• Offizieller Beitrag

    Liebe Freunde,

    leider war es mir heute nicht vergönnt, mit Euch online zu fliegen. Beim Aufruf des Loading-Screen hat sich mein Falcon verabschiedet "BMS reagiert nicht mehr...". Auf Grund unserer Vorgaben und der großen Anzahl an Piloten habe ich keinen erneuten Einstieg riskiert.

    Erstaunlicherweise konnte ich den Flug offline ohne Probleme antreten. Nicht einmal den PC habe ich vorher neu gebootet. Merkwürdig.

    So habe ich dann den "langen Marsch" allein bestritten, lediglich begleitet bis Kairo-West, wo mich Mongo 2-4 dann aber auch im Stich ließen.

    Es gab keine besonderen Vorkommnisse. An "roten" Flugzeugmustern kreuzten MiG 21 kurz nach dem Einflug in die ägyptische ADIZ sowie MiG 29 über dem Mittelmeer meinen Weg. Beide entpuppten sich jedoch als harmlos.

    Die Navigationsvorgaben waren problemlos einzuhalten. Von daher, so ganz ohne menschliche Begleitung, ein etwas tristes Unterfangen bei tristem Wetter heute. Aber immerhin: der P/O meldet seine Maschine in Akkrotiri, CYP, einsatzbereit.

    Anbei ein paar Screenshots, unter anderem mit Aufklärungsbildern vom ägyptischen Festland: eine Chemiefabrik sowie eine Brücke über einen Seitenarm des Suezkanals.

    Herzliche Grüße

    Caesar

  • Es gibt Tage, da fliegt man 2 Stunden unaufgeregt hinter dem Lead her und beim Landeanflug gegen den Berg! :eeeek:

    So geschehen vor gefühlten 5 Jahren und leider gestern wieder. Jedoch diesmal nicht als No.2 sondern als verantwortlicher Lead. Was in bekannten Theatern als Vorbereitung ausreichte, hat gestern zum gefühlten Desaster geführt. Im Grunde ein überschaubarer Überführungsflug, verlief leider aufgrund von fehlenden Unterlagen sehr ruppig. ;(

    Sorry Kameraden, das war gestern ein mangelhafter Einstieg von mir in die Hot Mission. :strafe:

    Vielleicht waren das aber auch noch Spätschäden von letzter Woche, der Bums war wohl doch schwerer als gedacht. :uebel:

    In dieser Phase war Sparrow hell wach und sehr gut vorbereitet, ansonsten hätten wir u.a. beim Abflug von Cairo West einen zusätzlichen Turn gedreht. Ebenfalls war der Anflug auf Akrotiri eine klasse Leistung von Sparrow. :thumbup:

    Viele Grüße
    Freelancer



  • Von meiner Seite auch nochmal herzlichen Dank für den stimmungsvollen Flug. :thumbup:


    Kompliment übrigens an alle beteiligten Piloten was den Einstieg anging.
    Pünktlich und diszipliniert ging es von statten und 20 Piloten konnten zeitgerecht ins Cockpit gesetzt werden.


    Leider kickte mich Falcon nach 50 Minuten im Cockpit raus.
    Mal ganz ehrlich: "BMS reagiert nicht mehr..." sollte verboten werden! :sarcastic:
    Insbesondere bei solchen Events , nicht nur alleine wegen der investierten Vorbereitungszeit sehr ärgerlich.
    Will hoffen, dass mir das nicht am 11.11. passiert.


    Grüsse
    Bumerang


    Bumerang ;)
    X/O 47th VFS

    dragonfighters_sig_bumerang.jpg

  • Ich hatte auch meinen Spass :) Mal was anderes und dennoch hats wunderbar geklappt :)

    We’re the wingmen and you know we never miss

    We just shot our flight lead down and now he’s fucking pissed :rolleyes:

    We’re the wingmen and we hate to be alone

    Without someone to follow we would never make it home :saint:

    signatur_cupra.png

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Nik!

