Bilder vom Update des Cougars und quasi Backstage unter den Panels
Cougar mit Zahnradübersetzung endlich in richtige Position gebracht, dafür streikt jetzt eine Achse des Microsticks warum auch immer
C
Bilder vom Update des Cougars und quasi Backstage unter den Panels
Cougar mit Zahnradübersetzung endlich in richtige Position gebracht, dafür streikt jetzt eine Achse des Microsticks warum auch immer
C
Geiler Kabelsalat Da kommt mir das
Aber das mit den Zahnräderns i klasse, da freu ich mich schon drauf Dann kann ich bis Ende oktober hoffentlich das Throttle Thema abschliessen.
da wird mir ja schon vom Bilder schauen ganz schlecht... ich weiß schon, warum ich von den ganzen Drähten und Lötzeugs die Finger lasse
Dann doch lieber "nur" normales Schreibtischequipment...
Päckle heute gekommen Super, 3 Zahnräder drin, ein Poti und ich wo keine Ahnung hat wo jetzt was hin kommt
Könntest da mal nen Bild von dir machen wie du die angeordnet hast? Weild as grosse Plastikrad auf das kleine zu übertragen, da komm ich doch mit der Übersetzung ausserhalb des Drehbereichs vom Poti, oder?
Raffs grad nedd so
Du kannst anhand der Radien das Übersetzungsverhältnis berechnen
http://www.fachlexika.de/technik/mechat…bersetzung.html
Die meisten Potis haben einen Wirkungsbereich von 270°, um das gleiche Übersetzungsverhältnis (1:1) zu behalten, solltest Du ein kleines Zahnrad auf die Achse der Throttle und das andere kleine auf den Poti setzen, das Große Zahnrad wird als Zwischenrad auf eine Hilfsachse angebracht um a) den Poti ein gutes Stück ausserhalb der Throttleachse zu positionieren und b) die Drehrichtung umzukehren!
Ach das sind ja drei unterschiedliche, also das kleinste würde ich auf die Potiachse setzen, so wie es aussieht solltest Du dann bei 90° Throttleweg den Poti um ca 120° verstellen um es genauer hinzubekommen musst Du das Übersetzungsverhältnis berechnen.
Für alle 3 hab ich da glaub gar keinen Platz zumal die 2 kleinen aus Metall sind, die auf 13mm oder so aufbohren wird da wohl nicht ganz so einfach werden... daher dachte ich das Kunststoffrad mit dem Hebel verbinden und das grosse der 2 Kleinen dann mit dem Poti kombinieren. Das Verhältnis is da ziemlich genau 1:2.. muss noch sehen was der Hebel für nen Winkel von min. nach max. macht, aber ich glaub das sind weniger als 135 Grad...
Aber mal sehen was Cester da dazu sagen kann.
Alter schwede SABBER :DDDD
Ich hab gerade gesehen das ich ja schon ewig keine Bilder mehr gemacht hab....
C
A full funktionierendes Cockpit, echt Toll, Cester.
Liebe Grüsse aus Fügen,
opasi
Coole Pics Trotz Kabelsalat
Woran arbeitest derzeit so?
PS: 2 MB Bilder sind für unterwegs nicht so prickelnd
WOW - na das ist aber ganz großes Kino !!
Top !!!
Cester, wennst mal nimmer weißt wohin mit dem Teil. Sag mir bescheid
Cester, wennst mal nimmer weißt wohin mit dem Teil. Sag mir bescheid
Genau, denn dann darfst Du es mir gerne schenken!
Soooooooooooo schiache Kabel
Aber jetzt im Ernst - kuhle Sache, Bub!
Mooooment!!
die Kabeln verschwinden ja eh unter der "Motorhaube"
C
Schiach bleibt schiach...
Schiach bleibt schiach...
Sooooooooo isses!
Sooo
ein Kurzbericht von Pit 4.0 , noch ohne Fotos
Ich denke ich bin bei der hälfte angelangt, muß immer wieder auf Teile Warten um die rechten Analoginstrumente fertig zu stellen, vorher kann ich das Pit nicht zusammenschrauben weil man sonst nicht mehr dazu kommt.
Bei meinen Aufräumarbeiten im Pitroom bin ich drauf gekommen das ich anscheinend ein F16 Messi bin..... Habe alle Opencockpitkarten , PHCC Karten auf Lager.
ICP in zwei Vorgängerversionen und jetzt auch noch diverse Panels von Pit V2 tztzt
Mal sehen wer das brauchen kann!
Fotos folgen demnächst
C
Bauhalt ne D Version
Pit V4.0
Endlich wieder mal Update Fotos gemacht.
Das gebastle zeiht sich seehr in die länge obwohl ich fast jede freie Minute daran arbeite.
Auch hat man immer wieder mit Rückschläge zu verkraften, so ist mir vor ein paar Tagen mein ICP, nach einer Stunde Testbetrieb, thermisch
ins Nirvana der ICPs abgeraucht.... is aber kein Fehler zu finden.
Naja nachbestellen und wieder von vorne..
C