PoH: Part V - "Nemean Lion"

  • Dro16 hat einen neuen Artikel veröffentlicht:

    Dro16
    7. März 2025 um 16:12

    Zitat
    5. Mission der 1st Glory Wings im Rahmen der NATO-Operation "Pillars of Hercules"

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Gentlemen,

    eine neue Lage!

    Das HQ hat uns zunächst mit dem "Monitoring" der russischen Schiffskonvois beauftragt, dies über 48 Stunden hinweg.

    Die entscheidende Frage, wird das militärische Gerät aus Syrien in marokkanische Häfen verbracht oder erfolgt nach der Durchquerung der "Strait of Gibraltar" eine Kursänderung in Richtung Norden? Als Ziel wurde bisher die Marinebasis Baltiysk genannt, der Hauptstützpunkt der Baltischen Flotte in der Ostsee.

    Erhalten die Königlich marokkanischen Streitkräfte ihre Seeminen doch von Russland?

    Aktuelle Position des Konvois: Südlich der Baleareninsel Mallorca - Kurs "Südwest".

    Deckname der Operation: "48 HOURS"

    Infos folgen!

    Good Luck!

    Der C/O

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    OPERATION "48 HOURS"

    Roster

    - Bulldog6, RECCE/SEAD: Dro16, Opasi, Sneakpeek

    -----------------------------------------------------------------------------------

    - Mustang3, RECCE/TASMO: Cupra, Hunter

    - Hawkeye3: RECCE/TASMO: Anvil, Biff, Actros

    - Hawkeye7: RECCE/Escort: BadCrow, Tomahawk

    * Bulldog6 und Hawkeye7 = Vorauskräfte zur Lokalisierung der Konvois, anschl. Sicherung des Package

    * Mustang3 und Hawkeye3 = Identifizierung und Dokumentation der Konvois, ggf. "Contersea" bei Bedarf


    Rahmendaten

    Package 4024, F-16AM RNoAF - RECCE, Package 2, F-16-CM50 - RECCE

    - Tagflug, 04:25Z, Sunny, 18°C, Wind 160°, 10 kts, NOSIG

    - TO/ARR: MALAGA AB

    - Support by AWACS, Tanker


    Threats

    - SAM-Bedrohung im Küstenbereich gem. Anlage

    - Belegte Flugplätze in Nordmarokko: IBN BAUTUTTA (Mirage 2000-9), SANIAT R`MEL (Mirage F-1E), CHERIF EL IDRISSI (F-5E), EL Aroui (F-5E), ANGADS (Alpha Jet, Cargo)


    Mission Order 1st GW:

    - Stellen Sie die durchgehende Überwachung der russischen Schiffskonvois bis zur Durchfahrt der Straße von Gibraltar und Kursänderung

    auf "Nord" sicher

    - Dokumentieren Sie Anzahl und Art der Schiffsbewegungen (Zusammensetzung Konvoi)

    - Dokumentieren Sie mögliche Kursänderungen in Richtung marokkanische Küste und das Einlaufen in marokkanische Gewässer

    - Dokumentieren Sie mögliche „Löscharbeiten“ in den Häfen von AL HOCEIMA, M`DIQ und TANGER

    - Halten Sie Abstand zur 12 nm-Zone (marokkanisches Staatsgebiet) – keine Luftraumverletzung


    ROE

    - Neben den bekannten “Scharmützel“ befindet sich die NATO nicht im Krieg mit Marokko!

    - Es gibt kein UN-Mandat, welches den Waffeneinsatz gegen marokkanische Kräfte legitimiert, Ausnahme: zum Selbstschutz

    - Selbstschutz ist definiert mit aktiver Radaraufschaltung (Fighter/SAM) oder Beschuss durch Sicherungseinheiten der Konvois oder von Land


    „Wir sind nur zur Sicherung der ziv. Schifffahrt durch die Straße von Gibraltar und zum Schutz des Staates Algerien im Einsatz!“

    "Show of Force"

    Good Luck!

    Der C/O

    Der Sperrbereich wurde sehr großzügig gestaltet und entspricht teilweise einem Abstand zur Küste von >12 nm.

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Im Zuge der Vorbereitung suche ich Infos zu einem SAM-Btl des Typs "Sky Dragon 50".

    - Mobil

    - 6x Launcher, ähnlich der SA-10

    - 1x IBIS 150 30, dies scheint FC und SA-Radar zu sein. Bekämpfung? ALIC-Code, Sonstiges ...?

    - 3x SA-19

    - 5x KrAz T 255B

    - Threat-Circle liegt bei ca. 26 nm

    Thx!

    Gruß

    Dro16

  • AFR Mustang 3.2
    Mission Order 1st GW:

    - Stellen Sie die durchgehende Überwachung der russischen Schiffskonvois bis zur Durchfahrt der Straße von Gibraltar und Kursänderung

    auf "Nord" sicher

    - Dokumentieren Sie Anzahl und Art der Schiffsbewegungen (Zusammensetzung Konvoi)

    - Dokumentieren Sie mögliche Kursänderungen in Richtung marokkanische Küste und das Einlaufen in marokkanische Gewässer

    - Dokumentieren Sie mögliche „Löscharbeiten“ in den Häfen von AL HOCEIMA, M`DIQ und TANGER

    - Halten Sie Abstand zur 12 nm-Zone (marokkanisches Staatsgebiet) – keine Luftraumverletzung

    Der Auftrag war klar und der C/O gab uns noch ein paar Details mit an die Hand. Die Freude meinerseits war groß, durfte ich doch wieder einmal mit Cupra unserem "Wild Weasel" Chef mitfliegen. Der Start etwas holprig, Cupra mit neuer Hard und Software am Start. Aber kein Problem, der T/O verlief ja dann wie am Schnürchen. Unser Flugweg ging zuerst Richtung East, wo wir einen Konvoi, bestehend aus Cargo Schiffen und Kreuzer OVP70 Identifizieren konnten. Turn Richtung West und nach Absprache mit den anderen Flights kurz an den Tanker zum Sprit nach fassen. Cupra als erster am Boom, danach ich an der Zapfsäule. Mit genug Sprit ging es dann daran die Marokkanischen Häfen zu überprüfen, ob dort irgendwelche "Aktivitäten" zu erkennen wären.
    Aber die Häfen waren sauber, keine Schiffe zu erkennen. Lediglich vor "AL HOCEIMA" Naval Port konnten wir 2 Schiffe der SIGMA 613 klasse identifizieren.
    Diese waren anscheinend vor Anker gegangen und warteten auf Befehl zur Weiterfahrt. Ach ja da war doch noch was, hinter dem Hafen konnte ich noch eine SA-3 ausmachen. Die anderen Häfen waren wie gesagt Leer und es konnten keine weiteren Schiffe gefunden werden. Dann ging es für uns Richtung Gibraltar wo wir noch einen kurzen "Show of Force" machten.
    Der Anflug zur Base Malaga verlief sehr gut und in Parking Position angekommen, warteten wir noch Kurz auf die Kameraden und verließen dann unsere Vipern zum Debriefing. Der C/O soweit zufrieden, was will man mehr. Für mich Persönlich ein entspannter Flug, vor allem mal ein Auftrag, wo man seine Bomben nicht zum Einsatz bringen musste.


    Danke an Dro16 für die Klasse Te!:thumbup:
    Danke an Cupra, ich hoffe das wir in Zukunft wieder öfters zusammen Fliegen werden!:thumbup:
    Danke auch an alle anderen Flights die dabei waren, hat doch Spaß gemacht, oder?...;):thumbup:
    Gruß
    Hunter 8)

     

     

     

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Kurzbericht des C/O zur OP „48 Hours“ am 18.03.2025

    Das Geschwader der 1st GW war über achtundvierzig Stunden in einer Überwachungsoperation russischer Schiffskonvois im Westteil des Mittelmeeres gebunden.

    Nach Aufgabe der russischen Militärbasen in Syrien, hier der Hafen von TARTUS und der Flugplatz bei HMEIMIM, wird das Militärgerät auf dem Seeweg zurück nach Russland gebracht. Informationen unseres Geheimdienstes sprechen von einem „Zwischenstopp“ der Schiffe in marokkanischen Häfen.

    Wir gehen davon aus, dass große Teile der militärischen Ausrüstung dort ihren „Besitzer“ wechseln.

    Das Geschwader führte die RECCE-Mission mit folgenden Kräften durch:

    - Gamble1, RECCE/SEAD: Dro16, Opasi

    - Hawkeye7, RECCE/Escort: BadCrow, Tomahawk

    - Hawkeye3, RECCE/TASMO: Actros, Biff

    - Mustang3, RECCE/TASMO: Cupra, Hunter

    Im Rahmen der ersten Mission konnten wertvolle Aufklärungsergebnisse gewonnen werden,

    - Als Umschlaghafen wurde der AL HOCEIMA Naval Port identifiziert. Eine große Anzahl an Frachtschiffen, gesichert durch OPV-70, Sigma und Floreal, lagen dort vor Anker bzw. im Dock.

    - Die Hafenbereiche werden massiv durch SAM-Systeme gesichert

    - Drohnenaufklärung über der Straße von Gibraltar und vor der Nordküste sind tagtäglich festzustellen und verletzen bewusst den spanischen Luftraum

    - Aggressive BARCAP-Einheiten operieren auch außerhalb der 12nm-Zone

    Die NATO-Piloten wurden in Luftkämpfe verwickelt, Captain O. „Opasi“ P. musste den Schleudersitz betätigen. 4 Feindflugzeuge der Typen Mirage 1-E und Mirage 2000-9, wie auch zwei Drohnen, wurden vernichtet.

    Aktuell ist festzustellen, das Verhalten der marokkanischen Kräfte zielt auf eine Eskalation der Lage in dieser Region ab. Marokko verfolgt, mit russischer Unterstützung, eine offene Expansionspolitik.

    Ein Krieg mit Algerien oder die Blockade der Schifffahrtsstraße von Gibraltar sind als worst-case scenario zu nennen.

    Absicht der NATO, "Deeskalation"!

    Warten wir den nächsten Schachzug Marokkos rund um "Pillars of Hercules" ab - das Geschwader ist stand by!

    Der C/O


    Nachtrag

    Gentlemen, ein guter Auftakt zum "48-Stunden Überwachungsauftrag"! Vielen Dank für diesen Flug! :thumbup:

    Für den SEAD gilt es festzuhalten,

    - Luftkampf muss, müssen wir als Team bestreiten und.... üben... :rolleyes:

    - Das System "Sky Dragon 50" ist uns gänzlich unbekannt... :rolleyes:

    Aber... 8)

    Event GBU-39/B SDB /HE released at 05:23:06@72hit IBIS 150 3D - destroyed
    Event GBU-39/B SDB /HE released at 05:23:25@72hit Low Blow - destroyed

    Event AIM-120C AMRAAM released at 05:34:05@72hit Mirage F-1E - destroyed

    und... Opasi hat Schnupfen... ;)

    Fast vergessen, ich meine den "Abschuss" einer marokkanischen SAM erkannt, gehört oder in einer anderen Art der Wahrnehmung vernommen zu haben... ;) ... vielleicht auch nur ein "Pfeifen" im Ohr... muss mal wieder zum Fliegerarzt...

  • Diese Einsätze gefallen mir besonders, weil sie sehr nah an der Realität sind. Natürlich geht es in unserem Spiel manchmal etwas härter zur Sache als in der echten Welt, das liegt in der Natur des Games, was es immer bleiben wird.

