• Para
    Japs, Post is da, danke... aber das Teil is ja grauenvoll. :häääh?:

    Also nur Teiber installieren... kann man versuchen. Allerdings erkennt mein XP die Ruder bereits als Saitek Ruderpedale, und die Achse is auhc vorhanden. Nur eben die 2 für die Fussbremse nedd belegt...

  • was meinst Du mit grauenvoll?!

    Ja nur Treiber installieren, XP erkenn die Ruder schon nur kannst Du damit eben nix programmieren, darum nur noch die Treiber und es geht dann.

  • Ah, okay, dann hab ichs verstanden.


    Grauenhaft deswegen, wiel das ja gleich wie auch bei Free Falcon ist. Kaum gestartet, erwartet einen ne Soundkulisse, bei der ich panisch den EXIT Button suche....

    • Offizieller Beitrag

    Wir kämpfen weiter!

    Frage an die Cougar-Fachleute.

    Nachdem ich beim letzten Versuch keinen "Kontakt" mehr zum Cougar hatte sollte ich diesen von der USB-Buchse trennen, anschl. Rechner aus, Rechner an, einstecken und Windows erkennt ihn wieder.

    So passiert und es hat funktioniert. :yes:

    Jetzt am Abend brachte ein "normales" Boote wieder keinen Erfolg. Der Stick wird nicht erkannt, weder als Controller noch im Windowssystem/USB-Anchluss. :angry3:

    Gibt es diese Probleme öfter? Wo liegt die Lösung, dass ich bei einem normalen Booten, mit angeschlossenem Cougar, diesen sofort zur Verfügung habe?

    Thx.

    Gruß
    Dro16

  • Bei mit steht in der Autostart der Eintrag: Programm HotasMode

    H:/Programme/Hotas/HotasConfig.exe /Mode/Foxy/AU/DM/BU/PH Programme/Hotas/Profiles/Ghostrider.tmc
    Der Eintrag wird automatisch erzeugt.

    Was steht bei Dir?
    Gruß von Ghostrider

    • Offizieller Beitrag

    Jetzt am Abend brachte ein "normales" Boote wieder keinen Erfolg. Der Stick wird nicht erkannt, weder als Controller noch im Windowssystem/USB-Anchluss

    Hat jemand ähnliche Probleme?

    Ich kann mich an Flugabende erinnern, wo einige Piloten einen Neustart zum Erkennen des Cougar durchführen mussten.

    Gruß
    Dro16

  • Im Autopstart habich grad gar nix drin. Der rennt auch so..

    Aber mal ne andere Frage.. trennst du den Rechner nachm Abschalten vom Strom oder lässt du Strom dran? Weil sobald ich Strom weg mach, muss ich danach das Calibrierungsprogramm neu ausführen damit der komische Button dann grün leuchtet (Irgendwas mit Achsen Simulation oder so), und das Foxy, um die Software wieder drauf zu laden...

  • Okay, also dann is zumindst der Grund, warum du jedesmal dien Profil laden musst klar. Ist vermutlich ne Art RAM Speicher. SObald du das Dign aussteckst oder den Strom weg machst, is das Profil in jedem Fall schon mal verloren. Programmierte Achsen etc. dann wohl auch.

    Bleibt nur noch das Problem, dass er ihn nedd erkennt. Wobei, ich hab grad nachgeguckt. Als Tm Cougar oder so hab ich den auch nedd im Gerätemenager als EIngabegerät.

    Bei mir is der Cougar als USB Bus drinne (roter Kreis)...Die Ruder Pedale sind als Eingabegerät (grüner Kreis), und meine 2 TM MFD erzeugen 3 Spielkontroller (roter Kreis) :king: [img size=516]https://www.1stgw.com/1stgwhome/imag…c2a1d65172a.JPG[/img]

    • Offizieller Beitrag

    Hab die gleiche Anzeige (IN/OUT), allerdings nur wenn ich nach dem Booten erste den USB-Stecker einstecke.

    Irgendwo mache ich einen Fehler bei der Kalibrierung der X/Y-Achse des Radar-Cursors. Nach Abschluss erhalte ich die Meldung:

    ERROR: Unable to write to device

    CODE: 13
    Details: Error while reading

    Es ist zum :atomrofl:

    :aargh: :aargh: :aargh: :aargh: :aargh:

    Kaufempfehlung: negtiv

    Gruß
    Dro16

  • Gut, dann bin ich auch raus :D Ich hab das Ding eingesteckt, die CD eingelegt, auf weiter geklickt bis fertig. Foxy installiert und gut wars :D

    Schubregler hast aber abgesteckt gehabt, und bei der Treiberinstallation den Cougar nedd am USB gehabt, oder?

