PoH: Part III - "Careful Preparation"

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    "Poligono de Tiro de las Bardenas Range Operations"

    Gentlemen, ich weiß, wir waren alle schon einmal auf der KOTAR (KOrean TActical Range) und kennen uns aus...

    Die Anlage zur Erinnerung, wir sind über einer "Military Training Area" aktiv, als Gast. Entsprechend gilt es die Sicherheitsbestimmungen 1:1 einzuhalten...

    Ich bitte um Beachtung der Anlage!


  • AFR Plasma 7

    Das 2.te Training mit AGM-65G hatte lief nicht so wie wir es uns vorgestellt hatten.

    Das Briefing kurz und knapp. Wir wollten heute doch etwas früher ins Pit kommen. Jedoch es hakt doch noch so einiges mit dem Joinen auf unseren Server. Da müssten wir doch einmal bei dem einen oder anderen nachhaken woran es liegt. 12 min bis der letzte in der Lobby war, für meinen Geschmack doch etwas überzogen...

    Aber jetzt zum Training.
    Pilots: Gen. Hunter, Col.Nik (DF47th), und Maj. Actros.
    Trainingsrange: Poligono de Tiro de las Bardenas
    Weapons: AGM-65G

    Einstieg ins Pit und Ramp verliefen ohne Probleme. Kommunikation mit Barcelona Ground und Tower sehr gut. Nur was mir immer wieder auffällt, das sich manche Flights erst gar nicht melden und die Ko0mmunikation rein über Tasten menue erfolgt. Das würde ich mir wünschen das gerade die Lead`s sich doch selbst mal kurz melden und ihre Stimme hören lassen, auch wenn kein Human Ground oder Tower verfügbar ist. Das macht so eine Simulation doch gleich "Lebendiger"...;)
    Nach dem T/O wurde es für mich jedoch "Holbrig". Meine Maschine zog extrem nach rechts. Beladung geprüft, aber alles OK. Trimmung komplett nach Links gestellt, aber trotzdem hatte meine Viper einen drall nach rechts. Das hieß dann, das beste daraus machen und hoffen das es im laufe des Fluges noch besser wird...(wurde es aber nicht).:eeeek:
    An WP3 machten wir dann unser Boresighting mit den Mavericks. Actros hatte da anscheinend ein kleines Technisches Problem und wollte dann später auf der Range im Dryrun dieses nachholen. Nik hatte sein Boresighting so wie ich abschließen können und so ging es weiter in den Lowlevel Richtung Range. Keine leichte Aufgabe, hatte sich die Trimmung immer noch nicht verbessert. Auf dem Weg von WP12 nach WP13 wollte ich mich dann bei Poligono Range anmelden, jedoch hatte ich tatsächlich die Frequenz nicht zur Hand. Actros suchte sie dann in seinem Kneeboard raus und so konnte ich dann doch den Kontakt mit Range Control aufnehmen. Da wir mittlerer weile schon über WP13 waren, schickte uns der Controller zurück zu WP12 und wir sollten uns gefälligst dort Anmelden...:strafe:
    Wau, da hatte wohl einer seine Siesta nicht machen können...;)

    Also back to the WP12 und dann Anmeldung bei dem Herrn am anderen Ende des Funks. Jetzt ging es dann aber endlich los. Overhead IP Wp14 Anmelden zum Dryrun. Dann ins Holding und danach Freigabe zum First Bombrun. Nik und ich konnten unsere erste Maverick schon mal on Target bringen. Actros konnte sein Ziel nicht aufschalten und so ließ er seine Maverick erst mal am Flügel und versuchte dann im 2.ten Run sie ins Ziel zu bringen. Nachdem wir dann mit dem Training fertig waren, meldete ich uns bei dem "Netten" Herrn der Range ab und wir drehten Richtung Getafe zum Approach ab. Auf dem Weg machte ich dann den Autopiloten rein und konnte so für ein paar Minuten meine Hand vom Stick nehmen. Es gibt nix schlimmeres wenn du während dem gesamten Flug nur am trimmen bist...:arghs:
    AAR ließen wir aus, da wir noch genug Sprit dabei hatten und nicht mit vollen Tanks Landen wollten.
    Anmeldung bei Getafe Approach heute ohne Probleme und ohne "Geisterflieger"... Fullstop Landung und dann nix wie zur Parkposition. Dort warteten wir dann noch auf die Restteile des Packages.
    Für mich als Lead ein sehr anstrengender Flug. Technische Probleme und ein "Meckernder" Range Controller. Meine Wingmen haben mich aber während des gesamten Fluges Unterstützt und so doch den Stresslevel niedrig gehalten.:thumbup:

    Vielen Dank an Dro16 für das Training und die Unterhaltsame Kommunikation als Ground, Tower und Range Controller... Hat mir Persönlich sehr viel Spaß gemacht und das ganze Trn. war somit sehr Kurzweilig...:thumbup:

    Danke an meine Wingmen Nik und Actros die mich tatkräftig unterstützt hatten...:thumbup:

    Danke auch an alle die dabei waren und das Training mehr oder weniger Erfolgreich abschließen konnten...:thumbup:

    Gruß
    Hunter 8)

    Ps.: Nach dem Briefing bin ich dann nochmals gestartet und siehe da keine Probleme mit der Trimmung, alles Ok...:/ Sehr seltsam...

       

      

      

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Gentlemen,

    ein gutes Training, eine klasse Beteiligung! :thumbup:

    Für die Statistik,

    1. Satan 1: Tomahawk, Kiwi

    2. Cobra 2: Cupra, Vortex

    3. Cobra 5: Dro16, Opasi

    4. Plasma 7: Hunter, Nik, Actros

    5. Cajun 6: BadCrow, Caesar, Anvil, Biff

    13 Piloten aktiv, Hut ab! :hutab:

    In Vorbereitung auf die OP "Period IX" waren Auftrag und Rahmenbedingungen fast 1:1 zur Vorwoche.

    Jeder Pilot sollte nach Übungsende seine eigene Statistik auf den Prüfstand stellen, dies mit der Frage versehen: "Konnte ich unter besten Bedingungen, wie Wetter und "Friedensflug", meine beiden AGM-65 ins Ziel bringen? Hab ich das "Boresighten" drauf" Wenn nicht, ... gilt es zu üben!

    Was noch nicht passt, ist die Fehlerhäufigkeit der eigenen Technik! Ich denke, auch hier gilt es anzusetzen.

    Ergänzend, als Autor der Geschichte, es wäre schön einen "Hauch an Vorbereitung" erkennen zu können... Die groben Rahmenbedingungen sollten schon bekannt sein...

    Zum weiteren Ablauf. Wir warten noch auf die genauen Einsatzdaten für "P IX". Absicht ist es, die neuen Piloten und die im Status "Rekonvaleszenz" befindlichen F/O´s schnellstmöglich zu integrieren. Wir müssen in der Lage sein, die Übungsinhalte auch bei Nacht in die Umsetzung zu bringen. Ggf. wird es ein Abschlusstraining genau unter diesen Bedingungen geben!

    Gentlemen, vielen Dank für diese Einheit, an Nik für den gemeinsamen Flug in Vorbereitung auf ein staffelübergreifendes Event, in diesem Theater, mit Teilen "47th Dragonfighters - 1st Gloy Wings"!

    Gruß

    Dro16

    Schönes Schlussbild auf der GETAFE Air Base, ca. 8 nm South of Madrid.

  • Ein weiteres großes Dankeschön für diese sehr schöne Mission, von der packenden Story über die durchdachte Flugwegplanung bis hin zur beeindruckenden Range mit dem klangvollen Namen "Polígono de Tiro de las Bardenas". Auch das, was dort alles herumstand, hat mich schwer beeindruckt. Kurz gesagt, das gesamte Drumherum war einfach erstklassig.

    Der Funkverkehr mit dem Range Controller war absolut vorbildlich. Das musste ein Spanier gewesen sein, der in Deutschland gedient hat, präzise, konsequent und ohne überflüssigen Schnickschnack. Kein "Ach, lass mich einfach auf deinen Schrottplatz", sondern klare Regeln, Faxen könnt ihr an der Pilots Bar machen, hier herrscht Ordnung.

    Die vertrimmte Maschine bereitete nicht nur Hunter Unbehagen. Hut ab, trotz dieser Herausforderung hat er die Situation souverän gemeistert.

