Infos Flight-Training 04. Februar

    • Offizieller Beitrag

    Gentlemen!

    Die Auswertung des ACMI zeigt, zumindest nach meine bescheidenen Beurteilung, ein gutes Luftkampfverhalten des Flights Cajun1 auf! Alle Gegner wurden bekämpft, es gab keine Verluste durch feindliche MiG´s.

    Es zeigt für mich aber auch einen "sorglosen Umgang" mit der SAM-SA (Situation Awareness) auf!

    Slick wurde Opfer einer SA-4, BadCrow durch eine SA-6 zum Ausstieg gezwungen.

    Auf dem Weg "RTB"

    Das Bild zeigt die Situation auf, wo BadCrow den "Eject" betätigen musste. Opasi wurde aus dem Luftkampf komplett "herausgehalten", seine Fähigkeit zumindest die SAM´s aufzuklären wurden, so meine Bewertung, nicht genutzt.

    @Slick/BadCrow

    "War man so auf den Luftkampf fixiert, dass man die Bedrohungsanzeigen (RWR) im Pit nicht gesehen hat?"

    Opasi

    "Hast Du mal den Flugweg in Richtung "Homeplate" auf weitere SAM-Bedrohungen gescannt?"

    Nach meiner Beurteilung waren die AA-Threats nicht das Problem, alleine die OPFOR-SAM´s konnten Schaden anrichten!

    Sind wir es gewohnt die "Anspannung" auf dem Weg nach Hause zu lösen, die SA, vor allem für die Bedrohungen welche vom Boden ausgehen, zu verlieren? "Small Talk" auf dem langen Rückflug, die ersten Gespräche für die Staffelbar...?

    Gruß

    Dro16

    • Offizieller Beitrag

    AFR Bulldog 1 SEAD

    1. Anvil

    2. Kiwi

    3. Hunter

    4. Opasi

    Da Sneakpeak leider aus kommen konnte, habe ich den Lead übernommen. Hunter kam von den Attackern noch zu uns, damit wir als 4-Ship abheben konnten.

    Das Briefing lief ganz gut. Ich hätte mir etwas mehr Zeit gewünscht. Es war da noch ein paar Fragen die wir leider nur recht schnell abhandeln mußten. Keule kam dann noch kurz zu uns in den Channel und wir konnten die Zusammenarbeit mit dem TARCAP besprechen. Er hat uns auch schon auf die MIG-21 in der Nähe unseres Einsatzgebiert aufmerksam gemacht.

    Als Waffen hatten wir alle jeweils 2 Heater / Slammer und 2 HARMs dabei.

    Ziele Lead + Wingman: SA5 + SA3

    Ziele E-Lead + Wingman: SA6 + SA6

    Ich hatte folgende Taktik für unseren Fligth festgelegt.

    - Lead / E-Lead bekämpfen die SAMs Radare

    - Wingman hält Ausschau nach A2A Threats. Falls die HARMs vom Lead nicht treffen übernimmt der Wingman.

    Nach dem RAMP und TO sind wir dann in die Area geflogen. Der TARCAP hat sich wie verabredet auf UHF 7 gemeldet.

    Wir sind kurz vor der SA5 gewesen, als Keule schon die ersten A2A Gegner gemeldet hat. Ich habe mit Kiwi dann die SA5 bekämpft. Anschließend haben wir dem TARCAP freies Feld überlassen. Wir sind ein kurzes Holding über WP4 geflogen und sind dann wieder auf die SAM-Stellungen eingedreht.

    Kurz vor dem SA5 - Kreis habe ich dann dem Element freie Jagd gegeben. Kiwi und ich sind auf die SA3 gegangen. Meine HARM verfehlte ihr Ziel, Kiwi seine nicht. Als die SA3 down war, habe ich schon über Funk von Hunter Abschuss gehört. Ich habe dann Kiwi den Befehl gegeben sich feuerbreit zu machen um Opasi mit den SA6 zu helfen.

    Kiwi und ich sind dann auf die SA6 eingedreht und Kiwi hat eine der beiden SA6 erfolgreich bekämpft. Damit war er nun auch Winchester.

    Opasi hatte somit die letzten zwei HARMs übrig. Damit wir die letzte SA6 noch bekämpfen konnten, sind Kiwi und ich in den Bedrohungsbereich der SA6 reingeflogen damit sie einen von uns aufschaltet, so dass Opasi sie bekämpfen konnte. Diese Manöver hat leider nicht funktioniert. SA6 hatte mich leider abgeschossen.

