Operation "BURAN" - (BMS-Event)

    • Offizieller Beitrag

    Es kann natürlich sein, das die Führung "Helden" schaffen wollte. Wie bekannt, sterben Helde früh.....

    Der C/O greift natürlich diese Textstelle sofort auf und gibt folgende Erklärung ab. -NEIN-

    Der C/O ist darauf bedacht, dass seine "Schäfchen" den Homplate wieder unverletzt erreichen.

    Weisheiten
    1. "Wer sich bei Zeiten dünne macht, der erlebt auch noch die nächste Schlacht."
    2. "Wenn Du weißt wo Du bist, kannst Du sein wo Du willst."

    Die AGM-84 Harpoon ist in diesem Theater nicht implementiert, bzw. hatten wir diese noch nicht auf unserem Ausbildungsplan. Der Gegner, wenn man denn von einem Gegner überhaupt sprechen kann, waren OSA-II Boote. Eine Überflughöhe von 10.000ft reicht aus um dieser Gefährdung zu entgehen. Eine gezielte Bekämpfung wäre auch eine Option.

    Es bleibt für die Chronik festzuhalten:

    - sieben (7) F-16 sind durch den Faktor des "Human-Error" verloren gegangen :blush2:
    - nicht eine Maschine wurde durch die OSA-Boote getroffen

    Gruß
    Dro16

  • Danke Jaws :D

    TheWitch
    Die AGM-84A ist im BMS leider nicht so implementiert wie sie real ist. Du musst sie wie die Maverick verwenden und die Reichweite liegt bei nur rund 30 NM.

    @Dro
    Wir waren rund um WP9. Ich war am Ziele suchen und Bluebird auch. Zeitlich waren wir ja im Rahmen. Ich fand meine Ziele und hab die AGM-65 in schneller Folge raus gehaun (1 Überflug, wie gebrieft) während mein Wingman verzweifelt die Schiffe gesucht hat. Leider hat er sie auch nicht gefunden als ich sagte sie seine auf seiner 9 Uhr ca 10 NM weg, also versuchte er noch einen Anflug von weiter weg. Aber auch da kein Glück. In der Zeit drehte ich schon meine Runden und war eigentlich am Weg zurück bis ich ihn dann wieder eingefangen hab. Als er immer noch keine Ziele hatte und immer weniger Sprit hab ich den Einsatz abgebrochen und RTB angeordnet.
    Daher auch keine 6x miss bei Bluebird. Er hat alle Waffen, den Tank und die Maschine heil auf die Base gebracht.
    Zur Bewaffnung, ja wir waren nur mit 4 x AGM-65G bewaffnet. Dies da die D-Variante nicht viel effektiver ist aber dafür als 3er Pack schwerer, teurer (wenn man 2 - 3 Raketen für ein Boot braucht wo eine G gereicht hätte) und auch sonst keine Vorteile hatte. Daher die erste Wahl AGM-65G. Auf Nachfrage vorm Takeoff gab es da keine Einwände.

    We’re the wingmen and you know we never miss

    We just shot our flight lead down and now he’s fucking pissed :rolleyes:

    We’re the wingmen and we hate to be alone

    Without someone to follow we would never make it home :saint:

    signatur_cupra.png

    Einmal editiert, zuletzt von Cupra (12. Juli 2012 um 21:31)

  • Hab die letzte Mission noch mal geflogen bis zur zwischenlandung.... ;(

    sobald auch nur ein Rad neben der Taxiway ist...explodiert bei mir die Kiste 8o :cursing: :sarcastic: ....also....schön auf dem Asphalt bleiben...dann

    passiert nix :thumbup:

    -Eine Smith&Wesson übertrumpft vier Asse-

    -You Gotta Be Shittin' Me-

    • Offizieller Beitrag

    Bei den 47th im Forum hat Nik ein paar Zeilen zur bekämpfung von Schiffen mit der AGM 65 geschrieben. Das sollte einige Fragen beantworten:

    Herzliche Grüße

    Caesar

    • Offizieller Beitrag

    Der C/O gibt die neueste Lageinformation zum Ägäis-Konflikt "CLOUD9" mit der Bitte um Kenntnisnahme heraus.

    • Offizieller Beitrag

    An alle Piloten!

    Als Anlage der überarbeitete Einsatzbefehl "WHITE WOLF", hier der TASMO-Einsatz gegen einen Nachschubkonvoi, mit der Bitte um Auswertung.


