DirectX Diskussions Thread

  • Hallo Kameraden,

    nach der tollen Einweisung gestern durch Keule in das Thema DirectX Programmierung habe ich mich gleich damit befasst und versucht meinen X52 sofort von der Programmiersoftware zu „enteisen“.

    Da mir dabei einige Grundsätzliche Probleme mit meinem HOTAS aufgefallen sind, schadet es sicher nicht dies hier in diesem Thread zu diskutieren.

    Aus alten Forenbeiträgen im Netz konnte ich herauslesen, dass sich die Programmiersoftware, besonders wenn nicht Windows Zertifiziert negativ auf BMS auswirkt, bis hin zu Bluescreens...das hatte ich ja selbst schon.

    Dies deckt sich natürlich mit der Grundhaltung von Keule: „DirectX, sonst niX“

    Ich möchte noch anmerken, dass die auftretenden Probleme nichts mit der DirektX Programmierung zu tun haben, sondern ausschließlich mit der Programmiersoftware des Gerätes in Kommunikation mit Windows und danach zu BMS.

    Also versuchte ich das Grundprofil für den X52 im Keyfile Editor zusammen mit dem importierten BMS Full Key als neues Keyfile in BMS zu verwenden.

    Folgendes Problem zeigte sich: Der Pinkie Switch funktioniert nicht, wurde in BMS nicht als Button erkannt.

    Ergebnis aus Internetrecherche: Die Programmiersoftware verhindert alleine durch ihre Anwesenheit, ohne Nutzung eines Profils die Erkennung des Pinkie Buttons in BMS, weil dieser von der SST Software als Modifier reserviert wird. Geht man über die Windows Systemsteuerung in die Gamecontroller Eigenschaften wird der Pinkie switch aber als Button angezeigt.

    Vorläufige Lösung: Ich lasse die Gamecontroller Eigenschaften geöffnet, starte den Falcon und der Pinkie switch funktioniert, wird mir jetzt auch als Button Nr 6 durch grünes leuchten im BMS Setup angezeigt (vorher nicht)

    Idee zur Lösung: Ich versuche nun die Programmiersoftware (SST Software) vom PC zu löschen und aus der Registry zu entfernen. (Da graut‘s mir vor)

    Danach müssten alle Regler und Buttons für DirectX frei sein.

    Leider betrifft das Problem der SST Software entgegen meiner Anfangseuphorie auch den Ministick am Throttle. Gestern dachte ich der ist als Steuerung für den Captains Bar nutzbar, aber da war noch das SST Profile aktiv. Ich hoffe ich bekomme die Achsen für DirectX frei, dann müsste es gehen.

    Bitte berichtet doch auch von eueren Erfahrungen, ich werde meine Fortschritte hier weiter dokumentieren, zumindest bis der Warthog auf dem Tisch steht :)

    Gruß, RoLan

    Einmal editiert, zuletzt von RoLan (29. Dezember 2019 um 12:50)

  • Aktueller Sachstand:

    -Steuer und Programmiersoftware für den X52 deinstalliert,

    -Registry von Einträgen der Programmiersoftware gereinigt,

    -Alle Dateireste der Programmiersoftware vom Rechner gelöscht,

    -Pinkie switch zur doppelten Belegung der HOTAS Buttons funktioniert nach wie vor nur wenn Gamecontroller Einstellungen geöffnet sind, aber es geht,

    -damit ist der HOTAS komplett auf DirectX umgestellt,

    -damit der Ministick in BMS als X und Y Achse erkannt wird, um den Radarcursor zu bewegen habe ich alle Achsen des HOTAS in der Registry neu definiert,

    -die Achsen werden nun alle in BMS ohne Steuersoftware direkt vom Gerät eingelesen, sowei prima,

    -alle Achsen funktionieren, nur der MiniStick Y lässt sich nicht kalibrieren.

                             

    wenn jemand da einen Rat weiß, freue ich mich sehr,

    Gruß, RoLan

  • Neuer Sachstand:

    Bin auf DirectX mit dem X52.

    Der Ministick ließ sich durch entfernen des Treibers in der Standart Windows Konfiguration neu kalibrieren. Danach die Treiber wieder installiert, die Axen wieder in die Registry und nun klappt alles. Nun will ich nur noch im Keyfile Editor die Buttons nach meinem Geschmack zuweisen, das wars dann.

    Wenn jemand interesse an den Registry Einträgen hat, bitte melden. Gilt natürlich besonders für X52 Nutzer mit dem Modell Nr. 0255, aber auch 075C lässt sich eintragen.

    Gruß, RoLan

  • Im Keyfile Editor habe ich nun die Belegung meinem Geschmack angepasst. Bitte gerne Hinweise, ob Zweckmäßig, oder nicht.

