Basic Fighter Manöveurs 24.08.2014

  • Basic Fighter Manövers......

    Gentleman

    Basic Fighter Manöveurs sind das A und O für den Piloten der sich im
    Kampf bewähren muss.Vorraussetzung ist das zusammenspiel von Lead und
    Wingman im Formationsflug.

    Der kommende Trainingsflug beinhaltet als Haupthema den
    Formationsflug.Wir werden zunächst Grundlagen des Formationsfluges
    erörtern,Orientierungshilfen besprechen und verschiedene Formationstypen
    im Flug einehmen.

    Beginnend mit dem Start wo der Formationsgedanke schon seinen Ursprung
    hat bis hin zur Formationslandung die absolute Präzision
    erfordert,halten von Höhe und Geschwindigkeit,G´Turns,Bankturns fordern
    ein höchstes maß an Konzentration.

    Ausgehend von der Unterlage die Stingray erarbeitet hat werden Sie hier
    einen Vorgeschmack auf das bekommen was Sie später in der Fighter Weapon
    School erwartet.Dieser Teil der Ausbildung obliegt Col. Stingray der
    ein Großartige Arbeit darüber verfasst hat.Dieses Dokument unterliegt
    der Strengsten Geheimhaltung!!! und wird nicht einsehbar sein solange
    nicht alle vorherigen teile der Ausbildung abgeschlossen sind.

    Dieses Training ist nicht als Ausbildungsflug zu sehen sondern soll den
    Anreiz geben sich mit der Hohen Schule der Fliegerei zu beschäftigen die
    vorraussetzung eines Siegreichen Ausgang im Luftkampf ist.


    Gentleman.Stand by..............


    Gez. Lt.Col Bflat

  • Hier ein Beispiel für eine engere Formation

    Fingertips ist doch schon eine eng geflogene Formation.Anhand der Beispielbilder kann man ein Gefühl dafür bekommen wie nah man wirklich an seinem Lead ist.Eine Cockpitsicht und eine Aussenansicht.

    Lg Bflat

  • Hi Bflat Sir
    Freu mich schon auf dein Training. Hoffe das sich noch mehr anmelden. Wird bestimmt wieder spannend.
    Macht einfach Spaß diese Sonntäglichen Trainings von dir. :thumbup:
    Ich werde diesmal versuchen ein Video zudrehen damit Stingray wenn er zurückkommt was zu staunen hat. 8o
    Schöne Grüße an dieser Stelle an Stingray der jetzt leider als Matrose tätig ist. :D
    Lg Hunter 8)

  • Hi

    Heute abend durfe ich mit Ghostrider das Kapitel Fighter Weapon School eröffnen.Es ging in erster Linie darum ein paar Grundgedanken von Stingrays Unterlage zu besprechen.Es wurden dabei noch weitere Fragen zum Thema AA Tarcan beantwortet und Orientierungshilfen im Pit erörtert.

    In dem folgenden Trainingsflug wurde dann das halten von Höhe und Geschwindigkeit geübt sovie mehrer Bankturns mit jeweils 30 und 45 Grad geflogen immer mit dem Augenmerk auf beibehaltung der Höhe und Geschwindigkeit.Es bedurfte einiger Turns bis man eine zufriedenstellend ausgangsposition erreichte was aber zum zum schluß mehr als Akzeptabel war.Ein Hookturn der zweimal geflogen wurde zeigte das wenn die parameter vom Lead und Wingman annähernd eingehalten werden den flight schön separiert und zum schluß auch wieder sauber zusammengeführt wird.Nach zweimal 180 grad turns war der Abstand zueinander gerademal 1 meile. :thumbup: Für mich und auch Ghostrider ein Klasse ergebniss.

    Fazit des Training für mich war das wir das Gefühl für Schubverhältniss,Geschwindigkeit und das halten von der Höhe und Formationen doch um ein Vielfaches verbessern können.

    Diese Thema "Formationsflug" sollte in den Basics viel mehr beachtung geschenkt werden weil es den Grundstein legt für das Taktische Fliegen in einem Luftkampf.

    Ich werde Versuchen dieses erste Kapitel des FWS weiter anzubieten,auch mal in der Woche wenn ich es schaffe.Noch schöner fände ich wenn Caesar der diese Ausbildung schon angefangen hat mal seine erkentnisse in einem Training vermitteln könnte.Vielleicht Donnerstags :D Das fehl mir natürlich.

    Vielen Dank an Ghostrider,es hat echt viel Spaß gemacht mit dir.Danke :thumbup: :thumbup: immer wieder gerne Sir.

    Hoffe das wir demnächst mal etwas mehr Leute zusammen bekommen. :winki:

    Lg Bflat

    Bflat_LtCol.png

    Kein Vormarsch ist so schwer wie der zurück zur Vernunft.

