Campaign BMS 4.37.2 - OP "Mountain Hornet"

  • AFR SATAN2

    Pilots: Hunter, Cupra

    Target: AAA-SA13/ZU-57-2/ZU-23-4

    Angedacht war ein Training und gleichzeitig Test des Neuen Servers.

    Eine kurze Inforunde seitens Sneakpeek per Video über den Stand der Dinge zur Grafik unseres

    20Jährigen Jubiläums ergänzte den Abend. Vielen Dank dafür... :thumbup:

    Das Briefing durch unseren C/O Dro16 zur Einsatzlage kurz und Informativ wie gewohnt, Thx Sir. :thumbup:

    Das Flightinterne Briefing mit Cupra war in 2 min. gemacht und so konnten wir in aller Ruhe

    unsere Vipern starten und uns auf den Weg Richtung Target`s machen.

    Cupra hatte CBU97 SFW und ich GBU39SDB mitgenommen. Der Tasmo mit Bluebird und Actros waren Zeitgleich

    in der Area und bekämpften die Fregatte 053H CLS. Somit hatten wir freie Flugbahn und konnten uns auf unsere

    Ziele Konzentrieren. Das AAA-Battalion war in Richtung Casale Airbase auf dem Vormarsch.

    Cupra und ich trennten uns an WP6. Ich kam aus Heading 180* und Cupra aus Richtung 90*.

    Die SA-13 waren schnell ausgemacht und konnten dann von meinen GBU`s Zerstört werden.

    Die Zu-57 und 23 konnten aber auch dank Freier Sicht zwischen den Wolken Aufgeschaltet und destroyed werden.

    Cupra hatte sich in der Zwischenzeit in Position gebracht und schickte seine CBU`s auf die verbliebenen Fahrzeuge.

    Keine Chance für das AAA seinen Bomben zu entkommen... :thumbup:

    Insgesamt hatten wir 19 Treffer, "AAA is Down"... :smoker:

    Nachdem alle unsere Weapons on Target waren (fast alle, ich hatte auf der 7 einen "Hung" und 2 GBU`s gingen

    leider nicht von der Rail) meldete ich dies dem MC und wir gingen RTB. Cupra hatte einen Fehler im System bemerkt

    und so entschieden wir uns für den Alternate "Gino Lisa". Der Approach wurde mit dem Tower sauber Kommuniziert und so durften wir auch als erste Landen. In Parkposition machten wir dann die Maschinen aus und blieben aber Stand by auf dem Backup...

    Der Server lief Stabil und trotz ohne FPS Limitation (die lagen bei 360-440 FPs) keinerlei Probleme. :thumbup:

    Der Flug selbst für den SATAN2 Flight mehr als zufriedenstellend und die Zuversicht das es auch mit U2

    jetzt Stabiler und besser läuft, lässt mich auf auf viel Spaß und Freude in den kommenden Monaten hoffen...

    Danke an Sneakpeek für das Video Meeting... :thumbup:

    Danke an Dro16 für die Klasse TE und MC... :thumbup:

    Danke an Cupra für den gelungenen Einsatz, macht Laune auf mehr... :thumbup:

    Danke an alle die dabei waren, den Abend und den Einsatz am Ende Erfolgreich in Parkposition erleben durften... :thumbup:

    Gruß

    Hunter 8)

       

       

    • Offizieller Beitrag

    Servus!

    An alle TE-Bauer!

    Der DEAD hatte am Dienstag das Problem, das aufgeklärte SA2/3 Stellungen im Flug plötzlich nicht mehr im "Game" waren. Wir suchten uns einen "Wolf", brachen dann den Angriff ab und widmeten uns der SA-4/SA-15. Der Check mittels TacView zeigt aber keinen anderen Flight vorab in dieser Area im Bekämpfungsvorgang. Es waren auch keine blauen Bodentruppen in der Nähe.

    Bei der Betrachtung der TE im Falken, hier auf der FRY-Seite, zeigen sich die Stellungen zunächst noch aktiv, dann verschwinden diese (04:30:30) zeitgleich. Gründe dafür?

    Ich kenne dieses Phänomen so nicht!

    Wer sich die TE mal ansehen will, s. Anlage.

    Danke!

    Gruß

    Dro16

    • Offizieller Beitrag

    Gentlemen!

    3. Flug im Rahmen der CP-Reihe "Mountain Hornet".

    Als Anlage die ersten Gedanken zur morgigen Mission.

    TO/ARR: GUNSAN AB/ROK

    Absicht ist es, einsatznahe Flugplätze der "Roten" zu zerstören!

    Da wir zu Beginn der Auseinandersetzung stehen bleibt die Frage:

    "Kommen wir überhaupt so weit nach Norden oder sind die gegnerischen BARCAP-Einheiten in der Überzahl?"

    Große DEAD-Einsätze gab es bisher auch nicht... wir sind auch nur 8 Piloten... aber, ein KI-SWEEP vorweg wird uns den Weg öffnen... 8)... hoffentlich...

    Ich warte noch auf Cupra´s "Go" ob alles passst.

    Good Luck!

    Der C/O

    ERGÄNZUNGEN

    • Offizieller Beitrag

    AFR des C/O

    Operation "Mountain Hornet": 1st GW als Speerspitze der ersten Angriffe nördlich des 38. Breitengrades

    hier: Auswertung OCA-Strike gegen die Basen ONGJIN und TAETAN

    LAGE/AUFTRAG

    Teile des Geschwaders der 1st Glory Wings führten am späten Nachmittag des gestrigen Tages einen Angriff auf einsatznahe nordkoreanische Flugplätze durch.

    Absicht des HQ war es, den von den Plätzen aus operierenden MiG-21 und MiG-23 ihre "Bereitstellung" zu nehmen und somit die Möglichkeit des grenznahen Einsatzes.

    Zugleich sollte durch diesen Angriff die Voraussetzung geschaffen werden, im Zuge eines möglichen Gegenangriffs auf der Westseite Nordkoreas, hier mit Stoßrichtung PJÖNGJANG, diese Bedrohung frühzeitig aus dem Weg zu räumen.

    Weitere Optionen des Handelns, bei erfolgreichem Einsatz, die Staffeln der Allianz nach Norden, in Richtung der Grenze, in Richtung KIMPO zu verlegen, somit außerhalb der "Schlagweite" nordkoreanischer Fliegerkräfte. Die eigene Reichweite und die Zeit über Ziel würde vergrößert, ein nicht zu unterschätzender taktischer Vorteil im Rahmen möglicher AI-/CAS-Einsätze.

    Hauptziel der militärischen Führung ist es aber, zunächst die Lage zu stabilisieren und dann die Luftüberlegenheit zu erzielen!


    1st GW ging mit folgenden Besatzungen in die Mission:

    1. Escort Jackal3: BadCrow, Kiwi, Tomahawk

    2. DEAD Mustang1: Dro16, Sneakpeek

    3. OCA1 Jackal2: Hunter, Actros

    4. OCA-2 Panther1: Cupra, Bluebird

    In dem 90 Minuten dauernden Einsatz galt es eine Menge an Herausforderungen anzunehmen, wir waren der erst Flight in dieser "Ecke", es war eine Menge los.

    Es gilt festzuhalten,

    - Die Flugplätze ONGJIN und TAETAN wurden zerstört

    - Eine große Anzahl an SA-2/SA-4 Bedrohungen wurden ausgeschaltet

    - Es konnten 10 Feindflugzeuge zerstört werden

    - Alle Piloten erreichten ihren Homeplate

    = Rating: Excellent - Good

    Gentlemen, ein spannender Auftrag, der hervorragend umgesetzt wurde!!

    Anerkennung für alle Teile, von den OCA´s über unsere Sicherung bis zum DEAD! :thumbup: :thumbup:

    Vielen Dank!

    An meinen Flügelmann Sneakpeek, good job! :thumbup:

    Schauen wir uns die Lageentwicklung an, der Flugplatz HAEJU ist noch aktiv, die weitreichenden SA-5 sollten mit das nächste Angriffsziel darstellen!

    Good Luck!

    Der C/O

    Der C/O

  • AFR OCA Strike

    Jackal2: Gen. Hunter, 2Lt. Actros

    Target: Ongjin Airbase / RWY, Radar SSR, SA2 (S-75)...

    Die Informationen über den Einsatz und die Targets bekamen wir erst im Briefing das

    durch unseren C/O Dro16 geführt wurde. Für uns im Jackelflight mit und Actros und mir

    musste dann schnellstens die Angriffstaktik besprochen werden und unsere Waffenwahl

    getroffen werden. Unsere Targets wurden durch eine SA-2 geschützt und so mussten wir

    auch die Spritberechnung falls wir im Holding warten müssten, mit einberechnen.

    Der Start ging ohne Probleme von statten und trotz das es meinem Wingman an diesem

    Abend nicht so gut ging, machten wir uns auf den Weg unseren Auftrag zu erfüllen.

    Die Tos einzuhalten war kein Prob. Der Sead und Escort waren vor uns und Informierten uns

    Ständig über die Lage in der Targetarea. Auch diesmal wurde der Funk Diszipliniert

    auf Tactical geführt. Die SA war stets vorhanden und so konnten wir nachdem wir die Freigabe

    von MC bekamen unseren Angriff Starten. Da ich mit GBU-39 unterwegs war, hatte ich aus sicherer

    Entfernung schon das Spoon Rest und ZU-23 vor dem Angriff des Sead`s unter Beschuss genommen.

    Actros der mit GBU-31 die RWY zerstören konnte war etwas unter Zeitdruck geraten. Die späte

    Freigabe des Sead`s und das aufkommen von immer mehr Feindfliegern hatten ihm nur ein sehr kurzes

    Zeit Fenster gegeben seine Bomben ins Ziel zu bringen. Auch wenn er sich erst noch etwas in

    Angriffsposition bringen musste, so sollte es kein Problem darstellen seine Bomben in einem Run

    auf die Feindliche Base abzuwerfen. Impact und die RWY war Geschichte, da werden die nächsten

    Monate keine Feindflieger mehr Starten...

    Der Befehl RTB zu gehen kam dann von MC genau im Richtigen Moment...

    Actros und ich waren dann auch auf Direktem Weg zur Homebase und konnten uns hinter

    dem 2.ten OCA Strike mit Cupra und Bluebird einreihen. Saubere Landung trotz Starkem Seidenwind. (36Ktn.)

    In Parkposition angekommen Stieg Actros dann auch gleich aus seiner Viper und ging schon mal vor in die

    Pilotsbar.

    Dass Debriefing wurde auch diesmal Positiv bewertet. Ein zufriedener C/O mit den gezeigten Leistungen

    und zufriedene Piloten die wieder einmal bewiesen haben, das unser Staffel immer wieder die "Eisen aus dem Feuer"

    nehmen können, egal wie schwierig es wird...

    Danke an alle die dabei waren und den Einsatz zum Erfolg brachten... :thumbup:

    Besonderen Dank an Actros meinen Wingi, Klasse was du da wieder abgeliefert hast... :thumbup:

    Gruß

    Hunter 8)

    Mission Type: OCA STRIKE

    Flight Unique Id: Jackal2

    2 Ship Flight

    Ac type: F-16CM-50

    Contry: U.S.

    FLIGHT EVENTS

    Event Actros joined as Jackal22 at 02:13:02

    Event Hunter joined as Jackal21 at 02:13:02

    Event DPRK ZIL-131 destroyed by Hunter at 02:58:38

    Event DPRK SA-2 (S-75) destroyed by Hunter at 02:58:38

    Event DPRK SA-2 (S-75) destroyed by Hunter at 02:58:38

    Event DPRK Spoon Rest destroyed by Hunter at 02:58:39

    Event DPRK Radio Tower destroyed by Hunter at 02:58:50

    Event DPRK ZU-23 destroyed by Hunter at 02:58:54

    Event DPRK ZU-23 destroyed by Hunter at 02:58:57

    Event DPRK Radar SSR destroyed by Hunter at 03:03:52

    Event DPRK Runway Section destroyed by Actros at 03:09:10

    Ongjin Airbase 0% Operational....

       

  • Ja warhaftig eine Erfolgreiche Mission.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    MKG

    The price of freedom is eternal vigilance!
    (Zitat: Thomas Jefferson)
    signatur_badcrow.png

    • Offizieller Beitrag

    Nachbereitung

    Event GBU-39/B SDB /HE released at 02:48:04@72hit Pat Hand - destroyed

    Event GBU-39/B SDB /HE released at 02:48:44@72hit Fan Song F - destroyed

    Event GBU-39/B SDB /HE released at 02:48:54@72hit Fan Song F - destroyed

    Event GBU-39/B SDB /HE released at 02:56:47@72hit Fan Song F - destroyed 8)

    Gruß

    Dro16

    • Offizieller Beitrag

    An alle Piloten!

    Der 3. Einsatz im Rahmen der OP "Mountain Hornet" steht bevor!

    Aktuelle CP-Zeit: Tag1, 06:00Z

    Als Anlage die ersten Informationen unserer J2-Zelle zur aktuellen Lage. Diese als Vorbereitung für die Einsatztaktik, welche durch die Leads zu erarbeiten ist!

    "Kräfte-Raum-Zeit-Information"

    Einschränkungen gibt es in der Waffenauswahl, es stehen keine "Streubomben" zur Verfügung!

    Good Luck!

    Der C/O

  • From Strike

    To HQ

    Good Morning Sir.

    Welche KI Kräfte stehen zur Verfügung?

    Einschränkungen gibt es in der Waffenauswahl, es stehen keine "Streubomben" zur Verfügung!

    Sehr gut. Damit wird der Human Strike dann wohl mit "Eisenbomben", max. bei einem 4Ship 8 Bomben mitführen können.

    Die "Ausbeute " wird damit auf ein absolutes Minimum reduziert. Abwurfhöhe dann min. 20000ft. Low Level Angriff bei der

    Masse an Gegnern somit nicht durchführbar. Würde empfehlen B52 Bomber ins Zielgebiet zu senden. Der Strike übernimmt

    dann das was übrig bleibt... ;)

    Gruß

    Hunter 8)

    • Offizieller Beitrag

    Servus Hunter,

    1. Welche KI Kräfte stehen zur Verfügung?

    Dies ist bei einer dynamischen Kampagne immer schwer zu sagen. Ich könnte mir jetzt jeden Flug in der ATO ansehen der irgendwie in diese Richtung geht. N.m.B. ist aber ein AI in der Kill-Box nicht vorgesehen.

    2. Keine Streubomben

    " Das Übereinkommen über Streumunition ( sog. „Oslo-Übereinkommen“) ist ein völkerrechtlicher Vertrag zum Verbot des Einsatzes, der Entwicklung, der Herstellung, des Erwerbs, der Lagerung, der Zurückbehaltung und der Weitergabe von Streumunition. Er ist seit 1. August 2010 in Kraft".

    Auch klar, viele Nationen sind diesem Übereinkommen nicht beigetreten.

    Ich kann/werde aber gerne einen 4-ship B-52 oder A-10 einbauen. Mal sehen was dann noch übrig bleibt...

    3. Low Level Angriff bei der Masse an Gegnern somit nicht durchführbar.

    Die liegt im Auge des Betrachters, des Leads. SA-7/14 sind immer vorhanden... egal wer vorher im Zielgebiet unterwegs war.

    Und zum Schluss, die Anzahl der Striker ist zu gering, keine Frage. Wir haben aber aktuell nicht mehr Piloten. Der SEAD wir aber unterstützen.

    Schaffen wir das 1. Btl?

    Gruß

    Dro16

  • Das Wetter sieht ja nicht sooo übel aus. Das heisst, mit GBU-12/AGM-65 könnte man 3 Gegner pro Flugzeug raus nehmen. Wenn man sich auf die High-Value Targets beschränkt und die SEAD/Escortteile 30 Minuten lang den Luftraum frei halten können wäre das ne Option. Kommen dann Wolken dann wars das halt.

    Es wird nicht riesig Einfluss nehmen, aber da könnte man dann einige AH-64 und A-10 noch ins Zielgebiet rein holen?

    We’re the wingmen and you know we never miss

    We just shot our flight lead down and now he’s fucking pissed :rolleyes:

    We’re the wingmen and we hate to be alone

    Without someone to follow we would never make it home :saint:

    signatur_cupra.png

  • Dro16 Sir.

    Vielen Dank für die schnelle Antwort. Gehen wir das MECH Bat. an? Dann können wir schonmal uns darauf einstellen.

    Waffenwahl wie Cupra vorgeschlagen, dann ist was machbar. Die J2 Abteilung muss uns aber rechtzeitig über

    die SAM Lage Informieren, Wenn das Weapon Loadout gesetzt ist, kann es nicht mehr geändert werden.

    Der Sead als Unterstützung? Ja gerne, wenn Ressourcen frei sind gerne.

    Aber ich gebe auch zu bedenken das wir nach Cupra`s Einschätzung dann "Nur" max. 12 Ziele Zerstören können.

    Wenn das reicht unter diesen Umständen, sehe ich keine Probleme.

    Die "Wetterfrösche" bitte genaue Angaben zur Lage zum Zeitpunkt des Angriffs. Wir brauchen ein Zeit Fenster von min. 10 min.

    Geschlossene Wolkendecke, heißt: "Mission Abort".

    Spätestens bis Morgen 18:00 Loc. müssen die Daten zur Verfügung stehen damit der Strike auch etwas Zeit

    zum eruieren der Taktik hat. Danach sind keine Änderungen mehr möglich... :keeporder:

    Gruß

    Hunter 8)

  • Gentlemen,

    30' "freihalten" ist eine Mammutaufgabe an den TARCAP! Typischerweise ist von 10' auszugehen in einer Campi, je nach Lage hinsichtlich unterstützender BARCAPs oder TARCAPs bzw. SWEEPs.

    Zudem kann nicht sequentiell vorgegangen werden --> Wir müssen mehr gleichzeitig operieren, sobald der SEAD "Erfolg" gemeldet hat! Dieser sollte 5' vorweg los und der TARCAP ist nur für das Strike Element vorgesehen bzw. erst mit dem Strike Element (90 Sek) vorab on Station. Davor ist der SEAD auf sich alleine gestellt.

    Wir tun, was geht.

    stingray

    • Offizieller Beitrag

    Mehr Infos zur SAM-Lage gibt es aktuell nicht.

    Nach meiner Beurteilung nichts "wildes", ich klammer mögliche "Gainful" und " Ganef" mal aus. Diese gilt es aufzuklären.

    Die Abwehrwaffen der Tank-/Mech-Btl sind bekannt und nicht aus dem Rennen zu nehmen.

    Ich sehe es ähnlich wie Stingray, in einer dynamischen CP kann ich die Geschnisse nicht vorhersehen. Bedeutet für uns, es gibt keine einhundertprozentige "Sicherheit" für die Attacker, wie müssen schnell handeln auch wenn Teile ggf. noch bei der "Arbeit" sind. Abzuwägen ist natütlich die Gesamtlage!

    Eine aktive SA-15 als HQ-Begleitung ist natürlich ein Abbruchfaktor.

    Gruß

    Dro16

    • Offizieller Beitrag

    Ergänzungen

    Unsere Aufklärung hat eine Übersicht über aktive Support-Einheiten in unserer AO erstellt, dazu gehören auch Artilleriekräfte!

    Zu allem Übel verfügen einige Bataillone über eine Nahsicherung... hier SA-13! Heads up!

    Hunter

    Ich konnte eine Verstärkung für unseren Angriff erwirken, zwar keine B-52 dafür aber

    - 2x 2-ship A-10 (Slick2, Slick6)

    - 4- Ship AH-64D (Gazelle2)

    Diese Attacker werden um 07:00Z im Zielgebiet eintreffen.

    Good Luck!

    Der C/O