitern messen können! Gentlemen, kurzum: Es geht um die Basics – und die sollen in Grundzügen sitzen.

    Aber der Reihe nach:
    Debrief zum Falcon Flight in der Rolle Observer - ich betone: In der Rolle I/P! Ihr kennt mich, hier sollen technisch die Themen angesprochen werden, um sie zu verbessern - nicht, um jemanden bloßzustellen. Alle (!) können daraus lernen!

    Der Start war normal, doch bereits an der Schwelle des Exit Points eine Besonderheit: Aufregung am Funk, da ist ein Gegner. Man war nicht vorbereitet, es folgte ein rasches Fence In, Formation war nicht gegeben – bis ich darauf hinwies: Bitte fliegen wir erstmal in die Target Area. Fakt ist: Es gab hier kein Ziel, nur AWACS. 
    Situation Awareness – die Kombination aus FCR, RWR und dem allgemeinen Lagebild (Briefing!) war nicht angewendet. Es ist nichts passiert möge man meinen. Die Folge aber war, dass die Formation bis zum Erreichen des Zielgebiets, ja bis zum 1. Luftkampf nicht mehr hergestellt war. Dies ist die Aufgabe aller im Flug, auch und gerade des Leads!

    So kam es, dass kein wirklicher Abstand zwischen den Elementen eingetreten war. Aber auch das 2. Element in sich „zerstreut“.

    Der Angriff erfolgte zunächst korrekt vom 1. Element. Toschi mit 2 Raketen gleich mal – Grund unbekannt, bitte um Info! Gutes Standardmanöver, Abstand passt.

    BadCrow hinten nach, auf etwas geringeren Abstand hin geschossen, aber OK. Auch hier gutes Standardmanöver. Nur: BadCrow fliegt korrekt in die Defensive = 180° weg, Toschi 90° versetzt. Bitte im Element zusammen bleiben. Das 2. Element soll übernehmen, nur: Keine Formation, Ghost fliegt nur platonisch an den Gegner heran, keine Radaraufschaltung – dies trotz Aufschaltung durch Lead.

    Opasi bekämpft mit 1 Rakete, gutes Standardmanöver, Ghostrider? Die Rakete trifft, aber die 4. Mig23 ist unbekämpft?!?

    Die Situation (nicht oder schon?) erkennend, dreht Opasi aus dem Notch wieder auf den Gegner ein (6NM Abstand!!!) und fliegt nicht defensiv!!! Da war Ghostrider aus dem Norden, das 1. Element weit verstreut aus S und W. Ghost mit Aufschaltung unterwegs, ohne Beschuss.

    BadCrow erkennt die Situation und will helfen. AIM-120 in einen WVR Kampf! No Go…. Es ist einem Piloten zuzutrauen, dass er einige Sekunden im Dogfight überlebt bis sein Wingman, Buddy, … mit Heatern die Situation klärt. Zur Verteidigung von BadCrow: Der spezielle Winkel des Beschusses und die Konstellation on air machten in dieser Situation ein Blue on Blue unwahrscheinlich – nur: Diese genaue Bewertung ist on air einfach nicht möglich.

    Durch Kommunikationsfehler, aber auch dadurch, dass das 1. Element nicht zusammengeflogen ist, erkennt Toschi nicht den Beschuss durch BadCrow und schießt seinerseits eine AIM-120. No Go.

    Bullshit. Hier gibt es leider keine besondere Konstellation mehr – die Mig23 ist schon weg, während die AIM-120 noch on air ist. Sie sucht sich das nächstbeste Ziel: Opasi.

    Opasi down :cursing: Den Ausführungen von Ghost und Otto kann ich mich nicht anschließen. Das 2. Element war im Engagement, allerdings nicht koordiniert, sonst wäre das grundsätzlich nicht passiert. Das falsche Wiedereindrehen Ottos hat dann zum Nahbereich geführt! Die Rakete natürlich der direkte Fehler. Also mindestens 3 schwere Fehler, die zum Abschuss führten! :thumbdown:

    Formation war dann wieder im 1. Element hergestellt. Angriff auf 2x Mig21.

    Klasse Angriff (Cross Sorting künftig ggf. vermeiden, ist aber wirklich nur eine Verbesserungsempfehlung).

