![](https://www.1stgw.com/images/avatars/eb/29-eb039b966fb542ea814cf83ac195c9b2ab217ae1.png)
Popys Pc Problem
-
-
- Offizieller Beitrag
Servus Popy!
Die Hotline der 1st GW VFW hat das Problem aufgenommen, unser Servicetechniker Sneakpeek kümmert sich darum...
Please hold the line!
Gruß
Dro16
-
-
- Offizieller Beitrag
Hi Popy,
hier auf dieser Seite ist die Anleitung: https://www.1stgw.com/installer/
Erster Schritt ist AIO Runtimes installieren: https://www.sereby.org/site/All%20in%20One%20Runtimes
Danach sollte sich das Programm starten lassen.
Viele Grüße,
SP
-
vielen dank..warst um ein tik zu spät....hab nur die fehlenden dll files installiert,scheint zu funktionieren...falcon wird geladen...
macht es was wenn ich das runtimes zeug ned installiert hab?
-
- Offizieller Beitrag
Gerne.
Ist nicht tragisch, kannst du auch nachholen.
Diese Runtimes sind oft die Voraussetzung für viele Programme (werden aber meist mit installiert).
Viele Grüße,
SP
-
Seit Windows 10 leider nicht mehr. Die Runtimes fehlen sehr häufig und vor allem alte Programme brauchen die. Hatte das auch erst lernen müssen.
Sollten wir eventuell in die Dokumentation aufnehmen, den Fall werden wir noch öfter haben.
-
Japp, das Problem hatte ich mit Einrichtung von Win10 auch... und viele andere. Windows10 und ich sind immer noch keine Freunde geworden. Nie hatte ich so viele Probleme, wie mit diesem Betriebssystem. Und bei der Arbeit wird das auch jetzt nach und nach eingerichtet. Seitdem geht da auch nichts mehr richtig.
-
Ja ja "schöne neue Welt" nicht war Yankee ??
-
- Offizieller Beitrag
Hallo zusammen,
Cupra Die Installation von AIO Runtimes wird in der Doku tatsächlich schon empfohlen - gleich als erster Punkt - es wird halt oft überlesen.
Ansonsten musste man das auch unter Windows 7 schon immer nachinstallieren. Das war noch nie Out-Of-The-Box mit dabei (aus gutem Grund).
Bevor es die Staffelinstallation gab, haben die Meisten allerdings den Original BMS-Installer benutzt - und da wurde das einfach mit installiert.
Die meisten Windows 10-Installationen fanden dann nur noch mit der Staffelinstallation statt - da kamen die Runtimes nicht mit und somit kam es zum Fehler.
Insofern ist es nicht die Schuld von Windows sondern von der Staffelinstallation.
Viele Grüße,
SP
-
Cupra Die Installation von AIO Runtimes wird in der Doku tatsächlich schon empfohlen - gleich als erster Punkt - es wird halt oft überlesen.
Erwischt
Dennoch wäre nen Link gut.. weil wenn man da so sucht kommt man auf die krassestens Seiten die man so finden kann. Je nachdem hat man sich dann noch allerlei anderes Gerümpel mit installiert... Treiber-Updtestools, Systemstarttools und so weiter...
-
- Offizieller Beitrag
Auf der Anleitung ist bereits ein Link direkt zum Anbieter: https://www.sereby.org/site/All%20in%20One%20Runtimes
Klappt der nicht?
-
- Offizieller Beitrag
Cupra Aber zugegeben: die Anbieterseite ist nicht gerade intuitiv - man muss von der Beschreibungsseite zu "Downloads" -> dort dann das richtige anklicken und dann kommt man zu einer weiteren Downloadseite.
Vielleicht kann ich das mal direkter verlinken. Ich fand es aber nicht schlecht, wenn erstmal eine kurze darüber Beschreibung kommt was man sich da eigentlich runterlädt...
-
heeeiii...guter tip das mit downloads
....habs drauf gespielt und der falcon startet schon mal.