    Wie es einmal jemand von meiner Staffel so treffend formuliert hat, der heute seit acht Jahren in der Staffel ist: :thumbup:"… after all, it doesn’t without action…"

    Ich freue mich sehr, dass die 1stGW mit ihrem C/O (Dro16) diese Art von Einsätzen so präzise plant und mit so viel Leidenschaft umsetzt. Es macht großen Spaß, die Planungen zu verfolgen und in den Debriefings zu sehen, wie ihr das Ganze sehr beeindruckend umgesetzt habt, genau so, wie ich mir das ursprünglich vorgestellt hatte. :saint:


    Gruß

    Nik

  • AFR Beitrag PoH 48Hours Sortie One Hawkeye7 Lead

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wir hatten zwar anfängliche (sagen wir mal) „Orientierungsprobleme“ im Cockpit der F-16AM RNoAF. Doch konnten Tomahawk und Ich, uns and das ungewohnte Pilotenbüro während des Taxis und Transit Flugphase gewöhnen. Den dann sich kurzweiligen Patrouillen Flug mit Champagner Korken Burst Effekt. (Mit jeder Minute länger im Flug spitzen sich die Ereignisse zu bis zum Großen „Plot“ zu! Nicht leicht zu planen top gelöst Dro16 Sir!
    Die Planung der 4 Flüge in zwei Packages, war was „Comm later” und AWACS AWO, Link IDM und L16 Unterstützung angeht, etwas unglücklich aber händelbar.

    In der Summe eine Klasse erste (ISR Schicht) Mission innerhalb des 48 Hours Auftrages!
    Danke an Dro16 wie immer für die Planung, Erstellung und allgemeiner Vorbereitung!
    Danke an meinen Wingman, Tomahawk Klasse und solides Teamwork wie gewohnt!
    Danke an alle anderen beteiligten VfW Piloten für Eure Teilnahem, erst mit Euch werden die Missionen so immersiv.

    Also dann 3Std von 48 geschafft, 45Std noch zu reizen.

    „Piloten stby for next Sortie within the next 3 hours”

    Waren die die abschließen Worte des MC im Mission De-Briefing Buker.

    MKG

    BC

    The price of freedom is eternal vigilance!
    (Zitat: Thomas Jefferson)
    signatur_badcrow.png

  • Was mir jetzt nochmal aufgefallen ist.
    Die F-16AM hat das AN/ALR-69 RWR im Vergleich zum AN/ALR-56M in der Block 50/52 die wir normalerweise nutzen.

    Wenn das AN/ALR-69 einen neuen Kontakt hat, spielt es nicht das normale "Zirpen" ab, wie beim AN/ALR-56, sondern das was wir normalerweise als Launchwarnung kennen, allerdings nur mit dreimal piepen.

    Zum Vergleich:

    ...\Falcon BMS 4.37\Data\Add-On Gibraltar\Sounds\Twi\ALR56 => ALR56_NewAG

    ...\Falcon BMS 4.37\Data\Add-On Gibraltar\Sounds\Twi\ALR69 => ALR69_ThreeBeeps

    Möglicherweise hat das beim Flight Gamble 3 zu Verwirrung geführt und zur Annahme beschossen zu werden.

    Tomahawk

    If flying were the language of men, soaring would be it's poetry

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Möglicherweise hat das beim Flight Gamble 3 zu Verwirrung geführt und zur Annahme beschossen zu werden.

    Tohamawk, vielen Dank für die Info :thumbup: ... so muss es gewesen sein! Wir würden doch nicht ohne Anlass, in dieser sensiblen Lage, das Feuer auf marokkanische SAM-Bedienungen eröffnen... ;)

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    OP 48 Hours - part II

    - A Visit to Ceuta and Melilla... "مليليةزيارة سبتة ...or, a travel guide to the two Spanish cities in North Africa...

