Kommunikation im TS

  • Um Probleme der Kommunikation im TS in Zukunft zu vermeiden, schlage ich vor:

    1. Einen Gesprächsführer, er sagt oder signalisiert dem Redner durch 3 maliges
    drücken der Sprechtaste, dass er das Wort an den Nächsten weitergibt.

    2. an einer Diskussion darf jeder teilnehmen. Es darf auch zwischenworte
    geben, denn das ist bei einer Diskussion erlaubt. Er darf aber nicht die Diskussion mittendrin
    an sich reißen.

    3. Bei einem Briefing oder anderen Erklärungen soll der Redner nicht unterbrochen werden.
    Er redet bis zum Ende und gibt dann das Wort (Diskussion) frei.

    4. Jeder Redner hat darauf zu achten das seine Rede nicht zu lang wird (andere wollen
    auch etwas sagen). Der Gesprächsführer darf in diesem Fall die Rede unterbrechen und
    an einem anderen weitergeben.


    Dies sind Vorschläge von mir, man kann sie weiter ausführen, oder die Ablage „P“ in
    Anspruch nehmen.
    Gestern am Mittwochabend war auf ARD eine Diskussion „Mischberger“ , hat vielleicht
    schon mal jemand gesehen. Bei dieser Diskussion gab es auch Zwischenfragen. Aber keiner
    Der Diskussionsteilnehmer hat sich beschwert, oder gar anderen den Mund verboten.
    Meine Erziehung erlaubt es nicht irgentwo einzutreten ohne einen Gruß. Bin ich aber zu spät dran und das Briefing ist mittendrin, erfolgt mein Gruß später.

    Es grüßt euch Bluebird


    Wer auf dem falschen Schlachtfeld zum Kampf antritt,
    darf sich nicht wundern, wenn er den Feind nicht findet.

  • Moin Bluebird

    Dazu sage ich nur „“Funkdisziplin“...

    Natürlich hast du recht das es manchmal dazu kommt das Meinungen auseinander driften ,
    aber im großen und ganzen läuft es doch bei uns recht gesittet zu.

    Das größte Problem liegt natürlich dabei im Zeitfaktor.
    Jeder möchte etwas sagen und seine Meinung oder auch etwas berichten, doch die
    Zeit läuft uns dann davon.
    Deshalb „“ Fasse dich kurz“ .

    Es gibt Tage da hat man auch mal bedarf nix zu sagen, und dann ist es auch mal schön den
    Kameraden zu zuhören. Informations Austausch ist wichtig, vor allem wenn man in so
    einer tollen Gemeinschaft ist.

    Wenn man sich zu Wort melden möchte kann man dies ja auch im Chat tun,
    wenn es nicht gerade Dienstags im Briefing ist... :winki:

    Also ich weis was du meinst und kann dir nur sagen, man muss die Menschen nehmen wie sie sind.

    Nach 5 Jahren hier im Geschwader lernt man die Menschen kennen und lieben so wie sie sind.
    Nicht jeden Spruch persönlich nehmen, wir kommen zusammen um Spaß zu haben und nicht
    um uns zu Ärgern...
    Eine Nacht darüber Schlafen und gut isses.... :winki:

    Ich finde es gut das du hier schreibst wo alle lesen können was dich bewegt.
    Ich denke der eine oder andere wird sich dann mal Gedanken machen und sich in Zukunft
    etwas kürzer im Ts halten... :thumbup:

    Auch im Forum hier ist es stiller geworden, ein kurzes Hallo so wie Früher wird immer seltener.
    Umgangsformen müssten wir uns wieder aneignen. :keeporder:

    Gruß Hunter 8)

  • Du hast völlig recht Hunter,

    es ist im allgemeinen so, die Menschen sind so rücksichtlos geworden.
    Es gibt nur noch wenige die vernünftig sind.
    Was erfreuliches ist mir auch passiert: Ich fuhr mit dem Leihwagen zur
    Tanke, musste volltanken und den Wagen zurückbringen. In der ganzen
    Hektik hatte ich meine Geldbörse vergessen, 5-Euro fehlten, der Typ hinter dem
    Tresen wollte seinen Chef holen. Da sagt der Herr hinter mir: Mach doch wegen
    der 5-Euro kein Theater gab ihm die 5-Euro und der Fall war vergessen. Mir blieb
    nur Danke, danke zu sagen. Solche Menschen gibt es auch, nicht viele, aber es gibt sie.

    L.G. Bluebird


    Wer auf dem falschen Schlachtfeld zum Kampf antritt,
    darf sich nicht wundern, wenn er den Feind nicht findet.