Top Gun 2 und die folgen

  • Hi

    Im Sommer wird Top Gun 2 in die Kinos kommen und ich glaube das wird einen änlichen Effekt haben wie einst der der erste Top Gun Film.

    Das wird viele junge Menschen motivieren Pilot zu werden was aber für die Staffel noch wichtiger ist,viele die diesen Traum nicht Leben können werden sich einen Ersatz schaffen wollen.

    Und den Traum werden sie dann in Flugsimulationen versuchen zu Verwirklichen und zwar in Online Staffeln.;)

    Glaubt ihr das auch? Wird es ein Hype geben?Werden die VFS Staffeln bei einem hohen Anmeldungsaufkommen allen gerecht werden oder muss Stark selektiert werden?

    Oder kommt es vielleicht auch anders?

    Was glaubt Ihr?

    Lg Bflat

    Bflat_LtCol.png

    Kein Vormarsch ist so schwer wie der zurück zur Vernunft.

  • Moin Mr. B.

    Die Jugend von heute hat anderes zu tun, es wird kein Hype geben.

    Die sehen sich das an und werden es in ein paar tagen vergessen haben...

    Die Technik von heute bringt zuviel Abwechslung. Da ist keine Zeit für sowas wie Online Fliegen...

    Und wenn doch muss BMS Gas geben das sie die neu Grafikengine bringen.

    Da wird DCS eher vorne liegen... Und das wird zu aufwendig, lernen wie man eine F16 oder F18

    fliegt, keine Zeit muss zum Sport usw...

    Ich mach mir da jetzt wirklich keine Gedanken über Anmeldungen die wir ernst nehmen könnten.

    Von 3 bleibt einer...;)

    Gruß Hunter8)

  • Hi Bflat,

    bei mir war es ja so, dass der Wunsch das mal zu lernen sozusagen schlummerte, da kann so ein Film schon die Begeisterung wecken und der Ein oder Andere wird danach aktiv. Wer sich aber ernsthaft entschließt einer Staffel bei zu treten der weiß auch, dass dies Zeit braucht. Da sehe ich den Punkt den Hunter bereits genannt hat.

    Wer sich aber dennoch entschließt, der sieht hoffentlich die Vorteile von BMS gegenüber DCS, auch wenn die Grafik eher veraltet ist. Aber da wir virtuell unterwegs sind gehört eine gewisse portion Vorstellungsvermögen und die Bereitschaft einzutauchen sowieso dazu. Da kommt es dann mehr auf die Funktionalität an, als auf die Optik, denke ich.

    Gruß, RoLan

  • Ob und wie sich Top Gun 2 auswirkt wird sich zeigen. Aber generell ist die Anzahl derer die sich wirklich intensiv auseinandersetzten wollen eher gering. Ich denke der riesen Ansturm wird da jetzt nicht kommen. Und wenn dann freuen wir uns natürlich. Allerdings werden die wo mal schnell einsteigen wollen bei uns auch recht zügig wieder abdüsen. Denn erst mal die ganzen Staffelinstallationen machen, komplett anderes Theater, längere Ausbildungszeit etc. schrecken halt viele ab. Sieht man ja immer wieder wie viele effektiv hängen bleiben. Wenn es 10 % sind die nach 3 Jahren noch aktiv sind ist es schon sehr viel. Der Rest bleibt einfach weg, meistens ohne auch nur ein Wort zu sagen sondern verschwindet einfach :(

    Aber ich freu mich über jeden der motiviert ist und länger dann dabei bleiben will :)

    We’re the wingmen and you know we never miss

    We just shot our flight lead down and now he’s fucking pissed :rolleyes:

    We’re the wingmen and we hate to be alone

    Without someone to follow we would never make it home :saint:

    signatur_cupra.png

  • Hi Bflat,

    eine interessante Frage.

    Ich glaube eher nicht, die "handy"-Generation tickt anders und für die älteren ist der Einstieg in BMS oder DCS viel zu kompliziert. Bis auf wenige Ausnahmen. :thumbup::)

    Wenn man sich jedoch mal umschaut, z.B. VATSIM oder auch den kommenden MSFS2020, dann ergibt sich ein ganz anderes Bild. Aber auch dort liegt der Altersdurchschnitt eher im Bereich der Pensionäre.

    Gruß von Ghostrider

    • Offizieller Beitrag

    ....Der Rest bleibt einfach weg, meistens ohne auch nur ein Wort zu sagen sondern verschwindet einfach...

    Ein guter Satz von Cupra, welchen ich so 1:1 mittrage!

