Operation "BURAN" - (BMS-Event)

  • ja war schon ein sehr anstrengender Abend gestern :patsch:

    wenn die Technik nicht mitspielt ist es immer ein großes Problem, vor allem ein Zeitliches, schade um die ganze Vorbereitung wenns dann nicht so klappt wie geplant.

    Zur Hosttechnik kann ich im Moment nur sagen wir sind dran eine bessere Lösung zu finden, näheres nach dem Staffeltreffen.

    Warum wir auf TS umsteigen sollten is mir im nicht verständlich, nur weil es gestern das erste mal Probleme gab damit?

    Ich denke aber wir werden einen Trainingsabend Kommunikation am Funk machen, da hier noch gewaltige Defizite und auch Disziplinlosigkeit herrschen.
    Auch fehlt es noch an Prozeduren und Abläufen die teilweise ergänz werden müssen um einen reibungslosen Funkverkehr zu gewährleisten.


    C

    Cester_2ndLt.png

  • Unterm Strich sicher gestern, was die gesamte Technik angeht, verbesserungswürdig. Wobei ich die Ursache schon bei dem Theater sehe. Durch zwei Neustarts des Host- PCs (nämlich meinem) waren alle sicherlich auch etwas angefressen (ich dabei am Meisten, dat wird teuer beim Staffeltreffen :D ), meine Empfehlung hätte dabei lauten MÜSSEN, dass Fireball den IVC- Server ebenfalls neustartet.

    Das wir jetzt direkt IVC ganz außen vor lassen, halte ich für unnötig. Wie sollen wir dieses Element vollends verstehen, wenn wir nach mehr oder weniger großen Problemen das Teil gleich in die Ecke stellen? Zitat: Angst vor einem Namen macht nur noch mehr Angst vor der Sache selbst...

    Der weitaus größere Kritikpunkt ist meiner Ansicht nach die Funkdisziplin über IVC. Auf UHF 6 waren so viele Störgeräusche und Wortmeldungen, ich kam mir vor wie in der Mannschaftskneipe (überspitzt gesagt). Hier MUSS mehr auf kurze, prägnante Meldungen in korrekter Reihenfolge ohne viel Zeitverlust geachtet werden... Es kann halt auch nicht sein, dass man 20sek+ auf Antwort wartet, kurzes "Standby" reicht ja erstmal und man weiß dass man gehört wurde.

    Ansonsten schöner Flugabend, Debrief- File folgt, sobald ich es "optimiert" habe :P

    Gruß
    Corran

    signatur_corran.png

  • Ich will zu diesem Zeitpunkt auch nicht auf IVC verzichten.
    Beim nächsten Onlineflug biete ich meine Leitung als IVC an, gucken wir mal wie das sol läuft, ok?!
    Desweiteren muss mich halt genau zb. bei einem Test von den Profis Schritt für Schritt erklärt werden, wie ich IVC zu hosten habe.
    Dann klappt das auch mit dem Nachbar :winki:

    Froher Gruss :)
    Para

    • Offizieller Beitrag

    Kurzbericht des C/O zum Einsatz „WHITE WOLF“ am 10.07.2012

    LAGE

    Eine Protestnoten Blaulands sowie eine durch die NATO initiierte Untersuchung durch die VN, dokumentieren „eindrucksvoll“ die Ereignisse der letzten Nacht. Die Vorwürfe gehen von „Kriegstreiberei“ über Angriffe auf zivile Handelsschiffe, bis hin zur Verletzung der „No Fly Zone“. Die Zerstörung blauländischen Eigentums mit entsprechenden Regressforderungen sei nur am Rande erwähnt.

    Über den Ablauf der „Operation WHITE WOLF“ gehen die Berichte weit auseinander, erste Vernehmungen sind angelaufen, umfangreiches Auswertematerial, wie AWACS-Aufzeichnungen, Mitschnitte von Funkgesprächen oder Aufzeichnungen der Waffenkameras werden zurzeit gesichtet. Die Konfliktparteien werfen sich gegenseitige Provokation und den Ersteinsatz von Waffen vor.

    Hintergrund der Geschehnisse sind russische Waffenlieferungen an Blauland, dieses unter den Augen der NATO, welche bisher toleriert wurden. Nur selten wurde einer der Frachter aufgebracht und zur Umkehr gezwungen. Eine Verschiebung der Kräfteverhältnisse im Ägäisraum, dieses zeigen umfangreiche Manövertätigkeiten Blaulands und der Wille Blaulands, das Ziel der Widervereinigung zum Großstaat Gondor welches vom neuen Machthaber Mullah Mansur Mehsud ausgerufen wurde, führen seit Wochen zu immer größeren Spannungen zwischen den beiden Ländern.

    Die 1st GW wurde vom Regierungschef Rotlands, Salman “Jaws” Bagta ermächtigt, einen Strike gegen Frachtschiffe durchzuführen, welche modernste russische SAM-Technik nach Istanbul bringen sollten. Mit der Planung und Durchführung wurde der C/O der Staffel betraut.

    Dem TASMO-Einsatz (tactical air support for maritime operations) wurden folgen Piloten zugeteilt:

    1. Escort/Sead-Escort: Freelancer, Caesar
    2. TASMO1: Dro16, Cester, Opasi, Para
    3. TASMO2: Cupra, Bluebird, Corran, Fireball
    4. TASMO3: Jaws, Popy

    Die Ereignisse dieser Nacht sind so Vielfältig, dass sie nur in Auszügen wiedergegeben werden können. Ich versuche mich auf das Wesentlich zu beschränken und meine pers. „Empfindungen“ weitestgehend außer Acht zu lassen.

    Der Reihe nach.

    Große techn. Problem ließen uns erste sehr spät den Einsatz beginnen. Ein Ausfall der IVC-Verbindung (VHF-Lost) erschwerte die Kommunikation, welche als Grundlage allen Handelns unabdingbar ist. Hier wird für die Zukunft eine Backuplösung vorbereitet, ein Umstieg und Aktivierung des TS wäre angebracht gewesen.

    Die ersten „Ausfälle“ hatten wir beim Hot-Pit-Refueling. Drei Maschinen wurden beim Aufsetzen, hier mit kompletter Waffenladung, zerstört. :whistling:
    Das fehlende Airportdiagramm erschwerte die Koordination, die Teile waren weit verstreut, Absprachen schwer möglich.
    Die anschl. „Koordination“ des Abfluges treibt mir jetzt noch, 12 Stunden später, den Schweiß aus den Poren. Ich bin froh, dass wir bei diesem Chaos keine weiteren Ausfälle hatten.

    In der Target-Area kam es zu Luftkämpfen gegen blauländische MiG-21, bei der unser Pilot C. durch „Friendly Fire“ aussteigen musste. NATO-Kräfte konnten den Piloten retten. C. wurde zunächst festgesetzt. 8o

    Spritprobleme einzelner Piloten zwangen uns am WP10 auf der Insel Skyros zu landen. Hier kam es, nachdem der C/O seine Maschine aufgrund eines Fahrwerkproblems auf der rechten Runwayseite abstellen musste zu einer Kollision mit einer landenden F-16. :cursing:

    Den letzten Ausfall, hier aus dem TASMO3, musste aufgrund von Fahrwerksproblemen bei der Landung auf dem Homeplate verzeichnet werden.

    Fazit

    Von zwölf (12) eingesetzten Maschinen der 1st GW sind sieben (7) „Ausfälle“ zu beklagen.

    Diese Zahlen sprechen mit Sicherheit nicht für uns!

    Dieses Ergebnis nur auf die fehlerhafte Kommunikation zu schieben ist zu einfach. Handwerkliche Probleme im Einsatz der AGM-65 (keine Bild?), das bekannte schlechte „Fuelmanagement“, fehlende Absprachen, Funk- und Rolldisziplin, der BVR-Kampf gegen einen unterlegenen Gegner, das fehlende „Gefühl“ für seine schwere Maschine bei der Landung sind Mängel, welche von jedem Piloten selbstkritisch zu hinterfragen sind.

    Nur eine intensive Vorbereitung mit allen notwendigen Flugparametern, die vorherige Beurteilung mögliche Fehlerquellen mit Backuplösungen und die Beherrschung der Technik führt zum Erfolg.

    Die Auswertung der Debrief-Files mit „Versenkungsrate“ folgt. Ich bitte Corran/Fireball um das Debrief-File.

    Eine interessante Aufgabenstellung, welche nach einer Überarbeitung durch den C/O, in der kommenden Woche wieder auf uns zukommen wird – dann mit bessere techn. Anbindung und hoffentlich erfolgreich. Wir wissen jetzt wo die Fehler liegen, gehen wir gezielt an die Abarbeitung dieser und freuen uns auf die Herausforderung.

    Mein Dank an alle Piloten der „Operation WHITE WOLF“, an mein Team mit Opasi, Para, musst ja nicht den C/O so kurz vor Schluss noch rammen, und an meinen Flügelmann Cester.

    Nicht jeder Einsatz ist erfolgreich, aus Fehlern lernt man - den Spaß lassen wir uns aber nicht nehmen! :tanz:

    Greifen wir neu an!

    Der C/O

    *Nachtrag

    Die Namen der "Ausfälle" sind der Staffelleitung bekannt. Diese, wie auch der gesamte Bericht, ist als "GEHEIM" eingestuft.

  • Tja...nun mal zur meiner munteren Meinunng zu unserem gestrigen flugabend...

    Funkproblematik...also meiner ansich war es nicht schlimmer, als zu den guten alten zeiten im TS-2...
    man bedenke dabei, das damals schon 6 Piloten ein chaos angerichtet haben , wohin wir gestern mal wieder mit satten 11 unterwegs waren...da insgesamt 66% der Funkkanäle weg waren(nur noch UHF funzte)...fand ich die Probleme gar nicht so schlimm..man hätte ja einfach nur auf einen seperaten kanal wechseln brauchen...und nu erzähl mir aber bitte keiner mit weinenden augen:" ...und was ist mit dem Tower?.."

    bei solchen Problemen sollte man dann doch bitte das kleinere übel wählen.....

    Das zweit...das Scenario....

    so toll ich auch das Aegean finde....ich denke mal es hat so seine Macken...bei einigen Flugplätzen ist es so, das man knapp neben dem Taxiway explodiert...ich vermute mal...das könnte auch gestern bei dem ein oder anderen die ursache für den verlust der maschiene sein....(ich will hier keinen entschuldigen...besonders mich nicht)

    Server: voraussetzung für einen guten flugabend ist es das wir einen funktionierenden server haben....
    ich mein..es ist des öfteren schon passiert, das der server von gestern abgeschmiert ist....auch schon in korea...
    da sollten wir nach möglichkeit auf einen stabileren zurückgreifen (subjektive meinung von mir)...trozdem sollten wir IVC weiter nutzen.....

    Jaws

    -Eine Smith&Wesson übertrumpft vier Asse-

    -You Gotta Be Shittin' Me-

    • Offizieller Beitrag

    Die vielen Scheinwerfer machen mir Angst .., dann auch noch auf jeder Bahn, mit unterschiedlichen Abflugrichtungen ... 8o wen die wohl suchen .... Caesar ... :D

    Wir hatten Glück ...

    Gruß
    Dro16

  • Ein Super Foto, Dro16. Auch ich bin der Meinung, dass wir auf IVC nicht verzichten sollen.Was ist mit unserem Staffelserver, können wir da nicht IVC laufen lassen? Wahrscheinlich wars wirklich nur wegen dem öfteren Starten des Games, da hätte auch Fireball den IVC wieder neu aufmachen sollen( ist kein Vorwurf Wilfredo, wir sind ja noch in der Lernphase). ?(
    Ich bin jederzeit bereit, die Mission zu wiederholen es war für mich ein toller Flugabend mit Euch. :sekt:
    lg.opasi :D 8) :) :thumbup:

    Opasi_Major.png

    • Offizieller Beitrag

    Zur Auswertung der eigenen Leistung hat der C/O das ACMI unter Download abgelegt.

    Ich bitte um Auswertung mit den Schwerpunkten:

    1. Angriffsverhalten der TASMO-Flights (die Planung sah einen Abstand von +2min bzw. +1min vor)
    2. BVR-Kampf des Escort
    3. Die Situation des "Friendly Fire"

    Lohnt sich, noch sind die Erinnerungen frisch. 8o

    Thx.

    Gruß
    Dro16

  • Dann will ich auch mal mein Debrief los werden.

    Ich teile s gerne mal auf 2 Sparten auf. Einmal die technsiche udn dann der FLug als solches. Fangen wir bei der Technik an.
    Hier lief es Serverseitig ja nicht wirklich all zu pralle zumal der Gamehost ja 2 mal neu starten musste. Wobei hier das Theater nicht unbedingt schuld ist sondern eher das Stick-Profil das den PC im Endeffekt abschmierenb liess. Die Fehlerquelle sollte jedenfalls behoben werden. Wobei das Theater als solches generell nicht wirklich pralle ist, oder jetzt halt noch nicht. Was da alles nicht so ganz rennt etc. is eigentlich zu viel.

    Thema IVC.. gut, hier hätte man den Sever wieder neu starten sollen aber das ist halb so wild. Wichtiger ist da das Thema Funkdisziplin. Ich hab teilweise wirklich sowohl im UHF als auch VHF auf Kanal 19 oder 20 gegangen damit Ruhe ist und ich im TS reden konnte. Alle sollten auf UHF 6 zur Koordination reden und dann wurde das vom selben Flight aber auch gleich noch als Quasselkanal benutzt... Chaos pur. Da kann ich mir nur Cester anschliessen, das muss besser werden.
    IVC als solches rennt aber im Grunde.


    Dann noch zur Mission selber.

    Ich hatte den TASMO-Flight als Lead bekommen und war etwas unvorbereitet. Noch schnell die schwachen AGM-65D durch die grösseren G-Version ersetzt udn dann los gelegt. (Ich hab keinen Grund gesehen warum ich die Maschine unnötig schwer udn langsma machen sollte, hätte am liebsten auch die 2 AIM-120er raus genommen :D ) Aber dennoch ging der Start dann ganz gut. Das Auftanken hat ebenfalls geklappt, zumindest bei mir und bei meinem Wingmen. Die Landung war mit dem FCC jetzt aber ne Herausforderung :arghs: wurde aber gemeistert. Nachd em Auftanken gings dann ab Richtung Schiffe. Wobei mri noch nedd so ganz klar war warum wir da im Tiefflug unterwegs waren umd dann wieder auf über 10.000 ft hoch zu steigen ?( Aber okay, Schiffe wurden dann gesucht und auch gefunden und bekämpft.
    Auf dem Heimweg bekamen wir noch was von den MiG-21 mit hielten uns aber raus das Luftkampf beim TASMO eigentlich nicht zum Programm gehört und wir erstens ne Eskorte hatten und 2. genug eigene Kräfte in der Region. Auch die Landung verlief dann nach Plan. 2. Element es Falcon-Flights wieder heil zu Hause, Einsatz erfolgreich würde ich meinen :)

    Anbei noch der Screenshot vom Debiref (File hab ich keins).

  • danke für das acmi file und natürlich für den gestrigen abend Dro.....hab mir das band angesehen schande schande über mein haupt...dass es mir nach sooo vielen jahren fliegerei doch noch so ein unverzeilich peilicher anfänger fehler passiert hätt ich mir nie gedacht.. :eeeek: :blush2: ....ich war mir sooo sicher dass ich die mig hatte,dabei war sie ganz wo anders... :patsch: .....aber ja es is hald passiert..sogar fürs erste mal,gibts ein erstes mal.....ich hoffe und ich werde auch daran arbeiten dass es das einzige mal bleibt.......
    ......zu der TE gestern......war trotzallem ein supper abend...hat spass gemacht.......es gibt keine problemme die nicht zu lösen sind.....beim nexten mal wirds bestimmt besser.......

    .."unmöglich"..,sagte die Tatsache...."versuch es"..,flüsterte der Traum..

    • Offizieller Beitrag

    Cupra
    ....Wobei mri noch nedd so ganz klar war warum wir da im Tiefflug unterwegs waren umd dann wieder auf über 10.000 ft hoch zu steigen

    Taktik - Taktik!

    Das Ziel lag in der "No Fly Zone", durch die NATO überwacht, dort hatten wir nichts zu suchen.
    Deshalb wollten wir erst möglichst spät auf uns aufmerksam machen.

    Gut, dass der C/O taktisch geschult ist …. :D

    Popy

    Kopf hoch!
    Wenn die Einsicht in das „Fehlverhalten“ gegeben ist sind wir auf einem guten Weg. Auch anderen Piloten ist dieses Missgeschick schon passiert, auch wenn dieses den Tiefpunkt in der „Karriere“ darstellt.
    Ob der "Fehler" bereits schon im "Mittelfeld" gemacht wurde ist noch untersucht werden.

    Gruß
    Dro16

  • Bereinigt durch die Funkprobleme und 2 Tage später war es eigentlich für den Escort ein ganz passabler Flug.

    Nach dem Start in Kruzovo oder Kruzmovo ?( haben wir richtig Gas gegeben, um einen Zeitvorsprung in Thessaloniki rauszufliegen. Bei Windrichtung 210° 5 Kn kam eigentlich nur RWY 19 infrage. Beide sind wir ohne Probleme gelandet und hatten uns bereits für den Start am Anfang der RWY 19 für unseren Hot-Pit-Refueling positioniert. Wenige Minuten später kam richtig Bewegung in die Sache, als von allen Seiten :eeeek: F16 anrauschten. Leider haben wir dann sehr viel Zeit mit Abstimmung vertan und sind letztendlich doch ohne Informationen über die nachfolgenden Teile von RWY 15 gestartet.
    Schnell war uns klar, dass wir mit den vorgegebenen Wegpunkten die TOS nicht halten konnten und sind daher direkt auf WP 9 mit dem Ziel, dass Caesar die SA2+SA4 bekämpft und ich die Flotte ausfindig mache, zugeflogen. Bevor wir jedoch unsere Aufgaben angehen konnten, wurde uns ein 2 Ship gemeldet, die wir sauber bekämpfen konnten. :vinsent:
    Anschließend wurden die SAM`s von Caesar ausgeschaltet und wir haben für die Restteile gecovert. Relativ schnell konnten wir einen weiteren feindlichen 3 Ship ausmachen, der jedoch in 60 nm noch keine Bedrohung darstellte, aber auf dem weiteren Heimflug uns abfangen wollte. In dieser Phase der Ereignisse war uns die Bedrohungslage klar. Leider waren kaum Absprachen möglich, so dass wir über die wartenden MIG`s nur MC informieren konnten, der uns die Order zur Bekämpfung gab. Nun nahm das Unglück seinen Lauf. Bereits im Anflug auf die MIG`s konnten wir unsere aus dem Zielgebiet ausfliegenden Teile in unserer 6 Uhr Position ausmachen. Ich denke, in dieser Phase haben alle die MIG`s erkennen können, jedoch keinerlei Information erhalten, dass wir sie bekämpfen wollten. Im Verlauf des Luftkampfes (Dro16`s Tape) ist eine MIG übrig geblieben und ich war Winschester. Ich versuchte mich in die 6 Uhr Position der MIG zu manövrieren, um nicht von ihr getroffen zu werden und wartete auf Caesars finalen Schuss. :vinsent: :help: Leider war dann aber nur noch Funkstille im Äther :keeporder: (IVC war dieses Mal nicht verantwortlich)denn Caesar hing am Schirm. Bevor ich meine Schießkünste mit der Gun ausprobieren konnte, schoss Dro16 die MIG vom Himmel.

    Das ist unsere Geschichte zu diesem Abend. :smoker:

    Klasse Leistung von Caesar. :thumbup:

    Wie immer hatten wir die Taktik, wer sich in einer vorteilhafteren Position befindet, führt den Angriff.

    Einzige taktische Änderung für den Escort, nächstes Mal würde ich bei 5 feindlichen MIG`s die AGM 65 zuhause lassen und dafür je 2 weitere 120iger mitnehmen.
    Ansonsten klasse TE, die wir unbedingt in gleicher Besetzung nochmal angehen sollten. :thumbup:

    Gruß
    Freelancer



    2 Mal editiert, zuletzt von Freelancer (12. Juli 2012 um 10:05)

  • Nochmal fliegen gerne, wobei ich nächsten Dienstag dann erst später einsteigen könnte.

    Übrigens zum Ausfall meines Hosts: Beim ersten Mal mag es noch das Stickprofil gewesen sein, aber dadurch konnte ich nur net mehr fliegen, der Falke lief ja zunächst noch einige Minuten normal weiter und ist dann, wie auch nach dem Neustart, abgeschmiert.

    Jaws: Richtig was Du sagst, aber das war vor mehreren Monaten, die Problematik ist inzwischen behoben, in Korea hatte ich seitdem als Host KEINE Probleme mehr. Daher ist für mich eindeutig das Theater die Ursache...

    Gruß
    Corran

    signatur_corran.png

  • Das Ziel lag in der "No Fly Zone", durch die NATO überwacht, dort hatten wir nichts zu suchen.
    Deshalb wollten wir erst möglichst spät auf uns aufmerksam machen.

    Gut, dass der C/O taktisch geschult ist …. :D

    Jetzt braucht der C/O nur noch ne gute Ausbildung was die Feindesstärke angeht... die von der NATO vewendete E-2C entdeckt Flugzeuge in Entfernungen von 350 NM in Marschflugkörper die über dem Meer fliegen bis 150 NM...

    Das Zielgebiet war etwa 110 NM von der Hawkeye weg, unser Startflughafen rund 220 NM.... soviel zum Thema verstecken :D Die wussten dass wir da sidn noch bevor wir zum Hotpit-Refuel gingen. :blush2:

    Ich weiss, für das Posting hab ich nen :strafe: verdient :D Aber Spass muss sein ;)

    We’re the wingmen and you know we never miss

    We just shot our flight lead down and now he’s fucking pissed :rolleyes:

    We’re the wingmen and we hate to be alone

    Without someone to follow we would never make it home :saint:

    signatur_cupra.png

    • Offizieller Beitrag

    Auswertung Operation „White Wolf“

    hier: Treffer j/n? mit Schwerpunkt AGM-65D/G

    1. Flight Jaws, Popy

    Jaws: 8x Hit (Good Job!) :thumbup:
    Popy: 4x Hit, 3x Miss

    aber auch,

    “Event AIM-120B released at 01:14:13@72hit F-16C-52+ - damaged” :cursing:


    2. Flight Dro16, Cester, Para, Opasi

    Dro16: 6x Hit, 2x Miss
    Cester: 1x Hit, 7x Miss
    Para: 3x Hit, 1x Miss und 4x Notabwurf
    Opasi: 2x Hit, 6x Miss

    3. Flight Cupra, Bluebird, Corran, Fireball,

    Cupra: 7x Hit (waren nur AGM-65G an Bord?) Good Job! :thumbup:
    Bluebird: 6x Miss
    Corran: 2x Hit, 4x Miss und 2x Notabwurf
    Fireball: 8x Miss bzw. Ziel nicht gefunden

    4. Flight (Escort/Sead-Escort) Freelancer, Caesar

    Freelancer: 2x MiG-21, 2x AGM-65 Notabwurf
    (Ä) Caesar: 2x MiG-21, 1x Fan-Song, 1x Long Track, 2x AGM-65 Notabwurf


    Waffeneinsatz gesamt:

    47 AGM-65 gingen vorbei bzw. wurden „gedropt“!

    Für den Steuerzahler bleiben bei einem geschätzten Stückpreis von 100.000 $ …

    4700000,- $ 8o

    Rechnet man jetzt noch den Verlust von sieben F-16 dazu kommt man auf den Gesamtbetrag von …….

    Nur weiter so, bald sind wir pleite!

    Gruß
    Dro16

    • Offizieller Beitrag

    Ein Eindruck unseres "koordinierten" Angriffs.

    Rahmendaten

    - Angriffshöhe war ca. 10.000ft (Bedrohung durch OSA-II gegeben)
    - Die Flights sollten im Abstand von +2min bzw. +1 min über das Ziel gehen
    - enge Formation, die Flights geschlossen
    - ein Überflug und anschl. RTB
    - Bluebird ist bereits schon im Abflug, Cupra hat schon gefeuert, ist aber auf dem Weg zurück in die Area um zu sehen was er getroffen hat (so der Eindruck des ACMI)

    Toll! :whistling:

    Gruß
    Dro16

  • Moin,
    mal eine Frage an die "Hohe Führung" und die Planer:
    laut Beschreibung kann die F-16 ab Block 52 zwei AGM-84 "Harpoon" "unterschnallen"! Diese Waffe ist speziell auf "Anti Ship Weapon" gebaut. Der Vorteil dieser Waffe:
    1. sie kann ab ca 45nM abgefeuert werden
    2. das "zerstörungs Potential" der AGM-84 ist wesentlich größer als das einer AGM-64
    3. es ist also möglich die Waffe außerhalb der Reichweite von den meisten Waffen von Schiffen abzusetzten

    Es kann natürlich sein, das die Führung "Helden" schaffen wollte. Wie bekannt, sterben Helde früh.....

    Gruß
    Witch :diablo:

    TheWitch_LtCol.png

    suum cuique