Brauche Hilfe mit defektem Cougar

  • Hallo!

    ich habe mir bei ebay einen defekten Cougar geschossen - Throttle wird nicht erkannt.
    Aufgrund des generellen Aufbaus und etwas Elektronikwissens dacht ich mir - schlägste zu
    und probierst dein Glück :)
    Stick an sich - sehr geil. L39 im FSX, hackelig wie ein richtiger Jet^^
    Nur ohne Schub ist das echt beknackt zu fliegen. Zumal sich der Schubhebel auch
    so edel anfühlt... hach...

    Naja jedenfalls - Win7, Software läuft, habe die aktuelle Firmware 3.006b geflasht.
    Ob ich den Throttle anstecke oder nicht - es macht keinen Unterschied. Strom kommt
    beim z-Poti jedenfalls an. Elektronikbauteile sehen alle gut aus, fein sauber. Kabel auf den
    ersten Blick i.O., ein paar habe ich nachgemessen - keine Probleme.
    Ich vermute das die Hauptplatine im Stick kaputt ist - der Chip der den Throttle abfragt.
    Ist ein First-Generation Stick, da gabs doch mal Probleme wenn man
    den Stick flasht und den Throttle dran lässt... :-/ Ich vermute mal wild in die Runde
    das der Vorbesitzer genau das getan hat.
    Hab hier auch noch einen FCS Mk1 und ein WCS Mk 2, sprich wenn ich wirklich Juckungen
    habe, könnt ich die Innereien rübertransplantieren... aber dann hätt ich auch nur
    einen Gameportstick mit weniger Tasten und eigentlich ist mir das auch zu aufwendig.

    Jemand eine Idee? Der TMS Support war keine große Hilfe, die Platine gibts auch nicht
    mehr einzeln...

    Danke!

  • Hallo!

    ich habe mir bei ebay einen defekten Cougar geschossen - Throttle wird nicht erkannt.
    Aufgrund des generellen Aufbaus und etwas Elektronikwissens dacht ich mir - schlägste zu
    und probierst dein Glück :)

    Die Kurzversion wäre jetzt, Glück versucht, Pech gehabt. ;)

    Die Langversion is nedd viel besser... Gründsätzlich bringt es wenig die Innereien des WCS MK2 zu übertragen (Gott war das ein geiler Schubhebel :D), da diese nur mit der "etwas" älteren Sotware programmierbar ist bzw. mti einem FLCS, FCS oder dem F-22 zusammen. Diese arbeiten noch mit dem DIN-Tastaturstecker. Im Grunde auch kein Problem, gäbe ja noch Adapter von DIN auf PS2 etc. Aber irgendwie erkennen moderne Platinen dann keine Tastatur mehr. Hab das mit meheren PC mti dem FLCS und dem WCS auf nem Gameport Rechner versucht aber da war nxi mehr zu machen. Zumal die DOS-Programmsoftware nicht mehr wirkliuch kompatibel mit Win7 ist...

    Alles in allem kannst den Stick maximal dann noch als Stick benutzen oder als Ersatzteillager.

    Falls du beides nedd willst meld dich, ich brauch immer Erstzteile :D

    We’re the wingmen and you know we never miss

    We just shot our flight lead down and now he’s fucking pissed :rolleyes:

    We’re the wingmen and we hate to be alone

    Without someone to follow we would never make it home :saint:

    signatur_cupra.png

  • Ja kein Plan ob ich den verticken möchte.. allein als Stick schon schick... wenn ich bedenke das
    ich 1994 180 Mark für einen FCS hingelegt hab... den Stick hab ich heute noch (und noch 2 Mk2
    die dann mal bei ebay rumlagen)... zumal der Throttle wahrscheinlich noch voll funktionstüchtig
    ist... was würde der denn bringen? Lohnt sich das, oder mach ich da nur miese? Ich würd vielleicht
    lieber doch rumfragen, ob nicht noch wer ne Platine rumzuliegen hat :D

  • Ah, ein Australier. Sagt mir das doch ;)

    Nee, er meinte er hat nur die Potis. Schade, schade.
    Wem noch was einfällt, nur zu! Ich hab noch einen
    Logitech 3D hier, mit Hütchen und 12 Tasten. Vielleicht kann
    ich da die Elektronik umbauen, auf den Cougar Trim kommen
    2 Tasten, der schwarze Coolie geht direkt, Z-Achse für Schub kann
    ich übernehmen... vielleicht sogar einen weiteren Drehknopf
    durch die Seitenruderachse des Logitechs... und noch
    10 Tasten die ich so belegen kann... hmmm... ist dann
    auch in Grenzen programmierbar.. und immerhin USB.

    Programmierung des WCS wär übrigens nicht völlig unmöglich,
    ich hab noch nen alten Rechner und vor Jahren auch mal
    das Teil programmiert^^ aber das ist dann wohl doch zuu oldschool :P

    Gruß,

    kugelblitz

  • Quatsch, ich hab mir was clevereres überlegt: nur den Schubhebel mit einer Logitech-Platine
    ausrüsten und den dann als 2. Jystick anschließen. So löse ich mehrere Probleme auf einmal:
    1) der Cougar Stick wird nicht verbaut, besonders die PS2-Schnittstelle bleibt ganz (müsste ich
    sonst ausbauen/ausbohren, um die Kabel durchzuführen)
    2) ich kann alle Knöpfe des Schubhebels nutzen, sogar der Cursor müsste funktionieren
    3) die Programmierbarkeit des Sticks bleibt erhalten
    Ich seh schon, ein neues Projekt steht ins Haus. Jetzt müsst ich nur noch die Zeit finden :D