Nicht alles lief rund ....
...einiges scheint auch mit dem neuen 4.34 zusammen zu hängen ??!!?? - zumindest was das airstart-Verhalten betrifft
Aber leider waren auch die procedures für ein Engine Flameout pattern nicht allen grad geläufig - dabei macht das genaue Befolgen genau dieser auch in den EM Checklisten seit geraumer Zeit verankerten "Eckdaten" eine sichere Landung wesentlich wahrscheinlicher!
Um das Ganze nochmals von Grund auf zu üben biete ich am kommenden FREITAG, dem 21. Juni ab 20 Uhr eine erneute Einweisung (Theorie und Praxis) an
Gruss
Sparrow - "Safety" und IP
![](https://www.1stgw.com/images/avatars/6d/42-6d0a775368f02c3329341d2943550cae3d4734a9.png)
Flight 5 - BMS 4.34 "Emergency Training"
-
-
Hallo Sparrow,
ich bin dabei.
Gruß
Skipper -
Hallo Sparrow ! Ich werde versuchen dabei zu sein. Bei uns ist
Schützenfest und unserer Strassenabschnitt hängt Fähnchen auf.
Mich haben sie zum Grillen rekrutiert. -
Auch wenn ich das Training nötig habe, bekomme ich heute Besuch und wenn der wieder weg ist, kann ich nicht mehr fliegen.
-
ich bin krank und muss das Bett hüten. Sorry.
Gruß von Ghostrider -
Hier ein kurzer Bericht des interims MC zum gestrigen Abend.
Sechs Piloten und unsere Towerdame haben sich es trotz hoch sommerlichen Temperaturen nicht nehmen lassen an dem Training teilzunehmen.
Unter dem Deckmantel der HARTS-Manöver war es als Emergency training ausgelegt.
Dazu hat jeder der Piloten ein individuelles Skript von mir bekommen welches nach bestimmten Zeiten einige Fehler an der F-16 auslöst. Hier galt es die Checklisten parat zu haben und diese abzuarbeiten. Dies fing an mit Ausfällen der Avionik (MFD, HUD etc.), Hydraulikfehler oder auch Fehler am Main Generator, eine Maschine hatte auf einmal ein Fuelleck, bei einer anderen hat das ICP / UFC verrückt gespielt und und und.....
Wer welches Skript bekam entschied sich erst durch die Freiwilligenmeldung zum Line Up.
Leider verloren wir Toschi und Bluebird aufgrund technischer Probleme am Warthog. Hier passten in 3D die Achsen nicht mehr, welche in 2D aber alle richtig erkannt wurden. Dies hat aber überhaupt nicht mit dem Skript oder der TE zu tun! Die TE war die gleiche wie letzte Woche, nur das Wetter war etwas anders. Somit waren wir leider nur noch zu Viert.
Bei BadCrow, Opasi und mir hat das Skript genau das gemacht was es sollte und nach ca. 30 Min Flug fingen die Probleme an. Warum bei Cupra das Skript schon nach ca. 18 Minuten los ging kann ich mir nicht erklären. Ich konnte keinen Fehler zu den anderen Skripten erkennen. Dadurch war es für Cupra leider ein sehr kurzer Flug und er ging kurz nach dem Start gezwungender Maßen RTB. Sorry Meister
Wie es den anderen Jungs so ergangen ist können sie ja selbst berichten.
Es war also ein eher kurzer Flugabend, was bei Temperaturen jenseits der 30°C im Pit auch nicht verkehrt war.
Vielen Dank an alle Teilnehmer.
Gruß
Keule -
Debrief Falcon 1 4!
Es war ein kurzer jedoch an Erfahrung zu sammeln, reicher Flugabend. Keule hat seine Sache wirklich sehr Gut gemacht. Ordentliches Briefing, alle haben sich auf die Aufgaben gefreut, na ja das Wetter war ein wenig MIES, aber nicht so schlimm wie manches mal bei DRO16.
Beim Flighteigenem Briefing haben wir nach Intention von BADCROW auch alle Daten des nächstgelegen Flughafens in unserem Übungsgebiet aufgeschrieben, was im nachhinein sehr hilfreich war.
Wie Keule schon schrib, haben wir Toschi und Bluebird gleich am Anfang wegen tech.Probleme verloren. BadCrow und ich konnten ohne Probleme starten und flogen nach TOS in unser Übungsgebiet. Dort gings zum ersten Unload Manöver, da ich 14000 ft war, ging ich mit Nose down und Brakes auf 10.000 ft und 200 Kts machte die Übung, dann ein weiteres Mal und dann, ja dann fingen die Fehler an.Rechtes MFD aus, mehrere Fehlermeldungen, sofort richtung Alternate, denn ich schon vorher, noch im Funktionierenden MFD eingestellt hab. der war jedoch 60 Nml weg und ich auf 10.000 Fuß, steigen, steigen Notruf absetzten, dann nächste Fehlermeldung und mein Sprit geht rapide aus??? habe es auf 20.000 ft geschaft dan war der Sprit alle und ich noch 50 Nml vom Platz weg.
Die Geschwindigkeit geht zu rasch runter und ich verliere Höhe. Beim Kontrollblick in der Aussenansicht sah ich, dass ich die Brakes noch offen gehabt habe, war der Überlastung und Überforderung geschuldet.
Platz noch in weiter Ferne, geht sich nicht aus, richtige Option wäre in unbewohnten Land auszusteigen. Ca. 20 Nml vor dem Alternate sah ich jedoch eine ebene Fläche die ausreichend Platz für eine Notlandung war und da ich eh keinen Sprit mehr hatte, riskierte ich es und kam auf dem Bauch sicher hinunter.
Jetzt warte ich auf das Rescue Team und wahrscheinlich dannach auf den Anschiss von Col.HIOB.
War ne kleine feine Runde, herausfordernd und vielleicht können wir es irgendwann wieder mal machen.
Danke an Keule für die Arbeit (viele verschiedene Dateien mit Fehlern zu kreieren)
Wir waren um 22:00 Uhr fertig, was auch kein Fehler war.
lg.opasi
-
Ja was soll ich noch sagen als,
das war ein sehr coole trainings mission,
bei sehr warmen Reallive Bedingungen! (für Nord Europäer)Auch ich, wie alle, hatte diverse Systemfehler wärend des Fluges als Herrausforderung.
Und ja bei mir war auch das Fuelleak involviert.
Aber ich habe die Viper trotz all Ihrer ("vom MC programierten) Macken sicher in KWANGJU Notgelandet!Aber warum soll ich weiter schreiben, wenn doch Bilder mehr sagen als Worte.
Link zum Video (auch in 4k)https://youtu.be/9l37gXS9SqI
Feedback für dem TE Bauer, MC: Klasse Idee und Umsetzung!!!
Emerg. Situationen like in real (one by one until warsed case)!!!Leider hatte es bei nicht allen wie geplant funktioniert, aber für den ersten Schritt!!
Danke für Deine Mühen Keule & danke an alle beteiligten bei diesen Tropischen Bedingungen.
Gerne wieder,
MbKG
BC