    Allerdings führt das 1. Element kein Defensive durch – auch bei Mig21 muss man die Lage bewerten. Eine Mig21 überlebt und kommt nahe an Toschi (2NM!).

    Die zweiten Mig21 nahen schon und haben bereits Lock. Warum sichert Ghost nicht die Umgebung? BadCrow klärt erneut die Situation und eliminiert die Mig21 am Heck von Toschi.

    Das 1. Element sammelt sich – Ghostrider ist genau auf Kurs zu den 2. Mig21. 1. Element defensiv.

    Warum kein Radarkontakt – warum kein Beschuss? Die Separation zum 1. Element war sicherlich knapp, aber der Beschuss erfolgte auch nicht 2 Sekunden später, als das 1. Element hinter der 3/9 Line war.

    Ghost nun in Gefahr, das 1. Element dreht zurück.

    BadCrow erledigt die Mig21 hinter Ghost, beide „übersehen“ die bereits nähere Mig21. Toschi in Gefahr.

    Ghostrider nun auch Gegenkurs, Toschi ist schneller als die Mig21 und kann sich leicht absetzen. Kein Radarlock von Ghost.... der wird aber aktiv!

    Ghostrider bekämpft die Mig21 mit Heater. Situation aufgelöst.

    Mig29 nahen – man begibt sich auf Kurs – Ausgangssituation OK. Aber: Toschi ohne Slammer, BadCrow mit 1 Slammer. Ghostrider noch fast voll.

    BadCrow bekämpft, Toschi dreht mit raus

    Ghostrider bekämpft sehr lange nicht. Anfangs absichtlich, um das 1. Element nicht zu gefährden. Hier müssen auch alle (!) zusammenwirken, dass das Rausdrehen des 1. Elements, das 2. nicht limitiert! in 1. Linie war der Abstand zwischen den Elementen zu kurz, hätte durch einen größeren Winkel beim Rausdrehen kompensiert werden können. Aber nach Passieren der 3/9 Line vergehen auch noch 12 Sekunden bis eine Slammer rausgeht (!) – sehr lange. Diesmal kein Standardmanöver. Warum???

    Dadurch Annäherung an Mig29! Ghost in Gefahr. 2x Mig29 übrig, Ghost geht absichtlich (???) in WVR bzw. sogar Dogfight Nähe! 1 vs 2!

    BadCrow hilft mit Heater aus! Good job.

    Die letzte wird mit Gun bekämpft – auch BadCrow!

    Fazit: Bis auf Ausnahmen war das Cranking gut geflogen. Die Defensive selbst wurde bei den Mig21 falsch eingeschätzt. Heißt für mich aber: Standardmanöver passt soweit. Jedoch: Teamarbeit und SA mit Luft nach oben. 8o

    Luftkampf erfordert volle Konzentration und gutes räumliches Vorstellungsvermögen. Man ist idealerweise in der Lage, sich in jeder Situation das aktuelle Lagebild wie ein Schachbrett von oben vorzustellen: Wo bin ich, wo sind meine Kameraden, wo ist der Gegner etc.? Die wesentlichen Dinge müssen auch kommuniziert worden. BadCrow sehr intensiv am Funk, Ghost fast gar nicht - zu wenig!

    Drei Aspekte hebe ich hervor: Technisches Können = Handhabe mit Radar und Waffe, Situation Awareness & Teamfähigkeit. Im Luftkampf ist es schwer, diese Dinge voneinander getrennt zu üben. Viel zu dynamisch, viel zu interaktiv, viel zu schnell! Man muss es schaffen, diese drei Dinge auf einem Mindestmaß ins Ziel zu bringen. Das möchte ich mit euch erreichen! Bitte übt selbsttätig den effizienten Umgang mit dem A/A Radar. Das ist etwas, was online Zeit und Nerven kostet. Dies geht wunderbar in kleinen Missionen, in Campis, aber auch im Dogfight Modul! Der Rest geht nur online und dafür sind wir als Gemeinschaft da.

    Gehen wir es an!

    stingray

    • Offizieller Beitrag

    Vielen Dank an Stingray für die detaillierte Auswertung!

    Ein Satz der mich beschäftigt, welcher die Verantwortung des Leads für seinen Flight "ad absurdum" führt:

    "Mig29 nahen – man begibt sich auf Kurs – Ausgangssituation OK. Aber: Toschi ohne Slammer, BadCrow mit 1 Slammer. Ghostrider noch fast voll."

