- Offizieller Beitrag
AFR des C/O zum Flugabend am 22.10.2013
Im Zuge der Vorbereitung auf den kommenden Einsatz, hier die Operation „SILENT HORIZON“, lag der Schwerpunkt der Ausbildung in den theoretischen Grundlagen sowie der praktischen Anwendung des „Weapon Delivery Planner“ (WDP).
Beginn: 19:30 Uhr
Die Teilnehmer waren:
- Jaws
- Opasi
- TheWitch
- Popy
- Caesar
- Bluebird
- Varion
- Hunter (aufgrund techn. Probleme leider nur im Teil Theorie. Bedenkt man, dass H. zur Vorbereitung des Flugabends sich von der „Arbeit befreien ließ“, ist dieser Umstand umso ärgerlicher)
- Imbley (nur im Teil Theorie, welcome!)
- Dro16
Durch Caesar hervorragend vorbereitet erfolgte eine hochinteressante Einweisung in den WDP, mit einer Vielzahl von Einstellmöglichkeiten, beginnend von Grafikfunktionen bis hin zu Vorgaben der Grundkonfiguration „MFD“ oder der Waffenparameter. Die Einweisung hatte den anschl. Flug „Bir Jif Jaffar“ mit Schwerpunkt, sodass wir die Daten/Einstellungen/Grafiken, somit unser „Werk“ in der DTC wiederfanden.
Allgemeiner Tenor aller Beteiligten, „Ein tolles Tool, mit dessen Hilfe sich die Auftragsauswertung und Flugvorbereitung sehr schnell umsetzen lassen.“
Es liegt jetzt an jedem Piloten selbst, mit etwas Abstand, dieses Thema zu vertiefen. Wir werden als Erfolgskontrolle in einer der nächsten Trainingsstunden ein Flug im „Rohformat“ zu pers. Bearbeitung und Vorbereitung zur Verfügung stellen.
Ein entsprechendes Handout wird durch Caesar noch verteilt, die Teile „Hilfspunkte/Pop Up“ werden in der weiterführenden AG-Ausbildung durch Cupra aufgegriffen ("Erdferkelausbildung").
Für den C/O noch eine interessante Beobachtung im praktischen Teil des Flugabends -
... es war schon spät.
Es zeigte sich, dass nach einem langen Arbeitstag und einer mehr als 90 minütigen theoretischen Einweisung, die Konzentration bei einigen Piloten nicht mehr gegeben war.
Die Aufgabenstellung der TE orientierte sich hierbei an der bevorstehenden Mission, welche den Einsatz eines SEAD-Strike, TARCAP sowie Strike-Teile fordert.
Die Verlustrate:
1. SEAD-Strike: ein Pilot durch SA-6 Beschuss zum Ausstieg gezwungen.
2. Deep-Strike: Ein Pilot mit hoher Wahrscheinlichkeit beim „Bombenrun“ durch MANPADS getroffen.
3. Escort/TARCAP: Beide Piloten down, Grundberührung und „Friendly Fire“ mit anschl. Crash der beschädigten Maschine bei der Landung.
50% der eingesetzten Kräfte kehrten nicht mehr auf ihren Homeplate zurück!
Eine Auswertung der Onbordaufzeichnung wird weitere Erkenntnisse liefern, Bericht folgt.
Erwähnenswert noch, die Trefferausbeute des Strike war eher bescheiden, der SEAD konnte nicht alle SAM-Bedrohungen aus dem Weg räumen, der Escort mit leichten Schwierigkeiten.
Ich bin mal gespannt auf den kommenden Dienstag, eine verpatzte Generalprobe sagt noch nichts über die Uraufführung.
Ende Debiefing: gegen 23:20 Uhr
Ein Aufruf an alle Kräfte, es gibt noch viel zu tun um in „SILENT HORIZON“ erfolgreich zu sein, nutzen wir die Zeit!
Mein Dank an alle Teilnehmer, hier vor allem an den Tutor Caesar für die Vorbereitung und professionelle Durchführung des Themas – good job!
Gruß
Dro16