Dash 2 Nachfolger???

  • Das wird wohl ein Nachfolger des Dash2 werden.

    Ich für meinen Teil finde es extrem teuer, allerdings nicht zu verachten, dass man seine Schalter frei plazieren kann, und sich somit ein ICP oder MFD basteln kann. Na ja, Hier ist das Teil

    Gruß, Viper

  • Cooole sache....
    Mal schaun was es dann kann...
    Aber wirklich verdammt TEUER 200,- ist nicht gerade wenig...

  • Ha, dass hab ich noch gar net gesehen! :D

    Die spinnen ja! Für den Preis bekomm ich ja schon fast Original Teile!!!

  • nur: für leuz, die mit einem lötkolben umgehen können stimmt das preis/leistungs verhältnis überhaupt nicht überein... :headshot:

  • Zitat

    Original von Jojo
    nur: für leuz, die mit einem lötkolben umgehen können stimmt das preis/leistungs verhältnis überhaupt nicht überein... :headshot:


    Wobei "umgehen können" schon sehr relativ ist ;).
    Wenn man seine beiden Hände halbwegs unter Kontrolle hat, ist das Löten von ein paar Schaltern ja wirklich keine Hexerei mehr.
    Mich persönlich haut's nicht um, für die des Englisch mächtigen gibt's auf SimHQ schon eine Review davon:

    http://www.simhq.com/_technology2/technology_105a.html

    Durch die Tatsache, dass ich nur Taster benutzen kann, interessiert's mich schon nicht. Um EUR 80,- (inkl. Versand!) bekomm' ich von Leo Bodnar schon 2 BU0836 Platinen, da kann ich insgesamt 72 Taster oder Schalter anschliessen. Dazu noch ein paar billige Schalter und Taster vom Conrad und fertig ist das Selfmade-ICP...

    http://www.lbodnar.dsl.pipex.com/joystick/index.html

    lg
    michi

  • Der letzte Link ist ja sehr intresant!!!

    Tja, für die einen interessant, für die anderen weniger.
    Für mich ist das Ding alleine schon vom Preis her ne Frechheit!

  • na, viper :) überleg mal wie das ding funktioniert!, ich meine früher mal gelesen zu haben, dass die schalter magnetisch haften, also keinen elektrischen kontakt zu einem board herstellen. müsste dann also alles über induktion gemacht werden, was sich sicherlich im preis niederschlägt!

  • Das schon, sicherlich verdienen die sich aber dennoch eine goldene Nase.
    Und für den Preis, bekomme ich sicherlich andere Lösungen, die vielleicht sogar besser sind.

  • wohl war, würde mir ja auch keins kaufen. aber für den super dau ist das ideal. nix löten, nur bildchen drucken und schalter positionieren und durch die software programmieren...

  • Wow, sieht ja echt super aus.
    Damit könnte vielleicht sogar ich umgehen. Aber der Preis ist eindeutig zu hoch. Mal abwarten und weiter beobachten.

    • Offizieller Beitrag

    MadMax bleib dran.

    Sollten erste Erfahrungen vorliegen könnte ich es mir auch überlegen ..... :thumbup:

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

  • Das BU0836 klingt ja interessant, wie kann ich mir das mit den Achsen vorstellen? Zwei Pins auf der Platine an einen Poti, oder wie? Und kann man von diesem BU0836 auch wirklich problemlos zwei Parallel an einem PC betreiben?

  • Zitat

    Original von Snake
    Und wenn du die Schalter haben willst kommen nochmal 80,- dazu :D

    Also die ersten 25 Knöbbe sind for free und die reichen ja wohl fürs ICP bzw. MFD. Trotzdem 200€ sind kein Pappenstil. Und ich für meinen Teil bin mit der G15 (Tastatur) bestens bedient. Außerdem kommt sie dem echten ICP schon deshalb näher weil man das ausklappbare LCD-Display der G15 in Falcon ohne Abstriche als DED verwenden kann. Die auf der linken Seite der G15 befindlichen 18 zusätzlichen Funktionstasten lassen sich dreifach auf dauer und jeweils einmal temporär belegen. Zusammen mit dem Hotas sollte das ausreichen. Aber das ist natürlich wie alles im Leben Geschmacksache.