ER IST DAAAAAAA!!!!:yes: :yes:

-
-
und? erzähl! bilder! videos!
-
... z.Zt. Preisschwankungen von 100,-Euro.
Lieber noch etwas warten, zwischenzeitl. wird sich der Preis stabilisieren.Hinzu kommt der Hinweis, es kann noch teurer werden.
Abwarten,...........
Edit: ...wer unbedingt kaufen möchte,
hier,...http://www.redcoon.at/index.php/cmd/…refId/geizhals/ -
programierung wie der x52...
vom ersten eindruck....einfach genial...werd mal demnächst mal bilder hochladen und nen bericht abgeben, sobald ich alles progrmiert habe..
-
hmmm, da fällt mir ein im september hab ich ja geburtstag....
-
NEIIIIIIIID:anbet: :anbet:
mfG Tomahawk
-
Jaws,......
gibt es hinsichtlich des X65 schon interessante Erkenntnisse ?
:twinkle:
-
Hier mal ein kleiner zwischenbericht über den X65...
Schubreglebr: im vergleich zum 52er hab ich das gefühl, das irgendwie immer ein schalter oder regler im weg ist..hab also bisher noch keine gute handhabung für den regler...ist aber wohl eone gewohnheitssache.der regler lässt sich ser sauber und genau steuern, wobei die empfindlichkeit und gängigkeit sich problemlos einstellen lässt.
Stick: der stick ist wirklich klasse...alle schalter und regler lassen sich bequem ereichen, ohne gross umzugreifen.macht alles einen sehr soliden und stabielen eindruck.
das fliegen mit dem force-sensing ist sehr gewöhnungsbedürftig...aber ich finde es bisher ne tolle sache.aber es wird mit sicherheit ne zeit dauern, bis man seine gewohnte sicherheit hinter dem stick wieder erlangt.
durch die mitgelieferte programier-software ist das einstellen der empfindlichkeit und der tasten und schalter sehr einfach...
am schubregler ist ein 4-fach-schalter zum umstellen der benutzerstufen d.h. jeder schalter ist 4-fach zu belegen...
ein seperates bedienpanel gehört auch noch zum ganzen paket. an diesem kann man die empfindlichkeit voreinstellen und mittels 4 tasten abrufen..ebenfalls befinden sich auf diesem panel noch 5 frei programierbare tasten wobei einer mit ner klappsicherung versehen ist.. genau das richtige für so dösels wie mich, die sich schon mal unabsichtlich ejected haben...:headbang:
soweit erst mal der erste eindruck...werd später noch mal mehr berichten, und das ein oder andere bild mal anhängen..
gruss Jaws
-
ein entsprechender Kommentar,....
ich möcht hier einmal kurz und knapp meinen ersten Eindruck zum Saitek X65 wiedergeben.
Entgegen einigen Vermutungen die ich hier und dort gelesen hatte unterstütz dieser H.O.T.A.S kein
"Force Feedback", das Force Sensing bezieht sich auf den Stick der felsenfest auf seinem Sockel ruht und auf
Druck reagiert. Die hier aufzuwendende Kraft läßt sich mit der gelieferten Software einstellen.
Die Verarbeitung zeigt viel Licht- aber auch einige Schattenseiten.
So ist die Basis von Stick und Throttle aus satten Metall das angenehm in den Händen liegt.
Die aufgesetzten Switches und Potis hingegen sind stellenweise aus einfachen Plastik.
Man könnte meinen hier waren zwei Produktlinien am Bau des X65 beschäftigt.
Die eine auf Rolls Royce Niveau die andere mit dem Charme eines Überraschungsei.
Das hinterlässt leider keinen gefühlten homogenen Eindruck. Die beiden Coolie's auf dem rechten Leistungshebel
entsprechen schon eher meinen Erwartungen was satt und fett angeht, ansonsten einfaches Plastik.
Der alufarbene Mini-Stick, der am rechten Schubhebel sofort ins Auge sticht, ist nach meinem Empfinden einfach
zu leichtgänig. Ich werde ihn mit Argusaugen beobachten. Bei Bedinung werde ich das Gefühl nicht los im Innenleben
befindet sich eine billigst Feder die nur darauf wartet aus der Arretierung zu springen und dann baumelt der Pinöpel
in der Gegend herum.
Die Switches und Potis am Stick hinterlassen einen ählichen Eindruck wie beim Throttle. Positiv herausheben möchte ich hier
die Möglichkeit, die Coolie's mittels beigelegten Inbusschrauber zu entfernen. Es bleibt ein Stumpf vorhanden der sich meines
erachttens nach besser bedienen läßt, hier könnte man auch Eigenkreationen aufschrauben.Erster Flugeindruck.
Das Hochfahren der Triebwerke mit dem Throttle ist fantastisch - satt und fett. Das Gefühl wirklich im Cockpit zu sitzen
kommt nun der Realität ein ganzes Stück näher.
Die Steuerung des Sticks via X-Achse hinterläßt in der Simulation das Gefühl eines feingängigen, butterweichen Dahingleiten. Sehr gut !
Die Y-Achse verhält sich beim Absenken der Nase ebenso - allerdings beim Hochziehen läuft nicht alles so glatt, hier fängt das
Fluggefährt an zu pumpen. ich hoffe dieses mit Trimmung und/oder Setupeinstellung noch in den Griff zu bekommen.Fazit:
Nein, ich bereue den Kauf nicht ! Geärgert habe ich mich über die stellenweise billigen Plastikeinheiten, hier wäre
mehr Sorgfalt angebracht gewesen ! -
So würde mir das Ding eventuell gefallten...
Jetzt ned in der Centerstick-Ausführung, aber sonst...
-
Naja...der Typ hat glaub ich mal locker flockig 200€ mehr ausgegeben, um den Stick an die Base vom X65 zu schrauben. Warum kein FCC Kit???
Für mich ist das reinste Geldverschwendung, zumal die Basis vom X65 wesentlich zu breit ist, und schon gar nicht in ein Cock pit reinpassen würde.
Sorry, dass ich jetzt so rumgrantle, aber manchmal schießt Ingenieurskunst wesentlich am Ziel vorbei