Auftriebswinkel

  • Hallo Glory Wings. Ich schreibe schon seit ein paar Tagen in dem teamfalcon Board und hab jetzt auchmal den Weg zu euch gefunden. Wenn mein DSL da ist würde ich gerne mal als Gastflieger mitmachen. Wird aber wohl noch 2 Wochen dauern. Lese aber im Moment das Handbuch durch und arbeite Schritt für Schritt durch.

    Wollte mal Hallo sagen und gleich mal ne Frage stellen:

    Was ist bei der Offensiven BFM Trainingsmission der so viel Genannte Auftriebswinkel?

    Bisher ist es immer so das ich den Gegner zum Missionsstart auf meiner 12 Uhr habe und nach einer kurzen Wende ist es genau umgekehrt. Was mach ich falsch? Wie bringe ich das Gegnerische Flugzeug in den AUftriebswinkel?

  • Hallo Timowsky,

    Wenn mich nicht alles täuscht, ist der Auftriebswinkel das Gleiche wie der Auftriebsvektor und der wird im Handbuch wie folgt beschrieben:

    Zitat

    Der Auftriebsvektor ist ein imaginärer Pfeil, der von der Oberseite des Flugzeuges aus im rechtem Winkel zu den Tragflächen verläuft.

    Was im Klartext bedeutet, sowie du deinen Stick zu dir ziehst flieget du in einem Auftriebsvektor. Es ist dabei egal ob du nach oben oder eine Kurve fliegst.
    Wenn dein Gegner vor dir in 6Uhr Position ist, liegt es an seiner besseren Kurvenrate (optimale Geschwindigkeit, weniger Bewaffnung, Eine Mig 29 ist sehr viel wendiger und und und)
    Du kannst dem etwas entgegenwirken indem du mit der vertikalen Hudabtastung arbeitest, so kannst du deinen Gegner auch noch aufschalten, wenn er sich nicht mehr in deinem Sichtfeld befindet, du musst nur darauf achten, daß du im gleichem Auftriebsvektor fliegst wie er.

  • die begriffe "Auftriebswinkel" oder "Auftriebsvektor" geben eine richtung an. weil die flächen von flugzeugen wie die F16 "ENROUTE" praktisch keinerlei aerodynamisches profil mehr darstellen, erzeugen die flächen auch nicht mehr (wie früher) dynamisch auftrieb; der für den horizontalflug notwendige auftrieb wird zwar von den flächen erzeugt, aber praktisch nur nach dem prinzip einer luftwiderstandsfläche ... deshalb ist der fragliche begriff auch echt missverständlich.

    "Auftriebswinkel" oder "Auftriebsvektor" gibt die richtung an, in der ein flugzeug die schnellste änderung seiner flugrichtung verwirklicht - hat also mit auf oder ab überhaupt nix mehr zu tun. diese richtung (auftriebsvektor) steht bei fast allen modernen flächenflugzeugen senkrecht auf der längsachse, undzwar mit dem pfeil von der längsachse weg.

    im sonderfall der schnellen richtungsänderung nach unten führt das soweit, dass man die maschine am besten zuerst im horizontalflug auf den rücken dreht, dann "höhenruder" zieht, bis der erwünschte sturzwinkel im HUD sichtbar wird, dann wieder zurück in normallage dreht ... ist viel wirksamer als "drücken" =)

    2 Mal editiert, zuletzt von Spitfire (25. Mai 2006 um 11:16)

  • Nach langem Ausprobieren und mit dem Wissen das ich noch lange nicht alles kenne oder etwa wirklich beherrsche werde ich mich mal daran machen eine Kampagne zu fliegen. Da werden wohl auch wieder etliche Fragen aufkommen aber ich werds schon schaffen.

    Probleme werden mir wohl das "In-Time" Erreichen von Wegpunkten und die Orientierung zu anderen Freundlichen Staffeln und die Orientierung auf der Map im allgemeinen schwerfallen. Formationsflug werde ich wohl erst Üben wenn ich mal mit euch zusammenfliege im Multiplayer. =)

    Einmal editiert, zuletzt von Timowsky (25. Mai 2006 um 16:34)

  • Hier mal ein Kurzer Eindruck meiner Mission.

    Ich bin Flightleader Cowboy 1-1

    Mission soll einen Fightersweep in Feindesland machen (Kosovo) bevor das SEAD Package eine SAM Stellung tief im Feindesland angreifen soll. Taxi auf den Runway. ALles läuft nach Mass. Über dem Mittelmeer schliesst mein Wing auf und begibt sich in Formation. Im RWS Modus bekomme ich Luftkontakte angezeigt. Ich frage das Awaycs (Drücke declare) was das für Kontakte sind. Bekomme eine unverständliche Antwort und sehe dann "M21" und denke an eine Mig 21. Fliege auf Slammer Entfernung und schiesse einen ab. Kurz draruf starten mehrer Raketen. 4 SA-3 drehn auf mich ein. Allerdings schalte ich Geistesgegenwärtig den Jammer ein. Durch mehrer Manöver kann ich den SA-3 und einer R27 (mein ich zumindest) Ausweichen. Das lese ich allerdings alles im Briefing. Im Flug habe ich total die Peilung verloren. Ich kann einfach nicht auseinanderhalten wer Freund und wer Feind ist. Im Briefing kommt dann raus das ich eine Kroatische Mig21 und irgendeinen Befreundeten 4 Mot abgeschossen habe.