    So hing ich am Schirm und flog dem Boden entgegen.

    Fazit:

    1.) Danke an Hunter, das er eingesprungen ist.

    2.) Danke an Kiwi, Hunter und Opasi für den tollen Flug. War für mich anstrengend als Lead aber hat sehr viel Spaß gemacht!

    3.) Unsere Zusammenarbeit im Flug war gut. Daran sollten wir auf jeden Fall noch weiter arbeiten. Auch habe ich als Lead leider nicht alle Dinge zur Flug/Formation im Briefing definiert. Das wird nicht mehr vorkommen.

    4.) Formation: Kiwi hing die ganze Zeit an meinem Flügel. Schaute ich in seine Richtung, war er da! Was will man mehr?!

    5.) Ich hätte die SA6 Bedrohungskreis noch mal an während des Flug korregieren sollen. Dann wäre die Kreise präziser gewesen.

    6.) Für eine Kombinierten Angriff auf eine SA6 müssen wir einen längeren Anflug einplanen. Unserer war zu kurz.

    7.) Befor wir die Zusammenarbeit mit dem TARCAP üben, will ich die Zusammenarbeit im Flug entscheidend verbessern. Auch die Bekämpfung von SAMs und gleichzeitiger Bedrohung durch MIGs will ich noch mal üben!

    Gruß Anvil

  • Sir, Col,Dro, Sir!

    Nein, habe nicht gescannt. War noch voll unter Schock wegen des Verlustes meiner Kameraden und war froh, dass ich im Cajun Flight aufgenommen wurde.

    Habe ebenfalls nur auf das AA/Radar geachtet und nicht mehr auf den Boden. Wurde beim Eindrehen auf Kerkela ebenfalls von SA 4 beschossen.

    Bin da sicher gelandet und war echt froh überlebt zu haben.

    lg.opasi

    Opasi_Major.png

  • Liebe Piloten,

    schade dass ich nicht dabei sein konnte. Die Windsituation am Dienstag hatte eine teure Einbringung unmöglich gemacht und ich musste erst Alternativen entwickeln, bevor ich nach Hause rödeln konnte.

    Aber: Es liest sich toll hier und ich kann mich gut in die Situation hineinversetzen!

    cu soon

    stingray

  • Vieles wurde bereits gesagt, hier dennoch ein kurzer Eindruck des Bulldog12:

    Zunächst danke an Anvil, der als Lead eingesprungen ist und Klasse war. Gute klare Anweisungen und kinderleicht, in Formation zu bleiben.

    Auch Opasi und Hunter waren super, es herrschte (leider) ungewohnte Funkdisziplin, das hat einfach Freude gemacht.

    In diesem Rahmen würde ich sagen, Trainingsinhalt Formation und Kommunikation definitiv sehr stattlich! Auch in Zusammenarbeit mit Cajun1.

    Bezüglich der sa6, die und abgeschossen hat, fehlt mir persönlich ein wenig das Fachwissen - das leichtsinnige aufscheuchen ivm ungenauen thread circles ist leider bös geendet.

    Dennoch hat der Flug sehr viel Freude bereitet und war mMn alles andere als ein kompletter Misserfolg. An unseren Sead Fertigkeiten werden wir feilen müssen, keine Frage. Dennoch denke ich, dass eine gewisse Regelmäßigkeit iVm Cupras Trainingsinhalten in den kommenden Wochen Wunder wirken wird.

    Danke auch an Dro für die bissige TE - gern wieder so.

    Kiwi.png

  • Richtigstellung:

    Es sollte hier meinerseits etwas "Licht" eingebracht werden.

    Das wir als Sead und Striker einige Probleme mit unserer Trefferquote hatten,

    liegt daran das wir immer noch auf BMS 4.34.0 und Polar Vortex 1.8

    unterwegs sind. Das hier noch so einige Bug`s im Programm sind sollte bei unserer

    Auswertung berücksichtigt werden. Das Acmi zeigt doch schon so manche "Fehler"

    im Programm.

    Alleine die Bekämpfung der Sa6 kann so nicht erfolgreich sein. (Siehe Pic1)

    1stgw.com/attachment/15277/

    Im Had war 100% das Straight Flash der Sa6 aufgeschaltet, Treffer Su47?

    Im Debrief wurde mir auch die Sa6 als Destroyd angezeigt...:/

    Cupra trifft sein Ziel, aber die Maverik ..

    Zitat

    Die 2S6 war gut zu erkennen, die AGM-65 aufgeschaltet und Feuer frei.. hab dann aber gesehen dass einige Sekunden danach ein T-90 da aus der SAM gefahren ist

    Ok. Wie gesagt, wir sind noch nicht Up to date.

    Aber es wird in den kommenden Tagen was getan....

    Meiner Meinung nach sind wir sehr gut aufgestellt und trotz der "Programmfehler"

    noch solche Treffer Ergebnisse vor zu zeigen sagt doch so manches über die Fähigkeiten

    unserer Piloten aus.

    Also Stand by und freuen wir uns jetzt endlich in paar Tagen auf U2 und Polar 2.0.

    Gruß Hunter:thumbup:

    • Offizieller Beitrag

    Guten Morgen!

    Hab mir BadCrow´s Werk als "Morgenlektüre" verordnet! BadCrow, gut gemacht! :thumbup:

    Was mir auffällt, Caesar konnte keine AA-TACAN Anzeige (YARDSTICK) generieren. Der Lead hat ihn im DED gesehen, die No.2 allerdings mit keiner Anzeige in seinem Pit.

    Freelancer, meine No.2, hatte am Di. das gleiche Problem!

    Liegt es ggf. an den Vorgabewerten? 21Y+63=84Y, ist dieser Wert überhaupt in der Norm? Ich kannte bisher, dies auch ohne Problem umsetzbar, die Vorgaben gem. WDP von 12Y beginnend. Die Anlage zeigt die Daten des WDP für diesen Einsatz auf, hier Cajun1 als Bsp. gelistet.

    Frage, hatten alle Leads ihre No. 2 in der Anzeige, der Flügelmann allerdings keine Anzeige/Werte?

    Gruß

    Dro16

  • Zu dem Yardstrick Problem, auch ich als drei Konnte Nr.1 mit 84Y nicht empfangen.

    Sehr wohl aber von anfang bis Ende meine Nr.4 mit 84X wie gewohnt bei 4ship überkreuz Yardstick!

    Aber gab es nicht einen max Wert bis zu dem +63 und ab dem -63 rechnet werden musste?!?!:/

    The price of freedom is eternal vigilance!
    (Zitat: Thomas Jefferson)
    signatur_badcrow.png

  • Andere Sache Roland's ACMI Karte funkst und zeigt eindeutig auf das ROT Kräfte

    vom Finnischen Hoheitsgebiet aus die Nato F-16C Cajun13 mit SA-6 angriff und

    angeflogenen MIG-29A auch im Finischischen Luftraum agierten. :huh:

    # Möglicher neuer Zwischenfall an der finischen Grenze zu Russland!?!

    Unbestätigte NATO Quellen melden,
    den möglichen Abschuss eines NATO Fighters bei Ausübung seines NATO Air Policing Auftrags,
    im Rahmen der aktuellen NATO OP Aurrora B., über dem finnischen Luftraum.

        Sprecher des Staatdepartments gaben bis zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Statment hierzu ab.

    The price of freedom is eternal vigilance!
    (Zitat: Thomas Jefferson)
    signatur_badcrow.png

  • Wie könnt ihr mit dem Yardstick 2 gleichzeitig sehen? Das DED zeigt doch nur die Distanz zum nächsten an....?

    We’re the wingmen and you know we never miss

    We just shot our flight lead down and now he’s fucking pissed :rolleyes:

    We’re the wingmen and we hate to be alone

    Without someone to follow we would never make it home :saint:

    signatur_cupra.png

  • Die Frage is gut, da auch die Wingman auf 81y und x waren.

    Warum das bei uns nicht ging kann ich nicht sagen. Ich hatte meine Nr 2 ja im DED und auch mit richtigem Abstand. Ich schieb das mal auf BMS.

    Gruß

    Keule

    -------------------------------------------------
    There are only two types of aircraft - fighters and targets.
    (Doyle 'Wahoo' Nicholson)

    • Offizieller Beitrag

    Ergänzung von mir:

    auf 84Y hatte ich nur Striche im DED.
    Sobald ich auf 84X umgeschaltet habe, sah ich eine Distanz, mit hoher Wahrscheinlichkeit die zur Gegenstelle 21X.