    Gentlemen!

    Der Folgauftrag liegt auf dem Tisch!

    Die spanische Regierung macht sich Sorgen um die beiden Exklaven CEUTA und MELILLA, welche an der nordafrikanischen Küste liegen und eine direkte Grenze mit Marokko besitzen.

    Nach den Ereignissen der vergangenen Wochen werden in Grenznähe massive Truppenbewegungen festgestellt. Geschichtlich muss man wissen, seit jeher wird von marokkanischer Seite ein Gebietsanspruch auf die beiden Städte betont. Die Bevölkerung, immerhin 170.000 Menschen, hat Angst!

    Auch die Bedeutung und die Lage der "Isla del Perejil", welche von strategischer Bedeutung ist, sollte jedem Piloten klar sein. Zur Erinnerung, am 11. Juli 2002 besetzten marokkanische Truppen die Insel um von dort aus "den illegalen Drogenschmuggel beobachten zu können".

    Spanien entsandte zur Bekräftigung der spanischen Besitzansprüche die Lenkwaffenfregatten Navarra und Numancia nach Ceuta, die dort am 15. Juli 2002 eintrafen. Am 18. Juli 2002 brachten spanische Bodentruppen sowie Marine- und Luftwaffeneinheiten die marokkanischen Soldaten von der Insel. Diese leisteten keine Gegenwehr; daraufhin wurde die marokkanische Flagge wieder gegen eine spanische ausgetauscht. Die Aktion wurde nach dem Namen der Insel als Petersilienkrieg bekannt.



    "Show of Foce" ist angesagt, in der Hoffnung, dass die Gegenseite die Botschaft versteht und auch mitspielt.

    Absicht HQ ist es, der Bevölkerung durch einen Überflug (Ceuta) und einer Landung auf der Base in Melilla zu zeigen, dass die NATO bereitsteht, um diese Städte zu schützen!

    Infos zum Flug folgen!

    Der C/O

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Gentlemen,

    erste Informationen zum Flug z.K.u.w.V.!

    Schwerpunkte:

    1. Übungseinsatz in Vorbereitung auf den "Nemeischen Löwen", hier: westl. ROTA - TASMO

    2. AAR als Pflichtteil für alle Flights

    3. "Show of Force" außerhalb der 12-Meilen -Zone (Hoheitsgewässer Marokkos*)

    4. Aufklärung möglicher Aktivitäten in den Häfen, Stichwort: Russische Konvois

    4. Landung auf dem Aeródromo Militar de Melilla

    Meine pers. Einschätzung, wir werden nach den Ereignissen des ersten Fluges auf jeden Fall keine "Freunde" in dieser Region finden... zumal wir noch näher an die Küste ran gehen... Ggf. Absicht der militärischen Führung? Ein kleiner Trost, Spanien hat dort jetzt einige Kriegsschiffe stationiert...

    *Dort gilt das Recht der friedlichen Durchfahrt für die internationale Schifffahrt. Die übrigen Aktivitäten in dieser Zone unterliegen der Gesetzgebung des Staates.

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Servus Hunter, wir sind im internationale Luftraum unterwegs, eigentlich müssten die "Roten" sich zurückhalten..

    Mein Eindruck, dies ist so gewollt...

    Braucht man einen Grund um härtere Maßnahmen zu ergreifen?

  • Bin wieder hellauf begeistert, wie sich der Handlungsfaden durch die Geschichte, jüngere Vergangenheit und Gegewart zieht. Sehr stimmig ausgearbeitet und ganz ohne depperte Politiker, sondern mit Verstand und Taktik.

    Für mich stellt sich das wie aus einem militärischen Lehrbuch oder einer guten Doku Reihe dar.

    Macht mir viel Spaß, wenn auch nur virtuell dabei sein zu dürfen. Briefing und Debriefing bilden eine Symbiose, die ich ganz lange nicht mehr erlebt habe.

    Gruß Nik