Training 06. September 2022

  • Jaguar6

    Einige Technische Probleme machten am Abend schon beim Ramp so manchen Piloten Schwierigkeiten.

    Von Wiedereinstieg bis Totalausfall der Vipern ließen etwas Frust aufkommen.

    Auch bei meinem Lead Cupra funktionierten die Achsen nicht und auch er musste "Dateien" auswechseln,

    damit er das Training mit mir machen konnte. Schub und Stickachsen funktionierten, jedoch seine Pedale versagten immer

    noch den Dienst. Es reichte dann aber zum Starten und so konnten wir unser Training beginnen.

    Angesagt war das Buddylasing mit GBU12 und der Maverick L. Zunächst hatte ich Ziele ausgesucht und den Laser Aktiviert.

    Seine Bomben gingen aber daneben, was bedeutete das ich entweder einen Fehler bei der Bedienung des Lasern machte oder

    irgendwelche Einstellungen nicht passten.

    Zwischendurch waren wir am Tanker etwas Sprit fassen, da keine Probleme, das Tanken ging recht zügig und so machten wir noch

    einen 2.ten run.

    Danach wechselten wir und Cupra übernahm das Buddylasing. Meine Bomben trafen dann die Ziele die er Laserte.

    Warum das dann funktionierte wollen wir in einem außer Dienstäglichen Training nochmal testen und herausfinden wo der Fehler lag.

    Das Training mussten wir dann leider beenden, da wir wegen den Technischen Problemen der anderen Piloten, die letzten noch

    im 3-D Aktiv unterwegs waren. Die Landung auf Amendola wurde dann für mich ein besonderes Ärgernis. :cursing:

    Selbstgemachter Druck, schnellstens zu Landen, damit die Kameraden nicht so lange im TS auf uns warten mussten hatte ich

    doch tatsächlich meine Viper beim aufsetzen auf der RWY mit dem Heck Touchiert. Damit kein so großer schaden an meiner Maschine

    entstehen sollte, schaltete ich das Triebwerk sofort ab und blieb am Ende der RWY dann stehen.

    Die Mechaniker sehr Dankbar dafür und konnten meine Viper so schnell wieder Reparieren.

    Schaden hält sich in Grenzen. Eine Hydraulikleitung etwas verbogen und ein Abdeckblech. 257$, zahl ich doch locker aus der

    Portokasse... ;)

    Insgesamt ein Klasse Training, wären da nicht die Technischen Probleme gewesen... :/

    Auch bei mir passte so einiges nicht. Die Funkfrequenzen durcheinander, Tanker auf UHF6, andere Kanäle teilweise gar keine

    Frequenzen drin... :/

    HUD, MFD`s mit seltsamen Zeichen usw... :strafe:

    Fakt ist, das an diesem Flugabend fast jeder ein Problem hatte und bin daher der Meinung, das es nicht zwischen den Ohren lag,

    sondern eindeutig an der Technik, sprich BMS und Server.

    Danke an Cupra fürs Training, Klasse, hat Spaß gemacht... :thumbup:

    Dank an Dro 16 und alle die dabei waren... :thumbup:

    Gruß

    Hunter 8)

  • Kann mich da Hunter nur anschliessen. Das Training hat soweit 1A geklappt, zumindest wenn ich beleuchtet habe und Hunter geworfen. Wir werden das aber im Detail noch abseits vom Dienstag ausarbeiten warum es die andere Richtung nicht geklappt hat...

    Und auch das Suchen von dem Laser mit dem TGP hat nicht geklappt... auch da müssen wir noch mal ran.

    We’re the wingmen and you know we never miss

    We just shot our flight lead down and now he’s fucking pissed :rolleyes:

    We’re the wingmen and we hate to be alone

    Without someone to follow we would never make it home :saint:

    signatur_cupra.png

  • Lasertraining 15.09.2022

    Heute Abend ging es für Cupra und mich zum Lasertraining der GBU12 und AGM65 L.

    Buddylasing lief sehr gut. Nachdem wir die Einstellungen gemacht hatten, machte ich die

    Zielbeleuchtung und Cupra konnte seine Waffen alle ins Ziel bringen. :thumbup:

    Danach Wechsel und er machte das Buddylasing. Auch meine Bomben fanden den Laser und die Ziele konnten

    zerstört werden. Die letzten beide GBU`s verfehlten das Ziel, da ich zu nah am Ziel war.

