Erfahrungswerte?

  • Ich plane in diesem Monat einen Notebook-kauf.

    Hat von uns schon jemand Erfahrung mit einem "MAC"? Ich weis nur das man per Dualboot auch Windows Vista darauf laufen lassen kann. Würde mich nur interessieren ob das wirklich so reibungslos klappt.

    Im Grunde sind ja Standardkomponenten eingebaut:

    MacBook Pro

    Bei Apple direkt ist das selbe Teil fast 200,-- € teurer.

    PS: Ich weis das ich dasselbe von anderen Herstellern für rund 500,-- billiger bekomme.
    "Aber es war schon immer teuerer einen besonderen Geschmack zu haben."

    Mein Notebook muss ein "Mac" sein, darum interessiert mich eigentlich nur wie sich Vista auf dem Teil schlägt!

  • Hallo Ironman!

    Ich habe seit ca. 2 Jahren ein MacBookPro. Ich muß sagen, von den technischen Werten kommt kein anderes Notebook mit. Das beginnt bei dem Bildschirm, wo man aus fas jedem Winkel etwas sehen kann und entdet bei der Sicherheit im Internet.
    Allerdings zum parallelem Laufen lassen von Windows und Mac kann ich Dir nichts sagen. Ich weiß nur, daß man das Programm Windows-Parallels kaufen muß (was, wie alles bei Apple nicht billig ist) und daß dies den Rechner ziemlich langsam machen soll.
    Um Filme anzusehen mußt Du Dir den VLC-Player laden (d.h. bei Filmen die auf Festplatte gespeichert oder gerippt sind).
    Ich selbst habe mit noch zum arbeiten Iwork gekauft, aber ich glaube, wenn Du auf Windows und Mac gleichzeitig arbeiten willst, ist Office for Mac besser.
    Wenn Du sonst noch Fragen hast, kannst Du sie stellen!

    Gruß Puma

  • Das ist Klasse! Ich plane hauptsächlich Textverarbeitung und Bildbearbeitung zu betreiben. Für den Anfang will ich OpenOffice nutzen, das ist schon auf dem PC sehr gut.

    Soviel ich gelesen habe lässt sich mit "Boot Camp" Windows auf eine zweite Partition installieren. Das zwingt dann zwar zum Neustart aber Windows will ich eh' nur in ganz seltenen Fällen für Falcon nutzen oder andere Exoten die es auf dem Mac gar nicht geben sollte.

  • Kleiner Tipp aus der Erfahrung, die ich zusammen mit Kollegen während der Zeit in der Schule (muss schon lange her sein ^^) gemacht habe:
    Früher oder später zerschiesst du dir mit Parallels die OSs.
    Wir hatten auf insgesamt 3 Mac-Books parallel OS Tiger und OS Leopard mit jeweils mit XP in Kombination.
    Nach spätestens 5 Wochen hat Windoof ned mehr funktioniert und zusätzlich bei Mac Problemen gemacht. In einem Fall war es sogar soweit, dass man absolut nichts mehr retten konnte und beides nicht mehr booten konnten.

    Ich rate dir auch absolut zu einem Mac-Book wenn es ums arbeiten geht. Obwohl ich es selbst nie besessen habe, bin ich sehr überzeugt von der Technik und der Leistung.
    Wollte dir nur einen Haken bzgl. Mac+Parallels+XP aufweisen.


    Cougar

  • So, schreibe die ersten Zeilen von meinem neuen Mac:

    http://www.apple.com/de/macbookpro/features-15inch.html


    Wobei die technischen Daten gar nicht so beeindruckend sind wie die empfundene Leistung.

    In keinem Fall will ich Windows virtuell auf dem Mac betreiben(Parallels, VM-Ware). Wer sich mal intensiver auf der Apple-Homepage umschaut, wird irgendwann auf die Informationen zu "Boot-Camp" stossen.

    Da die neuen Macs alle einen Intel besitzen, lässt sich mit Hilfe von Boot-Camp Windows XP oder Vista auf eine zweite Partition installieren und während des Boot-Vorgangs und ganz alleine für sich starten.

    Boot-Camp ist mitunter der Grund warum immer mehr Leute zu Apple "Switchen" - Weil es eben keinen Grund mehr gegen Apple gibt.