    Angepasst wurden:

    1. Alle Flights sind in einem Package, somit auch im Datenlink sichtbar
    2. Take-off für alle Teile -10 min, somit bleibt mehr Zeit zum "Hot-Pit"
    3. Klare Vorgaben bezüglich des Hot-Pit Refuelings
    4. Neue Callsigns, Maschinentyp 52+ mit Bremsfallschirm!
    5. Radio-/ Navdaten wurden angepasst/ergänzt
    6. Es kommt nur noch die AGM-65 als "G"-Version zum Einsatz, d.h. max. 4 Raketen, somit auch 1738lbs weniger Gewicht, ein Überflug
    7. Der Escort erhält keine zusätzliche AA-Bewaffnung. Sorry, Nachschubprobleme. Ich bitte dieses in der Einsatztaktik zu berücksichtigen
    8. Jeder Pilot stellt sicher, dass bei Ausfall "IVC" eine Kommunikation mittels TS, einschl. der Broadcastfunktion, gewährleistet ist

    Ich bitte um eine intensive Auswertung der Flugunterlagen, dabei sollten die Erkenntnisse und pers. Erfahrungen des "Dry-Runs" berücksichtigt werden.

    Offen:

    1. Welche Anzahl von AGM-65G sind notwendig um einen Frachter zu versenken?
    2. Haben wir für Dienstag einen starken Host?

    Flugplan steht!

    Good Luck!

    Im Auftrag

    K. "Dro16" D.
    Colonel und C/O

  • Hallo Dro16,

    "7. Der Escort erhält keine zusätzliche AA-Bewaffnung. Sorry, Nachschubprobleme. Ich bitte dieses in der Einsatztaktik zu berücksichtigen"

    Beides geht nicht :arghs:, entweder je 2 x 120iger zusätzlich oder eine sichere Funkverbindung um Hilfe zu holen. :help: :thumbup:

    Gruß
    Freelancer



  • Wir haben heute nochmal versucht die Situation im Luftkampf nachzustellen, wenn sich eine eigene Maschine mit dem Feind im Dogfight befindet
    und ein anderer eigener aus großer Entfernung eine Slammer abfeuert.
    Nachdem die Feindmaschine im Dogfight durch Heater down geht und sich nurmehr der eigene dort im Raum befindet, war es nicht nachzustellen das sich die 120er diesen als Ziel sucht. Weder wenn sie beim feuern schon Pittbull gegangen war noch vorher, die Rakete ging immer in den Boden. :smoker:

    Die Erfahrung lehrt uns aber anderes. ?( :thumbup:

    C

    Cester_2ndLt.png

  • hehe...also doch von anfang an falsch aufgeschaltet...

    hehe..... :thumbup:

    Jaws

    -Eine Smith&Wesson übertrumpft vier Asse-

    -You Gotta Be Shittin' Me-

  • Oder alternativ wenn in Flugrichtung der 120er eigene Maschinen sind wird nicht geschossen. Wer in nen Dogfight gerät mit ner 21er schaut selber wie er da wieder raus kommt :arghs:

    We’re the wingmen and you know we never miss

    We just shot our flight lead down and now he’s fucking pissed :rolleyes:

    We’re the wingmen and we hate to be alone

    Without someone to follow we would never make it home :saint:

    signatur_cupra.png

    • Offizieller Beitrag

    @All

    Können wir festhalten,

    eine "Slammer" welche sauber auf ein "rotes Ziel" gelockt wurde, die Rakete "Ptibull" gegangen ist, stellt beim Verlust des Zieles keine Gefahr mehr für die Teile dar, welche im gleichen Raum sind? Die Rakete sucht sich mit ihrem eigenen Radar kein neues Ziel?

    Gruß
    Dro16

    • Offizieller Beitrag

    Letzte Lageinformation

    Mit der Bitte um Auswertung!

    "Es wäre schön, wenn wir die Ziele auch finden würden." :thumbup:

    • Offizieller Beitrag

    An alle Piloten der "Operation WHITE WOLF"!

    Als Anlage die Flightbesetzung mit Stand: 170930LOC

    Ich bitte um Auswertung und eine intensive Vorbereitung!

    Good Luck!

    Der C/O

  • Serpen Flight RFTO :vinsent:

    Nachfolgend eine Überlegung hinsichtlich dem HOT-Pit-Refueling in Thessaloniki:

    Damit wir uns nicht nach Take off nacheinander aus dem UHF 16 in UHF 6 verabschieden und untereinander Funkkontakt verlieren :keeporder:, sollten wir gemeinsam solange in UHF 16 bleiben bis MC den UHF 6 zum Switchen freigibt.
    So würden alle Flights noch mitbekommen, ob alle Teile zeitgerecht starten können.

    Gruß
    Freelancer



  • Die Frage ist, ob alle Flights das wissen MÜSSEN. Viel wichtiger ist doch die eigene Aufgabenstellung. Falls irgendwelche Teile ausfallen, gibt der MC dies zu gegebener Zeit an die betroffenden Flights weiter (zb. dass der Escort ausfällt oder sich verspätet). Wenn aber einer von drei TASMOS Probleme hat, interessiert das prinzipiell die anderen beiden erstmal recht wenig... oder gibt es taktische Vorteile?

    Erinnern wir uns: Mit Erreichen des Exit Point meldet sich der jeweilige Flight von der UHF Frequenz des Airports ab... dieser Channel dient nicht zur Koordinierung des weiteren Fluggeschehens...

    Gruß
    Corran

    signatur_corran.png