FF3 Hotfix ist raus...

  • das häckchen drinnenlassen bei Enable Voice Communications....und beim nächsten start ist alles so wie es sein soll :D

  • Hab' mal a bissl mit Viper von den 47ern im ICQ gequatscht. Die haben gestern nen dreier Flight mit ner 3000 Anbindung ohne Ruckler und so hinbekommen.

  • Wie ich sehe kann man jetzt auch T&L HAL aktivieren. Scheint noch mal etwas Schub zu geben.

  • Also wir haben mal FF3 ausprobiert in einer CP. Das waren Flash, Ironman als Host und meine Wenigkeit als minimalist clients.... :D
    Wir hatten zwar auf der Runway vor dem start etwas weniger frames, so zwischen 18 und 22, aber dann am hinflug zum Zielgebiet, gings eigentlich. Dort lagen sie so bei 20 - 25 fps. Es gab auch keine Freezes oder ähnliches, außer bei mir was aber am leitungsquerschnitt liegt von meiner leitung. Da passt halt net mehr durch als ISDN ;(. Aber trotzdem kann man sagen, obwohl wir in diesem OCA Strike kläglich versagt haben, denn die Luftabwehr von Mig´s und Konsorten war einfach zu viel. Wir schrieen ALLE "Eject, Eject, Eject..."
    Die Frames sind aber nicht in den Keller gegangen dadurch....

    Fazit ist reif zum TEST, und für mich als minimalist der KB auch tragbar :king:

  • ah ja , meine wenigkeit hatte zwischen 50-66 fps. :] sory :rolleyes:

    Mfg Flash :evil: angeber :evil: :king: :king: :king:

  • Wenn ich auch meinen Senf dazu geben darf (auch wenn ich kein Würstchen bin [hoff]):

    Ich habe gestern Abend FF3 (nur offline) getestet.
    Das Ayes 3D Cockpit habe ich gottlob auch installiert bekommen, was mir sehr wichtig ist als Track-IR user.

    Meine ersten Eindrücke:
    Positiv natürlich ...
    3D Modelle und texturen der Flugzeuge
    Tanker hat die Stattusanzeigen an der Unterseite
    Die Landbahnen sehen besser aus
    Ich habe keine Soundfehler mehr (musste sonst immer den alten Algorithmus aktivieren)
    Ich habe keine Grafikfehler mehr im 3D Pit
    Ich habe auch keine Grafikfehler mehr an der VASI - Anzeige der Landebahn.

    Mir scheint aber auch...
    FPS sind etwas geringer, damit kann ich gut leben , denn meine nervenden freezes sind weg !
    Sound ist etwas "reduzierter". Ich fand ihn in SP4.1/BMS2 etwas besser , aber OK.
    Ich habe aber auch den Eindruck, dass die Flugeigenschaften nicht genau so wie in SP4 sind. Habe mit Needle (Staffelkamerad) darüber ausgiebig diskutiert. Mir gefallen die Flugeigenschaften in SP4.1/BMS2 etwas besser, weil ich mehr das Gefühl von Masseträgheit "verspüre". In FF3 ist das nicht so ganz der fall. Man bedenke aber die F-16 ist ein fly by wire - Flugzeug, da sag´ ich Euch sicher nichts neues. Theortetisch müsste das Flugzeug durchaus so reagieren wie in FF3.

    Ich habe mit Needle beschlossen , weitere Tests auch online durchzuführen. Bin schon gespannt.

  • muss zu meinen ersten Eindrücken noch was korrigierendes los werden:

    Flugeigenschaften haben sich doch nicht geändert gegenüber SP4.1/BMS2. Hier lag es an meinen Joysticksettings.

    Leider ist ein ein Fehler in Erscheinung getreten , den ich in SP4.1/BMS2 abschalten konnte. Wenn ich im 3D Pit auf die 7 U / 5 U - Position gucke (Tragflächen) , dann habe ich dort ein Flackern , wenn ich Waffen mitführe. Durch den Z- Buffer Patch im Patchfilter konnte ich das früher beheben , jetzt gibt es diese Option nicht mehr ?(

    Dann noch was gravierendes...

    habt ihr das auch ?
    Ich kann nicht mehr ordentlich auf dem Taxiway rollen. Das klingt so , als rolle ich über dem Acker. Um vorran zu kommen muss ich dabei fast Vollgas geben ! 8o
    Nit gutt !


    Edit:

    Habe gelesen, dass man die Regler der Grafiksettings wohl doch etwas höher drehen muss (>6) , sonst hat man diesen Txiway - Bug

    Einmal editiert, zuletzt von gamble (29. Juli 2004 um 12:10)

  • diese probs sind nicht normal, aber wir hatten sie auch schon. ich persönlich nur beim onlinefliegen. dürfte ein bug sein, oder es liegt an NICHTCONFORMER patchlist.

  • Also ich glaube ich habe das "Flackerproblem" gefixt.
    Ein kurzer Test hat dies jedenfalls so aussehen lassen.
    Das "Flackern" von Texturelementen an den Tragflächen , wenn sich dort Aufhänungen befinden (Raketen) ist wohl ein NVIDIA problem, bzw. deren Umgang mit dem sog. Z-Buffer. Im Gegensatz zu anderen Kartenherstellern stellt Nvidia seinen Kunden hier keine Einstelloption zur Verfügung.
    Ich habe nun den Treiber V. 56.72 WHQL installiert , nachdem in den diversen Forum immer wieder davon die rede war, dass dieser am optimalsten sei in Bezug auf Falcon 4.
    So wie es aussieht hat die Verwendung / Installation dieser Treiberversion das Z-Bufferproblem behoben.

    Ich wollte es nur mal weitergeben

  • Wie stellt Ihr zur Zeit die Bandbreite für Host / Client ein (im Menü)

    Wenn ich das richtig verstanden habe , tragt Ihr ausserdem noch den Wert -bandwith 70 ein , oder ?
    Gilt das auch für Host + Client ?

    Einmal editiert, zuletzt von gamble (30. Juli 2004 um 16:26)

  • die bandbreite kannst du dir immer einstellen, sollte aber dem host und client angepasst sein.