PoH: Part III - "Careful Preparation"

  • Biff hatte einen Hotstart, Triebwerk abgeraucht und somit schon wieder einmal ein Pilot weniger.
    Hunter

    Ich habe einen Tipp, bei dem ich mir jedoch nicht sicher bin, ob er dieses öfter auftretende Problem tatsächlich löst. Unabhängig von der gewählten Wetterlage, beim Rampstart die Anti-Icing-Funktion auf 'On' stellen, auch wenn dies aus den bekannten Gründen nicht ganz der Realität entspricht. Ich hatte dieses Phänomen in der Vergangenheit mehrfach, aber seit ich den Schalter beim Rampstart konsequent auf 'On' setze, ist es nicht mehr aufgetreten. Die Weisheit stammt nicht von mir, ich habe es irgendwo, die Betonung liegt auf irgendwo, gelesen. :hmmz:

  • Hallo

    Ja, kann mich nur entschuldigen, dass ich den Engine Start „verbaselt“ hab! 🤷‍♂️🙈

    Ich hatte extra diesmal vorher einen „Nachtflug“ und die Strecke im Editor erstellt und damit 2x geübt!
    Den Triebwerksstart habe ich auch mittlerweile in meinem „Pit“ vollständig auf Hardware Tasten gelegt und erfolgreich getestet ! Ich befürchte, da hab ich einfach gestern etwas „gehudelt“ weil das ja jetzt so „flüssig“ geht..😂🙈

    Obwohl (!) mir BadCrow eigentlich in unserem Training ausführlich erklärt hatte, wie wichtig es ist, die Anzeigen (RPM & TITS) im Auge zu behalten! 😖

    Ich habe dann nochmal versucht mit hilfe der Groundcrew neu zu starten, was aber nicht funktionierte. Dann bin ich raus und hab die KI mal machen lassen und als der Flug bei WP 2 war, hab ich versucht wieder einzusteigen, der Flieschär war da zwar in der Luft, aber das Cockpit „dunkel“ und es gab ne Bingo Warnung!🙈 Das wars dann halt für mich den Abend! 🤷‍♂️

    Also irgendwie hab ich mit Nachtflügen bei BMS online kein Glück..🤷‍♂️

    • Offizieller Beitrag

    Kurzbericht zur Trainingseinheit am 11.02.25

    Im Zuge der Vorbereitung auf die Operation „Period IX“ führte das Geschwader der 1st GW das Abschlusstraining mit folgenden Schwerpunkten durch:

    •Einsatz bei Nacht

    •Hoher Tieffluganteil (NOE)

    •Zeitl. Angriffskoordination der Teile DEAD, Strike und Escort

    •Zerstörung von Brücke zum Stauen des Feindes, Angriff auf Einzelfahrzeugen (Main Target) und Begleitschutz (gepanzerte Kräfte)

    •Kampf gegen aufsteigende Alarmrotten

    •Hot Pit Refueling… irgendwo in der Wüste

    •RTB über eine lange Flugstrecke

    Abschluss des gestrigen Fluges bildete der Transfer nach Algerien, auf einen einsatznahen Flugplatz mit orientalischen Namen ZENATA-MESSALI-EL-HADJ.

    Die Vorgaben der algerischen Flugüberwachung erhielten wir erst beim Zwischentanken auf MURCIA. Eine Vielzahl an Auflagen zum Flugweg, hier Frequenzen, Meldepunkte, Flughöhen und Geschwindigkeit brachte uns unter ständiger SAM-Überwachung und einer Eskorte MiG-29S zu unserem temporären Homeplate.

    Insgesamt erreichten 8 F-16, ausgestattet mit einer „neutralen“ Sonderlackierung, die algerische Air Base. Weitere Versorgungsflüge führen jetzt entsprechendes „Verbrauchsmaterial“ und Maintenance-Personal nach.

    Wann der Einsatz tatsächlich erfolgt bleibt abzuwarten. Die Nachrichtenabteilungen arbeiten fieberhaft an der Aufklärung der aktuellen Position von

    Pik-Ass (Abdallah-al-Adil) und Pik-König (Abd al-Wahid II. ar Raschid).