    Glaub ich hätt irgendwann mal den Rechner komplett formatiert und neu aufgesetzt...

    • Offizieller Beitrag

    Gibt es Möglichkeiten den Schubhebel einzustellen?

    Das Profil sagt dazu:

    Rem -------------------------
    Rem THROTTLE
    Rem -------------------------

    Rem >> Paste new code in this box >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
    USE THR_RANGE (29%, 100%)
    USE THR_RANGE (5%, 100%)

    Wenn ich unter dem Falocn-Setup den Throttle bewege erscheint es mir, dass bereits vor dem ersten "knacken" mehr als 70% erreicht sind. Zwischen erstem und zweitem "knacken" bewegt sich die Anzeige nicht. Dann wird der AB angezeigt.

    Gruß
    Dro16

  • Da wird dir nur helfen können, der das Profil programmiert hat.

    Bei mir ist sowas nirgendwo programmiert. In dem HOTAS Cougar Control Panel hab ich einfach eingeschalten was ich brauche, der Rest macht XP in der Systemsteuerung bzw. der Falken selber. Sprich weder für Minstick, Schub, Antenna und die anderen Drehschalter sit irgend was im Profil drinne.

    Is mir alles viel zu kompliziert und erschwert die Fehlersuche nur unnötig :( Lad nachher gleich noch nen Bild dazu hoch..

  • So, anbei jetzt noch das Bild, wie bei mir die Achsen konfiguriert sind:

    Und noch das *.tmj File:


    Bei "Startup & Calibration" hab ich einmal die manuelle Configuartion durchgeführt. Udn wenn der Strom aus ist, klick ich eben einfahc auf diesen grünen "Button & Axis Emulation" weil der ist manchmal rot und auf off.

    Der Ganze Rest aus dem File, eventuell mit Makros etc. übersteuert eventuell andere Einstellungen, wie gesagt, dazu kann ich nix sagen. Wenn der Stick ansonsten funktioniert ohne Programmierung, dann setzt du dich am besten mit dem Autor in Verbidnung. Er is der einzige der weiss, was wie eingestellt werden muss, damit das alles harmoniert. [img size=564]https://www.1stgw.com/1stgwhome/imag…ages/TM_CCC.JPG[/img]

    Autostateinträge oder sonst was habich übrigends auch nedd.

  • Dro16
    ich mach dir morgen mal einen genaue Installationsanleitung des Cougars, vielleicht hilft dir das was. jetzt will ich erst mal ruhe, habe bis jetzt gearbeitet.
    Frage:
    - was für ein betriebssystem hast du
    - was für pedale benützt du nun Saitek oder CH-Ruderpedale

    Ghostrider: der Cougar hat bei mir gar nix im Autostartmenue eingetragen oder gefordert!

    Nachtrag: Dro16, das Betriebssystem hat mit dem Cougar überhaupt nichts am Hut, dass heisst, alleine der Cougar mit seinen Tools / Treiber bestimmt die Kalibrierung etc. Das steht soviel ich weiss auch im Cougarmanual. Desweiteren gebe ich Dir morgen Infos betreffend Schubhebeleinstellung, Raster, und Möglichkeiten, diesen geforderten Abschnitt, den Du da beschreibst, ebenfalls einfach einzufügen. Warte bitte bis morgen. wir können aber auch per teamspeak reden, müsste allerdings ts noch am zweitpc installieren. wann hast du zeit?
    tschiao

  • @ Dro16
    Der Eintrag in Autostart erfolgt bei der Installation. Wenn nicht vorhanden ist zumindest fraglich, ob die Installation fehlerfrei ist. Es ist auch zu prüfen, ob die Programme an der richtigen Stelle und alle vorhanden sind.
    Der Knack am Throttel wird nur mechanisch erzeugt. Hat keine elektrische Wirkung. Ist einstellbar.
    Bei mir markiert der 1. Knack 100% und damit den Übergang zum Nachbrenner.
    Gruß von Ghostrider [img size=300]https://www.1stgw.com/1stgwhome/imag…mages/det_1.jpg[/img]

  • Hi,Dro16!
    Du mußt die Throttle Range einstellen.
    Programme, Hotas, da ist ein Programm ThrottleRange, das öffnen und wie beschrieben durchführen.
    Dann müßte es funktionieren.
    lg.opasi