    Die vielen Stunden der Freizeit, ihrer Freizeit, welche unsere Ausbilder hier investiert/geopfert haben! Alles mit dem Ziel, dem Trainee die Freude am Falken, die Freude am Fliegen in der Gemeinschaft, in dieser Gemeinschaft, zu vermitteln. Wenn dann der Fokus einzelner Piloten zu DCS wechselt so kann ich dies unter Umständen noch verstehen, das Verständnis zu einem "leisen Abgang" fehlt mir allerdings! Dann mit "offenem Visier" und offiziell seinen Abschied einreichen!

    Sorry, zur Frage von Bflat zurück.

    Ich denke der "Run" wird sich in Grenzen halten.

    Die Komplexität des Games, der hohe Stundenansatz, welchen es zu investieren gilt, die "Schulbank" die ruft,die vielen Rückschläge, lassen gerade bei der Jugend so keine Freude aufkommen. Wenn alles gut klappt, ist der Trainee innerhalb von 6-8 Monaten durch, abhängig von seinem Engagement und der Verfügbarkeit der IP`s. Eine lange Zeit!

    Unser junger Pilot F. ist hier das klassische Beispiel, der nach einer langen "Phase der Begeisterung" durch etwas Neues in den Bann gezogen wurde. Seine Beteiligung an unseren Flugevents, 2017=36, 2018=43 und 2019=9, zeigt deutlich die Begeisterung... oder den Abschied auf. Denke auch, dass gerade die Jugend eine Fülle an Möglichkeiten der Freizeitgestaltung hat, die "wilde Zeit" fordert ebenfalls ihren Tribut...;)

    Schaut man sich unser Durchschnittsalter der aktiven Piloten an so wird deutlich, es ist eigentlich die "reifere Generation", die Mitten im Leben steht, die hier aktiv ist. Klar ist aber auch, man muss schon eine gewisse Portion "Verrücktheit" mitbringen, um dieses zeitintensive Hobby zu betreiben. Erfahrungen von 15 Jahren der Staffelzugehörigkeit zeigen, es bleiben max. 1/3 der Anmeldungen. Auch viele der "Alte" holt die Zeit und damit ihr privates Umfeld ein und sie scheiden aus. Dies ist halt mal so, auch wenn sich die Fluktuation bei uns noch im Rahmen hält.

    Warten wir mal ab, stärken wir unsere Außendarstellung, werben wir um neue Piloten... denn nur dies hält eine Gemeinschaft am Leben!

    Und....

    freuen wir uns auf Captain Pete "Maverick" Mitchell! :thumbup:

    Gruß

    Dro16


    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

  • Top Gun 2 wird so manches Fliegerherz wieder einmal begeistern. Schließlich wissen die Filmemacher genau was Bsucher sehen wollen und das wird sie Kassen wieder klingeln lassen.

    Wie weit lassen wir uns im Simulator mit der realität ein ? ... oder auch in anderen Games ? schnell lernen wir unsere Grenzen kennen und hören dann einfach wieder auf.

    Wir machen einfach weiter, so habe ich es in dieser Staffel erhahren und das finde ich krass.

    Gruß, Actros

    Das letzte Hemd hat keine Taschen :sehrgut: :imsohappy::koenig: :hutab:

    • Offizieller Beitrag

    Wie das erste Top Gun soll Top Gun 2 vor allem "echte" Piloten produzieren.

    Dies, weil sämtliche Luftwaffen der Welt unter einem signifikanten Mangel an Piloten leiden.

    Das Pentagon wird sich freuen - der erste Film hat direkt zu einem Drittel an mehr Rekruten geführt.

    Außerdem kann das US-Militär derzeit sicherlich etwas Promo gebrauchen.

    Auf uns hat das vielleicht auch einen gewissen Einfluss, wobei vermutlich die Meisten auf DCS springen werden. BMS hat schon eine sehr geringe Sichtbarkeit. Bin auch nur darauf gekommen, weil ich noch aus meiner Jugend Falcon 4.0 kannte.

    Dass jemand dauerhaft dabei bleibt ist natürlich toll, aber auch - wie hier ja geschrieben wird - nicht immer die Regel.

    Da zuletzt aber auch die Scheidungsquote in Deutschland wieder signifikant gesunken ist, können wir - zusammen mit dem positiven Spirit von Top Gun 2 - nun wieder auf mehr Stetigkeit hoffen!

    Zum Thema Handy-Generation: Wir haben / hatten hier viele Youngsters die sich schnell eingearbeitet und zuverlässig tolle Leistungen gezeigt haben.

    Ich glaube nicht, dass ein früher Absprung etwas mit der Unstetigkeit oder geringen Aufnahmefähigkeit jüngerer Leute zu tun hat - hat sich jedenfalls nicht so gezeigt. Das wäre schon sehr stark vereinfacht.

    Viele Grüße,

    SP