So nach dem Stimmungsmässig etwas gedrückten Trainingsabend, will ich mal etwas positives berichten zum Thema "Hamachi"
Beim Test mitgeflogen sind:
Flash, Inuit, Troublemaker und ich.
Die Installation und Konfiguration war in ca. einer(!!!) Minute pro Person erledigt. Ein "Hamachi"-Netzwerk wurde von mir erstellt, dauer etwa 20 sek. und Spieler sind beigetreten, dauer wieder etwa 20 sek.
Der Vorteil: Sind o.g. genannte Schritte erst einmal gemacht müssen diese im Idealfall nicht nochmal gemacht werden.
Es gibt keinen Tausch von IP-Adressen, es müssen auch keine eingegeben werden. Verbindung in Falcon erfolgt über die Option "LAN" auf der Multiplayer-Seite. Alle Teilnehmer waren unverzüglich in der Lobby.
Zum Verbindungstest wurde die dritte Kampagne "Operation Under Siege" 1.Tag herangezogen. Im Zielgebiet entsprechend viel Bewegung am und vom Boden und in der Luft.
Erste (und einzige) Auffälligkeit: Der Einstieg bis in's Cockpit dauert länger. Offensichtlich erfolgt die Datensynchronisation anders, da auch keine Einstellungen für Up- und Download gemacht werden müssen.
Der Host ist als erster im Cockpit, alle anderern werden automatisch hintereinander in's Spiel gebracht.
Danach kein Unterschied zum normalen Flug, keine Warps etc. Selbst im Zielgebiet mit wirklich vielen Freund- und Feindbewegungen (Kampagne).
Troblemaker glaubt sogar eine Verbesserung gegenüber den bisherigen Verbindungen festgestellt zu haben.
Der Grösste Vorteil: Ein Netzwerk wird aufgebaut und wenn der nicht in "Hamachi" gelöscht wird, bleibt dieser erhalten, der Host kann beliebig oft aus- und einschalten. Das heist wenn man sich zum Trainigsabend mit "Hamachi" verbindet, reicht das. Joinen im Spiel erfolgt mit Doppelklick auf den Falcon-Host. Für "Hamachi" selbst müssen auch keine IP Adressen getauscht werden.
Bevor ich den Vorschlag für eine Einführung mache, würde ich gerne der Staffelleitung demonstrieren wie das "Hamachi" funktioniert. Es sei denn Ihr habt es schon mal getestet. Wenn möglich ausserhalb der Trainingsabende.