    Vielen Dank für Deinen Bericht! :thumbup:

    Ihr habt bei diesem Flug einen super Eindruck hinterlassen, fachlich versiert und ungeheuer diszipliniert.

    Schau ich mir eure Aufstellung beimTanken oder auf der Base an so wird deutlich, wir müssen noch an uns arbeiten. 8o

    Freu mich auf die Fortsetzung!

    Gruß
    Dro16

    • Offizieller Beitrag

    FROM:

    AKROTIRI Air Base/Cyprus
    HQ 1st Glory Wings
    -Commanding Officer-

    DTG: 221900Zoct14

    TO:

    HQ Combined Air Operations Centre (CAOC)
    Chief of Staff
    AKROTIRI Air Base/Cyprus

    Nebenabdruck: C/O 47th DragonFighters, C/O VJS-161 MadBulls

    1st GW meldet den Abschluss der Verlegung von KUNSAN/Südkorea nach AKROTIRI/Zypern.

    Mit Stand 21.10.2014, 07:30 LT, hat die Staffel mit einer Stärke von siebzehn (17) F-16C-52 die Base bezogen und bereitet sich in den kommenden Wochen auf den Unterstützungsauftrag im Rahmen der VN-Mission „CAPE RAY“ vor.

    Die mit den anderen Staffeln zu bildende Task Force „Olympos“ stellt hierbei den Schwerpunkt dar, gilt es doch die Kräfte aufeinander abzustimmen, gemeinsame Standards zu finden und eine schlagkräftige Einheit aufzubauen.

    Die letzte Etappe der Überführung, hier die Route WEJH/Saudi-Arabien – LUXOR/Ägypten – CAIRO WEST/Ägpten – AKROTIRI/Zypern, verlief ohne größere Probleme.

    Nach mehr als 800 nm und einer Flugzeit von 2:30 Std. trafen die Kräfte zeitglich mit Teilen der NRF-Einheit der 47th Dragon Fighters ein.

    Aufgrund eines „Human Error“, als Ursache ist eine Übermüdung des Piloten zu vermuten, kam es zu einem Crash auf der Runway, zwei Maschinen wurden stark beschädigt, die Piloten sind wohlauf.

    Die Kräfte der 1stGlory Wings sind hoch motiviert, gut ausgebildet und verfügen über die notwendige Einsatzerfahrung um den Anforderungen der kommenden Wochen gerecht zu werden, das HQ kann sich auf diese Kräfte voll und ganz verlassen!

    1st GW meldet zeitgerecht die Einsatzbereitschaft!

    Wie sind „stand by“, freuen uns auf die kommenden Herausforderungen und sind stolz, unter Ihrer Führung dienen zu dürfen!

    Good Luck!

    Im
    Auftrag

    K. „Dro16“ D.
    Colonel und C/O

  • Ein blasser, orangeroter Streifen am Horizont kündigt den neuen Tag auf dem kleinen Wüsten Airport WEJH/Saudi Arabien an.

    04:30 zeigt die Bord Uhr in meinem Cockpit.
    Noch 24 min bis zum Start. Vor und neben mir stehen 20 F-16 der 1. Glory Wings, die sich wie ich, zum Abflug bereit machen. 810nm Flugstrecke über LUXOR, AYSUT, AL MINYA, BE SUEF, Tankstopp in KAIRO WEST, nach AKROTIRI/Zypern liegen vor uns.

    Das leise singen eines Jetstarters unterbricht die Ruhe des frühen Morgens. Ein weiterer folgt. Dann schwillt der Lärm im Rhythmus der startenden Turbinen an.

    Ein kühler Lufthauch fegt durch die offene Kanzel und lässt mich leicht frösteln. Haube zu, Hauptschalter on, die Pumpen starten, Jet-Starter on und die Maschine erwacht.

