Check U3 - "And the night is darker..."

    • Offizieller Beitrag

    Gentlemen!

    Schwerpunkte der dienstäglichen Einheit,

    - Server-Check U3

    - Check der pers. Einrichtung/Hardware auf U3

    - Check AI des Gegners; Flug in den Ausbildungsklassen mit klarer Aufgabenstellung ..... es wird kein "Rundflug" werden!

    - AAR

    - Tailhook-Landing als Pflichtteil


    Good Luck!

    Unterlagen z.K.u.w.V.!

    Der C/O

    • Offizieller Beitrag

    An alle Piloten!

    ROSTER mit Stand: 071945Anov21

    Es gibt noch Lücken... :suchend:

    Eine Änderung zum gedachten Verlauf (s.o.): "Der Flight Bulldog 2 wird als DEAD geführt." Sofern noch ein SEAD-/DEAD-Fachmann dazustößt...

    • Offizieller Beitrag

    Gentlemen!

    Ich bitte doch um eine zeitgerechte Anmeldung!

    Der "Anmeldeschluss" liegt in der Regel immer am Sonntag, um 2000 Uhr. Ergänzend dazu, im Chat-Fenster gab es mind. zwei Aufforderungen!

    Zur Erinnerung, der Flug läuft unter U3!

    UPDATE ROSTER

  • AFR Beast7

    Geplant war ein Test mit BMS U3.

    VerifyCheck vom Server funktionierte bestens.

    Connect zum Server auch ohne Probleme.

    Testflug beinhaltete für den Strike Angriff auf Mokpo Port und OSAII.

    Mein Wingmen Elmo bestens Vorbereitet auf den Departure und Approach, sollte diese auch durchführen.

    Humantower besetzt mit MC Dro16, bestens wie immer.:thumbup:

    Also ging es dann auch schon in unsere Pit`s und Elmo machte vom Ramp bis Departure alles Perfekt.

    Klarer Funk ohne Missverständnisse und T/O wie Gebrieft. Klasse...:thumbup:

    Dann ging es mit kurzer Einweisung in die Handhabung der GBU39 schon in die Targetarea.

    Seine Bomberl verließen die Flügel und nach 2-3 min schlugen sie in den Docks und Warenhäusern an Mokpo Port ein.

    Auch hier alles Perfekt ausgeführt.:thumbup:

    Danach machte ich mich mit meinen Maverick auf Schiffsjagd. Die OsaII konnten schnell gefunden werden und

    meine AGM65 fanden ihr Ziel ohne Probleme (Vis mode). Jedoch auch hier wieder ein Wehrmutstropfen:

    Offline Trefferquote 100% (hatte ich Mittags nochmal getestet), Online dann leider nur 50% Treffer,

    obwohl ich die Mavericks alle als Treffer Visuell bestätigen konnte... Ist halt so...:/

    Danach ging es dann an den Tanker. Frequenzwechsel auf UHF13, jedoch kein Funkkontakt.

    "Mal sehen ob Elmo mir da helfen kann?" Und er konnte, hatte er doch alle Daten bereit.;)

    Neue Frequenz eingegeben und schon konnten wir Sprit fassen. Formation am Tanker auch <Vorbildlich>..

    Man erkennt sofort, der Junge hat`s drauf...

    Dann nach Kimahae und wie von Dro16 Gebrieft auf die RWY 18L.

    Opasi meldete Low on Fuel und das er auf der 36R landen würde. Also aus meiner Sicht keine Gefahr.

    Touchdown dann Elmo vor mir, Hook raus aber keine Fangseile vorhanden. Da müssen wir mal mit dem

    Tower reden was da los war...:/

    Ansonsten wieder ein entspannter Flug und mit Elmo an der Wing jede menge Spaß gemacht.

    Sorry Elmo das ich dich versucht habe etwas durcheinander zu bringen.

    Aber als Ausbilder wollte ich natürlich auch deinen Stresslevel austesten.

