• Wie ist denn eigentlich die Tastenkombination für den radarschalter dort über dem laser-arm? Kann die nirgends finden. ?(

  • shft+alt+r (toggle) ist es bei mir, ich muss dazu sagen das ich die BMSkeys nutze!
    Er nennt sich jedenfalls "RF Inhibit Switch" falls die Belegung bei dir anders aussehen sollte.

  • Also für die einzelnen Schalterstellungen gibts dann wohl nichts mehr wenn ich das richtig sehe... :(

  • Ist vielleicht nix neues: Aber beim arbeiten am Handbuch habe ich eine höchstinteressante Tastenkombi entdeckt:

    Mit [Alt]+[Ü] kann man auf die Maus zum anvisieren von Zielen im MFD umschalten. Mit [Alt]+[+] kommt man da wieder raus. Sehr interessant finde ich für den X-52, da man hier den Ministick am Schubhebel als Maus arbeiten lassen kann.

  • seitwann hat die F-16 eine Maus im Pit (mal abgesehen von den Ländern wo die Kisten evtl. schlecht gewartet werden)?

  • Klingt recht interessant (wieder was neues gelernt :jump: ). Von der Funktionsweise ist das ja dann genauso wie ich es momentan habe, nur dass man theoretisch die Achsen des Ministick nicht in Bereiche aufteilen muss.

  • Die Maus die du suchst ist nicht im Cockpit, sondern befindet sich vermutlich gerade unter deiner Hand und du klickst ab un zu mal drauf rum... Drückt man jetzt im Falcon die oben angegebene tastenkombi, kannst du das Ding unter deiner Hand dazu nutzen den Radarcursor zu bewegen. ;) :D

  • Stell Dir links das MFD vor mit vielen, vielen, vielen Kontakten. Jetzt drückst Du [Alt]+[Ü] und kannst, statt mit den Pfeiltasten der Tastatur, den Radarcursor mit der Maus bewegen....voll cool.
    Mit dem Ministick am X52 ist die bekannte Anlaufverzögerung des Cursors drin die man schon von den Pfeiltasten kennt, mit der Maus gibt es diese Verzögerung nicht.

    Ziel aufschalten geht jedoch nur mit der bekannten Taste [0] (Es sei denn man programmiert die Maus um :D )

    Einmal editiert, zuletzt von Ironman (22. Februar 2006 um 01:10)