Hallo Pilotos,
bei "https://www.1stgw.com/www.computeruniverse.net " werden TM COUGAR HOTAS zwischen 170.- bis 189.- € angeboten. Es soll sich dabei um neuwertige Ware handeln.
Weis jemand genaueres?
Warum diese Preisunterschiede?
Gruß
Witch
Hallo Pilotos,
bei "https://www.1stgw.com/www.computeruniverse.net " werden TM COUGAR HOTAS zwischen 170.- bis 189.- € angeboten. Es soll sich dabei um neuwertige Ware handeln.
Weis jemand genaueres?
Warum diese Preisunterschiede?
Gruß
Witch
Hi Witch!
Die Preise beim Cougar sind so wie es aussieht sehr gefallen! Habe vor Weihnachten auch etwas gestöbert und Cougars teilweise für 159 Euro gefunden.
Die Dinger gibts ja jetzt auch schon ne Weile.
Gruß, Viper
Jo hab auch schon seit Weihnachten ein Auge darauf. Die Preise sind echt günstig. Das Problem ist nur, dass ich bis jetzt keinen einzigsten Onlineshop gefunden habe, der die Teile auf Lager hat.
Irgendwo muß es da einen Lieferengpass geben.
hab mir auch einen neuen gecheckt, mein alter hat den geist "aufgegeben"
aber die alten schalen der griffe werden ummontiert, die sehen schon so richtig "echt" abgegriffen aus. :]
Hallo JoJo,
nachdem die Preise für den "Schwarzen Teufel" so gefallen sind, lohnt sich ja ein Kauf.
In der Vergangenheit gab es ja Probleme mit dem THROTTLE bei den Schaltern T9 und T10:aua: (Speedbrakes open/close), wie bekannt brach ja die Halterung des Schalters aus.
Nachdem Du dir ja einen Neuen zugelegt hast, wie ist das mit dem Schalter? Ist das Problem gelöst? oder muß doch noch wieder gebastelt werden?
Bis denne
Gruß
Witch
ist genau das selbe, ... zerlegen verdrehen, fixieren, zuschrauben, fertig.
Also ich hab schon Cougar´s Neueren baujahres gesehen, da war das Problem ab Werk nicht mehr da.
aha, dann sind die gescheiter geworden und ich hab eine alte serie bekommen. aber egal, wenn man im bilde ist.
Hallo,
kann mir vielleicht einer sagen, wo ich den Thrustmaster cougar am besten bestellen kann?
Danke!
Gruss
Freelancer
Vielen Dank!
Auf eine genaue Lieferzeit möchte sich aber keiner festlegen. Wäre ärgerlich, wenn ich meine hardware habe, aber der TM fehlt. :aua:
Gibt es ggf. einer Alternative?
ich meine ja, den Saitek X52 Fligth Control System. Ist billiger. Einige von uns haben dieses Teil. Ist zwar nicht so "umfangreich" wie der TH Cougar Hotas, aber gut zu gebrauchen.
ZitatOriginal von The Witch
ich meine ja, den Saitek X52 Fligth Control System. Ist billiger. Einige von uns haben dieses Teil. Ist zwar nicht so "umfangreich" wie der TH Cougar Hotas, aber gut zu gebrauchen.
Ich möchte hier mal ein klein wenig wiedersprechen:
Du hast auf dem X-52 bestimmt das Dreifache an programmierbaren Belegungsmöglichkeiten im Vergleich zum Cougar (Wenn nicht sogar noch weit mehr) und er kostet nur die Hälfte (bzw. fast ein drittel). Der Bedienkomfort ist meiner Meinung nach sehr hoch. Der größte Nachteil ist wohl, dass er nicht der Form eines F-16Sticks entspricht (Was für einen "Nichtcockpitbauer" kein großes Problem darstellen sollte). Ich würde meinen 52er niemals gegen einen Cougar tauschen (es seidenn ich fang an mir auch ein Pit zu bauen).
Soll jetzt nicht heissen, das ich den Cougar schlecht finde. Die Realitätsnähe zur F-16 birgt in diesem Stick (nicht nur optisch auch funktionell) schon einen kleinen Reiz.
Ist wohl auch wieder alles etwas Geschmackssache. Du machst mit sicherheit mit keinem der beiden Sticks einen Fehler.
Preis/Leistung liegt der 52er vorn.
super, danke für die Info.
Gruss
Freelancer
Wer es richtig krachen lassen will kauft eh Produkte von CH-Products. Wenn ich mal wieder zu viel Kohle hab kauf ich dort ein.
Die Haltbarkeit soll bis jetzt unübertroffen sein. Andererseit mein guter alter Saitek X36 hat auch schon sein 4 Jahre bei mir, und schonen tu' ich den jedenfalls nicht.
Was mich interessieren würde: Kann man die Ruderfunktion am X-52 Stick sperren? Weil... meine TM Elite Pedale funzen jetzt auch unter XP wieder, da könnte ich auf das Stick-Ruder verzichten.
Cester hatte doch einen X-52 übrig, den er verkaufen wollte.
so is es
Cester
Die Ruderfunktion des X-52 ist sperrbar. (Ein kleiner Stift der rausgezogen werden muss.) Ausserdem gibt es in der Software die Möglichkeit für jede Achse die Deadzone einzustellen, was bei 100%Deadzone also auch Softwareabhängige Sperrung erlaubt.
na mal gucken was cester sagt....
hab gerade an dem guten teil geguggt, da ist ein kleiner hebel an der unterseite des stick wenn man den 2 mm verdreht is die ruderfunktion gesperrt!!
Cester