    Auf dieser Basis habe ich ein Keyfile und eine Grafik erstellt. Zunächst teste ich diese Konfiguration. Sollte es sich als "X-Stabil" erweisen gebe ich das Profil gerne weiter.

             

    Gruß, RoLan

  • Ich komme mal auf meine Bemerkung aus dem Workshop zurück.

    Kein Idle Detent und kein Ejection auf dem HOTAS. Das geht früher oder später ungewollt schief.

    Gruß

    Keule

    -------------------------------------------------
    There are only two types of aircraft - fighters and targets.
    (Doyle 'Wahoo' Nicholson)

  • Keule thx und Ja, stimmt darüber hatten wir gesprochen....das ändere ich...mal sehn was ersatzweise auf den Button kommt.

    Gruß, RoLan

  • Und passt auch bei diesen Mehrfachbelegungen auf.. hab da vorhin gesehen dass auch Landing-Gear mit aufm HOTAS ist... auch so ein Punkt der gern dann schief geht. Mitten im Dogfight das Fahrwerk raus und das wars... man ärgert sich grün und blau über sowas.

    Nur weil du viele Tasten hast musst du nicht alle belegen. Schon gar nicht wenn du vor dir eh ne Tastatur liegen hast. ;)

    We’re the wingmen and you know we never miss

    We just shot our flight lead down and now he’s fucking pissed :rolleyes:

    We’re the wingmen and we hate to be alone

    Without someone to follow we would never make it home :saint:

    signatur_cupra.png

  • Cupra erkannt, ich überarbeite das Pofil nochmal...wäre äußert blöde, wenn das Profil stabil ist, aber der Faktor "User" dann die Fehler macht.

    Danke für die Hinweise! :thumbup:

  • Ich denke so macht das Profile mehr Sinn. Beim Einsatz von Padlock war ich mir noch unsicher am Stick, aber versehentliche Unfälle können zumindest keine mehr entstehen...jedenfalls nicht am HOTAS :)

  • Ich bin sehr Dankbar für euere Tips in Sachen Padlock. Habt Ihr das auf dem HOTAS? Besonders das Erkennen von Flugabwehrraketen von SAM Stellungen würde ich damit gerne abdecken. Wie macht Ihr das?

    Klar sehe ich im RWR, wo die Stellung ist, aber gerade bei Wolken, oder schlechter Sicht ist es schwierig sie zu erkennen.

    Noch eine Frage zusätzlich, wenn Ihr Padlock nutzt, was macht Ihr in der Zeit mit dem TrackIR?

    Guten Rutsch und

    Gruß, RoLan

    • Offizieller Beitrag

    Servus RoLan!

    Ich pers. habe die Funktion für den AA-Bereich (auch anfliegende SAM´s ) auf dem Stick. Dies in mehreren Funktionen, so kann ich "weiterschalten" oder auch in die Grundeinstellung der Sicht zurückgehen. Der Track funktioniert das Bild wird nur auf die Padlock-Sicht "eingefroren". Für mich eine "existentielle" Einstellung, vor allem im Nahbereich, im Dogfight! Hab noch etwas von <8nm im Kopf, wo diese Funktion anspricht!

    Für den AG-Bereich habe ich einen eigenen Befehl auf der Tastatur programmiert. Aufpassen, das "Fenster" kann man größer schalten und im Grundmenü des Falken, Padlocking "Enhanced" die Einstellung, wird die entsprechende Farbe zur klaren Unterscheidung Friend/Fow gesetzt.

    Alles Gute für 2020!

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

  • Hallo Dro16,

    vielen Dank für diese für mich sehr wertvollen Hinweise, das werde ich in meiner HOTAS Belegung ebenso umsetzen. Ich freue mich aufs neue Jahr, danke für alles und ich wünsche Dir ebenfalls ein gutes 2020.

    Viele Grüße,

    RoLan

  • Ich gehe da sogar noch einen Schritt weiter und habe das A2A - Padlock direkt auf dem Trim-Cooliehad liegen. Das mag auch an meiner Affinität und der speziellen A2A Ausbildung liegen.

    Bei mir sieht der Trim-Cooliehad folgendermaßen aus:

    up: OTWGlanceForward

    rechts: OTWStepPrevPadlockAA

    links: OTWStepNextPadlockAA

    down: OTWSelect3DCockpitMode

    Bei mir liegt die Trimmung auf dem Shifted-Layer, da ich sie eher selten brauche.

    Gruß und guten Rutsch!:sekt:

    Keule

    -------------------------------------------------
    There are only two types of aircraft - fighters and targets.
    (Doyle 'Wahoo' Nicholson)