    Nach den "Ereignissen" der letzten Stunde gab es nur eine Entscheidung: "Rückzug"!

    Gem. Ausgangslage sollten die Fulcrums mit "leichter Bewaffnung" sowie im Status Anfänger gesetzt werden. Nicht vorstellbar, wenn AA-10 und AA-11 mitgführt worden wären, zusätzlich Ass-Faktor.... davon muss der Lead aber ausgehen!

    "Ein schöner Rückzug ist ebenso viel wert wie ein kühner Angriff!"

    Gruß
    Dro16

  • Als IP und Observer des Cowboy Flights möchte ich auch die Gelegenheit nutzen um die einzelnen Engagments in ihren Phasen anzusprechen und die aus meiner Sicht gemachten Fehler, sowie die positiven Aspekte hervorzuheben.
    Die Zusammensetzung des Flights war schon äußerst gewagt. Dro und Bluebird im Luftkampf "eingerostet", Numsi und Yankee haben die AA-Basisausbildung noch nicht durchlaufen. Somit hatten wir hier eine schwierige Ausgangslage.
    Zum 1. Engagement gegen 2-Ship MIG-23 (das hier 4 Gegner dargestellt sind ist ein Fehler von TacView!):


    Dro und Numsi sind als Element auch unterwegs, der Abstand zwischen Bluebird und Yankee viel zu groß (dieses Bild wird sich bis zum Verlust von Bluebird nicht ändern) Die MIGs sind outbound, aber schon erfasst.
    Jetzt drehen die MIGs um. Dies hat zur Folge, dass durch dessen Notch Dro die Aufschaltung verliert.

    Erst bei einem Abstand von 6.8nm findet er die MIGs wieder und schießt seine 120er bei 5.5nm Abstand. Hier sind wir eigentlich schon voll im Dogfight, oder sollten uns mental zumindest drauf vorbereiten. Auch schön zu sehen ist, dass das zweite Element keine Aufschaltung auf die MIGs hat und somit auch nicht sauber beobachten kann was mit den Beiden da passiert.

    Dro fliegt sein Manöver aus, während Numsi garnicht defensiv geht und durchsticht. Jetzt kommt für den Flight noch erschwerend hinzu, dass bereits zwei weitere MIGs (oben rechts im Bild) im Anflug sind. Das macht die SA nicht leichter.

    Numsi beschießt Eine davon mit Erfolg und macht sich dann auf dem Weg zu seinem Lead. Yankee kümmert sich um die Zweite. Bluebird hat dann, warum auch immer, auch noch eine 120er auf die selber MIG verschossen (und verschwendet). Hier ist es wichtig den Funk zu beachten. Gab es die Freigabe von Yankee dafür?
    Was jedoch keiner auf dem Schirm hat, dass von dem Angriff auf die ersten beiden MIGs eine übergeblieben ist und sich hinter Numsi setzen konnte.

    Das RWR hätte hier beobachtet werden müssen, denn man sieht die aktive Aufschaltung durch die MIG.

    Da Keiner aus dem Flight Numsi helfen konnte habe ich ihn die MIG vom Hintern geschossen.
    Zum 2. Engagement auf 2-Ship MIG-21:


    Das lief sehr geordnet ab! Dro hat hier die Situation richtig erkannt und sein Element den Angriff fliegen lassen. Dies konnte die MIGs direkt beim ersten Anflug erfolgreich bekämpfen. Dro und Numsi sind hier in einer guten Beobachter Rolle.

    Was jedoch auf gar keinen Fall passieren darf, ist der Verschuss der 120er von Numsi. Ohne Not und "ohne" Gegner (der ging kurz danach in Rauch auf) feuerte er. Auch hier die Frage nach der Freigabe? Diese 120er war aus meiner Sicht sehr gefährlich für Bluebird. Ich denke durch die Nähe zu Bluebird war der Gimble der 120er außerhalb des Erfassungskegels. GLÜCK GEHABT.
    Zum 3. Engagement auf 2-Ship MIG-21:


    Auch hier war das 2. Element besser positioniert und ging in den Angriff. Leider nicht in Formation, so das die 120er von Bluebird "über" Yankee verschossen wurde. Auch das ist nicht optimal!

