Training 16.04.2011

    • Offizieller Beitrag

    Freelancer

    "Für den Friendly Kill würde ich mir daher eine geeignetere Außendarstellung wünschen."

    Du hast schon Recht, "Friendly Fire" ist der "Worst Case" im Leben eines Piloten. Wir wollen auch nicht einfach über den "Abschuss" hinweggehen und diesen mit "Smilies" verschönern. Im zukünftigen Log wird dieser "Fauxpas", wie auch in der Statistik "The Forgotten War" geschehen, dokumentiert.

    Wer Sohlo kennt der weiß, dass es ihm mit Sicherheit nicht egal ist den C/O in seiner Abschussliste zu führen.


    Zunächst übernimmt der Lead die Verantwortung für den Zwischenfall. Er ist verantwortlich für seinen Flügelmann, für seine Ausbildung und somit für seinen Einsatz im Luftkampf. Da Sohlo71 im Status NCR geführt wird hätte ich dieses berücksichtigen müssen.

    Ich hatte keine Bindung zu ihm, war viel zu weit vorne und somit in seiner "Visierlinie". Zusätzlich "Jammer On" könnte einen Hinweis auf das Fehlverhalten der Slammer geben. Nach ACMI wurde die MiG-21 durch Sohlo sauber aufgeschaltet, einige Meilen nach Abschuss wurde aber ich das Ziel dieser Rakete. Ob Bedienerfehler vorlagen, die Aufschaltung vor "Pitbull" gelöst", kann nicht beantwortet werden.

    Ich bitte die Fachleute mal einen Blick auf das Tape zu werfen. Schaltet die Rakete ihr Radar auf "on" sobald die Aufschaltung durch die F-16 gelöst wird? Oder fliegt sie zu einem "Aufwachpunkt" und orientiert sich dann neu?

    Nur am Rande, bisher in der Statistik geführt:

    - Jaws 2x

    - Deamon

    - Freelancer

    - Opasi

    - Snoopy 2x

    - Nightcrawler

    - Caesar

    - Fireball

    Ich denke, jeder der o.g. Piloten kann sich mit Sicherheit noch an diesen "Moment" erinnern. Du siehst, alles "alte Hasen" - geben wir der "Jugend" eine Chance.


    Bleiben wir dran, die AA-Ausbildung wurde in den letzten Wochen doch etwas vernachlässigt.

    Gruß
    Dro16

  • Zitat

    Jaws, Sir, leider ist Ihre Aussage bezüglich: ......" nicht richtig

    Hmmm...mein Debrief zeigt folgende Zeiten

    Jaws: 18.15.18
    Corran: 18.16.14
    Opasi: 18.18.30
    Witch: 18.18.47
    Tron: 18.19.29

    Tron musste seinen ersten Anflug abrechen...meldete es aber nicht weiter (wurde deswegen gerügt)
    daher wurde vom Snake Flight auch nicht Runway-clear gemeldet...trozdem landete Opasi/Witch vor Tron...

    woher kam die Freigabe...und was ist an meiner ersten Aussage nicht richtig???

  • merkwürdig...

    zur Verteidigung Sohlo´s...

    Er hat nach dem Abschuss der 120er nie den Lock zum Gegner gelöst...trozdem nimmt die Rakete Kurs auf seinen Lead Dro...

    Verbesserung...beim Abschuss der 120er war für knapp 2 Sekunden Shark1/1 im Lock....und da ging die Rakete auch hin....

    Jaws

    • Offizieller Beitrag

    So, es lässt mir keine Ruhe.

    Jaws wir müsse etwas früher einsteigen.

    Die ACMI-Auswertung des Falcon zeigt folgendes:

    1. Aufschaltung Sohlo71 (Shark 1.2) - Dro16 (Shark 1.1)

    2. "Slammer" fired

    3. Switchen der Aufschaltung - kurz nachdem die Rakete die Aufhängung verlassen hatte ...

    Gruß
    Dro16

  • Interessant, wie hier über mehrere Seiten Sohlos Friendly Kill analysiert wird, welcher in der Hitze des Gefechts, vielleicht durch human error, im Bruchteil einer Sekunde passierte, jedoch mit Sicherheit nicht mit Vorsatz oder gar bösem Willen.

    Die Mängel auf viel grundlegender Ebene, z.B. der Ramp Procedures, finde ich wesentlich gravierender. Sie sind "reproduzierbar", lassen auf monate- (wenn nicht jahrelange) Ignoranz des Themas schließen. Auch ein Hardware Check muss vor Einsteigen in die 3D-Welt sein.