    Im Einsatz waren:

    1. Satan6, SED/DEAD: Dro16, Opasi, Sneakpeek

    2. Spade3, Escort: BadCrow, Stingray (welcome), Tomahawk, Corran

    3. Weasel7, Strike: Cupra, Anvil, Dagger, Actros

    4. Gamble5, Strike: Hunter, Caesar, Yankee, Biff

    15 Piloten aktiv... klasse! :thumbup::thumbup:


    Teil 1 der Übung zeigt folgende Ergebnisse auf:

    •SEAD/DEAD: 2x Low Blow, 1x Flat Face, 4x ZSU-23-4, 2x BTR-60, 1x ZIL-135 zerstört

    •Strike Weasel7: 1x Bridge, 3x M977, 4x T-55, 2x BTR-60. Auftrag erfüllt! :thumbup:Fehl: 1x Bridge

    •Strike Gamble5: 1x Bridge, 3x M977, 2x T-55, 1x BTR-60, Auftrag erfüllt! :thumbup: Fehl: 1x Bridge

    •Escort: 2x Mirage 2000-9, 2x MQ-9 Reaper (Bemerkung s.u.)

    •Flugzeit: 1:35 Std.

    Fazit: Auftrag erfüllt!

    Den großen Prozentsatz der „Besonderheiten“ gilt es aufzuarbeiten. Fakt ist, einige Piloten haben ein „Nachtflugproblem“! Ich pers. werde mir den Platz noch einmal ansehen, ein Baum direkt im Endanflug führte zum "ungewohnten" Aufsetzen, dann AOA>15° und einem Tail Strike – Bullshit! Die Worte des Towers: "Sabah al-kheir"... eine gewisse Ironie war klar rauszuhören..

    Sollten wir bis zum kommenden Dienstag nicht in die Mission „Period IX“ einsteigen, so muss ein weiteres Training, dann von der Base ENATA-MESSALI-EL-HADJ aus, die notwendige Sicherheit für den Hot-Run liefern.

    Gentlemen, vielen Dank für diesen Flug! Klasse Beteiligung! :thumbup:

    An mein Team mit Sneakpeek und Opasi: "Mission accomplished - Good job"! :thumbup:

    Der C/O


    Nachtrag

    Gesehen?

  • AFR kurz Beitag SPADE3 Lead

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Luftgegner Situation (Lagebild L16) MIRAGE 2000-9 wurde erst spät via L16 von Sentry (E-2C) bereitgestellt.
    Was unseren Request, vom orginal Tasking "ESCORT for Package 4025" kurz abzuweichen verzögerte!
    Wes wegen wir unter anderen einige sek. zu Spät am Ort des Geschehens eintrafen um die Aggressoren zu bekämpfen.
    E-2C Sentry1 schlug sich jedoch auch sehr tapfer, 3x MICA-ER MSL trashed, WOW "a brave & heroic NAVY Crew"
    Durch den Verlust des Hochwert Assets E-2C verlohren wir die EW-Radar Überwachung im Osten der Region.
    Was dazu führte, das eine 4-ship F-5 Group in unter 30nm Abstand unbemerkt operrieren konnten.
    Wir hatten weder FCR (Außerhalb eigenen Radarsuchkegels), RWR noch AWACS Meldungen L-16 oder via Funk von Magic E-3A davon!
    Auch verhielten sich den F-5E neutral und versucht nicht uns oder das Package 4025 zu attackieren!
    Auch ließen Raum und Zeitfaktoren ein weitere Ausdehnung des Einsatzraumes nach Osten für den Escort nicht zu!
    Hauptaufgabe Escort für Package 4025 Strike Teile Absicherung leisten.

    Andere von uns selbst erkannte taktischen Miner Misshap's, werden in der FWS Gruppe in den nächsten Trainings wieder abgestellt!

