Frage zu WLAN

  • Hi Boys
    Wie angedroht, haben wir hier in unserem Hasen_Fuchs-Dorf bald auch einmal Breitband zur Verfügung.
    Gestern Abend war ich an einer Versammlung, wo der Anbieter dieser Technologie der Bevölkerung Auskunft gab und das ganze vorstellte.
    Er geht selber mit DSLAM und Funktechnik in die Einspeisung bzw. das Netz der Telekom und von dort per Kabel zu den jeweiligen Häusern. Diese Anbindung benötigt nur eine Router und die Telefonsteckdose. Siehe bitte Link für FESTNETZ-X_DSL: http://www.x-dsl.eu/?gclid=CI6V_-6JraQCFUeQ3wodFRA9cA

    Weiterhin habe ich gestern per Zufall mit noch einem Anbieter einer ähnlichen Technologie an der Versammlung getroffen. Er war anonym dort weil er wissen wollte, wie der obige Anbieter (Konkurenz)das ganze so anstellt.
    Nun sagt mir dieser zweite Anbieter, dass er auch schnelles Internet anbietet, allerdings bis dato nur 16000DSL. Was ja eigendlich reicht. Dieser zweite Anbieter ist heute bei mir im Hause erschienen und wir haben über eine mögliche Installation seiner Geräte bzw. Antenne, Empfänger und Router gesprochen. Er möchte das gerne bei mir auf dem Dach installieren (quasi eine weitere Funkstation errichten, dafür muss ich keine Hardware und keine Installation bezahlen. Das Problem ist aber, dass diese Technologie nur über Funk läuft. Er sagt mir, dass dies absolut stabil ist und keine Störungen von wegen Regen, Nebel oder Schnee verursacht...Auch sei die Strahlung sehr minim, weniger als die Handystrahlung??!! Das sagt übrigens auch der erste Anbieter...
    Jedenfalls könnte er diese Antenne sehr warscheinlich bei mir installieren (diesen Freitag kommt er zum ausmessen etc.), um damit unser Kaff von der anderen Seite per Funk bedienen zu können.

    Kurze Rede und kein Sinn: ist WLAN onlinetauglich???!!!
    Nach Aussage dieses Anbieters ist der Ping bei einer Millisekunde??!! Das Onlinegamen sei ohne Probleme möglich meint er. Ausserdem hat er mit seinem Richtfunk die bessere Lösung als der erste Anbieter, wo die Leistung mit der Entfernung abnimmt?!
    Der Upload könnte ich wie den Download auf 16000DSL haben. Hier der Link zu diesem zweiten Anbieter: http://www.rst.de/
    Was meint Ihr dazu, bitte lest Euch doch mal durch diese zwei Links, Ihr helft mir damit sehr!

    Im Gegensatz um ersten Anbieter könnte ich die zweite Lösung sofort haben, die erste Lösung per Telefonsteckdose erst in ca. 3 Monaten verfügbar.

    Danke und Gruss

    • Offizieller Beitrag

    Wahnsinn, erst nichts und dann in kurzer Zeit zwei Anbieter.

    Nimm die Option "sofort" damit wir Dich schnell wieder dabei haben. :biggrins:

    Im Ernst, ich habe leider keine Ahnung von dieser Übermittlungsart.
    Früher hat man die Option über Funk nur im äussersten Notfall genutzt, vielleicht ist es ja besser geworden.

    Wie sind denn die Preisunterschiede?

    Was sagt den "Goooooogle" dazu?

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

  • das ist der RST oder so ähnlich


    RST DSL 2000

    RST DSL 3000

    RST DSL 6000

    RST DSL 16000
    Downloadrate 2048 kbit/s 3072 kbit/s 6144 kbit/s 16384 kbit/s
    Uploadrate 192 kbit/s 384 kbit/s 512 kbit/s 700 kbit/s
    Monatspreis 29,90 Euro 39,90 Euro 49,90 Euro 64,90 Euro

    mann mann 65,- Euro im monat für 16.000down und 700 Up is schon kein schnäppchen:häääh?:

    würde meinen die 3000 er tuts auch zum mitfliegen.

    aber ob des geht solltest du mit denen abkären können, kann man ports forwarden??


    C

    Cester_2ndLt.png

  • bedenke, dass der erste Anbieter vom Staat gesponsert wird, der zweite Anbieter nicht! Von daher verstehe ich die Kosten hier im "Ländle". Der Upload könnte ich umsonst statt mit 700 mit 1600 haben!
    Was meint Ihr?

  • Das "X-DSL" ist eine Kombination aus Richtfunk und Outdoor DSLAM.
    Eigentlich ist es ein normaler DSL Anschluß, nur das die DSLAM (Also die DSL Verteilerkästen) nicht via Glasfaser an die Backbones angeschlossen sind, sondern lediglich ihre Daten über festgelegte Distanzen per Richtfunk übermitteln.

    Diese Methode würde ich persönlich vorziehen, als mir eine Sender/Empängereinheit aufs Dach setzen zu lassen.
    Du musst bedenken, dass dies dann genau das gleiche ist, als ob Du ein Handy-Sendemast auf dem Dach hast, der für die gesamte Region arbeitet.
    Je mehr also diese Angebote nutzen (das können dann auch "durchreisende" sein) desto weniger Bandbreite hast Du zur Verfügung.
    Das merke ich hier in der Innenstadt zum Beispiel beim UMTS.
    In Spitzenzeiten liegt die Nettobadbreite bei 0,5Mbit!

    Ausserdem gibt es Menschen, die durch solche Anlagen krank werden.
    Ich würde Dir also zu einer physikalischen Anbindung via Kupferkabel oder Glasfaser raten.


    BTW.: Der Bund fördert die Gemeinden im übrigen mit bis zu 90%!
    Bei meiner Mutter in der Gegend wurden so durch ein Kostenanteil von 5000Euro der Gemeinde ein Glasfaserkabel in ein Leerrohr zum Hauptverteiler in ein Kuhkaff gezogen.
    Die Dörfler freuen sich jetzt über DSL6000 zu einheitlichen Preisen von 30Euro/Monat.

    Ich weiß nicht wie groß eure Gemeinde ist, aber wenn ihr eine Bürgerinitiative startet sollte dies auch bei euch möglich sein!

  • hallo Para,

    wow,....sorry,aber du mußt ja fast "am Ende der Welt wohnen" was DSL betrifft.
    Spaß beiseite.
    Im Grunde genommen ist die Übertragung bei beiden Anbietern der Funk.

    Ausschlaggebend ist m.E. das Preis/Leistungsverhälnis und die schnelle Lösung mit "sofortigem" Zugriff auf das Internet.

    Bedenke,...es heißt immer, ...bis zu xxxxxkbit/s.

    Entscheiden mußt du selbst.

    Gruß Hooker

  • ja ja hier im Ländle das liest sich dann so


    Dogern, Kuchelbach, Bohland, Birkingen, Albbruck, Eschbach, Gaiß, Schadenbirndorf, Buch, Schachen(nur Ost-Teil), Waldshut(Teilgebiete) und Ettikon/Kadelburg.

    JETZT VERFÜGBAR: Schnelle Interetanbindung für Ober-/Unteralpfen.

    :biggrins: :biggrins: :biggrins:


    C

    Cester_2ndLt.png

    • Offizieller Beitrag

    würde meinen die 3000 er tuts auch zum mitfliegen....

    Auch als Nichttechniker kann ich behaupten, dass diese Leitung völlig ausreicht. Du musst ja keinen Host stellen.

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

  • Mit einer 3000/512er Leitung hatten wir damals 10Mann in einer TE hosten können, und das war noch zu SP4/FF§-Zeiten.