• Neu
    • Offizieller Beitrag

    Gentlemen, eine Frage an unsere AG-Fachleute.

    In der Nachbereitung zur OP "Local Area Orientation" gibt es eine Aussage, welche einer Verifizierung bedarf.

    Stichwort, Einsatz Laserbomben.

    "Mit Lock des Zieles im TGP wird die Koordinate an die Waffe übertragen. Somit ist es nach "Drop" nicht mehr notwendig, den Laser aktiv auf dem Ziel zu halten." Ich kann zeitgerecht abdrehen, die GBU findet ihr Ziel mittel transferierter Koordinate im, sagen wir mal, CCPR-Mode. Dies allerdings nur bei einem stationären Ziel.

    Ist dies wirklich so? N.m.K. haben die Paveway-Bomben (GBU-10, GBU-12, GBU-16, GBU-24) nur eine "Laserlenkung", somit keine GPS-Steuerung. Ich muss, nach "Ausklinken" mit einer leichten Rechtskurve, nicht zu schnell , das Ziel im Lock behalten bis der Laser anspricht (Auto-Mode) oder ich muss manuell triggern bis "Impact".

    Thx!

    Gruß

    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

  • Servus

    So ist es:

    Wenn ein Ziel durch einen Laser beleuchtet wird – sei es der eigene
    Laser oder der eines Mitfliegers (buddy lasing) oder gar der eines
    FAC/JTAC (zur Zeit noch nicht in BMS implementiert) dann ist die
    Führung einer Bombe durch diesen Laser nur möglich, wenn die
    Frequenzen von Sender (Laser am Flugzeug) und Empfänger (in der
    Bombe) übereinstimmen (gleicher Lasercode) und der Empfänger in der
    Bombe den Lasersender auch empfängt.
    Diese Kommunikation kann durch Wolken (Feuchtigkeit) leicht gestört
    werden.
    Der Vorteil des Einsatzes einer Laserbombe ist ganz offensichtlich, dass
    das Ziel, sobald es einmal erfasst ist und sich die Parameter dieses
    Kontaktes nicht ändern, auch beweglich sein kann. Der Laser wird das
    Ziel in der Regel verfolgen (tracking) und die Bombe dadurch selbst bei
    Richtungsänderungen des Zieles sicher führen.
    Voraussetzung dafür ist allerdings, dass, solange der eigene Laser diese
    Führung übernimmt, man selbst das Ziel bis zum Einschlag der Bombe so
    im TGP halten muss, dass der Laser das Ziel auch konstant beleuchten
    kann. Aus großen Höhen kann dies schon eine Weile dauern und oft
    überfliegt man dabei auch das Ziel oder dreht bereits vorher ab.
    Wichtig dabei ist, dass man die Parameter unter denen der TGP das Ziel mit seinem Laser noch
    beleuchten kann (Abstrahlwinkel und Ausblendungsbereiche) kennt und beachtet!
    Die Laserbombe wird jedoch nicht während ihres gesamten Freifalles geführt, der Laser selbst
    könnte dabei leicht überhitzen! Vielmehr legt man über ICP >LIST< >0< und >5< die Laser Start
    time (LASER ST) fest. Sie ist im default mit 16sec gewählt.

    Die GBU-38/B hat den Vorteil das sie GPS/INS und Laser gelenkt ist.

    Gruß

    Hunter8)

  • Nein das können nur die modernsten Modelle #Smart Bombs
    Also ab GBU-4+ LJDAM aufwärts, in unserem Fall BMS 4.37.6 ist die GBU-54 die einzige derzeit verfügbare LJDAM für F-16 im Spiel.

    Die sonstigen verfügbaren Laser Bomben GBU-12, -16, -24 benötigen ein konstanten LASER Spot auf dem Ziel.
    Sonst treffen diese Waffen ein Stationier Ziel vielleicht auch ungelegt aber nur wenn der CCRP/CCIP Abwurf sehr präzises war und
    der die Anflugbahn nicht zwischenzeitlich durch ein erfasstes Laser Ziel angepasst wurde!

    MKG

    BC

    The price of freedom is eternal vigilance!
    (Zitat: Thomas Jefferson)
    signatur_badcrow.png

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Die GBU-38/B hat den Vorteil das sie GPS/INS und Laser gelenkt ist.

    Danke! :thumbup:

    Ergänzung, wir hatten von den Vorgaben zur Mission leider keine "GPS-/ Lasergelenkte Bomben" im Arsenal.

    Meines Wissens nach ist die GBU-38 eine reine GPS-Waffe, nur die GBU-54 verfügt über eine GPS-/Laser-Eigenschaft. Es gibt aber auch Aussagen, wonach JDAM auch mit einem Rüstsatz "Laserzielsystem" verfügbar sind... aber nicht in BMS.

    Gruß

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

  • Ich schreib morgen was dazu wenn ich wieder ausm Bett raus bin :sleeping:

    We’re the wingmen and you know we never miss

    We just shot our flight lead down and now he’s fucking pissed :rolleyes:

    We’re the wingmen and we hate to be alone

    Without someone to follow we would never make it home :saint:

    signatur_cupra.png

  • So, die Grippe hat mich einigermassen nieder gerungen.. aber mal ein paar Worte zu den GBU.

    GBU steht je nur mal für ne gelenkte Bombe. LGB wären die lasergelenkten Bomben, JDAM die wo mit INS/GPS arbeiten. Aber gehen wir mal alle Postings durch, und ich schreib ein paar Worte dazu...


    Machen wir mal den reinen Abwurfvorgang bei einer reinen LGB. Dazu gehören GBU-10/12/24 der Paveway II und III Serie. Die Bombe selber ist immer noch MK82/84 und kann daher im Grunde genauso verwendet werden. Sprich man kann sie CCIP, CCRP oder DTOS abwerfen. Dann is das Ding einfach ne dumme Eisenbombe. Eventuell durch die Flügel mit etwas besseren Flugeigenschaften, aber fallender Eisenblock bleibt fallender Eisenblock.

    Bei den Laserbomben kommt jetzt noch dazu dass diese, falls ein Laser vorhanden ist auf diesen zufliegen. Wenn wir jetzt also ein statisches Ziel haben das vorher bekannt ist, als Wegpunkt programmiert etc. so kann man eine GBU theoretisch auch in CCRP einfach abwerfen und wird treffen. Der Laser der das Ziel beleuchtet sorgt dann nur dafür dass wirklich das richtige Ziel getroffen wird, falls der Wegpunkt mal wieder paar Meter weiter weg liegt.

    Es reicht also im Grunde, dass man die Bombe im CCRP Modus mehr oder weniger in die richtige Position wirft, und der Laser danach die genauere Zielauswahl übernimmt. Klar, 20NM weit weg sollte man nicht zielen, aber so ne Meile daneben is nicht soo tragisch. Wenn kein Laser gefunden wird dann fällt das Ding halt einfach wie ne MK82/84 im CCRP Mode.

    Was die Zeitangabe im ICP betrifft. Das ist die Zeit die man da eingeben kann, wie viele Sekunden von dem Impact der Laser anfangen soll zu beleuchten. Da man ja CCRP abwirft weiss der Flieger ja wann die Bombe am Zielpunkt auftrifft, und man kann sich dann ausrechnen ab wann der Laser markieren soll. Da derzeit Abwehrmassnahmen noch nicht drin sind spielt das weniger ne Rolle, aber generell gilt auch hier, je weniger desto besser, oder nur so lange wie wirklich nötig. Denn wenn das Ziel mitbekommt dass es beleuchtet wird und anfängt los zu stürmen dann kann es so ne Bombe schon ausmanövrieren. Die LGB kann kein Lead Pursiut fliegen, die geht immer Pure rein...

    Wenn man jetzt die 54er nimmt, mit Laser/GPS Kombi so hat die den Vorteil dass sie bei Verlust des Lasers nicht einfach dumm geradeaus fliegt und weiter den Laser sucht, sondern den letzten Laserpunkt als GPS Steuerpunkt nimmt. Wurde sie ohne Laser-Support gedroppt geht sie auf die übermittelte GPS Koordinate. Fahrende Ziele kann sie aber nur mit Laser erwischen, denn sobald die Bombe mal vom Flügel ist gibts keine Kommunikation mehr.


    Die Lasercodes die ihr im Loadout einstellt, sind fix auf die Waffen gemarkt. Sprich es braucht einfach einen Laser mit der gleichen Kennung, von wo dass der kommt spielt für die Bombe keine Rolle ;)


    So.. das wars erstmal.. ich hau mich wieder hin :sleeping:

    We’re the wingmen and you know we never miss

    We just shot our flight lead down and now he’s fucking pissed :rolleyes:

    We’re the wingmen and we hate to be alone

    Without someone to follow we would never make it home :saint:

    signatur_cupra.png

  • Die Lasercodes die ihr im Loadout einstellt, sind fix auf die Waffen gemarkt.

    Kurze Anmerkung hierzu noch. Im Falle der GBU-54 lassen sich die Codes auch im Flug noch über die CNTL Page ändern.
    Alle anderen LGBs haben fixe Codes.

    Tomahawk

    If flying were the language of men, soaring would be it's poetry

  • Du kannst natürlich abdrehen, musst aber drauf achten dass 1. das Ziel noch beleuchtet und ausgeschalten ist und es auch sichtbar ist. Sobald das nicht mehr gegeben wird fliegt die einfach ballistisch.
    Also,immer auf das blinkende L achten im TGP Screen. Wenn man sich genug Zeit lässt dann sind die Dinger eigentlich ziemlich treffsicher.

    We’re the wingmen and you know we never miss

    We just shot our flight lead down and now he’s fucking pissed :rolleyes:

    We’re the wingmen and we hate to be alone

    Without someone to follow we would never make it home :saint:

    signatur_cupra.png