• ...meine Hardwareprobleme nahmen jetzt in letzter Zeit extreme Ausmaße an, von denen ich jetzt eine Ursache als evtl. gelöst betrachte.

    Habe heute abend meinen Rechner zerlegt und komplett vom Staub befreit. Dabei fiel mir sofort ins Auge, dass die Kühlrippen des CPU-Kühlblocks oberhalb komplett mit Staub bedeckt waren. Da konnte der Lüfter oben drüber natürlich pusten was er wollte, da kam kein Luftzug mehr durch den Kühlkörper :rolleyes:
    Sauber gemacht, alles ok. Ich hoffe, daß die Abstürze unter Last nunmehr der Vergangenheit angehören.

    Jetzt macht mir etwas ganz anderes Kopfzerbrechen. Eben hatte ich den Rechner eingeschaltet und bin direkt ins BIOS um mir einmal den Verlauf der CPU/MB etc. Temperaturen anzugucken.
    Die CPU Temp pendelte so bei 53-54 C°, als sich der Rechner auf einmal - PATSCH - abschaltete. Das Lustige war, er ließ sich nicht gleich wieder anschalten. Erst nach kompletter Netztrennung und ein paar Minuten warten, bis alle Kapazitäten abgebaut waren, konnte ich ihn wieder einschalten.

    Mir sieht das gerade schwer nach Netzteil oder irgendeinem Spannungsregler auf dem Board aus :(
    Na ja - schaun mer amol. Beim nächsten Training wird es sich zeigen, ob der Mist was gebracht hat :ruebeab:

    Gruß
    Vader

    2 Mal editiert, zuletzt von Vader (26. April 2007 um 22:10)

  • schau auch mal im netzteil selbst nach, ob sich staub angesammelt hat...meines war schon mal ziemlich zu....