    Auf der Range lief es durchwachsen, meine erste AGM-65 ging ins Leere, warum, keine Ahnung. Die zweite hingegen traf präzise, wenn auch nicht die vorgesehene MiG-15, sondern eine F-4, sehen sich ja so ähnlich. Hauptsache, irgendetwas getroffen. Bedeutet das nun, da ist noch Luft nach oben oder unten?

    Asche auf mein Haupt, ich habe mich nicht vorbereitet. Ich könnte jetzt eine Menge Ausreden aus dem Hut zaubern, aber Fakt iwar bzw. mein Gedanke, Hunter wird mir sicher unter die Flügel greifen. Da er aber selbst Probleme hatte, ging das nicht in dem Maße, wie ich das gebraucht hätte. Versprochen, nächtesmal, mache ich das besser.

    Mein Fazit: Das Gibraltar-Theater gefällt mir ausgesprochen gut, auch wenn in meiner Staffel die große Begeisterung noch auf sich warten lässt. Schauen wir mal, dann sehen wir’s schon.

    Danke für diese tolle Erfahrung. Ich habe für mich entschieden, alle guten Dinge sind drei, wenn ich noch einmal darf?



    Huter mit seiner Flügellahmen F-16


    Und wieder sicher gelandet.

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Servus,

    Opasi und ich waren am Do. unterwegs um einige "Feinheiten" zum Thema "Boresight AGM-65G" wieder in Erinnerung zu rufen.

    Fazit: Nur teilweise erfolgreich!

    Ich suche jetzt eine Quelle, welche das Thema ausführlich beschreibt bzw. die Bildschirme für einen "SEAD´ler" noch einmal erklären. Dies in Verbindung mit dem TPG.

    Die Inhalte unseres Handbook, hier unter 5.6.9, sind mir bekannt. Aktuell kann ich aber nicht beurteilen, ob es Anpassungen für die Version 4.37U6 gibt/gab.

    Eine ergänzende Frage, wenn ich den SOI auf dem TGP liegen habe und die Waffe auslöse, bin ich dann automatisch immer im Keyhole der Waffe? Ich konnte bei diesem Ansatz kein "blinkende Kreuz" auf dem Waffenbildschirm erkennen.

    Zur Erinnerung, wir hatten den Fall am Dienstag, als der Pilot XY feuern wollte, war der/sein "Strom" zu Ende... :rolleyes:

    "Warm up"

    TGP = 6 min.
    AGM65 = 3 min.

    "Einsatzdauer"

    Akkulaufzeit von 60 Minuten ohne Video und 30 Minuten mit Video


    "Es muss nur eine AGM-65 pro Aufhängung ins HANDOFF gebracht werden, nicht alle Waffen!", stimmt diese Aussage noch und, erscheint im TGP wirklich ein "C" über der kalibrierten Aufhängung?

    Thx!

    Gruß

    Die "Ergebnisse" als Anlage, mögliche Fehler sind mit Sicherheit zwischen den Ohren begründet... ;)

    Bild 1, "2" über der Aufhängung?

  • AFR Beitrag Cajun6 Lead
    OP Pillars of Hercules
    MSN Careful Preparation

    TASK: Ferry Flight Palma – Getafe (Vorstellungs- Training HMCS, TCN, COMMS, L-16 use)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    RMK.:
    Auch in diesem Flug kam es erneut zu einem Hostile Air to Air Vorfall. Doch dank unser Escort beeinflusste dies unseren Überführungsflug in kleinster weise. Langweilich wurde es für meine Wingmanns ab auch nicht, gab es doch so viel neues zu entdecken, es galt auch sich wieder an die Viper zu gewöhnen um im Formationsflug bei gleichzeitigen Workflow Inside PIT zu bestehen.
    Auch erlebten wir zwei Flug Notfall Situationen von denen wir aber zu mindesten (Nr.2 Absturz war nicht zu verhindern;() den meiner Nr.3 lösen konnten.

    Flug hat mir auch gut gefallen und wurde mit dem Grandiosen Bild auf der Parking Ramp Getafe auch noch visuell belohnt.:thumbup:

    Danke Dro16 für die Planung, Erstellung und Vorbereitung der Mission. :thumbup:
    Danke Cajun6 Team Caesar sorry, Anvil klasse Job:thumbup:,
    Biff geht doch deine erste online 1StGW 120min Mission die du geparkt am Ziel Flugplatz beendet hast.:thumbup:
    Ich danke Tomahawk und Kiwi die uns im SATAN1 Flight den Luftraum freigehalten haben.:thumbup:
    Und natürlich allen andren Beteiligten an dieser Mission, ohne Euch wären die Online Mission nur halb so invasiv.