    Den scheinst du aber nicht zu haben, mit Ruhe und Besonnenheit hast du alle Hürden gemeistert

    und dafür von mir einen :thumbup: Hoch...

    Vielen Dank an Dro16 für die ganzen Mühen am Testabend.:thumbup:

    Klasse Te, Klasse Humantower und MC...:thumbup:

    Danke an alle die dabei waren und sich dem Test gestellt hatten.:thumbup:

    Gruß

    Hunter8)

      

       

      

    • Offizieller Beitrag

    Das Geschwader führte an einem geschichtsträchtigen Tag, dem 9. November, ein Training mit Schwerpunkt U3-Test durch!

    Ein Rückblick,

    - 1989 = Jahrestag des Mauerfalls (Berlin)

    - Beginn der Novemberpogrome 1938 (Kristallnacht)

    - Hitler-Ludendorff-Putsch 1923 (München)

    - Novemberrevolution 1918 (Berlin), Sturz der Monarchie mit "Ausrufung der Republik"

    - 1848 - Scheitern der Märzrevolution... (Wien)


    Sicherlich viele Ereignisse, welche keinen Anlass zur Freude, zum Feiern geben, klammern wir die Wiedervereinigung mal aus.

    So, Politik beiseite!

    Widmen wir uns unserem Hobby!

    Ein interessanter Flugabend, welcher einige Erkenntnisse brachte bzw. die Stabilität von U3 bestätigt hat!

    Auch wenn das Geschwader mit dem Umstieg doch einige Tage hinterherhinkte, die Gründe dafür sind bekannt, so fliegen wir jetzt in der aktuellen Version, BMS 4.35 U3!

    Ich möchte zwei Piloten herausstellen, die im Zuge der Umstellung mehr als aktiv waren!

    Sneakpeek mit der Programmierung des Autoinstallers, ein "Knopfdruck" und alles läuft automatisch ab und der Programmierung des Gameservers! :thumbup:

    Hunter für seinen unermüdlichen Einsatz in der Testphase, welche am gestrigen Abend durch den Check mittels Validator erfolgreich beendet wurde! :thumbup:

    Gentlemen, vielen Dank!

    Erste Erkenntnisse

    - Es gibt Landeplätze welche kartenmäßig über eine Fanganlage verfügen... diese fuktionieren aber nicht... 8| Fakt ist, KUNSAN ist safe, KIMHAE ohne Funktion. Ob es weiter Plätze gibt, müsste einem Check unterzogen werden oder.... wenn wir den "Haken" brauchen, probieren wir es mal aus... Sicher kein gutes Gefühl für den Piloten....

    - In diesem Zusammenhang, vorab im Briefing diskutiert, benötigen wir einen "Zweizeiler" welche klar die Anwendung des "Hakens" beschreibt. Wir sind der Meinung, dass hier nur ein "Emergency" wegen Fahrwerks- oder Bremsproblemen die Anwendung erlaubt. Ein sofortiges Abrollen ist im realen Leben nicht vorgesehen, die Rwy. ist zumindest für einige Zeit geblockt! Ich bitte Tomahawk etwas zu dieser Thematik zusammenzustellen!

    - Es gibt wieder einen WP als Alternate. Leider wird bei einigen Piloten, wenn TO und ARR unterschiedlich sind, der Landewegpunkt "irgendwo" hingelegt, nicht aber auf dem geplanten Landeplatz. Dies führt zu Irritationen welche am Tag noch zu händeln sind, bei Nacht oder schlechter Sicht muss man sich dann auf seine Instrumente verlassen... "Fly the instruments"

    - Unsere Abteilung der Fighter konnte ebenfalls Erfahrungen mit der neuen KI der roten A2A-Kräfte sammeln. Eine Nachbetrachtung mittels ACMI wird angeregt. Lag es am Gegner oder lag der Fehler beim Piloten, also zwischen den Ohren, was Taktik und Waffeneinsatz anging. Capt Corran erreichte als einziger des Flights Mudhen7 den Homeplate.