    Zum 4. Engagement auf 4-Ship MIG-29:

    Die Angriffsformation war auch hier zu 3/4 super. Die Abstände zwischen den Elementen war gut. Das 1. Element schießt gut sortiert. Das eine Missle nicht trifft ist völlig normal. Das Manöver passt.
    Aber dann....

    Yankee stellt erst im Angriff fest: "Oh, keine 120er mehr....." Bluebird ohne Defensivmanöver dreht mit ca. 230knt weg wo die MIGs mit ca 600knt ankommen. Das war sein Ende.

    Dann zerstreut es den Flight in alle Winde. Angedacht war es, dass Dro nach Osten abdreht und Yankee (mit Bluebird) nach Westen fliegt. Numsi wurde aufgrund von Spritmangel RTB geschickt (Wieviele 120er hatte er noch?)

    (Ich war als Beobachter jedoch auch viel zu nah an dem Flight dran und habe die MIG-29 auf mich gezogen. Da wäre mehr Anstand geboten gewesen. So war auch ich Opfer)

    Zu guter letzt war Dro dann im Dogfight, Yankee viel zu weit weg um unterstützen zu können und so fand Dro leider sein Ende. Da fehlt auch Dogfight-Übung. Mit 9X gegen 29er mit R60 ist man eigentlich überlegen. Naja, Yankee holt die dann noch vom Himmel un durfte allein zurück fliegen.

    Fazit:
    Es fehlte viel Erfahrung und Übung in dem Flug. Dro war sehr bemüht seinen Flight zu koordinieren, was größten Teils auch gut gelungen ist. Die Kommunikation war schwierig. Das so wichtige Foramtionsfliegen war nicht immer gegeben was zu gefährlichen Situationen führte. Auch die SA ging teils völlig verloren, da die Situationen auch nicht immer Standard waren. Wäre die Gegner top bewaffnet gewesen, dann....... :patsch:

    Üben wir weiter. :thumbup:

    Gruß
    Keule

    -------------------------------------------------
    There are only two types of aircraft - fighters and targets.
    (Doyle 'Wahoo' Nicholson)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Keule!

    Vielen Dank für die ausführliche Auswertung der Leistungen des Flights Cowboy1 im Rahmen der "Auffrichung Luftkampf"! :thumbup:

    Mit Sicherheit war kein "Dreamteam" unterwegs, wir haben versucht zu "überleben"... leider nur einem gelungen... ;(

    Zur Ergänzung, der 1. Angriff ging tatsächlich gegen einen 4-ship MiG-23 mit dem Auftrag unsere CAP-Area freizuräumen.

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

  • AFR Cowboy 13

    Erstmal einen herzlichen Dank an Stingray und Keule für die Vorbereitung, die informative Theoriestunde und besonders auch für die ausführliche Nachbereitung und Fehleranalyse. Ich fand das sehr aufschlussreich. Auch war von meiner Seite hierbei besonders bemerkenswert, wie sehr Theorie und Praxis von einander abweichen können. In der Theorie alles verstanden, läuft es in der Praxis dann doch anders, weil hierbei dann Faktoren wie Aufregung, mangelnde Übung, kein eingespieltes Team und Kommunikationsprobleme alles enorm erschweren.

    Aus meiner Sicht hat uns dieses Training erfolgreich aufgezeigt, wo unsere Defizite liegen. Und davon gab es einige.

    Unser Element hatte einige Probleme immer rechtzeitig zueinander und zum Leadelement zu finden. Leider war (gefühlt) hierfür die Zeit auch oftmals sehr knapp. Gerade noch in der Rejoinphase tauchten schon wieder neue Gegner auf, sodass das Rejoining nur noch unzureichend durchgeführt wurde, was mit mehr Übung sicherlich schneller vonstatten gegangen wäre und auch hätte uns das Auftauchen neuer Gegner nicht so sehr in Aufregung versetzt.
    Diese Aufregung und mangelnde Übung war ebenfalls dafür verantwortlich, dass dann mal das Cranking vergessen wurde, zwei 120er auf ein Ziel verschossen wurden und fehlende 120er zu spät bemerkt und vor allem auch gemeldet wurden. Dieser Umstand hat unserem Lead die effektive Bekämpfung des MIG29er 4-Ship außerordentlich erschwert und vermutlich 2 Piloten die Maschine gekosten.

    Wir geloben Besserung und bitten um Nachsicht.... und neue Flieger :strafe: