Mein Desktop Cockpit

  • Oh, wow! So detailliert hatte ich das jetzt gar nicht erwartet. Das ist mir so schon eine riesige Hilfe. Danke sehr! :):thumbup:

    Den Arm werde ich ohnehin nochmal neu drucken müssen. Das Programm hat mir da dummerweise Stützstruktur in den Kabelkanal gedruckt. Ich bin halt noch ein 3d-Neuling und muss nun erstmal rausfinden, wie man Teile der Stützstruktur aus dem Programm entfernen kann. Aber das Kabel hätte ich sicherlich ohnehin nicht da durchbekommen.

    Bis auf die Elektronikbauteile habe ich alles hier. Ich habe nur noch keine Vorstellung davon, wie der Servo und die Mikroschalter verbaut werden, aber das ergibt sich vielleicht beim Zusammenbau. wenn du da noch Bilder von hast, darfst du die natürlich noch gerne schicken. :whistling:

    Yankee

  • Hallo Yankee

    Für die Microschalter gibt es extra Löcher/Vorbohrungen im 3 D Model! Das funktioniert auch super. Ergibt sich viel nach dem Ausdrucken!
    Bei der Entriegelung hab ich mir selbst was ausgedacht.. muss ich aber erst mal testen, weil ist wahrscheinlich völlig „over engineered“ 😂

  • Ich kann jetzt auch Transparent Drucken! Das ist wirklich beeindruckend. Und so hilfreich! Denn z.b. Acryl/Plexiglas so klein zu schneiden ist wirklich keine schöne Arbeit, oder erfordert einen Lasercutter. Brauch das halt für sämtliche Hintergrund Beleuchtung für mein Cockpit! 🤗
    Ich weiß; die Cockpit Bauer hier „schmunzeln“ jetzt, aber ich bin mit Wahlscheiben Telefonen und ohne Internet groß geworden! Ich bin halt mega „geflasht“ das man so was heute zuhause selbst machen kann! 😳

  • So; die „wilde Fahrt“ geht weiter!

    Nachdem ich jetzt transparent Drucken kann, hab ich heute transparente 😂 Teile in die neu gedruckten „Eyebrow Warning Lights“ und „NWS + AOA Indexer“ eingepasst.

    2 Mal editiert, zuletzt von Biff (16. Dezember 2024 um 22:33)

  • Bis auf die Elektronikbauteile habe ich alles hier. Ich habe nur noch keine Vorstellung davon, wie der Servo und die Mikroschalter verbaut werden, aber das ergibt sich vielleicht beim Zusammenbau. wenn du da noch Bilder von hast, darfst du die natürlich noch gerne schicken. :whistling:

    Yankee

    Die Webseite von dem „Designer“ ist wieder online! 🤗

    F-16 Landing Gear Panel
    This post details the design process of the Landing Gear Panel for the F-16 (home) cockpit. The panel was engraved with a 3018 CNC, the mechanism was designed…
    giovannimedici.wordpress.com


    Da sollte alles erklärt sein! 🤗

  • Ja, prima. Danke für den Hinweis. Jetzt hat sich mir das Wesen der Welt offenbart. :):thumbup:

    Mit diesen 12V Ent- Verriegelungen kann man sich offenbar die Servos sparen. Jetzt brauche ich nur noch Zeit, um weiterzubauen.

  • Hallo

    Im Moment bin ich etwas frustriert, da ich wohl langsam in die selben Probleme laufe, wie sie die erfahrenen Cockpitbauer wohl auch hatten.

    Mit meiner Arduino Lösung laufe ich langsam aber sicher gegen die Wand. Es sind einfach zu viele Inputs, und Windows/Falcon Loader kann die Arduino Boards nicht mehr unterscheiden. „Button Matrix“ funktioniert auch nicht, weil die nicht mit Schaltern (die status „up“ bleiben) umgehen kann. Verlötete Dioden helfen auch nicht.
    Nach tagelangem löten und testen überlege ich jetzt ne alternative. Nur was? Leo Botnar wäre eine Möglichkeit, da gehen aber auch „nur“ 32 Schalter.
    Was nutzt ihr so? Bzw. Was funktioniert? Was gibt es wo zu beziehen?
    (Arcaze gibt es nicht mehr soviel ich weiß)

    Noch ne kurze Frage;

    Wie kann ich den „MIDS“ Schalter im Avionic Power Panel belegen?
    Den gibt es irgendwie nicht im Falcon Alternative Loader als Schalter!?🤷‍♂️ (dafür gibt es den Map Schalter, der gar nicht konfiguriert ist?)

    Bin gerade etwas frustriert, weil die Konfiguration nach mehreren Versuchen einfach nicht verlässlich in Falcon funktioniert. 😖

    Naja, habt ihr bestimmt auch schon alles durchgemacht ! 😂


    Liebe Grüße

    Alex (Biff)

  • Bei Arduino ist Hummer der absolute Profi, sein komplettes Pit läuft damit. Vielleicht kann er dir helfen.
    Die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Interface-Systeme hatten wir ja schon an anderer Stelle ausgiebig diskutiert, welche man am Ende nutzt hängt stark von der persönlichen Präferenz und Bereitschaft in den Geldbeutel zu greifen ab.


    Für MIDS musst du ein anderes Keyfile laden, ich prüfe heute Abend, oder jemand anderes ist schneller. Wenn MIDS fehlt, fehlt auch noch mehr.

  • Hallo Bloodhound

    Das Tool von Hummer (BMSAID) hab ich schon in Benuzung. Outputs klappen damit , hab ich erfolgreich für Leds, RPM „Uhr“ und Airbreak Anzeige getestet.
    Mir geht es jetzt um die Inputs im HID Modus. Und da bietet Arduino halt nicht genug Digital i/o . Hab jetzt mal ein Leo Bodnar Board/Controler (BBI 64) bestellt. Hoffe damit komme ich weiter.

    Danke für den Tip mit dem Keyfile. Auch wenn ich befürchte, dass ich mit nem neuen Keyfile wieder alles neu konfigurieren muss?🙈

  • Dann nimm halt ein 2., 3. oder 4. Board dazu...

    We’re the wingmen and you know we never miss

    We just shot our flight lead down and now he’s fucking pissed :rolleyes:

    We’re the wingmen and we hate to be alone

    Without someone to follow we would never make it home :saint:

    signatur_cupra.png

  • Das kann passieren, eventuell kannst Du einzelne Tastaturbefehle kopieren. Damit wäre ich vorsichtig

    Okay ! MIDS Problem behoben!
    Vielen Dank für den Hinweis mit dem .key File! Ich kannte die Struktur der verschiedenen.key files nicht. Im Benchmark Falcon Forum bin ich dann schlauer geworden.

    Man kann tatsächlich einfach die entsprechenden Zeilen aus dem „Full“ .key ins „Auto“ .key File kopieren. Das hat zumindest bei mir funktioniert. 👍

  • Dann nimm halt ein 2., 3. oder 4. Board dazu...

    Das funktioniert mit Arduino leider nicht so einfach zuverlässig im HID mode. Die boards haben keine „ID“ oder Seriennummer. Das steht dann einfach nur „Arduino Leonardo“ mehrmals drin.
    Wenn man dann einmal ein Board nicht angeschlossen hat, ist die Konfiguration komplett weg, bzw auf „irgendein anderes“ „Arduino Leonardo“ Board vergeben im Falcon Launcher. Zudem bräuchte ich 5 (!) Leonardos um ein BBI 64 zu ersetzen.

    (Mit BMSaid und nem Arduino Mega würde es wohl auch funktionieren, da dort die Belegung ja auf die Karte selbst geschrieben/ programmiert wird. Nur ist das dann halt „fest“ vergeben, und nicht in anderen Sims nutzbar. )

  • Das is bei BMS leider immer noch so. Geht mir gleich. Einmal vergessen beim Start das ICP einzustecken und das wars mit der gesamten Konfiguration :( Vor allem wenn nicht alles auf Schreibgeschützt gestellt ist im User Ordner :(

    Geb nicht auf dass sie das irgendwann man gefixt bekommen.

    We’re the wingmen and you know we never miss

    We just shot our flight lead down and now he’s fucking pissed :rolleyes:

    We’re the wingmen and we hate to be alone

    Without someone to follow we would never make it home :saint:

    signatur_cupra.png

  • Das funktioniert mit Arduino leider nicht so einfach zuverlässig im HID mode. Die boards haben keine „ID“ oder Seriennummer. Das steht dann einfach nur „Arduino Leonardo“ mehrmals drin.

    Du kannst bei den Boards die VID und PID anpassen und Namen für das Board vergeben.
    Schau dir mal das Video ab 19:20 an:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich hab das bei meiner Konsole auch gemacht. Die taucht dann als Pro Micro (F-16 Right Console) bei mir auf in der List auf.

    Tomahawk

    If flying were the language of men, soaring would be it's poetry

  • Danke Tomahawk!
    Gut zu sehen, dass das überhaupt geht!
    Leider hat sich seit dem Video die arduino IDE leicht verändert und die Dateien liegen nicht mehr im Dokumente Ordner und dort wo es jetzt liegt hab ich keinen „Hardware“ Ordner und andere kleine Dinge die jetzt zu weit führen…. Aber ich guck mir das mal in Ruhe an!