  • Hallo Bflat
    Schade das ich nicht dabei sein konnte. Hört sich aber interessant an.
    Hoffe das ich bis Donnerstag wieder Online bin.
    Ich denke mit Ghostrider hattest du ein erfolgreiches Trainig. So ein alter hase
    Weis wies geht. :winki:
    Ghostrider Sir , hat Bflat sich einigermassen gut angestellt? :D
    Gruss Hunter 8)

  • Hi Hunter

    Es hat uns ne menge Spass gemacht.Ich setze hier mal einen link den ich eben bei den 47. gefunden habe.
    Achtet mal darauf was in diesem Video am meisten gezeigt wird was die Fliegerische Ausbildung Betrifft. :winki:

    Hat was mit Basics zu tun.

    http://vimeo.com/103557889


    Lg Bflat

    Bflat_LtCol.png

    Kein Vormarsch ist so schwer wie der zurück zur Vernunft.

  • Tolles Video !
    Hat viele alte (sehr alte = class 81/07) Erinnerungen wachgerufen.
    Schade, wäre gern bei den Formationsflug Übungen am Sonntag dabei gewesen, aber ich war
    >8 Std in Kolonnenformation auf der Autobahn.... :winki:

    Bis bald

    Sparrow

    :!: Predict the unpredictable :?:


    signatur_sparrow.png

  • Das Formationstraining mit Bflat hat mir eine Menge Vergnügen bereitet.
    Ich musste erkennen, dass das wirklich präzise fliegen eine unheimliche Menge an Aufmerksamkeit und Gefühl erfordert. Ich hatte geglaubt, das zu können. Das ist jedoch nicht der Fall.

    Meine Erkenntnis aus dieser Erfahrung: Ich werde auf meine Erfahrung aus meinem realen Flieger zurückgreifen. Dort hatte ich einen 90 Grad V-Förmig gebogenen Draht vor der Cockpitscheibe. Eine Seite parallel auf den Horizont gelegt ergibt eben genau 45 Grad Bank. Das kann man ja noch für 30 und 60 Grad erweitern.
    Die Kurvenradien sind ja nur gleich, wenn alle zumindest die gleiche Querneigung fliegen. Dafür ist solch eine Vorrichtung eine echte Hilfe. Ich werde es probieren.

    Bflats Initiative finde ich sehr wertvoll. Für die Zielvorgabe des Teamwork in unserer Gemeinschaft ist die Beherrschung der Grundlagen Voraussetzung. Wenn wir das richtig können, steigt der Spaßfaktor gewaltig! Wer es nicht glaubt, darf es ausprobieren.

    Danke Bflat. Ich denke wir machen weiter.

    Hunter: Bflat fliegt Formationsflug vom Feinsten! Entlockte mir die Bemerkung: " sieht aus wie "blue angels". :thumbup:

    Gruß von Ghostrider

    • Offizieller Beitrag

    Lieber Ghostrider,

    Du kannst den Kleiderbügel ganz lassen!

    HUD und der ADI bieten Dir hervorragende und präzise Hilfen, die Querneigung zu erkennen.

    Im HUD findest Du unten den Roll-Indicator. Das kleine Dreieck darunter zeigt die Neigung an. Die Striche markieren jeweils 10 Grad, der letzte Strich ist die 45-Grad-Markierung.

    Das gleiche gilt für den ADI.

    Herzliche Grüße

    Caesar

  • Ihr habt ja sowas von Recht :thumbup:

    Leider wird der Roll Indikator im HUD bei hellen Untergründen wie z.B.Wolkendecken völlig überstrahlt und ist dann für mich nicht erkennbar. Und er reicht auch nur bis 45 Grad.
    Der Blick zum ADI ist mir zu lang und damit zu ungenau.
    Ich setze auf einfache Lösungen. Die funktionieren zuverlässig. :)

    Gruß von Ghostrider

  • Hey Ghostrider,
    Diese Konstruktion mit dem Draht hört sich echt abenteuerlich an - wie soll das im virtuellen Cockpit funktionieren? Und Du gebrauchst das wirklich auch in der realen Fliegerei oder hab ich da etwas falsch verstanden?
    Wird diese Lösung grade bei unregelmässigen und nicht sehr eben verlaufenden Wolkendecken nicht sehr ungenau? Und was ist mit 30 oder 45Grad bank bei 10 Grad Steig- oder Sinkflug?
    Beste Grüsse

    Sparrow

    :!: Predict the unpredictable :?:


    signatur_sparrow.png

    Einmal editiert, zuletzt von Sparrow (26. August 2014 um 00:28)