Touchscreen BMS Pit mit Helios

  • Habe jetzt alle Foren rauf und runter gesucht und immer noch keine gültige Aussage, ob man das BMS Pit über Helios betreiben kann, so wie es in diesem Beispiel von "ICE" gezeigt wird. Weiß jemand etwas genaues oder kennt einen, der mit Helios BMS fliegt?

    Oder ein Touchscreen-Besitzer testet das mal. Der Dank der Gemeinde wäre ihm gewiss, weil so ein Helios TSC Pit sicher viele nachbauen würden.

    Gruß

    Nik

  • Hab das erfolglos mit der Basis BMS Version getestet. Funztebei mir nicht, weil die Maus eben nicht gleichzeitig im 3D Pit und außerhalb sein kann. Ein Spieleentwickler hat mir das erklärt, dass das auch wirklich haarig ist, weil für 6 DoF recht happige Matrixrechnungen anfallen und wenn man einmal asynchron wird zb durch rausklicken, dann wars das ... deswegen hab ich bei euch auf der HP gefragt ob sowas möglich ist und ein JA bekommen, aber leider nicht einfach sondern eben übers Netzwerk. Das wiederum hab ich nedd probiert aber da scheint es eh Experten zu geben. Deswegen bin ich grad a wengerl ?)

    Lg
    Stingray

    PS. in AF war das problemlos (2D Pit) ...

  • Stingray hättest nicht Lust, das mal über einen zweiten PC per Netztwerk zu versuchen? Es gibt ein vielversprechendes F-16 Profil. Ich habe leider noch keinen Touchscreen Monitor und möchte auch noch ein wenig damit warten, weil demnächst wegen Windows 8 diverse neue TSC Monitore auf den Markt kommen werden. Ein 22" soll es schon sein, damit das gesamte Pit draufbekommt und die sind mir im Moment zu teuer.

    Laut Auskunft Media Markt, wird es noch vor Weihnachten einen von Samsung geben, Preis im Moment noch nicht bekannt.

    Wenn Stingray keine Zeit und Lust hat, vielleicht ist da noch wer, der das Equipment und das nötige Know-how hat.

    Gruß

    Nik

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,

    bin natürlich auch an der Umsetzung brennend interessiert. :D

    Bei AF lief mein Touch Screen mittels TouchBuddy auf dem selben Rechner ohne Probleme.
    Bisher habe ich aber keinen neuen Versuch der Installation unter BMS unternommen. Wollte das Ganze nach Umstellung auf meine neue Hardware angehen. Helios oder TB, könnte auch meinen Netzwerkrechner dafür einbauen.

    Bleib (t) dran ... :D

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

  • TB ist ein grundsätzlich anderes System und das geht ohne Probleme mit BMS. Pitbull betriebt das so.

    Helios hat eben den Charme, dass man ein ziemlich reales Cockpit nachbilden kann und zB. Drehschalter mit Kreiselbewegungen betätigen kann und vieles mehr. Im BMS Forum ist Helios auch grade ein Thema, nur ich verstehe leider zu wenig davon und ich muss ja das Rad nicht neu erfinden, wenn es kluge Leute gibt, die das viel besser können.

    Gruß

    Nik

  • Zitat

    Aus dem BMS Forum

    With external touch displays people have managed to make it work by disabling 3D cockpit cursor totally, and handling the mouse actions with external driver (?) direct to the external instruments (like F4 MFDExtractor). Unfortunately this won't do help you working on the 3D cockpit.
    You are correct...

    Problem with having an external monitor for the ICP from the main screen is that the mouse in game then doesnt track the green game cursor. There is a capture mouse to main screen feature that keeps the mouse and green cursor in synch even with mulitple monitors and shared virtual space. However this then stops the Helios button clicks on the external touchscreen monitor from being seen in game.

    I believe the only current way to do this is with Girura's GPT solution run across two PCs, that way the mouse clicks are separately controlled. My use model is a single computer and have had limited success in getting either Helios to work with a touch screen and its own calibration software or just the mouse in the 3D cockpit. Both has been problematic.

    Leider sieht es so aus, als würde im Moment nur die 2 PC Lösung problemlos laufen. Also werde ich weiter hoffen und meine Dashboards behalten. Wobei ich nur noch zwei betreibe, weil wieder einmal eines den Geist aufgegeben hat.

    Gruß

    Nik

    • Offizieller Beitrag

    Hi,

    will die 2 Rechner-Lösung mal angehen.

    Welches Programm, außer Scooters F-16C, hier scheinen nur die entsprechenden Falconbilder drin zu sein, brauche ich noch?

    Zumindest ist keine *.exe/Setup zu finden.

    Gruß
    Dro16

  • ganz kurz ein Resümee von meinem Helios Cockpit.

    Nach anfänglichen Schwierigkeiten, die alle aus Unkenntnis hausgemacht waren, läuft das Pit jetzt perfekt.

    Die vernachlässigbaren Unzulänglichkeiten:

    Altimeter zeigt nur die Radarhöhe an. Abhilfe, man wählt die schlechtere Auflösung per MFD Extraktor.

    QNH wird im 3d Pit geändert, aber nicht im Heliospit angezeigt. Anzeige 20.92

    Windows Taskleiste bleibt sichtbar. Abhilfe, automatisch ausblenden.

    Minderung von 5 - 10 FPS

    Das war's schon.

    Hätte nie gedacht, dass der LG Touchscreen für 235 € so perfekt arbeitet und wenn ich mal kurz ohne Helios etwas teste, merke ich sehr deutlich, was das all die Jahre für ein Murks war, mit der Maus im Cockpit herumzuklicken oder mit dem TIR nach hinten zu schauen, um irgendeinen Schalter dann doch zu verfehlen. :sarcastic:

    Zum guten Schluss. Meine Dashboards und die Masterpilots waren ein Riesenfortschritt, im Gegensatz zum Heliospit, ein Vergleich zwischen Fieseler Storch und einer F-16. :D

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Nik,

    vielen Dank für diese Informationen. :thumbup:

    Ich werde auf Dein Wissen mit Sicherheit zurückkommen, warten wir Weihnachten mal ab ... :D

    Melde mich.

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!