HAMACHI

  • So nach dem Stimmungsmässig etwas gedrückten Trainingsabend, will ich mal etwas positives berichten zum Thema "Hamachi"
    Beim Test mitgeflogen sind:
    Flash, Inuit, Troublemaker und ich.

    Die Installation und Konfiguration war in ca. einer(!!!) Minute pro Person erledigt. Ein "Hamachi"-Netzwerk wurde von mir erstellt, dauer etwa 20 sek. und Spieler sind beigetreten, dauer wieder etwa 20 sek.
    Der Vorteil: Sind o.g. genannte Schritte erst einmal gemacht müssen diese im Idealfall nicht nochmal gemacht werden.

    Es gibt keinen Tausch von IP-Adressen, es müssen auch keine eingegeben werden. Verbindung in Falcon erfolgt über die Option "LAN" auf der Multiplayer-Seite. Alle Teilnehmer waren unverzüglich in der Lobby.

    Zum Verbindungstest wurde die dritte Kampagne "Operation Under Siege" 1.Tag herangezogen. Im Zielgebiet entsprechend viel Bewegung am und vom Boden und in der Luft.

    Erste (und einzige) Auffälligkeit: Der Einstieg bis in's Cockpit dauert länger. Offensichtlich erfolgt die Datensynchronisation anders, da auch keine Einstellungen für Up- und Download gemacht werden müssen.
    Der Host ist als erster im Cockpit, alle anderern werden automatisch hintereinander in's Spiel gebracht.
    Danach kein Unterschied zum normalen Flug, keine Warps etc. Selbst im Zielgebiet mit wirklich vielen Freund- und Feindbewegungen (Kampagne).
    Troblemaker glaubt sogar eine Verbesserung gegenüber den bisherigen Verbindungen festgestellt zu haben.

    Der Grösste Vorteil: Ein Netzwerk wird aufgebaut und wenn der nicht in "Hamachi" gelöscht wird, bleibt dieser erhalten, der Host kann beliebig oft aus- und einschalten. Das heist wenn man sich zum Trainigsabend mit "Hamachi" verbindet, reicht das. Joinen im Spiel erfolgt mit Doppelklick auf den Falcon-Host. Für "Hamachi" selbst müssen auch keine IP Adressen getauscht werden.

    Bevor ich den Vorschlag für eine Einführung mache, würde ich gerne der Staffelleitung demonstrieren wie das "Hamachi" funktioniert. Es sei denn Ihr habt es schon mal getestet. Wenn möglich ausserhalb der Trainingsabende.

  • eure recherchen und experimente für unsere crew machen regelrecht neugierig, da kann man euch nur danken ... und spannend ist die sache auch.
    bloß: seit ich mich seinerzeit in "dynsys" einarbeiten musste, sind jahre vergangen; privat brauch ich sowas nicht :D. und weil ich diese technischen kunstgriffe auch beruflich schon lange nicht mehr benötige, kenn ich mich da überhaupt nicht mehr aus.

    also auch an diesem punkt bräuchte ich dann "nachhilfe" :D

  • spit :D dyndns brauchste da nicht! das ding ist so einfach, dass es wirklich jeder ohne probleme schaffen sollte. und falls doch, wir sind ja da :thumbup:

    vorgehen:
    - hamachi installieren
    - username anlegen
    - verbindung zum server aufbauen
    - servername eingeben (gestern z.b. Server_1stGW)
    - falls nötig passwort eingeben (gestern z.b. 1stgw)
    - fertig

    nun steht das "interne" netzwerk und du siehst die anderen. nun im falcon auf lan statt internet wechseln und schon siehste den server der offen ist. very simple. :keepcool:

  • genau kein DynDNS notwendig...nur "Hamachi", ein paar Sicherheitsaspekte müssten beachtet werden, das würde ich allerdings noch ansprechen.

  • Ich kann mich da nur anschliessen, das Tool ist einen Langzeit Test wert und sollte beim nächstem Training getestet werden :)

    • Offizieller Beitrag

    :thumbup:
    Bin für eine Test immer zu haben, Termin mit Viper, Snake und u.U. Vader müsste zu finden sein.

    Machen Router Probleme?

    Sind Ports freizuschalten?

    Gibt es Sonstiges im Vorfeld zu beachten/ändern?

    Kann man vorarbeiten?

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

    Einmal editiert, zuletzt von Dro16 (5. Mai 2006 um 16:40)

  • Zitat

    Machen Router Probleme?

    Sind Ports freizuschalten?

    Das gilt es noch heraus zu finden, damit ein zweiter Rechner wirklich funktioniert und evtl. mal realisiert werden kann.

    Bei mir jedenfalls hat der Router keine Probleme gemacht und wenn ich mich nicht irre dürften Ports auch keine Rolle mehr spielen.

  • hm, wenn das so ist mit den ports wärs ein weiterer grosser vorteil. fast jedes neue mitglied hatte bis jetzt probs beim ersten onlineflug, dass würde dann ja wegfallen :thumbup:

  • hab grad noch einen test gemacht.
    2 rechner mit hamachi einer server der andere client :king: funzt. allerdings habe ich nicht mit falcon gestestet, sonder nur geschaut, ob dies überhaupt möglich ist. pings von 3 ms zeigen sogar, dass die anbindung recht flott läuft. scheint so, als würde der client in so einem fall nicht den umweg übers internet machen sondern direkt intern verbinden.
    das müsste also auch mit dem falken laufen :thumbup:

  • @Neo
    Also ich hab mir das mal Installiert.
    Ich bin also mal für nen Test bereit.

  • ich installiere es auch gleich mal - stehe also auch für einen Test zur Verfügung =)

    Gruß
    Vader

  • Lleiner Zwischenstand: Hamachi macht Probleme bei langsamen Verbindungen, bis jetzt betroffen nur 56k Modem besitzer, diese werden mit Pausen bestraft und im schlimmsten Fall mit Abbruch der Verbindung. ISDNler müssten nochmal gesondert getestet werden.

  • 56k Modem???

    Sind das nicht die Typen, die auf nem Mamut zur Arbeit reiten und Kino noch ohne Ton bestaunen? Ich dachte die sind ausgestorben ;)

  • Hallo Jungs,

    wir haben das Hamachi auch mit Patch 1.0.5 schon ausprobiert, aber keinen nennenswerten Vorteil gefunden. Einziger Vorteil ist wirklich der schnelle netzwerkaufbau.
    Im Moment probieren wir die Einstellungsvarianten der Freebirds, da die ja scheinbar "problemlos" mit bis zu zehen Spielern fliegen. Dabei hatten wir im Moment noch keine größeren Probleme.

  • Hi Mav,

    thx für den Tip.
    Hast Du nen Link zu den Einstellungen von den Freebirds?

    Gruß
    Vader

  • Hier der link: http://freebirdswing.org/

    Dann im Navigations Menü unter "Administration / Multi-Player SOPs

    Bisher scheint das alles soweit zu passen was da steht bezüglich Bandbreite und der Disziplin beim connecten.