    Ich finde die Tatsache, dass jede Woche diejenigen, die vorbereitet, motiviert und engagiert sind, unter der Faulheit (JA FAULHEIT, einmal kurz BMS anwerfen und Dogfight starten, gucken ob der TrackIR und der Stick funktioniert, ist nicht schwierig!) einiger weniger leiden... nun ja, eher so medium!

    "Offline klappt das aber eigentlich immer!" Bleibt mir weg.

    Meiner Meinung nach sind zunächst diese Baustellen zu bearbeiten, anstatt sich bis nächsten Dienstag über Sohlos TK lustig zu machen.

    Vielleicht kommt der Post einigen harsch vor, aber ich habe jetzt lange Zeit den Mund gehalten und kann mich auch gut daran erinnern, dass Para vor Kurzem angeboten hat, einen Funk-Workshop durchzuführen, in dem unter Anderem noch mal die Ramp-Procedure hätte aufgearbeitet werden sollen. Soweit ich weiß, hat es niemand für nötig gehalten.

    Liebe Grüße

    der/die Kiwi

    Kiwi.png

  • SO LEUTE, GENUG JETZT,

    Ich hab einen Fehler gemacht, und meinen C/O runtergeholt. OK
    Regt euch jetzt wieder ab.
    Ich will meinen Friendly Kill ja net schön reden, ich hab geschossen, und Basta,

    aber kann es sein das das Radar im TWS Mod zum nächsten Target schaltet, wenn eine vorhandene Aufschaltung verloren geht ?,durch eigenes manövrieren zB,
    Ich bin mir ziemlich sicher die Aufschaltung abgefragt zu haben, und hab diese als Bogey bestätigt bekommen,

    und ich hab danach das Ziel manuell gewechselt.

    ich such hier keine Ausrede, sondern eine Antwort, damit mir sowas nicht nochmal passiert

    PS: ich hatte glaub ich kein Ziel im Hardlock, sondern nur im TWS gelockt, aber da bin ich mir nicht sicher.
    (Ich lass in Zukunft Fraps mitlaufen)

  • Ich möchte mich hier weder lustig machen, noch jemanden fertig machen, dafür, dass er geschossen hat. Gerade Sohlo schätze ich als sehr guten Piloten. Punkt.

    Debriefs sollen aber auch dazu dienen, objektiv, sachlich, ruhig und v.a. ohne den Stress im Pit in Echtzeit eine Situation aus verschiedenen Blickwinkeln Revue passieren zu lassen.

    Dazu jetzt folgende Anmerkungen zum Gebrauch der Slammer, was genauso zu den Basics gehört wie der RAMP und womit ich mich im Rahmen der FWS Ausbildung mehr als intensiv beschäftigt habe.

    1) Die Slammer fliegt immer dorthin, wo der Lock ist.

    2) Das Radar der Slammer wacht IMMER beim Aufwachpunkt auf, das ist der Husky-Point, im Pit daran erkennbar, dass das "A" fertig gezählt, und das "M" kommt, man nennt es auch den A-Pole. Die Genauigkeit lässt zu wünschen übrig, nimmt beim besser bekannten "Pitbull" oder "M-Pole" (wenn das "M" fertig gezählt ist) zu. Mehr als 90% der Slammer treffen, wenn man sie mit Lock verschiesst, und beim A-Pole (Husky) den Lock löst, sofern die Schussparameter Beachtung gefunden haben.

    3) Löst sich der Lock, fliegt die Rakete zum vorher berechneten Huskypoint, wacht auf und sucht sich selbst ein Ziel. Es gibt keine Möglichkeit, der Rakete durch nachher nochmal was aufschalten ein Ziel zuzuweisen. Wiewohl moderne Slammer diese Möglichkeit haben (Backwards-Datalink), haben die implementierten Versionen dies NICHT. Ist so.

    4) Verschiesst man Maddog, so wacht das Radar der Rakete gleich auf, und sucht sich sein erstbestes Ziel. Bitte den Unterschied beachten zum Punkt 3, wo das Radar erst später aktiv wird.

    5) Egal, ob man einen Lock hat: Ist einmal das Raketenradar aktiv, entscheidet die Rakete selbstständig, welchem Radar sie mehr Vertrauen schenkt und folgt. Darauf hat man keinen Einfluss. Ein Resorting ist möglich!

    6) Wir hatten es mehr als einmal gesehen, UND ES IST SO: Schiesst man auf die beste M-Pole Distanz eine Slammer in einen Dogfight, wo eine F-16 gegen etwas Kleineres kämpft, wird die F-16 in 90% getroffen. Deswegen schiesst man auch keine Slammer in einen Dogfight. Wir hatten dieses Problem mehr als einmal in Hot Missions, wir hatten es in Trainings und ich kann mindestens drei Situationen in CAMPAIGNS erzählen, wo das so war. Jaws wurde auf diese Art und Weise sogar von der KI in der Campi abgeschossen. Dieses Faktenwissen wird immer unter den Tisch gekehrt, oder schlicht vergessen...das ist subideal.

    Ein aktueller Fall beweist es umso mehr: Freelancer beschoss MICH mit aktiven Lock und löste eine Slammer, die kurz darauf Pitbull ging. Ich hatte ein "M" im RWR. Wenige Sekunden später war das "M" weg. Was war passiert. Freelancer löste den Lock und sortete auf Ghostrider, den dann gefährlicher war. Aus Punkt 3 wissen wir, dass das zu egal welchem Zeitpunkt der Rakete völlig egal ist. Sie ist ja schon unterwegs! Aber Ghostrider drehte hinter mir einen Bogen, war relativ knapp dran, und wurde als attraktiveres Ziel gewertet. Da ich nicht explizit Music Off befohlen hatte, und wir vorher mit "ON" geflogen sind, glaube ich, dass das der Grund war.

    Dies ist ähnlich zu einem Dogfight Szenario zu sehen, wo immer das attraktivere Ziel gewählt wird, und das ist nunmal das mit der größten Radarsignatur, (mehr Reflexionsfläche oder eben Music). Die HOJ Fähigkeit der Slammer spielt hier mit ein, kann aber niemals das Radar ersetzen, sondern bietet nur einen weiteren Anker.


    Wer es bis hier zu lesen geschafft hat, wird merken, dass das nichts mit der weiter oben diskutierten Debatte um Sohlo's Slammer zu tun hat. Weil in dem Fall hat sie sich so verhalten, wie sie sollte, und ist auf das beim Abschuss gelockte Ziel gegangen. So soll es sein. Ein Umschalten bringt nix, gar nix.

    Aber einen weiteren Punkt möchte ich hier aufwerfen, den ich als kritisch in Bezug auf die genannte Situation sehe, und das ist der TWS Modus. Mehrmals hatten wir darüber diskutiert, mehrmals hatte ich meine Einwände gegenüber diesem Modus Ausdruck verliehen. Sogar im BMS Forum gibt es dazu seitenlange Diskussionen, der Ergebnis immer eines ist: VERWENDET DEN RWS MODUS. IMMER (oder fast immer). Dem ist nichts hinzuzufügen.

    Details dazu kann man in der FWS (BVR) Ausbildung nachlesen, aber der TWS Modus hat nicht nur kegelmäßig Einschränkungen (weniger Suchareal), er bildet auch nicht alle Kontakte ab, die im Suchbereich liegen (Einschränkung, da ja alles getrackt wird), und das wichtigste: Man hüpft sehr, sehr, sehr leicht von einem Ziel auf das nächste. V.a. wenn das erste weiß, welche Manöver es fliegen muss. Das geht massiv zulasten der SA. Wenn man also nicht extrem gute 3D-SA hat, und wenn man nicht aus dem FF beherrscht, welche TMS-Taste was auslöst, Finger weg vom TWS Modus. Sogar die Entwickler, die das wirklich wissen sollten, jahrelange Fliegerasse, die unsere Gesamtstaffelerfahrung als EInzelperson übertreffen, verwenden den RWS Modus, weil er zuverlässiger ist.

    Eine Situation, wo der TWS verwendet werden könnte: Man folgt vier kleinen Transportern, und will sie abschiessen. Der restliche Himmel ist leer (was man im RWS überprüft, denn schließlich sucht der den gesamten Scanbereich ab!!). Dann wechselt man in TWS, und schaltet mit Autolock ein Ziel nach dem anderen auf, während man FOX-3 betätigt. Das hat zum Vorteil, dass dann auch alle Raketen geführt werden (mehr als zwei, die im TTS aus dem RWS möglich sind). Aber auch hier wieder VOrsicht: Manövriert sich ein Ziel aus dem Suchparameter des TWS, geht dafür die Lenkung der Rakete verloren, und sie wacht auf, und sucht sich ein Ziel.

    Kurzum, die SA ist extrem schwer aufrecht zu erhalten und nicht umsonst beschäftigt sich die FWS ein ganzen liebes langes Modul lange mit RWS und TWS Modus, damit man beide gut einsetzen kann.