..gestern wollt der noch irgendwelche dll dateien haben...
vill. wärs wirklich nicht schlecht das zu präzisionieren...oder überhaupt das notwendigste in einen packet zu packen wenn möglich...um weiterhin verwirrungen zu vermeiden,die mit win10.ev.aufkommen könnten......wusste vorher nicht was,wo und wohin...bin aber auch aus der übung....
-
Auf der Anleitung ist bereits ein Link direkt zum Anbieter: https://www.sereby.org/site/All%20in%20One%20Runtimes
Klappt der nicht?
ehrlich gesagt war ich nicht sicher "was" und vorallem wo?......aber schnee von gestern jetzt funzt
-
- Offizieller Beitrag
-
-
servus leute...
ein kleines update ...
der falke ansich funzt wieder,nun is das erwartete problem mitm stick aufgetreten...
der x65f hat nen ministick der mir immer als radar cursor gedient hat,nun is das problem dass es sich, zwar in sst saitek software belegen lässt aber nach betätigung dassen im pit is der cursor nicht aufzuhalten..heisst.. es bewegt sich permanent in eine vorgegebene richtung bis es nicht mehr geht...
hab schon sämtliche einstell varianten versucht, auch im register schon was eingefügt (hab da was im bms forum gefunden) trotzdem das selbe problem....
hab bis jetzt nur mit sst saitek program versucht, das, bis jetzt problemlos funktioniert hat.....mit dem anderen zeug (DX)kenn mich nicht aus...und bis jetzt auch noch keine erfahrung
haben die leute die den stick besitzen vill.nen tip, wie man das problem lösen könnte....?
ach ja....der stick is auch ausserhalb des spiels aktiv...maus, scroll rad und manche tasten und wenns mit bms befehlen belegt is,umso mehr.. konnte teilweise nicht mal den falken beenden, da escape taste ne andere funktion hatte...
wär für tipps und tricks echt dankbar.....mfg Popy
-
- Offizieller Beitrag
Servus Popy!
Da kann man in der registry Werte landeten, so dass die Ministick—Achse erkannt wird. In dem Eagles-Forum ist beschrieben, wie es geht. Du kannst dort auch Dateien herunterladen:https://forums.eagle.ru/showthread.php?p=1060211
Schau mal, ob Du da fündig wirst.Herzliche Grüße
Caesar -
Moin Popy,
den Regfix V2 den Caesar da verlinkt hat nutze ich auch. Habe das Ruder (Z-Achse) des Sticks geopfert, damit ich 2x Throttle (links/rechts) habe und 2 Achsen (X & Y) auf dem Ministick.
Dann habe ich den Stick in Falcon selbst belegt (durch den Regfix wurden alle Achsennamen vertauscht, nicht wundern):
Dann noch die Y-Achse umgekehrt (Checkbox rechts) und Deadzones sowohl in Falcon als auch in der Saitek Steuerleiste eingerichtet (mein Ministick zieht auch ein bisschen nach links, glaube ich).
Dann geht es super und sehr zuverlässig.
Bzgl. DX: Das ist kinderleicht, heißt nur, dass du die Belegung in Falcon selbst machst und keine Tastaturbefehle auf deinen Stick legst. Dazu einfach im Falcon auf Setup > Controllers gehen, die Befehle raussuchen und den Tasten auf dem Stick zuordnen.
Einzig und allein für einige Funktionen habe ich die Saitek-Software genutzt:
Ich bilde die DGFT und MRM Override-Modi über den Modusschalter ab. Daher habe ich die Tastaturbefehle auf das Aufrufen des jeweiligen Modus 1-2-3 gelegt. Und noch Gear und Idle Cutoff auf den Kippschalter (kleiner Finger am Throttles), das wollte ich erst nach 3 Sekunden registriert haben, um Unfälle zu vermeiden. Der Delay geht auch nur über die Software.
Viel Spaß beim Einrichten, meld dich bei Fragen gern.
LG
Kiwi
-