    Die Kroaten sind Allies oder wie? Wie halte ich Freund/Feind auseinander? WIe behaltet ihr bei den 1000 Radarblips den Überblick? War erstmal ziemlich überfordert. Vorallem als die Radarwarnungen überall angingen und mir die Raketen um die Ohren flogen :)

  • da gibte ein paar varianten, freund feind auseinander zu kennen.
    wenn du die maschine aufgeschaltet hast, einfach "q 2" drücken.
    wenn friendly kommt, ist es freund, bei boogie kanns beides sein (nicht erkannt) , ja und wenns feindlich ist, sollte es klar sein.
    ich machs immer schneller, wenn ich einen ki- wingie mit habe. aufschalten und wingie hinschicken...verweigert er, ist es friendly!

  • zum thema:
    ganz gut beschrieben hier.
    http://www.dlr.de/as/Desktopdefa…8/379_read-625/


    diese profile sind aber bei kampfflugzeugen nicht mehr zu denken. dieses profil treibt die maschine nach oben durch die obere wölbung. die luft muss eben an der oberseite des flügels einen grösseren weg zurücklegen, als an der unterseite, somit entsteht die sogwirkung nach oben.

    beim kampfjet wäre das fatal, wenn man am kopf stehen fliegt....sog nach unten... :spinner: :D

    also haben die schnellen maschinen heute ein profil, welches oben und unten die selbe wölbung aufweist....stabiler flug, egal wie deine lage ist. du kannst ja auch nicht abheben, ohne deinen knüppel zu ziehen.
    mit einem profil, das oben die wölbung grösser hat, hebst du irgendwann ab, wenn du schnell genug bist.....und die startbahn lang genug ist. :D :D

    dann gäbe es noch die "V-stellung" der tragflächen. eine alte propellermaschine z.b. mit profil oben gewölbt und die tragflächen von vorne gesehen auf ein V geknickt, fliegt eigenstabil. d.h. du kannst damit fliegen und lenken, wenn du den knüppel loslässt und die ruder alle in neutralstellung gehen, stabilisiert sich die kiste von alleine und du wirst irgendwann wieder 0 grad steigen, oder sinken, auch wieder gerade aus fliegen....
    bei tragflächen, die keine V-form von vorne gesehen besitzen und ein profil aufweisen, welches an der ober und unterseite der tragfläche gleich ist, wird die kiste so weiterfliegen, wie sie grade in der luft steht, wenn du den knüppel löslässt und alle ruder auf neutral gehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Jojo (25. Mai 2006 um 19:14)

  • Jojo ich bekomme ein

    Zitat

    Die Seite wurde nicht gefunden.

    wenn ich auf deinen Link klicke, kannst du den nochma prüfen, thx.

  • Danke für die Antworten.

    ALso immer AWACS Fragen mit Q2 oder Wingman hinschicken.
    Habe auch gesehn das man das Ziel aufschalten kann. Dann steht da UKNW (Unbekannt). Das Radar sollte dann doch auch von selbst erkennen um welchen Flugzeugtyp und ob es ein Freund oder Feind ist :vader: erkennen?

    Wenn ja wie lange dauert sowas? Muss man vielleicht nahe dran sein?

    Ich lese mir nochmal die Sachen zum A-A Radar durch...

    Bis später :)

  • Hallo Timowsky,

    wir können ja mal zusammen einen Flug machen.
    Ich bin auch recht neu hier und freu mich über neue
    Mitglieder.
    Meld dich einfach mal bei mir.

    Gruß Krendor

  • Krendor. Ich habe dir ne PM geschickt. Leider hab ich im Moment nur ein Modem zur Verfügung. Aber bald ist DSL 2000 da.

    Habe heute nochmal das Landing Tutorial runtergeladen und mir im Handbuch die Landeanleitung durchgelesen.

    Ich wills einfach nicht kapieren. Von 10 Landungen sind 2 Stück Save. Warum kann ich aber nicht sagen.

    Ich mache es immer so.

    Endanflug auf den Flugplatz. Horizontalflug. Dann schau ich das der Anfang der Landebahn auf 2.5° ist und fahre die Klappen und das Fahrweg aus. FPM auf Landebahnanfang. Korrigier AOA Klammer auf 11° mit Schub +/-

    Mit ca 160 komme ich dann auf die Landebahn auf. Manchmal knallts manchmal nicht. Ganz toll. Ich bin echt gefrustet. WAS MACH ICH FALSCH?! :AtomROFL:#

    1. Wie bekomme ich den Gleitwinkel von 2.5° hin? Throttel ist ja für AOA und UP/down am Stick für den FPM

    2. WOher weis ich wann das Fahrwerk auszufahren ist und zu gleiten ist?

    3. Welche Drehzahl haltet ihr um mit einigermassen Konstanter GEschwindikeit zu landen?


    Ich werd noch wahnsinnig...

    Sag mir doch jemand mal Schritt für Schritt wie er ads macht.

    Einmal editiert, zuletzt von Timowsky (26. Mai 2006 um 14:05)

  • nur mut Timowsky, tief durchatmen ! ging mir anfangs doch auch so =) !

    also jetzt ein rezept zum nachkochen ;): ist nicht 100% ideal, führt aber schnell zu dem richtigen "gefühl" für die sache, kannste dann nach ersten gelungenen touchdowns ändern:

    1. mach´s dir am anfang "leicht": keinerlei außenlasten !

    2. jetzt die folgenden bedingungen einhalten: langen, schnurgeraden anflug, mindestens 10 nm in 2000 ft in richtung mittellinie der rollbahn, speed nicht über 300 kn ! keine kurverei mehr, nur genau in mittellinie halten (bedenke, dass du auch ein seitenruder hast =))

    3. bei 10 nm bremsen voll raus und draußen lassen !

    4. sogleich auch fahrwerk raus: im HUD erscheint deine 2,5° linie, und dein F16 "nickt" nach unten; ausgleichen, noch nicht langsamer als 200 kn werden, FPM auf horizont halten, noch nicht sinken !

    5. sobald die 5°-linie im HUD auf das ende der rollbahn kommt, sinkflug beginnen; dabei schub zurück, sonst läuft sie dir weg; noch nicht langsamer als 180 kn werden; FPM unbedingt zuerst auf die 5°-linie (mit dem rollbahnende darunter) setzen !

    6. erst sobald der zebrastreifen wirklich nahe ist (geht zuletzt ziemlich fix :D) , regelst du den winkel auf die 3°-linie rauf; speed nicht unter 160 kn, für den anfang besser bei 170 kn !

    fertig !
    bei 170 kn ist eine unbeladene F16 vll noch ein bischen flugfähig, sie wird also vll etwas "hopsen" - das kannste ihr dann später abgewöhnen :)

    das ganze rezept dient nicht dem formvollendeten anflug für ästheten ! es wird dir aber schnell landungen ermöglichen, nach denen du noch in einem stück bist =)

    VIEL ERFOLG !

    2 Mal editiert, zuletzt von Spitfire (26. Mai 2006 um 15:13)

  • meine antwort wird dir nicht viel nützen ;) ich lande eigentlich nach gefühl. die 2,5° hab ich sowieso nie also mach ich mir da schon gar keinen kopf. ich hatte aber zu beginn auch das problem, dass ich zu oft gecrasht bin. mittlerweilen hab ichs sehr gut im griff. versuch mal, vor dem aufsetzen etwas schub zu geben, damit der fpm etwas die landebanlang wandert, aber nicht zuviel, den sonst steigst du wieder.

  • Hi,Timowsky!
    Wenn Du ca.1Meile vor der Landebahn bist, schalte auf der Tastatur die 1er Sicht ein, Du hast dann eine grössere Sicht und kannst leichter Korrigieren.
    l.g.Opasi

    • Offizieller Beitrag

    Weitere Hilfestellungen unter:

    http://85.214.19.113/ftp/web/maveri…ndetutorial.wmv

    http://www.freebirdswing.org/downloads/Trai…tutorial.43.zip


    Am Ende musste Du deine "Procedures" zum Landen finden; jeder Pilot hat so seine eigene Philosophie.


    Gruß
    Dro16

    *Solltest Du das drauf haben stellt dich schon mal auf andere Schwierigkeiten ein. :D

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

    Einmal editiert, zuletzt von Dro16 (26. Mai 2006 um 18:05)

  • Zitat

    Original von Spitfire
    ...speed nicht unter 160 kn, für den anfang besser bei 170 kn !

    fertig !
    bei 170 kn ist eine unbeladene F16 vll noch ein bischen flugfähig, sie wird also vll etwas "hopsen" - das kannste ihr dann später abgewöhnen :)
    ....

    Also bei einer unbeladenen und fast leeren (Tank) F-16 kannst bis auf 140kt runter.
    Dort wird sie aber sehr träge in der annahme von steuerbefehlen.

    Also meine Aufsetzgeschw. liegt etwa zwischen 130 - 145kt, je nach schwere des LFZ.

  • Zitat

    Original von Jojo
    ich mit 10 :D :D :D

    das ist mir schon klar, wie du das schaffst.....

    wenn der sprit alle ist würd ich auch so langsam werden :D :anbet: :anbet: