DSL 4000

  • Hallo,

    ich habe gerade die entsprechenden Tests mit meiner Anbindung gemacht und
    komme zu folgenden Ergebnissen:
    DSL 4000
    Upstream: 380 - 410 Kb/s
    Downstream 3800 – 4080 Kb/s

    Das würde entsprechend der Tabelle von Viper für den Upstream bedeuten:
    380 Kb/s –10% (Sicherheit) = ca. 340 Kp/s stehen zur Verfügung.
    9 Anbindungen = 302,4 Kp/s wurden benötigt. (9 Anbindungen + 1 Host= 10 Piloten)

    Das bedeutet es hätte gestern funktionieren müssen! :(
    Kann mir hier einer weiterhelfen? ?( ?(

    Gruss
    Freelancer

  • freelancer, reicht doch benn du bes*** bist, dem pc musst du keinen alohol geben. :king:


  • ich bleibe dennoch dabei: es liegt in den meisten fällen an der hardware!
    knackpunkt ist dort vorallen das dreieck cpu/ram/festplatte!
    es ist kein geheimnis das falcon4 sehr cpu lastig ist. je mehr leute du hostest, desto mehr prozeße musst du steuern, die dann noch auf der richtigen synchronisation zu haben erfordert wieder rechenleistung.
    und nun stell dir vor dein rechner muss auch noch eine dynamische kapagne in echtzeit berechnen. wenn jetzt einer der piloten immer durch die aussenansicht zipped sendet er vielleicht ein statuspaket zu spät an deinen rechner, und schon ist die kacke am dampfen.

    dort, und nirgends anders ist das problem einzugrenzen.

  • Hallo Lone Wolf,

    hört sich plausibel an. Hatte Dir ja bereits früher geschrieben, dass ich nicht 100% mit der Leistung meines AMD 3800+ 2x zufrieden bin. Jedoch ist das auch ein rein emotionales Gefühl. :(

    In meiner Upstream Betrachtung habe ich jedoch den gleichzeitig laufenden TS vergessen. Der saugt natürlich auch jede Menge Kb/s. Entsprechende Werte kann ich ja bereits heute Abend beim Training auslesen.
    Parallel werde ich LP anschreiben, ob die mir exakte Anbindungsparameter nennen können.

    Würde aber gerne auf Dich zukommen dürfen, da dies voraussichtlich ein Thema bleiben wird. :thumbup:

    Gruss
    Freelancer

  • Wir hatten in Vergangenheit auch mal beschlossen die Außenansichten zu deaktivieren, wenn wir mit vielen Leuten unterwegs sind - hilft auch schon was. Außerdem sollten keine Fotos geschossen werden. Den blöden Rauch kann man auch auslassen. Seitdem der Status der Positionslichter übertragen wird, kann man sich auch so helfen jemanden optisch zu identifizieren =)

    Ferner denke ich, daß auch die Bandbreite der Clients eine nicht unwesentliche Rolle spielt. immerhin müssen ja auch alle Clients mit den Informationen aller Beteiligten versorgt werden. :]

    Darüberhinaus gebe ich Phil recht. Die Hardware ist auch sehr wichtig. RAM und CPU und der HD-Zugriff stehen hier wohl an erster Stelle. Ich kann noch so eine große Bandbreite haben, wenn die CPU die Verarbeitung nicht stemmen kann, dann nütz mir diese auch nicht viel, allerdings ist Freelancer seine Kiste nicht gerade die Schlechteste.

    Firewall und Virenscanner: Ich höre immer wieder "ich habe keine Probleme wenn ich die anlasse". Darum gehts aber nicht. Jeder laufende Prozess beansprucht Ressourcen und so sollte man alles was nicht nötig ist abschalten. Schaut mal in Euren Taskmanager und guckt was da alles für ein Mist läuft. Es gibt dieverse Seiten im Internet wo man sich die Bedeutung dieser ganzen Prozesse angucken kann und alle nichtbenötigten abschiessen.

    Zugegeben, das sind alles Kleinigkeiten, die aber in ihrer Summe erheblich zu einer besseren Systemperformance führen.

    Gruß
    Vader

  • Hallo Vader,

    entsprechendes zeichnet sich ab, auch andere Communities haben mit Upstream Sorgen zu kämpfen. :(
    Jedoch hoffe ich noch auf den TS als Ursache, da an anderer Stelle im Internet auf eine Einstellung für den TS bezüglich der Übertragungsrate hingewiesen wurde.