    MKG

    BC

    The price of freedom is eternal vigilance!
    (Zitat: Thomas Jefferson)
    signatur_badcrow.png

  • Moin.

    Dro16.

    "Es muss nur eine AGM-65 pro Aufhängung ins HANDOFF gebracht werden, nicht alle Waffen!", stimmt diese Aussage noch und, erscheint im TGP wirklich ein "C" über der kalibrierten Aufhängung?

    Yes Sir. Aber man muss unterscheiden ab wann das "C" = Complete erscheint.

    In Bild 2 ist deine Aufhängung leider "I" = Incomplete, damit kannst du nicht treffen.

    Wichtig ist vor allem die Geschwindikeit und die Range wann das Boresighten erfolgen sollte.

    310-320ktn. Range sieht man im WPN schirm auf der rechten Seite. Optimal bei 9nm Aufhängung 1 Boresighten und dann schnell umschalten Aufhängung 2 Boresighten. Das Zeit Fenster zum Boresighten ist sehr eng und wie gesagt von der Geschwindigkeit abhängig. Das Boresighten funktioniert nur in einer Entfernung zwischen max.10nm und min. 6nm. Darunter ist schon Glücksache...;)

    So sieht das ganze bei mir aus:

    Boresight erfolgreich:

       

    Hot In und TGT:

       

    Wir können ja am Abend kurz nochmal genmeinsam drüber schauen.

    Gruß

    Hunter8)

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    An alle Piloten!

    Die Vorbereitungen auf die Mission "PERIOD IX" finden am Dienstag ihren Abschluss.

    Für uns wurden die Trainingsareale "LED98", "LED131T" und "LER63" reserviert - Einsatzplanung gem. Anlage!

    Gem. HQ werden wir uns ähnlichen Herausforderungen im Rahmen von "P IX" stellen müssen. Einzelheiten dazu folgen zeitgerecht!

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Die Aufgabenzuordung für unser Abschlusstraining.

    Absicht ist es pro Maschine 4xAGM-65D mitzuführen. Wir haben in den vergangenen Wochen ausführlich damit geübt und müssten in der Lage sein, diese ins Ziel zu bringen!

    Unsere Eskorte wird erst nach dem 2nd run aktiv, dann als Speerspitze für den Rückflug.

    An AG-Waffen stehen zur Verfügung:

    + AGM-65D

    + Mk-82/84 gebremst (Brücke)

    + Mk-20D in geringer Stückzahl

    Leads führen Überlegungen zum Einsatz durch, Stichworte: Waffenwahl/Zielverteilung

    Good Luck!


  • In Vorbereitung eine möglichen Nachtlandung!

    Es gibt 3 Holding Areas eine West, Süd, Ost.

    ILS R/W 23

    ILS R/W 05

    The price of freedom is eternal vigilance!
    (Zitat: Thomas Jefferson)
    signatur_badcrow.png

  • Nachdem ich irgendwie noch nicht dazu gekommen bin eine Analyse zu letzter Woche zu geben hier noch eine kurze Betrachtung unserer Auseinandersetzung mit den Mirage.

    Kiwi und ich hielten uns zuerst ecakt an unseren Flugplan um kein Aggression zu zeigen.

    Die Mirage eröffneten mal wieder das Feuer auf einen Airliner, was uns zu diesem Zeitpunkt nicht bewusst war.

    Gleichzeitig wurden wir von den Mirage aufgeschaltet, was ich als Hostile Intention betrachtete und den Befehl zum Eindrehen gab.

    Hier wurden wir auch schon direkt beschossen:

    Wir erwiederten daruafhin das Feuer und konnten beide Mirage bekämpfen

    Die Drohnen ließen wir in Ruhe, da sie außerhalb der 12nm Zone waren.

    Wir flogen danach weiter, führten noch ein kurzes AAR durch und landeten im Overhead Break in GETAFE.


    Tomahawk

    If flying were the language of men, soaring would be it's poetry