Zweiter Monitor

  • Hallo zusammen,

    da nicht jeder gleich sein Arbeitszimmer als F16-Cockpit ausbauen möchte(kann), jedoch gerne in den Genuss einer besseren Übersicht gelangen möchte, kommt ggf. ein zweiter oder dritter Monitor in Frage.
    Ich persönlich habe keinerlei Erfahrung oder auch nur einen Ansatz um diese Idee umsetzen zu können.
    Die einzige Information, die ich diesbezügliche habe ist, dass dieses nicht möglich ist, weil AF dieses Feature nicht unterstützt.

    Gerne würde ich daher ein Projekt ins Leben rufen, das zuerst die Machbarkeit und anschliessend (hoffentlich) die Umsetzung beinhaltet.

    Die Umsetzung sollte die Hardwarekosten für einen neuen Monitor und ggf. einer weiteren Grafikkarte (Kleinteile) also ca. 500-600€ nicht übersteigen.

    Um die Machbarkeit beurteilen zu können, stellen sich zwei Fragen, wenn man davon ausgeht, dass AF z.Z. dieses Feature nicht unterstützt.

    Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit ein weiterer Monitor betrieben werden kann?
    Ich gehe davon aus, dass die Grafikkarte einen zweiten Monitoranschluss zur Verfügung stellt.

    Kann eine Umsetzung auch ohne Programmänderungen seitens Lead Pursuit erfolgen?

    Gibt es externe Hardwarelösungen mit dieser Aufgabenstellung?

    Gibt es separate Softwareprogramme für diese Aufgabenstellung?

    Ich hoffe, dass sich Interessierte angesprochen fühlen, die sich nicht gleich durch ein „geht nicht“ abschrecken lassen.

    Gruss
    Freelancer

  • es ist sehr wohl möglich, das bild auf 2 monitore zu verteilen. ABER, wenn du nur monitore gebrauchen willst, rate ich dir davon ab, da das hud ein wichtiges instrument ist, und das genau durch die beiden seitenstreifen am monitor, je nach hersteller, mehrere cm ausenanderligt. wenn, dann müsstest du dies am besten mittels 2 beamer lösen, dann kann man das so einstellen, dass es wieder ein bild ergibt.

    die andere art 2 monitore zu benutzen, ist die, dass du auf dem einen monitor wie bisher dein bild hattest, und du auf dem 2ten die instumente ausgibst. da gibts mehrere software die dies ermöglicht.

  • Ein erster konkreter Ansatz für zweit Monitore wäre einen Ersten nur für das HUD, d.h., Sicht nach vorne und ein Zweiter für die Instrumente zu nehmen.
    Die Monitore sollten dafür Idealerweise übereinander nicht nebeneinander angeordnet werden.

    Der Erste soll immer das HUD und die Sicht nach vorne abbilden, der Zweite soll zwischen den Instrumentenansichten hin und her geschaltete werden können.

    Könntest Du mir konkret bereits ein Softwareprogramm nennen, welches das unterstützt?

    Gruss
    Freelancer

  • die software die da kann, kann nicht sichtweise umschalten! du kannst da einfach sagen ok ich will das, das und das instrument auf dem monitor haben. ich such gleich masl ein paar links raus.

  • Thx,

    ich werde mir für das Wochenende einen zweiten Monitor besorgen und mal ein paar Fingerübungen machen.
    Mal sehen ob bereits jetzt etwas brauchbares rüberkommt.

    Gruss
    Freelancer

  • ;) werd das vielleicht auch mal versuchen, dann hat man einige abgaben immer im blickfeld

  • Mit Falcon:AF ist nur folgendes möglich (AFAIK):
    1. Monitor - Falcon (egal welche Sicht, ich werd' natürlich die "1" verwenden, mit den MFDs
    2. Monitor - Intrumente, entweder über F4Glass oder F4Gauges

    Mit BMS/OF/FF geht viel mehr, ich hätte mir für mein Setup Folgendes vorgestellt:
    1.) Man erstellt eine eigene "cockpit.dat" , z.b. mit einer Auflösung von 1280x2048.
    2.) Auf der "oberen" Hälfte soll nur die Aussensicht inklusive HUD dargestellt werden
    3.) Auf der "unteren" Hälfte werden _IMMER_ (auch, wenn nach Links oder Rechts geschaut wird) die MFDs dargestellt. Dieses Bild könnte man dann auf 2 Monitore hinter den physikalischen MFDs darstellen.
    4.) Entweder auf einem 2. Rechner oder am 2. Graka-Ausgang werden die Instrumente, die man braucht dargestellt.

    Ob das alles auch im 3D-Pit gehen würde, glaub ich nicht, aber da hab' ich keine Erfahrung damit...

    lg
    michi

  • Leider kann ich Falcongauges nicht starten.
    Vieleich kennt einer bereits das Problem.
    Oder ich muss irgendwelche Einstellung vornehmen, die ich noch nicht kenne.

    Gruss
    Freelancer

  • Was bereits bei den ersten Versuchen zur erkennen ist, ist dass man nicht einfach zwei Monitore an eine Grafikkarte anschliessen kann und danach Falcon startet.
    Sobald man im Game ist und versucht auf dem zweiten Monitor mit der Maus zu arbeiten, beeinflusst es das Game.

    Einmal editiert, zuletzt von Freelancer (19. Januar 2007 um 19:54)

  • @ freelancer


    hast du die readme von falcongauges gelesen????

    das ding startet mit ziemlicher sicherheit!!!!!!!!!!!!!!!
    hast du auch das server und client programm laufen? von eagle.
    denn mit falcongauges alleine siehst du wirklich nix.

    Cester

    Cester_2ndLt.png

  • du meinst warscheinlich die IP die du beim server und client eingeben mußt , brauchst nur in der systemsteuerung nachzuschauen was deine netzwerkkarten für eine haben., dann klappt die verbindung der 2 PC`s

    Cester_2ndLt.png

  • Jetzt für die ganz langsamen.
    1) Falcon öffnen
    2) Lan Server kreieren
    3) 2ten PC auf die IP einloggen?

    ?( ?( ?(

  • nein brauchst keinen lan server zu kreieren, du vergibst einfach deiner netzwerkkarte vom server pc eine IP und die trägst du beim client PC jeweils in diesem data mirror progi oder so ein und fertig verbindung steht

    Cester_2ndLt.png

  • Thx, Cester,

    muss mich erst mal mit der Sache näher befassen. Habe noch nie einen Server PC und client PC installiert.

    Data mirror sagt mir leider auch noch nichts....

    Nur noch eine Frage, mit server und client PC kann ich damit noch online gamen?

    Gruss und danke,
    Freelancer

  • so, ich hab bei meinem neuen rechner jetzt 2 monitore dran hängen, sehr praktisch, ohne falcon zu verlassen, könnte ich noch alle einstellungen im ts vornehmen (z.b. user verschieben) auch läuft f4glass auf dem 2. monitor :thumbup:

    falcongauges scheint nur mit 2 rechnern richtig zu funktionieren. ich kann die anzeigen jedenfalls nicht dazu bewegen im 2. monitor zu laufen.