Erfahrungen Solid State Disk?

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,

    hat jemand Erfahrungen mit SSD-Laufwerken/Festplatten?

    Lohn sich die Investition bei der Zusammenstellung eines neuen PC`s mit Blick auf die "Beschleunigung" des Falcon?

    Oft liest man von einer begrenzten Lebensdauer.

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

  • hatte eine drinn gehabt....zwei monate und sie war wieder drausen....von einem moment auf den anderen nix mehr gegangen......aber ich denke seit dacher hat es sich sicher schon was getan was lebensdauer betrifft.......schnell war sie aller mal...war sehr zufrieden.......ev.nur zur system beschleunigung....oder die daten ständig absichern da es jeder zeit seien kann dass sie den geist aufgibt.....

    .."unmöglich"..,sagte die Tatsache...."versuch es"..,flüsterte der Traum..

  • Also ich habe zwei von Crucial CT128M4SSD2 128GB interne SSD-Festplatten im PC und bin absolut begeistert. Der Performenszuwachs ist beträchtlich. Allerdins dürfen diese Platten auf keinen Fall defragmentiert werden, dass kann zu beschädigugen führen, also unbedingt unter Windows 7 abstellen. Das Booten und auch das Herunterfahren geht verdammt schnell. Also von mir ein :thumbup:

  • Hab auch schon mehrere geschrotet. Das Problem: Sie verabschieden sich von jetzt auf gleich...naja.

    Also man kann sie schon verwenden, aber nur wenn man sonst eh alles gespeichert hat auf normalen Disks und jederzeit wieder zurücksetzen kann, ohne tagelang auszufallen. Ich finde, der Ärger lohnt sonst nicht.

    Ich persönlich hab deshalb keine SSD als MainDrive, aber als Cache für meine Maindisk. Das unterstützen nicht alle Mainboards, aber mein ASUS Z68Pro kann eine SSD dazwischen schalten. Ein Programm erkennt, welche Dateien öftergebraucht werden, und die werden dann über die SSD zum Laufen gebracht. Der Vorteil ist, dass trotzdem alle Dateien auf der Harddisk vorhanden sind. Selbst wenn die SSD komplett weg ist, kein Problem.

    Zudem hab ich eine SLC SSD, die herkömmlichen sind MLC, was die Fehleranfälligkeit massiv erhöht, aber auch den Preis treibt, weil man weniger Datendichte draufkriegt.

    lg

    Stingray

  • Ich würde auch auf die Lösung von Stingray zurückgreifen udn sie nur als Chache nutzen. In der Firma is auch schon eine von heut auf morgen abgeraucht. Und die,d ie Länger halten kosteen gleich mal das doppelte.

    Ausser die Daten sind alle gesichert, dann kann man sich den SSD Luxus gönnen. :D

    We’re the wingmen and you know we never miss

    We just shot our flight lead down and now he’s fucking pissed :rolleyes:

    We’re the wingmen and we hate to be alone

    Without someone to follow we would never make it home :saint:

    signatur_cupra.png

  • Also ich hab eine SSD eingebaut allerdings unter Win XP, also rausgeschmissenes Geld :arghs: . da ich mein System unter Win 7 nicht zum laufen gebracht habe.
    Schade, aber die SSD macht zumindest die letzten 2 Jahre brav Dienst.

    C

    Cester_2ndLt.png

  • Servus,

    ich nutze eine 60GB SSD für mein System. Es rennt wie Sau, wichtige Daten lagere ich aus und mache mittlerweile regelmäßig ein Backup...

    Von der Systemperformance klare Kaufempfehlung, imho reicht bei Win 7 60GB vollkommen aus, darauf passt dann auch die wichtigste Software. Der BMS läuft dadurch aber nicht schneller, selbst wenn er auf der SSD installiert ist.

    PS: Bei der aktuellen Preisentwicklung kann man auch schon 120GB- Variante für knapp 100,- greifen. Ich persönlich habe diese: http://www.cyberport.de/pc-und-zubehoe…ata600-7mm.html

    Gruß
    Corran

    signatur_corran.png