• Jep, da ist noch keine Elektronik dabei. Aber bevor ich mir die Finger breche und mein Geld in Bastel-Fehlversuche investiere, werd ich wohl da einkaufen. Da stimmt ja auch die Beschriftung. Und ich denke, dass eine Hintergrundbeleuchtung auch machbar ist.

    LG

    MadDoc

  • Hi MadDoc

    Wie betreibst du den das ICP also welche elekronik benutzt du oder soll das ICP nur für die Optik sein?

    Lg Bflat

    Bflat_LtCol.png

    Kein Vormarsch ist so schwer wie der zurück zur Vernunft.

  • Also ich hab mir mal das ICP das EWS und das CautionPanel bei ihm bestellt is doch sagenhaft günstig.
    Mal sehen wie die Panels in Natura aussehen! werd dann mal meine bestehende Elektronik dahinterbasteln diesmal mit ICP Beleuchtung, denn mein altes is mir da vor der Nase zu finster.

    Wer interesse hat der kann sich ja mal mit mir in Verbindung setzten und dem baue ich dann so ein ICP oder was zusammen mit einem Arcace Encoder oder so.

    C

    Cester_2ndLt.png

  • Ich hab auch vor das ganze mit Arkaze zu lösen. Ich hab mich aber ganz schön erschrocken, als ich mal gezählt habe, wieviele eingänge ich brauche. Ich bin auf knapp 40 gekommen. Das bedeutet, ein Arkaze-Modul allein für das ICP :arghs:

    Zum Glück haben andere Panels nicht so viele Eingabemöglichkeiten.

    Ich kann es kaum abwarten, das Ding zu bauen. Gestern hab ich meine Tastaturbelegung zu geändert, dass die Sekundärtasten auf dem Ziffernblock (ohne Shift, Alt und so) liegen. Den DCS betätige ich mit den Cursortasten. Super Sache das. Und irgendwann mit einem "richtigen" ICP... :thumbup:

    Zitat

    Wer interesse hat der kann sich ja mal mit mir in Verbindung setzten und dem baue ich dann so ein ICP oder was zusammen mit einem Arcace Encoder oder so.


    Jo, lass uns gemeinsame Sache machen :thumbup:

    LG

    MadDoc

    PS: Da ich jetzt 2 MFDs habe und sicher noch mehr USB-Geräte dazukommen, wird eine der nächsten Invetionen definitiv ein aktiver USB-Hub sein.

    • Offizieller Beitrag

    Hi Maddoc!

    Bei mir liegen die ICP-Funktionen auch auf dem NumPad. Das ist allemal besser, als das Tastendrücken mit Mausklicks.

    Da ich einer der "alten-vom-Schreibtisch-aus"-Flieger bin, also kein Cockpit habe, kann ich leider keine Geräte mehr unterbringen. Vielleicht bin ich eines Tages auch in der Lage, mir ein Cockpit zu bauen oder zumindest irgendwo eine Ecke zu haben, in der nur geflogen wird.
    *** Vielleicht ist ja noch Platz für ein vom Cester gebautes ICP, das Angebot ist jedenfalls nicht schlecht :thumbup:

    Herzliche Grüße

    Caesar

    Low lie the Fields of Athenry
    Where once we watched the small free birds fly
    Our love was on the wing, we had dreams and songs to sing
    It's so lonely 'round the Fields of Athenry

    Caesar_Captain.png
    -Eine Smith&Wesson übertrumpft vier Asse-

    Einmal editiert, zuletzt von Caesar (2. Mai 2012 um 17:05)

  • The Show must go on...

    Heute hab ich mir das Arcaze-Interface bestellt. Das Panel aus Spanien soll dann auch gleich folgen. Dann kann es los gehen :thumbup:

    Das Arcaze-Interface hat sich auch weiterentwickelt. Mitlerweile können auch die analogen Eingänge genutzt werden.

    Mal sehen, wann ich mein ICP benutzen kann...und vor allem Bilder präsentieren :P

    Als nächstes Projekt wird wohl das DED anstehen. Allerdings brauche ich noch ein wenig Hilfe beim Output aus dem Game (wie bekomme ich die Signale zum Interface?)

    Gaaanz wichtig: Ich hab gestern bei e**y eine Thrustmaster Cugar für 111 Euronen ersteigert :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    LG

    MadDoc

  • Hey Jungs, ich habe auch ein ICP-Panel von Hispanels. Hab schon bei Cupra im Thread nach der Gundplatte gefragt. Habt ihr euer ICP schon am laufen und könntet mir helfen. :winki:

  • Das habe ich befürchtet.... Kann mir einer von Euch vielleicht mit Bildmaterial helfen. Wäre Super. Mit welchem USB-Interface arbeitet ihr? Die einen schwören auf Arcaze USB und die anderen auf Universal-Joystick-Controller BU0836X, welcher ist denn am einfachsten zu händeln? ?(

  • jahab mir das ICP und ds CMDS genommen, muß sagen für den Preis aller erste Sahne!!! Das ICP besteht aus sehr vielen kleinen Plastikteilchen die erst zusammengeklebt werden müssen, aber das CMDS besteht z.B. aus insgesamt 3 Platten ist hinterleuchtbar und passt Perfect!!
    Die Plastikteile sind aufs 100tel genau gefräst.

    C

    Cester_2ndLt.png

  • Zum Controller, man kann mit zwei Controllern und je einer gebastelten Matrix 256 Schalter anfahren ohne den Controller auf zwei Ebenen (durch shiften doppelte Belegung) zu nutzen ein komplettes Cockpit bedienen.

    Guckts Du hier LINK

  • Mit welchem USB-Interface arbeitet ihr? Die einen schwören auf Arcaze USB und die anderen auf Universal-Joystick-Controller BU0836X, welcher ist denn am einfachsten zu händeln? ?(

    Hi,
    noch bin ich zwar nicht so weit, aber ich werde die Karten von BitingBee nehmen. Das interessante an der Kippschalterkarte ist, dass sie eine Synchronisier-Funktion hat:

    Zitat von Bee

    Automatische Synchronisierung
    Die Kippschalterstadien des Heimcockpits werden beim Start an den Flugsimulator gesendet damit sind immer alle Schalter Synchron!

    Extrem cool finde ich die Plug 'n' Play - LED-Karte.

    Hat eingentlich schon jemand Erfahrung mit den Karten von Bee?

    LG

    MadDoc

  • So, auf gehts...

    Gestern Abend hab ich endlich den Rohbau meines Frontpanels zum Laufen gebracht.
    Der Rahmen besteht aus Profilen aus dem Trockenbau. Links und rechts sind zwei 15''er montiert.
    Inder Mitte hab ich einen dritten 15''er hochkant eingebaut.
    Ich bin mal gespannt, ob ich nachher bequem im Pit sitzen kann, da meine "Mittelkonsole" mit knapp
    27 cm ganz schön breit ist...

    LG

    MadDoc

  • doch, in Amerika gibt es sowas, aber selbst machen wäre wohl günstiger, evtl. direkt mit LEDs für die Hintergrundbeleuchtung

  • Schaut schon fein aus, deine Konsole! :thumbup:


    Ich glaub', die 27cm sollten kein Problem sein. Ich bin bei meiner CC auch ein Wenig breiter, und da ist noch ordentlich Luft.

    lg
    michi