    Vielen Dank für diesen Flugabend, es war wie so oft wieder klasse! :thumbup:

    Eine Ergänzung noch, wenn der Wind aus 240° kommt und in den Flugunterlagen zum Finale der "TCN-Approach Rwy. 18" vorgegeben ist, so sollten wir doch nicht in Rwy-Heading 36 landen! Gibt wieder Ärger mit dem Tower.... Auch sollte auf dem meist langen Rückflug vorab mal ATIS abgehört werden, auch hier gibt es wertvolle Informationen zum Finale!

    Gruß

    Dro16

    Nachtrag

    MadMax und Corran mit Wiedereinstieg, Gründe dafür?

  • Die Fanganlagen werden erst aktiv, wenn ein „Emergency“ beim Tower angekündigt wird. Wie in RL werden dann auch erst die Kabel gespannt.


    Gruß

    Keule

    -------------------------------------------------
    There are only two types of aircraft - fighters and targets.
    (Doyle 'Wahoo' Nicholson)

  • Dro schrieb:

    …..Auch sollte auf dem meist langen Rückflug vorab mal ATIS abgehört werden, auch hier gibt es wertvolle Informationen zum Finale!


    Also ich frage immer den KI Tower bei 30 meilen nach der Aktiven Landebahn.Scheint mir die sicherste Methode zumal wenn KI Flugzeuge dabei sind.Atis dann noch für Einzelheiten wie Wind und Windrichtung.


    Lg Bflat

    Bflat_LtCol.png

    Kein Vormarsch ist so schwer wie der zurück zur Vernunft.

  • Ich bin wiedereingestiegen weil ich Probleme mit der Stickbelegung hatte. Komischerweise waren alle Joystick Befehle weg. Neugestartet und Tadaa da waren sie wieder.

    lg

    MadMax

    "Da oben hat man keine Zeit zu denken. Wenn man denkt, ist man tot."

    • Offizieller Beitrag

    Bflat schrieb:

    Also ich frage immer den KI Tower bei 30 meilen nach der Aktiven Landebahn.Scheint mir die sicherste Methode zumal wenn KI Flugzeuge dabei sind.Atis dann noch für Einzelheiten wie Wind und Windrichtung.

    Völlig richtig diese Info einzuholen!

    Der Vorteil erster Informationen über das "Automatic Terminal Information Service" (ATIS), diese erhalte ich bereits weit außerhalb der 30 nm Zone um den Platz. Somit kann ich mich schon "grob einstimmen" auf das, was dann kommt. In dieser Phase hat man meist noch seine Ruhe...

    Gruß
    Dro16

  • Ich bin wiedereingestiegen weil ich Probleme mit der Stickbelegung hatte.

    Hallo MadMax, bitte vor dem "Wiedereinstieg" kurz bei mir melden.

    Corran hatte ja auch einen "Wiedereinstieg" und hatte es mit mir aber auch vorher abgesprochen.

    War jetzt nicht tragisch, aber kurze Info wäre in Zukunft sehr nett.

    Danke.:thumbup:

    Gruß

    Hunter8)

  • Hi


    ...ich hoffe doch das wir es in der Hot Mission dem Gegner nicht so leicht machen in unseren Luftraum einzudringen.Patriot Stellung sollten die ganze Ostküste schützen können.

    Ein KC-10 Tanker kostet immerhin noch 96 Millionen US Dollar laut Wiki ;)

    Lg Bflat

    Bflat_LtCol.png

    Kein Vormarsch ist so schwer wie der zurück zur Vernunft.

    • Offizieller Beitrag

    Yes, die Su-33 waren eigentlich Gegner unseres TARCAP. Leider war zu diesem Zeitpunkt nur noch ein Pilot on air... ;)

    Was noch viel schlimmer ist, fast wurde der C/O im Landanflug von den Dingern abgeschossen.... Wenig Sprit, auf sich alleine gestellt, ich hätte keinen Luftkampf führen können... :rolleyes:

    Patriot und Hawk sind gefordert!