    Ich hoffe, mein Darstellung war die Sachlage abklärend, und ich denke, auch näher an die Ursache gestossen zu sein. Sekundieren muss ich Cester: Es war sicher kein Bug. Hören wir auf nach Bugs zu suchen, wo keine sind. Beschäftigen wir uns lieber damit, jene Sekunden im Cockpit Revue passieren zu lassen, wo der Fehler passiert ist, damit ALLE darauf lernen können. Ich kenne unter uns noch mindestens zwei Piloten, die Stein und Bein auf den TWS Modus schwören...vielleicht endlich nicht mehr (übrigens haben beide damit schon friendly fire provoziert)....

    Lieben Gruss,
    Stingray

  • Es ist wohltuend, dass die Diskussionen endlich wieder auf die theoretischen Grundlagen zurückgeführt werden. Nur mit diesem Niveau werden wir unserem Anspruch nach einer fundierten Ausbildung gerecht.

    Jedoch müssen wir darüber hinaus auch kurzfristige Lehren und Reaktionen in Anlehnung an die Revision aus den letzten Vorkommnissen ziehen bis Stingray´s Schulungen greifen, um zu verhindern, dass wir wieder zurückfallen.

    Daher sind hier meine zwei Ansätze für die erkannten Schwächen:

    Zum Friendly Kill: Für einen NCR Pilot gilt ab jetzt grundsätzlich Weapons Hold, ausschließlich der Lead gibt Ihm nach einer klarer Zielzuweisung Weapons Free. Entsprechend übernimmt alleine der Lead die Verantwortung für das Ergebnis eines NCR Piloten. (siehe auch Posting Dro16)

    Einstiegsprozedur: Die Defizite des Pilot sind bekannt, er wird gegroundet bis der P/O hinsichtlich seiner Einstiegsprozedur die Freigabe erteilt.

    Wer Änderungen will, muss bereits sein das Steuer zu bewegen, sonst fährt er weiter geradeaus.

    Gruß
    Freelancer



  • ziehen bis Stingray´s Schulungen greifen

    Na das kann ja dauern, wenn man die Anmeldezahlen betrachtet.....

    Niemand ist über so einen Abschuss mehr betrübt, als der, der geschossen hat...

    Also..sollte damit hier Schluss sein...

    Jaws

    -Eine Smith&Wesson übertrumpft vier Asse-

    -You Gotta Be Shittin' Me-


  • Niemand ist über so einen Abschuss mehr betrübt, als der, der geschossen hat...
    Jaws

    Stimmt Jaws, bin auch total verunsichert und glaube das es nicht so toll ist wenn ich bei solchen Flügen mitkomme. :hmmz:

  • ÄÄÄÄhm Tron, was soll das denn ??

    Glaubst du ich verkriech mich jetzt ??

    Das ist immer noch ein Game.

    Klar ist es mir nicht recht, einen eigenen abzuschießen,
    aber wegen so was bleib ich sicher nicht am Boden,
    und blas Trübsal

    Wenn ein Platz im Flight ist bin ich dabei, und werd mein bestes tun ,das mir so etwas nicht wieder passiert.

    Aber hey, ich bin ein Mensch, und die machen Fehler, nicht nur beim Zocken.

    Also, in die Maschine mit Dir, üben, fliegen und Spaß haben,

    "ICH HABE FERTIG!"

  • Wie heisst es so schön....

    Nur wer nichts macht,macht keine Fehler...

    Oder besser, wer kriecht...stolpert nicht....-..-

    Und nur wer ohne fehl und Tadel, der werfe den ersten Stein....also man reiche mir einen Findling oder vergleichbares

    Jaws

    -Eine Smith&Wesson übertrumpft vier Asse-

    -You Gotta Be Shittin' Me-

  • Großm..l :P

    ÄÄÄÄHH wer hat den Chief 2x verputzt ?? ?( ?(

    Wer war das nochmal, hmmmmmm :whistling: :whistling: :whistling:

  • Ein paar abschließende Worte meinerseits...

    Im nachträglichen Lesen fällt mir auf, dass mein Beitrag relativ harsch war, ich möchte mich dafür entschuldigen. Ich wollte niemanden angreifen oder bleidigen.

    Es war nicht der einzelne Flug am Dienstag, sondern viel mehr die Summe der immer wiederkehrenden Ereignisse, Kleinigkeiten die ich bis jetzt für mich behalten habe. Mit meinem Beitrag bin ich definitiv nicht den richtigen Weg gegangen, ich hoffe dass ihr mir meinen Ausrutscher nachseht und weiterhin gern mit mir ins Pit steigt.

    Liebe Grüße

    der/die Kiwi

    Kiwi.png