    Sonnst ein runder Flug der nun wieder 4ship (welcome back Col Stingray) fähigen FWS Gruppe.:vinsent::thumbup:

    Danke an Dro16 für die Planung und Erstellung, der wieder spannend und kurzweiligen Mission! :thumbup:
    Danke dem Team SPADE3 klasse zusammen arbeit.:thumbup:
    Allen anderen teilgenommen Virtual Piloten, auch wenn es nicht für jeden Erfolgreich endete, ohne Euch wäre es nur eine halb so immersiv!:thumbup:

    MKG

    BC

    The price of freedom is eternal vigilance!
    (Zitat: Thomas Jefferson)
    signatur_badcrow.png

  • Liebe Kameraden,

    es war toll, wieder dabei gewesen zu sein. Vielen Dank an alle, insbesondere an die Truppe, die mich wieder"eingliederte", besonders unseren Lead, der uns besonnen durch die Situationen führte.

    Ja, es gibt natürlich einiges zu tun, im Flug als Ganzes, aber auch speziell für mich ist doch mein "Setup" ungewohnt. So erwischte ich mich mehrmals, wie ich mit dem Finger auf den Bildschirm langte, um eine OSB Taste zu drücken.:patsch:

    Mir hat es Spaß gemacht! :thumbup:

    stingray

    PS: "Leider" bin ich nächste Woche skifahren, also dann wieder die Woche drauf!

    • Offizieller Beitrag

    Roster z.K.u.w.V.!

    Aufgabenstellung der einzelnen Flights folgt!

    Wichtig, alle NATO-Teile müssen den Zielflugplatz in Algerien erreichen!

    Ich bitte die Leads, Maj Sneakpeek und Maj Cupra, ihr handverlesenes Personal sicher nach Nordafrika zu bringen. Bedeutet, ein intensives Briefing, Hilfestellungen beim Ramp, im Frequenzmanagement und in der Flugdurchführung (Höhenvorgabe, Meldepunkte)... enge Formation! Wir müssen mit aktiven algerischen SAM-Systemen rechnen, welche die Flugroute überwachen und BARCAP-Einheiten, die uns bis zur Landung begleiten! Heads up! Und... kein Waffeneinsatz oder Flurschaden beim Arrival...

    • Offizieller Beitrag

    Flight-Path - Mission-Order: "Ferry Flight"

    • Offizieller Beitrag

    Flight-Path - Mission-Order: "Desert Training"

    Gentlemen!

    Die Flights Cobra7 und Cajun1 werden ein gemeinsames Training ca. 170 nm südlich der Base ZENATA-MESSALI-EL-HADJ durchführen.

    Absicht ist es, die "Landschaft" kennenzulernen, sich mit den Namen vertraut zu machen und an der Grenze zu Marokko zu patrouillieren.
    Die marokkanische Armee hat uns dazu ein "Polygon-Field" aufgebaut, Attrappen mobiler SAM-Systeme, damit der SEAD seinen Skill verbessern kann.

    Auf dem Weg dorthin werden wir die orientalisch klingende Städte mit Namen BEN BADIS, RAS EL MA, den Schott Ech Chergui, EL ABIODH SIDI CHEIKH oder BOU SEMGHOUN überfliegen.

    Vor uns liegen das Atlasgebirge mit dem Hochland der Schotts und der Saharaatlas... bevor es in die Wüste geht...

    Zur geografischen Einorientierung:

    1.Atlasgebrige

    2. Wo beginnt die Wüste Sahara?

    Aufpassen, es dauert lange, bis wir ggf. Hilfe bekommen!

    Flight-Path Cobra7/Cajun1

  • Debriefing Cobra 7/2

    Da Cobra 7 und Cajun1 schon als Vorhut der1stGW in Algerien waren, starteten die beiden Flights zu einer Erkundungstour über Ben Badis, Ras el Mar in den Tiefflug und weiter im Tiefflug über Schott ech Shergui (eine Traumlandschaft) . Dabei sollte unter anderem verschiedene Navigationspunkte El Baydah 022X Tacan getestet werden(funktioniert nicht) und dann über WP9 El Abiodh Sidi Cheikh AB.Dort sollte der Cajun1 nach Westen (zur Grenze nach Marokkoo) und der Cobra7 nach Süden( verschiedene SAM Systeme) aufklären.

    Im Süden war jedoch trotz intensiver Suche unsererseits nichts zu finden und dann gab es schon Funksprüche seitens Cajun1 über Feindberührung und Kämpfe. Mein General DRO16 sagte beim Anflug zur Hilfeleistung, wir sollten das schwere Zeug loswerden wobei ich den Vorbehalt über die hohen Kosten einwarf und Cupra uns wieder vorrechnen würde was wir so verschwenden.( Fazit: ein klarer Befehl, General!) Es hat sich in weiterer Folge gerächt, wir waren zu langsam( BadCrow wurde abgeschossen) Tomahawk in Bedrängnis. Beim Anflug hatten wir M20(Mirage2000) im RWR die sich aber scheinbar nicht bewegten. Da kamen dann dringende Hilferufe von Tomahawk dem saßen F16 im Nacken und DRO16 ging in den Kampf, ich weiter auf die Mirage zu doch plötzlich kam zu dem M20 im RWR noch ein kleines M im Kreis dazu und Misslewarning. Ich tauchte mit vollem Nachbrenner aus 21.000ft auf 200ft ab und entkam und hörte noch im Funk die Rufe von Tomahawk und DRO16 nach den Coppern.

    Da ich durch das Manöver sehr viel Sprit verbrannt habe kam ich noch knapp nach MecheriaAB (war ja sowieso für ein Hotpit vorgesehen), wo ich meine Maschine wegen der kurzen Runway in Zenat-Messalie El Hadj AB nur halbvoll auftankte.

    Beim Weiterflug gesellte sich noch eine Algerische Mig29 zu mir die mich begleitete und ich wollte eigentlich unsere Kammeraden, die den Überflug machten entgegenfliegen und begleiten (am Funk habe ich sogar Sneekpeak gehört, doch die Verbindung war zu schlecht) dies jedoch wegen geringem Fuelstand sein lassen und bin in Zenat-Messalie gelandet und habe dort auf die Jungs gewartet.

    Wie die dann da waren habe ich erfahren, das Teile des Geschwaders in Chlef AB wegen einiger technischer Probleme gestrandet sind und nachkommen.

    Danke an alle Beteiligten. Danke an DRO16 für die tolle TE. Danke an die Programmierer von BMS für dieses Theater.

    Bin schon ganz süchtig auf den nächsten Einsatz.

    lg.opasi:)

    Opasi_Major.png

    2 Mal editiert, zuletzt von Opasi (20. Februar 2025 um 00:18)

    • Offizieller Beitrag

    Was für eine tote Gegend!

    Eine kalte Nacht liegt hinter BadCrow, Tomahawk und mir, gerieten wir doch beim gestrigen Flug in Grenznähe zu Marokko in einen Hinterhalt! So ein Bullshit!

    Zum Glück nahmen uns einige Tuareg auf, der wärmende Tee, zumindest eine kleine Hilfe.

    Es gilt jetzt den Weg anzutreten um überhaupt mal in die Nähe einer Straße oder Ortschaft zu gelangen. Von "marokkanischen Rettungskräfte" mittels Chopper möchte ich überhaupt nicht reden, sofern Major Opasi diese überhaupt informiert hat. Als wir alle am Schirm hingen war er noch on air und in Richtung Osten unterwegs. Mein Eindruck... er war auf der "Flucht"..


    Die Geschehnisse, welche zu dieser unrühmlichen Situation geführt haben, dazu später mehr... :rolleyes:

  • De-Briefing Beitrag, der Bösen Krähe.
    Die nun neue Freunde in der Wüste Nordafrikas beim Tee gefunden hat!

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    In einen Satz gefasst.
    Mit dem verlusst der SA und einem falschen sorting war die Sache gelaufen.
    So tragisch wie das auch ist, zeigt es doch wie wichtig der L16 Überblick uns mittlerweile geworden ist.

    MKG

    BC

    The price of freedom is eternal vigilance!
    (Zitat: Thomas Jefferson)
    signatur_badcrow.png

    • Offizieller Beitrag

    „Irgendwo in Afrika….“

    ‚Trostlos saß der C/O am Ufer des Meers an seinem angestammten Platz, wo er sich unter Tränen, Seufzen und Kummer quälte und tränenüberströmt hinaus auf das öde Meer schaute.‘ Wo sind nur meine Piloten?

    Aktueller Einsatzstand 1st GW - "Dislozierung"

    Base Murcia/Spain: Anvil, TheWitch, Vortex, Roster, Bflat, Joe

    Base CHLEF/Algeria: Cupra, Actros, Biff, Caesar

    Base ZENATA-MESALI EL HADJ/Algeria: Hunter, Sneakpeek, Yankee, Kiwi, Stingray, Opasi, Corran, Dagger

    Wüste Sahara, Nordbereich, Grenzgebiet zu Marokko: BadCrow, Tomahawk, Dro16

    Rückblick

    In Vorbereitung auf die Mission “PERIOD IX“ verlegt das Geschwader der 1st Glory Wings auf einen einsatznahen Flugplatz in Algerien, nach ZENATA-MESSALI EL HADJ.

    Am 18.02.2025 wurden weitere Teile von der MURCIA Air Base in Spanien nach Nordafrika nachgeführt.

    Die Besatzungen,

    -Bulldog2, Transfer: Cupra, Actros, Biff

    Mako5, Transfer: Sneakpeek, Caesar, Hunter

    Die bereits vor Ort befindlichen Piloten führten im Rahmen von Trainingsflügen eine „Erkundung“ in Richtung Süden, in Richtung Sahara, durch. Der Flugweg führte die Flights auch in Grenznähe zu Marokko, in dieser „toten Gegend“ war in der Regel aber wenig Flugverkehr, somit wenig los.

    Hier,

    • Cobra7, SEAD: Dro16, Opasi

    • Cajun1, Escort: BadCrow, Tomahawk

    Hintergrundwissen zu den aktuellen "Beziehungen" zwischen Algerien und Marokko.

    „Ein alter Konflikt kocht hoch!

    Bereits 1963 kam es wegen einer Streitigkeit über die Grenzziehung zur militärischen Auseinandersetzung, dem sogenannten Sandkrieg. Dieser wurde nach vier Monaten durch Vermittlung der Afrikanischen Union (AU) beendet und die alte Grenzziehung zu Gunsten Algeriens beibehalten. Die zugrundeliegenden Spannungen wurden jedoch nicht beigelegt.

    1994, während des algerischen Bürgerkriegs (1992 – 2002) warf Marokko dem algerischen Militär vor, für einen Terroranschlag in Marrakesch verantwortlich zu sein und schloss die Grenze. Diese Entscheidung wurde seither nicht revidiert.

    Den Konflikt zwischen Algerien und Marokko kann und wird die internationale Gemeinschaft nicht beilegen. Eher wird dieser in den kommenden Monaten weitere gegenseitige Provokationen hervorbringen. Der Konflikt in der Westsahara, als Eckpfeiler der Konfrontation, eskaliert nach 30 Jahren des Waffenstillstandes erneut und gießt Feuer auf die Flammen. UN-geführte Friedensverhandlungen machen keine Fortschritte.

    Ablauf 18.02.25

    Über den Transfer gibt es wenig zu berichten. Auffällig nur, das Landeverhalten ist ausbaufähig!

    Mehr zu den Erkundungsteilen in Richtung Sahara. Was als "einfacher Flug" zum Thema "Land und Leute" angedacht war entwickelt sich zu einem Desaster!

    Die Aufzeichnungen und das Video von BadCrow beschreiben folgende Szene.

    1. Unser Escort "scannt" aktiv eine marokkanische Transportergruppe CASA C-235, auf deren Hoheitsgebiet.

    2. Durch diese Aktion werden marokkanische F-16 und Mirage auf uns aufmerksam.

    Das Ende ist schnell erzählt.

    - Cajun1 wurde in Luftkämpfe verwickelt, beide Piloten am Schirm

    - Cobra7, auf dem Weg zur Unterstützung, mit SEAD-Bewaffnung, ohne Erfahrungen gegen MICA, waren auch keine große Hilfe. Mängel in der Absprache, eine zu späte Feuereröffnung, der C/O am Schirm, sein Flügelmann auf der Flucht. :rolleyes:

    Wichtig für uns,

    - Starke Gegner, aggressiv, welche zunächst nur auf ihrem Territorium unterwegs waren, dies zum Schutz der eigenen Transporter.

    - Es kamen auch AIM-120 Übungsraketen (CATM) der roten F-16 zum Einsatz

    - Hätten wir unseren Flugweg eingehalten, so hätte diese Auseinandersetzung mit Sicherheit nicht stattgefunden... :rolleyes:

    - Ein NATO-AWACS gibt wenige Hilfestellung zur SA. Unser Lagebild zeigte ein "stehendes Objekt"...

    Fazit

    "Gentlemen, wir müssen äußerst wachsam sein, jederzeit in der Lage unsere Waffen einzusetzen! Ein starker Gegner steht uns gegenüber!

    Der C/O

  • Kurzbericht Mako5
    Flight: Sneakpeek, Caesar, Hunter

    Flight-Path: Spain, von Murcia nach Almeria Trainings Range, Algeria Chlef AB zum Hotpit,
    Ziel Flugplatz Zenat Messali El Hadj AB.

    Der Flug selbst war angenehm und mit Sneakpeek als Lead und Caesar auf der #2 konnte ich mich auf die Technik konzentrieren. Dort lag mein Focus bei diesem "Überführungsflug". Hatte es in letzter Zeit doch so manche Ausfälle gegeben. Der Start in Murcia hatte es aber wieder in sich. KI gesteuerte Maschinen vom Typ A-400 Blockierten die RWY. Somit wieder einmal keine Chance die Tos einzuhalten. Dann starteten wir von der Kurzen Bahn und machten uns auf Richtung Almeria Range. Dort durfte dann jeder 2 MK82 auf ein Target werfen. Diese wurden sauber getroffen und so ging es dann Richtung Chlef nach Algeria. Kurz vor der Küste gingen bei mir dann wieder die "Lichter" aus. Das Pit hatte einen Stromausfall... Also schnell einen Inflight Restart gemacht und 3min später war wieder alles OK.
    Als wir auf Chlef Landeten musste Caesar leider seine Maschine abstellen. Vermutlich zu Hart aufgesetzt und sein Fahrwerk beschädigt. Sneakpeek und ich machten unseren Hotpit und mussten unseren Freund leider bei den Jungen Stewardessen zurück lassen.
    Nach dem T/O ging es dann nach Zenat Messali El Hadj. Auf dem Weg dorthin bekamen wir dann von einer Mig29 Geleitschutz. Da ich den Brüdern ja nicht so traue ließ ich mich gaaaanz unauffällig etwas zurückfallen und setzte
    mich hinter die Mig. Der Pilot schien sehr Freundlich, aber man kann ja nie wissen...
    Kurz vor der Base drehte er dann ab und setzte selbst zur Landung an.
    Soweit alles gut gelaufen. Die Technik hat durchgehalten und ich machte mich dann am darauf folgenden Tag an meine F16 und spielte die Software komplett Neu auf. Alle Kabel überprüft, der Stromausfall könnte ja auch daher rühren..
    Ich hoffe das es dann nächste Woche mal ohne Probleme ein Flug geben wird...

    Danke an Dro16 für die Te.:thumbup:
    Danke an Sneakpeek und Caesar für den schönen Flug.:thumbup:

    Gruß
    Hunter8)

      

      

      

  • Kurzer Debrief vom Bulldog 21:

    Wir sollten die Maschinen nach Afrika überführen..haben wir auch gemacht... im Grunde :blush2:


    Für mich wars aber dennoch ein erfolgreicher Flug :) Das erste Mal seit fast 10 Jahren wieder mit Force Sensor unterwegs, dazu den neuen Rechner getestet, die VR Brille und auch die neuen HOTAS . Und es hatl besser geklappt als gedacht. :)

    Das wurde mir dann auch nach der Landung zum Verhängnis, als ich den Stick wohl minimal zu fest angepackt hab und mir die Düse leicht verbogen.. also am Hotpit die Maschine abgestellt und dann erst mal das Wetter genossen :)

    Dann sehen wir mal wie es die nächste Zeit weiter geht hier :)

    We’re the wingmen and you know we never miss

    We just shot our flight lead down and now he’s fucking pissed :rolleyes:

    We’re the wingmen and we hate to be alone

    Without someone to follow we would never make it home :saint:

    signatur_cupra.png

    • Offizieller Beitrag

    Gentlemen!

    OP: PoH_Careful Prep_VI

    Der Flug am Dienstag mit folgenden Schwerpunkten:

    - Zusammenführen aller Teile der 1st GW vor Einsatzbeginn. Beitrag s.o. - „Irgendwo in Afrika….“

    - Tieffluganteil unter Anwendung "NAVPOD". Leads stellen zu Beginn eine Einweisung sicher!

    - Angriff gegen eine Supply-Btl

    - Angriff auf SA-6 und ZSU-23-4, RWR-/HTS-Anzeigen "Sky-Dragon 50" und "Barak MX"

    - Aufklärungsflug entlang der marokkanischen Grenze

    - Anflug auf die Base HAMAGUIR, welche für "Period IX" von Bedeutung sein soll. Vertraut machen mit der Örtlichkeit!

    - Ggf. ein erster Tankversuch mit einer algerischen KC-10

    Nach den Ereignissen der letzten Woche hat uns unser "Gastgeber" versprochen, seine SAM-Besatzungen mit einem Sicherungsauftrag zu versehen und den Einflug einer E3, dann mit algerischer Kennung, zu erlauben.

    Wichtig für uns, wir verbleiben nur temporär für unseren "Sonderauftrag" in Algerien. Die politische wie auch militärische Führung würde uns gerne nördlich des Mittelmeers sehen! Die Fronten zwischen Marokko und Algerien sind verhärtet, jeder Zwischenfall, durch uns ausgelöst, könnte zur Eskalation der Situation führen. "„Es fehlte dann nur noch das Streichholz, um dieses Pulverfass zu entzünden“.

    Zur Erinnerung, das "Gemetzel" in Grenznähe in der letzten Woche, wir verloren 3 Maschinen, Marokko ebenfalls 3. Zum Glück liegen unsere Wrackteile auf algerischem Boden... Man wird aber wachsam sein!

    Good luck!

    Der C/O

  • Debrief Mako 4:

    Mako 4:
    2-ship F-16
    Tomahawk und Corran

    Loadout:
    1x Aim-9X
    5x Aim-120C
    2x 370gal
    ALQ-184
    Lantirn

    Wir bezogen als erstes eine CAP in N-S Richtung entlang unserer Flugroute, um den Flugverkehr entlang der marokkanischen Grenze zu beobachten.
    Die meisten Kontakte waren UAVs und Transporter und somit kein Faktor. Lediglich in der Skyguardstellung im Norden war ein 2-ship Fighter unterwegs.
    Wir warteten daher, bis alle anderen Teile genug Abstand hatten, um unseren Flug fortzusetzen. Als wir eigentlich schon wieder weiter wollten, bemerkte ich ein 2-ship F-5E, die sich in unserem Rücken anschleichen wollten.

    Wir drehten daher um, und schossen diese nach Feuerfreigabe, durch den MC ab, da sie in unseren Luftraum eingedrungen waren.

    Wie die Aufzeichnungen bestätigen, waren die Maschinen bewaffnet:

    Wir bezogen dann zwischen unserem Wegpunkt 5 und 6 eine CAP und warteten, dass die zweite SA-6 ausgeschaltet wird.
    Wir beobachteten dabei ein 2-ship F-16, das im marokkanischen Luftraum auf Patrouille war, und sich erstmal passiv verhielt.

    Diese wurden dann allerdings von zwei algerischen Su-30 in den Süden gelockt.

    Die F-16 schossen wild mit CATM-120 um sich. Die Su-30 schossen zurück hatten aber mit einem Mangel an Zielwasser zu kämpfen.

    Die Marokkaner feuerten insgesamt 9 CATMs auf die Su-30, bis es mal einer auf die Reihe bekam eine F-16 zu bekämpfen.

    Wir konnten den daruffolgenden "Tanz" aus der Ferne beobachten, hatten aber von AWACS kein klares Radarbild und konnten nicht schnell genug aufschließen.

    Die F-16 feuerte noch eine weitere CATM auf zwei Su-24, die von Biff begleitet wurden, wärend die Su-30 weiter versuchten die richtigen Schalter im Cockpit zu finden:patsch:

    Da ich die F-16 nicht in der Mitte eines Furballs bekämpfen wollte, entschied ich mich dazu auf Sichtweite zu bekämpfen. Da Corran weniger Treibstoff hatte, wies ich in an auf Höhe zu bleiben um mich dann selber hinter die F-16 zu setzen.

