Neuer HOTAS in der Pipeline

  • Da ist die Rede von einem HOTAS von Logitech das derzeit auf der E3 in Los Angeles präsentiert wird. Bis jetzt aber noch nichts offizielles.

  • Was auf dem Foto nicht zu sehen ist: Die Pedal-Flächen und Teile der Mechanik sind aus Metall. Der Stick hat Force-Feedback mit echten Stellmotoren, also keine billigen Rütteleffekte. Die Sensoren vom Stick sind sogenannte Hall-Sensoren - Also Berührungslos, haben eine hohe Auflösung und sind verschleißfrei (Mal gucken wie lange die Motoren das mitmachen)

    Bis jetzt kann ich nichts versprechen aber evtl. bekomme ich eine Testversion, dann wird in einem kommenden FS-Magazin darüber berichtet.

    Ein paar (bewegte) Eindrücke:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ohne Ton:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mein persönlicher (erster) Eindruck: Deutlich attraktiver als die Produkte von Saitek und eine echte Alternative zum Cougar.

    :applaus:

  • hallo,

    ""und eine echte Alternative zum Cougar.""

    ... das wage ich aber zu bezweifeln.

    :yes:

  • Hooker schrieb:

    Zitat

    hallo,

    ""und eine echte Alternative zum Cougar.""

    ... das wage ich aber zu bezweifeln.

    :yes:


    technisch gesehen eher doch. das design entspricht fast zu 100% einer F/A-18, sodass sich eine realitätsnahe belegung realisieren lässt. mit dem geteilten schubregler, lässt sich auch mit zwei-strahligen flugzeugen manövrieren.
    es ist ja angeblich sicher das das nächste produkt von lead pursuit auch eine f/a-18 beinhalten wird und auch die bald erscheinende a-10c von DCS passt in das "beuteschema" von diesem stick.
    der preis wird sich bestimmt auch noch einpendeln, aber schon jetzt finde ich die 299€ für eine kombi aus stick, throttle und pedale nicht überteuert. wie gesagt erst mal sehen wie das ding optisch und von der qualität rüberkommt. es ist in jedem fall von vorteil wenn ein bischen "leben in die bude" kommt. evtl. wird thrustmaster ja endlich mal mit einem nachfolger nachziehen.

    auf gar keinen fall ist das natürlich ein grund einen funktionierenden cougar deswegen einzumotten - betonung liegt ja auf "Alternative"!

  • Naja, ich weiss ja nedd. Ich hab ja hier noch das F-15 Set von Suncom hier leigen, und das sieht ner F/A-18 auch sehr ähnlich. Und das System is genauso genial wie das Thrustmaster. Nur die F-16 fleig ich mitm Cougar lieber.


    Also die beiden ergeben für Jets mit 2 Triebwerken ne echt feine Kombination. Und die Verarbeitung ist deutlichbesser als das billige Plastik von Logitech und Saitek.

  • Is ne gute Frage. Die Verison die ich da hab hat halt noch den Gameport-Anschluss (15pol Midi) und is daher nur mit ner speziellen Soundkarte an moderne Rechner anzuschliessen. Aber es gibt wohl auch ne USB Version.

    Gekauft hab ich den vor rund 8 Jahren in D bei ner Firma names Goggo Aerospace, nur die FIrma existiert nicht mehr. Aber vom Feeling her is das Ding geil. Gute, massiv gebaute Schalter, die Bürsten am Throttle verhindern dass Dreck rein kommt, volle Programmierbarkeit OHNE Software (man muss nen Kippschalter umstellen, danach die Taste aufm Stick drücken und dann die Tastatureingabe machen, den Programmierknopf drückenund dann kann den nächsten Knopf belegen, auch Kombis gehen).

    Nur wo man den aktuell bekommt.. keine Ahung. Von der Grösse her ist er aber etwas grösser als der Cougar, zumindest der THrottle. Man merkt halt, dass es 1:1 von der F-15 genommen wurde, und wenn man mit Handschuhen fliegt gehts wesentlich besser :D

    Hersteller is Suncom, aber da find ich irgendwie keine HP :(