• Cester
    Mir is aufgefallen dass du sehr viel über voll bepackte USB_HUb´s zusammenfasst, obwohl am Rechner selber auch noch mind. 4 Plätze frei wären. Eventuell hast du mit den ganzen adaptern, Dongels was auch immer das Limit vom USB 2.0 Bus so erreicht und hast deswegen immer wieder Probleme beim Starten/Verbinden? Falls dein Pit zurück kommt, könntest das ja auf die verbleibenden USB Anschlüsse aufteilen?

    We’re the wingmen and you know we never miss

    We just shot our flight lead down and now he’s fucking pissed :rolleyes:

    We’re the wingmen and we hate to be alone

    Without someone to follow we would never make it home :saint:

    signatur_cupra.png

  • @ Cester: Irgendjemand hat erwähnt, dass man unter Win7 64-bit (wahrscheinlich auch 32-bit) alle USB Anschlüsse mal durchgesteckt haben muss, dann klappt die Erkennung ohne Probleme. Anscheinend hat Win7 Probleme mit "jungfräulichen" USB Steckplätzen.... war das Para?? Ich glaub! :D


    Liebe Grüße

    Stingray

  • So wieder ein kleines Update.

    am Freitag ist ein Paket aus Spanien von Hispanels angekommen.

    Inhalt neues Warnpanel, ein ICP und das CMDS Panel.

    Eine echt sehr gute Qualität der Panels!! Vor allem um den Preis.
    Aber auch viel arbeit, allein das Cautionpanel besteht aus 2 Grundplatten und 32 einzelnen Plättchen die Graviert sind, müssen alle einzeln mit dem Edding aussen schwarz gemacht werden und dann eingeklebt, von hinten 5mm Led einkleben. Die Passform der Teile ist aber so genial das es schon fast spass macht das Teil zusammenzubauen.

    Beim CMDS hab ich zu bemängeln das di Lochdurchmesser der Grundplatte schon sehr groß sind und so nur Schalter mit 12mm Durchmesser passen, die zwei Drehschalter musste ich sogar einkleben.
    Man sollte Manolo vorher kontaktieren und ihm die Durchmesser bekanntgeben er macht das ohne Aufpreis!!

    Jetzt liegt noch das ICP vor mir sehr viele Teile.....

    C

  • Sieht Super aus, Cester! :thumbup: Die Lichter leuchten toll. Baust Du die Grundplatine vom ICP selber? Bitte mach ein Tutorial mit Materialliste. :help:
    Hast fürs Pilot Faults Display einG15 verbaut?
    lg.opasi :)

    Opasi_Major.png

  • nein für die PFL und das DED habe ich normale LCD Anzeigen verbaut kann ich über das Betainnovations super ansteuern, hab ich schon seit 5 Jahren so.

    Ja das ICP mach ich selbst mal sehen was des wird.

    C

    Cester_2ndLt.png

  • Hi.Cester!

    Hier sind Fotos vom CMDS, Anschlußplan habe ich keinen. ?(

    lg.opasi :)
    Product InformationThis is the circuit board for Mikes latest CMDS panel (please be sure you have the current version as earlier versions will not work with this board). It comes fully assembled with all the connectors and parts as well as ribbon cables on the back. Backlighting is done via EL panel and is included in the cost. These have functioning Osrams and was designed to be pin compatible with the Electron Flux from Beta Innovations. However, you can use other hardware interfaces.Be the first to review this product!Price:$225.00

    Hi,Cester!
    Der heutige Preis 176.084 EUR, ich kanns Dir um € 150,-- inkl Versand abgeben. Es passt für dein E-Flux.
    Die Fotos sind in Deinem Post erste Seite Nr.8 :D
    lg.opasi :whistling:

    Opasi_Major.png

  • Super Arbeit Cester! :)

    Hier mal der Link zu meiner 737. Leider bin ich bei weitem nicht so weit wie Du. Macht aber auch sehr viel Spaß daran herumzubasteln. :D


    LG

    Tron

    • Offizieller Beitrag

    Ein Traum! 8o

    Es wird deutlich, dass es aufgrund der immensen Kosten für einen Pilotenanzug bzw. Schuhe nicht mehr gereicht hat ... :D

    Gruß
    Dro16

    *Alles fertig oder gibt es irgendetwas zu verbessern?

  • Hi Cester

    Absolut Geil.Ich werde nun gehen und Bitterlich Weinen. ;( ...........................ok reicht ich habe nicht soviel Tempos.

    Was meinst du wie lange du jetzt letztendlich gebraucht hast bist du alles fertig hattest?

    Lg Bflat

    P.s.:Werde dich bald nochmal belästigen wegen Hispanels ICP.Geht um die teile die alle bestellen muss.Habe einen Deal mit meiner Frau am laufen wegen meines Geburtstages heheh.

    Bflat_LtCol.png

    Kein Vormarsch ist so schwer wie der zurück zur Vernunft.

  • Hi,Cester!
    Die Qualität der Filme ist nicht so wichtig.Alleine, das ein Testpanel funktioniert, da alle Lichter Brennen, die" Sympathische" Warning-Stimme funktioniert ist eine MEISTERLEISTUNG.
    Ich könnt Neidisch werden. :cursing:
    lg.opasi :)

    Opasi_Major.png

  • Also wenn ich dein Problem richtig verstanden haben mit dem Idle detend fährt dein Triebwerk runter sobald du die Trottle in den Leerlauf ziehst.

    USE THR_RANGE (21%, 100%)
    THR /U 5 3 (0 66 79 100) UNLOCK (THR) LOCK (THR, 66%) UNLOCK (THR)
    /M /I 5 4 (0 66 71 79 100) UNLOCK (THR) (Idle_Detent) LOCK (THR, 66%) UNLOCK (THR)
    /O 5 3 (0 66 79 100) UNLOCK (THR) LOCK (THR, 66%) UNLOCK (THR)
    /D 5 3 (0 66 79 100) UNLOCK (THR) LOCK (THR, 66%) UNLOCK (THR)

    Du hat mit obiger Config, deiner Throttle den Bereich ab 21% Wegstrecke als Nullwert des Potis zugewiesen, somit ist klar das dass Triebwerk runterfährt, da man eigentlich in Falcon 70% RPM bei 50% Throttle Wegstrecke hat.
    >>> USE THR_RANGE (10%, 100%) ???

    Versuche mal mit dem unteren Range-Wert ein wenig zu experimentieren und taste dich an den optimalen Wert ran.

    Paralell dazu hast Du auf der Analog-Achse auch digitale Befehle drauf, im Prinzip bräuchtest Du nur den Idle_Detent

    THR /U ^
    /M /I 5 4 (0 66 71 79 100) UNLOCK (THR) (Idle_Detent) LOCK (THR, 66%) UNLOCK (THR)
    /O ^
    /D ^

    Ansonsten sollte man den Stick manuell Kalibrieren und das ganze im Profil festlegen mit dem Befehl HWSETUP Datei *.tmj, findest Du in der in meiner tmj im oberen Bereich.