    Ich hatte die F-16 kurz im Pod verlor aber dann den Lock:

    Hier entschied sie dann, dass ich das interessantere Ziel bin.

    Ich war hier dann doch überrascht, dass eine F-16 im Dogfight noch AMRAAMs hat. Ich stellte dann fest, dass mein Gegner wohl nur CATMs hat als es im Cokpit piepte. Durch mein Defensivmanöver hatte ich jedoch den Sichtkontakt verloren und Corran hatte keine wirkliche SA in der Situation, da meine Kommunikation hier etwas bescheiden war. Nach einigen Kreisen, in denen ich defensiv war und auch Corran sich zwei CATMs gefangen hatte, ließ sie von mir ab um Corran zu jagen und ich konnte mich wieder hinter sie setzen.

    Ich war mit diesem Engagement nicht wirklich zufrieden, da wir doch ziemlich eiskalt erwischt wurden und meine Kommunikation unzureichend war.
    Allerdings rechnete ich wie gesagt nicht damit, dass eine F-16 sich über 10 Minuten mit den Su-30 prügelt und dann noch AMRAAMs übrig hat.

    Insgesamt haben die beiden F-16 23 AMRAAMs verschossen (CATM machts möglich):vinsent:

    Danach gingen wir direkt RTB.


    Tomahawk

    If flying were the language of men, soaring would be it's poetry

  • AFR Cobra12
    Auch hier stand die Technik im Vordergrund. Mit 11 Piloten am Start eine gute Teilnehmerzahl.
    Das Briefing durch Dro16 wie immer mit weiteren Details zur Mission. Cupra mit Neuer Technik am Start und deshalb übernahm ich am Abend dann die "Steuerung" des Servers. Alles lief soweit gut. Ein kleiner Fehler auf meinem Rechner zwang mich dann während des Ramps 2x Neu einzusteigen. Aber dann lief es sehr Rund. Yankee, mein Lead, hatte auch Neue Technik in seiner Viper verbaut und hatte dann das eine oder andere "Hauseigene" Problemchen.
    Aber der Flug selbst gestaltete sich sehr gut. An WP6+7 standen dann noch ein paar Shilka`s und unsere Primärziele M977 Supply. Als es nach dem Tiefflug zum Angriff ging, hatte der Hammerflight (KI) in dem Moment als ich meine Mavericks vom Flügel ließ die Targets schon Angegriffen. Ihre Bomben schlugen nur Sekunden vor meinen ein und so gingen meine Bomben dann in die "Wüste"...
    Als Yankee dann meldete das er seine Ziele Nicht aufschalten könne, machten wir kurzerhand Buddylasing. So konnte er dann seine GBU`s doch noch vom Flügel bekommen. Danach ging es weiter zum AAR. Der Tanker war als "Training" on Air und wir versuchten unser Glück. Als Yankee an den Boom wollte machte der Tanker dann seinen Turn und Yankee mit Neuem FFC unterwegs hatte noch nicht das Gefühl um Präzise anzudocken. Also brach er kurzerhand ab und machte sich schon mal auf den Weg zur "Neuen" Base. Ich selbst brauchte dann doch fast 10sec. bis ich am Boom war und Tankte aber nur ein paar lbs. nach um nicht zu schwer für die Landung zu werden. Der Anflug zur HAMAGUIR Base lief dann fast ohne Probleme. Als ich im Final war sah ich rechts neben mir einen weiteren Flight der gerade aufs Final eindrehte, Also kurzerhand einen Missapproach gemeldet und nochmal rausgedreht. Dann lief alles sauber.
    In Parkposition das Triebwerk abgestellt und auf den Rest der Truppe gewartet.
    Im gesamten ein ruhiger und vor allem ohne Technischen Problemen behafteter Flug.:thumbup:

    Danke an Dro16 für die Klasse Mission...:thumbup:
    Danke an Yankee, als Lead saubere Arbeit...:thumbup:

    Vielen Dank an alle die dabei waren und bis zum nächsten Einsatz.:thumbup:

    Gruß
    Hunter 8)