    So kann man, laut dieser Quelle die Übertragungsrate vom TS von „unlimited“ auf einen festen geringeren Wert stellen können.
    Kannst Du damit etwas anfangen? ?(

    Gruss
    Freelancer

  • klar - können wir heute abend mal einstellen. Wir nutzen alle hier die limitierten Bandbreiten-Einstellungen für TS.

    Gruß
    Vader

  • ok ok ich werde heute hosten

    ich habe ja auch 385 Upload

    CPU ist jetzt 2X4800 Dual core AMD

    und 2048 Mb Dualcan.Ram

  • zum thema AV:

    passive virenscanner, also scanner die keine "real - time - protection" besitzen sind dort eigentlich nur ressourcenfresser, kann man im normalfall drüber wegsehen. aktive scanner (kaspersky, gdata, norton, f-protect ect) sind nicht nur resourcenfresser, sondern auch noch in einer weiteren hinsicht für den falken "gefährlich".

    das ganze läuft so ab: der scanner blockt jede einzelne datei die grade in bearbeitung ist ersteinmal ab. er untersucht sie auf viren oder sonstigen schädlichen code. dies ist natürlich ein super feature, aber wenn es um geschwindigkeiten geht (beispiel onlinehosting) kommt es da auch wieder zu einem nadelöhr. weil jede datei ersteinmal separat bearbeitet werden muss reduziert sich die geschwindigkeit der cpu als auch die der festplatte bzw. bei "gut" eingestellten systemen die des ram's obwohl dies dann schon eine bessere performance bringen würde.

    ich mach es zb. bei battlefield2 immer so, das ich alle nicht benötigten prozeße schließe, weil mein system beim systemstart somit schon über 200mb ram belegt die eigentlich nicht benötigt werden.
    welche prozeße du schließen kannst, und welche du besser nicht schließt (zb. winlogon.exe ^^) kannst du auch hier nachlesen.

    Einmal editiert, zuletzt von Lone Wolf (20. April 2006 um 17:05)

  • vom lkw runtergefallen :king:

  • in meiner ganzen "f4-zeit" war immer voraussetzung, das man "ALLE" laufende progies, die man nicht für falcon braucht vorher beendet. kann mich auch noch daran erinnern, das wir vor dem falconstart neu rebooteten. :]
    nicht zu vergessen sind die regelmässigen defrags. das alles ist in der zeit der schnellen rechner ein wenig in vergessenheit geraten. aber was nützt die schnellste anbindung, wenn die auslagerung voll ist....was nützt der schnellste rechner, wenn man z.b. auf icq beenden vergisst und man unter dem flight plötzlich eine nachricht von icq bekommt...was nütz die schnellste anbindung, wenn man TS "ALLES" an bandbreite zur verfügung stellt....
    ich tippe sogar so weit, das heute manche sogar ein video im hintergrund downloaden und falcon zu zehnt fliegen wollen...ganz abgesehen jetzt, welche version falcon, aber übers netz müssen doch immer sehr viele daten. beim falcon tummeln sich um ein wenig mehr objekte, als bei einem egoshooter.
    ;)
    :keepcool:

  • so, jetzt hab ich mich durch die bislang uninteressanten unterlagen meines internetzugangs gequält und gequält, aber jetzt weiß ich´s definitiv: auch ich werde mit DSL 4000 versorgt und habe theoretische 448 kbit upstream. igendwas macht der aber automatisch, mir egal solang es besser wird, kann also sein, dass es bald wieder mehr ist ... abgeschlossen hatte ich seinerzeit jedenfalls mit DSL 1024/748... :D

  • Kleiner Zwischenbericht:

    Beim letzten Training konnte ich für TS ein Upstream von max. 15 kB/s messen, folglich scheidet auch der TS m.E. als Ursache aus.
    Somit gehe ich mit den aktuellen Ergebnissen immer noch davon aus, dass ein upstream von 380 kB/s für 9+1 Piloten reichen müsste.
    Des weiten habe ich mir das von Lone Wolf vorgeschlagene Messprogramm PRTG von Paessler besorgt. Für jeden denn es noch interessiert, es gibt auch eine kostenlose Freeware unter http://www.de.paessler.com/prtg/download.

    Ggf. kann ich das Programm heute noch installieren und beim Training mitlaufen lassen.