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

  • Die Fanganlagen werden erst aktiv, wenn ein „Emergency“ beim Tower angekündigt wird. Wie in RL werden dann auch erst die Kabel gespannt.


    Gruß

    Keule

    Gibt es dazu irgendwelche näheren Infos?
    Laut Dash-1 ist dies nicht der Fall:

    Zitat

    Arrestor cables have been implemented on non-generic airbases since 4.35. There is no special ATC procedure to follow to engage a cable. Where implemented the cables are always in place on the runway and ready to use (unlike real life).

    Bei einem Test heute in Kimhae hat auch die Luftnotlage keine Veränderung gebracht.

    Trennung

    Ich bin gerade dabei ein Dokument zum Thema zu erstellen, das das Verfahren beschreibt und einige weitere Infos zum System gibt. Sobald es fertig ist, stelle ich es online.

    Gruß
    Tomahawk

    If flying were the language of men, soaring would be it's poetry

  • Moin,

    Wenn die Fanganlagen physisch vorhanden sind( nicht nur in den Charts) und nicht funktionieren dann ist das sehr wahrscheinlich Bug.

    Das gabs auf dem Balkan auch schon, wurde dann mit einem Fix behoben.

    Es gibt keine Vorraussetzung, ausser das der Haken raus, und das Bugrad auf dem Boden ist.

    Lässt ich auch ganz einfach am Boden testen, Haken raus und über das Kabel rollen, dann sollte der Haken greifen.

    Geht in beide Richtungen.

    Yippieayee.................

    Viper
    C/O 47th VFS " Dragonfighters"

    dragonfighters_sig_viper_s.jpg

    Intel® Core i7-6700K | ASUS Z170 PRO GAMING Mainboard | 32 GB DDR4-2133 |AMD Radeon RX6800XT Red Dragon 16GB DDR6 | Win 10 Pro |
    Displays: 1x Samsung 40" / 3 x 10" TFT / 1x 4,3" TFT / 1x 7" TFT | HOTAS Cougar FSSB-R1 | Simped Vario Pedals | 7 x Arcaze USB | 2 Arcaze LED Driver | AIC | Arduino Uno

  • Hallo Viper

    das mit dem Bugrad steht zwar in den Unterlagen, wurde aber von den Entwicklern als nicht unbedingt erforderlich für ein Greifen des Hakens beschrieben. Man spekulierte dort nämlich, ob der Winkel des (heruntergelassenen) Hakens nicht passen könnte - dies wurde eben als empfohlen, aber als nicht erforderlich bestätigt.

    Leider bin ich forumssuchtechnisch absolut unfähig, man verzeihe mir den Link und möge es einfach ausprobieren. Zumindest bis U2 passt es ;)

    lg

    stingray

  • Moin Stingray,

    Das Problem scheint doch zu sein das die Fanganlagen nicht immer funktionieren.

    Mag sein das es nicht explizit erforderlich ist das Bugrad am Boden zu haben.

    Fakt ist aber das es funktioniert. Und bevor ich das Risiko eingehe , ohne das Bugrad am Boden zu haben den wie auch immer definierten Winkel genau zu treffen, würde ich auf Nummer sicher gehen und zusehen das ich das Rad am Boden hab 😁


    Im Umkehrschluss: wenn trotz Bugrad am Boden der Haken nicht greift ist die Wahrscheinlichkeit hoch das es ein Bug ist.

    Yippieayee.................

    Viper
    C/O 47th VFS " Dragonfighters"

    dragonfighters_sig_viper_s.jpg

    Intel® Core i7-6700K | ASUS Z170 PRO GAMING Mainboard | 32 GB DDR4-2133 |AMD Radeon RX6800XT Red Dragon 16GB DDR6 | Win 10 Pro |
    Displays: 1x Samsung 40" / 3 x 10" TFT / 1x 4,3" TFT / 1x 7" TFT | HOTAS Cougar FSSB-R1 | Simped Vario Pedals | 7 x Arcaze USB | 2 Arcaze LED Driver | AIC | Arduino Uno