- Offizieller Beitrag
KUNSAN Air Base/ROK
1st Glory Wings
-Commanding Officer-
DTG: 011200Zaug21
An alle Piloten, besonders an LtCol BadCrow! Fällt sicher nicht leicht...
LAGEINFORMATION
- Deutschland schickt Kriegsschiff in Region um China
- Flagge zeigen im Südchinesischen Meer
+ Die deutsche Fregatte setzt mit ihrem Indo-Pacific Deployment ein Zeichen für freie Seewege und die Einhaltung des Völkerrechtes in der Region
Die Fregatte „Bayern“ wird mit mehr als 230 Besatzungsmitgliedern an Bord unterwegs sein und ihren Heimathafen Wilhelmshaven am 2. August verlassen. Unter anderem wird sie auf ihrer Fahrt bei der NATO-Operation Sea Guardian im Mittelmeer und der EU-Antipiraterie-Mission Atalanta am Horn von Afrika unterstützen sowie sich an der Überwachung der United Nations-Sanktionen gegen Nordkorea beteiligen.
Mit der Entsendung der „Bayern“ ins Südchinesische Meer unterstreicht die Bundesregierung ihre im vergangenen Jahr veröffentlichten Leitlinien zum Indo-Pazifik. Die Region ist von großer strategischer Bedeutung. „Eine stärkere verteidigungs- und sicherheitspolitische Zusammenarbeit füllt den für uns so wichtigen Multilateralismus mit Leben und stärkt die Partnerschaft zu Freunden in Australien, Japan, Südkorea und Singapur“, erklärte das Verteidigungsministerium.
*Mehr als 90 Prozent des weltweiten Außenhandels werden auf dem Seeweg abgewickelt, davon ein Großteil über den Indischen und Pazifischen Ozean“, so steht es in den Leitlinien. Diese Seehandelswege, und damit auch die Lieferketten, gilt es frei und sicher zu halten. Die Fahrt der Fregatte „Bayern“ in den Indo-Pazifik setzt ein Zeichen dafür, dass Deutschland sich stärker in der geopolitisch zentralen Region des 21. Jahrhunderts engagiert. Die Bundesrepublik tritt gemeinsam mit ihren Wertepartnern ein für die Wahrung und Verteidigung einer regelbasierten internationalen Ordnung. Als „Botschafter in Blau“ ist die Deutsche Marine dabei ein verlässliches sicherheitspolitisches und diplomatisches Instrument.
Gentlemen,
im Zuge eines möglichen Transfers der "F-217" zwischen dem Gelben Meer und dem Japanischen Meer, hier durch die Straße von Korea, sind wir aufgefordert, uns auf eine Sicherungsoperation vorzubereiten!
Erkenntnisse aus der Operation "Gothic Serpent" führten zu der Forderung, unseren Skill auf den Gebieten "Luftkampftraining" und "ILS-Procedures" zu verbessern!
Als Anlage der Übungsraum sowie die Besatzungen.
Es ist angedacht,
1. Den ersten Teil direkt "on air" zu beginnen. Als Gegner sind aufgeführt, MiG-21/MiG-19 für die Teile SEAD/Attacker und MiG-29S und MiG-21 für unsere Fighter. Die jeweils erste Bedrohung gilt es mittels "Slammer" (BVR) zu bekämpfen, die "leichteren " Gegner dann im Nahbereich (WVR) mittels "Heater". Wetter gut!
2. Der zweite Flug dann mit TO von OSAN AB per "Taxi", ARR auf unserem Homeplate KUNSAN. Wetter weniger gut!
Als "Bettlektüre" wird verordnet,
1st GW Handbook
Seite 240ff
- Arrival Charts
- Holding
- Entry, ein Verweis auf die "Toschische Himmelsscheibe" sei gestattet!
Kap.4.2.9 - Das ILS
Zusätzlich ist das EFB immer in Reichweite, "Missed Approach" durch jeden Piloten eigenständig umzusetzen.
Wir werden am morgigen Montag im Ausbilderkreis noch einige Prozeduren zur Vereinheitlichung festlegen.
Good Luck!
Der C/O