    Da aber der reibungslose Ablauf und der Spass beim Training vorrang haben, wird das ganze Thema nur (hoffentlich) im Hintergrund laufen, sollte es dennoch unverhofft zu Störungen kommen bitte ich um Nachsicht :(. Ich denke aber, dass reproduzierbare Daten uns hier weiterhelfen können, um Frusterlebnisse, jedenfalls aufgrund von Upstream Sorgen, zu minimieren. =)

    Lone Wolf
    Hast Du schon früher diesbezüglich Messungen gemacht bzw. hast Du Daten?

    Gruss
    Freelancer

  • Ich würde dir empfehlen das Programm auf deinen Laptop zu installieren, würde sich hier anbieten.
    Dann kannst du in real time die auslastungen deiner maschine während des fluges beobachten.

    messungen müssten hier im board noch welche sein, kann aber auch sein das die schon gelöscht wurden, ka.

  • Vorläufiger Abschlussbericht

    Nachdem ich die Antwort von LP zu diesem Thema erhalten habe, möchte ich die Erkenntnisse der letzten Wochen nachfolgend zusammenfassen.

    LP>

    Great to hear that so many are enjoying MP with Allied Force. As a general rule,
    assume 33kbps per player. That means the host has to allow (in his upload speed)
    33kbps for clients and himself.

    So for example a host with an upload of 512kbps could in theory support (512/ 33)
    which equals 15 players. But, of course, the internet is a funny beast so I would not
    recommend more than 10 players in a campaign with 512 upload for the host.

    Also, make sure that clients connect at 128 kbps up / 256kbps down in the connection
    settings. That should provide the best experience.

    Best wishes,

    Lead Pursuit Support Team

    Generell hat sich gezeigt, dass die host´s von Flash und Ironman die besten Verbindungen lieferten, obwohl die Systeme sehr unterschiedlich sind.

    Flash: CPU: AMD 4800 2x, RAM 2000 MB, DSL 4000
    Ironman: CPU: AMD 3200, RAM 1000 MB, DSL 6000

    Es hat sich in der Vergangenheit gezeigt, dass bei MP Games mit 10 Piloten primär die Qualität der Anbindung leistungsbestimmend ist und nicht die Rechnerperformanz. Als massive Leistungsbremse scheint der Router an erster Stelle zu stehen, wobei es anscheinend keinen Unterschied zwischen Kabel und WLan Verbindungen geben soll. Die Schwachstelle des Routers ist das gleichzeitige Verarbeiten von hohen Datenmengen, sodass er seine Leistung besonders beim downstream runterregelt und Datenpakete zeitlich zurückhält ( wahrscheinlich technisch nicht ganz sauber formuliert, Protokolle müssen erst ausgewertet werden usw. usw......).
    Um dieses Manko zu umgehen muss der Rechner direkt mit einem Modem verbunden werden. Daher kann das System von Flash, welches mit einem Modem arbeitet, aber „nur“ DSL 4000 bietet, die gleiche Anbindungsqualität gewährleisten, wie das System von Ironman, obwohl die Rechnerperformanz sehr unterschiedlich ist.

    Fazit aus heutiger Sicht:
    Um 15 Piloten auf einem Rechner „verarbeiten“ zu können, wäre eine DSL 6000 Modemanbindung mit entsprechender Hardware notwendig. Es wäre aber mit der heutigen Anbindungsleistung möglich.

    Dieses Einschätzung basiert nur auf meinen Beobachtungen und Informationen, die ich erhalten habe und kann die Anmerkungen von JoJo und Lone Wolf (vom 20.04.06) nicht unberücksichtigt lassen.


    Gruss
    Freelancer

  • Hi Freelancer,
    danke für diese ausführliche Recherche. Das sind wichtige Informationen die Du da ausgegraben hast - besonders die Sache mit den Routern finde ich höchst interessant.

    Gruß
    Vader

    • Offizieller Beitrag

    Freelancer

    Danke für Deine Mühen,

    es wäre jetzt schade, wenn diese Erkenntnisse wieder "untergehen".

    Wenn ich Dich richtig verstanden habe, wäre es wünschenswert, wenn jeder, welcher sich bis jetzt hinter einem Router "versteckt" , dies durch ein Modem ersetzt.

    Würde ein "Spieleserver" hier ebenfalls helfen?

    Gruß
    Dro16

  • Wenn ich das richtig verstanden habe ist es am besten wenn jeder Teilnehmer den Download auf 128/256 Kb/s runter regelt und der Host "volle Pulle" gibt....oder!?!? (Ich meine damit die Einstellungen im Multiplayer-Setup)


    Nachtrag: Hab die Zahlen da oben gändert...

    4 Mal editiert, zuletzt von Ironman (8. Mai 2006 um 22:43)