    Aber da ist jetzt doch das Handling des Lasern`s und Bomben geübt und nun kommt es nur noch auf das Timing an.

    Heißt: Wenn zu nah am Ziel (weniger als 5nm) besser abdrehen und nochmal neu anfliegen.

    Voraussetzung fürs Lasern ist und bleibt aber gutes Wetter. Wir hatten zwar leichte Bewölkung,

    aber der Laser braucht freie Sicht. Wird er unterbrochen gehen die Bomben daneben.

    Deshalb ist für die Striker in Zukunft bei Einsätzen mit LGB`s darauf zu achten, dass das Zielgebiet zur

    TOT gute Sicht garantiert. Ansonsten wird es ein Mission Abort geben.

    Danke an Cupra für das Trn. :thumbup:

    Gruß

    Hunter 8)

    • Offizieller Beitrag

    Gibt es noch einen Beitrag der Fighter-Crew?

    Interessant wäre die Beurteilung zum 4-ship Verlust. War der Gegner zu stark? Wurde die MiG-27 als Gegner wahrgenommen? ;)

    Gruß

    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

  • Hallo Dro!

    Ich erhoffe mir noch immer ein Debrief unseres Leads, bis zu meinem Ausstieg ein persönliches Debrief von mir.

    Ich hatte anfangs USB Probleme, wodurch ich alles neu initialisieren musste - deswegen der Reconnect. Das lag aber am PC (bzw. ist USB halt einfach bitchig) und hat nichts mit Falcon zu tun. :sarcastic:

    Der Flug in weiterer Folge verlief ohne größere Themen bis zum ersten Kampf. Diesen meisterten wir im 4-ship mit Aufteilung und allem Schnick-schnack sehr gut (Su-30, 2-ship).

    Dann, ja dann <3 dann erinnerten wir uns ans Briefing, wo wir auf eine SA-4 hingewiesen wurden. Wir legten uns noch einen Kreis über die gedachte Position. Es gab dazu keine (!) Aufklärung :keeporder: leider war die tatsächliche Position deutlich westlicher und unsere CAP verlief deutlicht durch die SA-4. Das Leading Element konnte die SA-4 abhängen, Kiwi im Trailing Element hatte kein Glück und hing am Schirm X/

    Positiv gesehen: Ich nutzte die Chance zum Markpoint senden, weil man ja so schon den Rauch der SA-4 Raketen zum Starter zurückverfolgen konnte und setzte mittels HMCS einen Markpoint. Diese Koordinaten versendete ich dann im Flight und wir setzten den etwas zu östlich gesetzten PPT auf die neuen Koordinaten. Somit stimmte zumindest jetzt dann der Kreis und ich hab die Übungsmission nachgeholt :P

    Danach ging es an Mig29S. Das Leading Element erkannte den Gegner, drehte aber raus, da es so aussah, als würde der Gegner uns in die SA-4 reinziehen wollen, da er ja die TU-95 eskotierte. Durch die SA-4 hatten wir die CAP ohnehin schon deutlich zurückverlagert. Während ich ca. 2 Minuten aus dem Trail heraus meinen Turn ansetzte, erkannte ich die offensiv gehenden Mig29 - sie hatten also ihre Meinung geändert.

    Das Leading Element konnte nicht mehr sinnvoll umkehren, denn da wären sie ins Messer gelaufen. Also entschied ich mich beide anzugreifen - was durchaus riskant war, da ich nicht das ideale Defensivmanöver auf beide Gegner gleich gut ausüben konnte. Das sieht man auch am Bild schön, dass der Crank Winkel viel zu klein war... dadurch hatte die R-77 noch zu viel Energie und erwischte mich. Kurz: Ich versuchte es und scheiterte leider.

    1.png


    In Summe: Die Mission war gut und sollte wieder so kommen - nur brauch ich persönlich keine unaufgeklärte SA-4 IN der CAP. Wenn schon, dann brauchen wir einen SEAD, der uns da was wegnimmt. :vinsent:

    stingray