    Schiebe das Phänomen auch auf BMS.

    Herzliche Grüße

    Caesar

  • Um es zu verstehen.. redet ihr jetzt vom Datenlink bzw. was man da sieht oder von der Enfernungsanzeige via Tacan-Kanal?

    Ich muss zugeben, dass ich das Datenlinkzeugs seit 4.34 teilweise nicht mehr kapiere... ich hab Dienstage da sehe ich alles und die Woche drauf geht quasi gar nix...

    We’re the wingmen and you know we never miss

    We just shot our flight lead down and now he’s fucking pissed :rolleyes:

    We’re the wingmen and we hate to be alone

    Without someone to follow we would never make it home :saint:

    signatur_cupra.png

    • Offizieller Beitrag

    Allen Piloten zur Info!

    Bezugnehmend auf die fehlende SAM-SA, empfehle ich als "Bettlektüre" unser "Electronic Flight Bag" (EFB), hier das Kapitel

    AIR DEFENSE VEHICLE THREAT GUIDE - OPFOR - AN/ ALR-93(V)1

    Eine tolle Arbeit des Teams Anvil/Keule!

    Gruß

    Dro16

  • Moin

    Soweit ich mich erinnere geht die Berechnung so:

    Yardstick:

    Bis 125 wird + 63 ( Lead 62, Wing + 63 = 125)

    AB 125 wird - 63 ( Lead 65, Wing - 63 = 2 )

    Da wir unsere "Festen" Y Frequenzen haben ist es also kein Problem...

    Wo die Yardstick Probleme am Dienstag herkamen kann verschiedene Gründe

    haben auf die ich hier aber jetzt nicht eingehen möchte.

    Versuchen wir am Dienstag das nochmal zu testen und schauen mal ob es doch

    eventuell an "Human Error" lag... ( Bei mir gab es auch einen Fehler zwischen den Ohren,

    Sa6 feuert und ich Flieg noch schön der Missle entgegen:patsch::crygirl:)

    Danach ist man immer schlauer...;)

    Gruß Hunter8)

    • Offizieller Beitrag

    Lady and Gentlemen!

    Wir werden diesen Einsatz am Dienstag, 11.02.20, wiederholen, dies auf vielfachen Wunsch! ;)

    Die Rahmenbedingungen bleiben annähernd gleich, die Übungsanlage behält ihre Gültigkeit.

    Änderungen

    1. Die Striker gehen als 3-foxer in die Aufgabenstellung. Somit ist genügend Sprit vorhanden um den "kleinen" Luftkampf führen zu können.

    2. Der Part Luftkampf wird auf zwei Gruppen erweitert! Somit ist eine Anwendung der AIM-9X vorzusehen!

    3. Die Fighter werden als 2-ship ihren Auftrag durchführen, die Gegnerzahl wird angepasst!

    4. Die Waffenvorgabe für den Part "A2G" bleibt bei AGM-65. Sollten die Oldies damit nicht zurechtkommen, sollen sie nehmen was sie wollen. Ausnahme B-61 und Bluebirds Lieblingswaffe, die GBU-154! Ziel ist es keinen Kollateralschaden anzurichten, Punktziel in der Aufgabenstellung!

    5. Ergänzung finden wir in dem Thema "AA-TACAN"! Hier sollten jeder Flight, vor allem die No. 2, zum Erfolg (zur Anzeige) kommen!

    6. Zusätzlich wird uns Ziri, sofern dabei, einen "go around" beim ersten Anflug auf KIRKENES AB durchführen lassen!

    Offen

    Wer kümmert sich um die S-19? Cupra fällt für diesen Auftrag aus!

    Bulldog1 (SEAD) überdenkt seine Einsatztaktik und die Waffenwahl!

    ROSTER gem. Anlage! -folgt-

    Fliegerweisheiten

    Jeder Start ist freiwillig, jede Landung ist ein Muss.

    Du hast nie zu viel Sprit, außer wenn du brennst.

    Ein guter Pilot hat gleich viele Starts wie Landungen.

    Dont´t wait for the undertaker, just ignit the Martin Baker.

    Was will ich damit zum Ausdruck bringen, ein Flug ist erst in der Parking-Area beendet!

    Good Luck!

    Der C/O