    04:49
    Cupra meldet sich: " sparky1 ready to taxi" und wir rollen zur Startbahn.
    Der Abflug erfolgt problemlos und wir nehmen Kurs auf LUXOR.

    Sonnendurchglühte Wüste, blauer Nil mit grünen Ufern, so hatte ich Reaper unseren Flug über Ägypten angepriesen. Spätestens beim Überflug der Ägyptischen Küste war klar, das war nix. Alles grau in grau. Sicht wenig Meilen. Der Nil schmutzig braun und von grün an seinem Ufer nichts zu sehen. Untypisch für diese Region.

    Wir fliegen in 10.000 ft von LUXOR nach W4. Vor mir Sparky1, links neben mir Sparky2.
    Der Flugplatz von AYSUT zieht links vorbei. Noch ca. 160nm bis Kairo.

    Vom Autopiloten gesteuert wiegt sich meine Maschine in den leichten Turbulenzen. Außer geringen Korrekturen am Schubhebel gibt es nichts zu tun. Die Simulation ist so authentisch, dass ich zeitweise das Gefühl habe, tatsächlich in der Luft zu sein. Erinnerungen an zahllose Flugstunden über der Nordseeküste bei ähnliche Wetterlagen werden wach.

    Wir nähern uns Kairo und meine Konzentration lässt nach. Ich bemerke Cupras Bremsmanöver im Anflug zu spät. Trotz Vollbremsung Breaks und Gear out, zieht mein F-16 rechts an ihm vorbei. Ein Kontrollblick nach vorn auf die Runway bestätigt: Das wird so nix mit der Landung. Schub rein, Gear up, Breaks in, Nose up und nach rechts kurven zu einer neuen Runde.

    Als letzter gelandet blieb nur Platz neben der Abstellfläche. Die war voll besetzt von den vor mir gelandeten Maschinen. Beeindruckend.

    Vollgetankt ging es dann über das Mittelmeer auf den letzten Abschnitt. Aus meiner Sicht reine Routine.

    Meine zu Anfang geäußerten Warnungen bestätigten sich nicht. Keine Ausfälle an der Technik, keine Unwetter oder sonstige Hindernisse, keine wildgewordenen Terroristen, die uns nach dem Leben trachteten, keine vor uns aus dem Nichts auftauchenden Berge und auch keine hinterlistigen Bomber, die uns im letzten Moment den Landeplatz zerstören. Nein, alles lief sauber, wie geplant ab.

    Fazit für mich: Ein solches Event, mit 21 Teilnehmern störungsfrei zu veranstalten hätte ich bis gestern nicht für möglich gehalten. Ist das noch zu toppen? Ich bin gespannt. Für mich war das die Krönung meine bisherigen Kariere.

    Danke Dro16 für diese tolle Story und die professionelle Leitung. Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht. :thumbup:
    Danke auch an meine Mitflieger, es war mir ein Vergnügen. :D

    Gruß von Ghostrider

    • Offizieller Beitrag

    Post-Flight-Report zum Überführungsflug WEJH/Saudi-Arabien – AKROTIRI/Zypern im Rahmen der Story „CapeRay“

    Der gestrige Flugabend stellte für alle Beteiligten ein Höhepunkt in ihrem bisherigen „Onlineflugleben“ dar, zeigte uns der „Falcon“ doch eindrucksvoll, was diese Simulation in der Lage ist zu leisten.

    Dreiundzwanzig Piloten (23), fanden sich zum Flightbriefing ein! 8o

    Besonders erwähnenswert, 5 Piloten der 47th VFS DragonFighters wollten den Überführungsflug gemeinsam mit uns durchführen – klasse – mein Dank an unsere Partnerstaffel! :thumbup:

    Im Zuge der Vorbereitung auf die kommende Hot-Mission, welche auf den 11.11.14 terminiert ist, stellte diese „Masse“ an Piloten auch ein Test der Gesamtorganisation bzw. der Onlineverbindung dar.

    Die kritische Frage: „Packt unser Server diese Zahl an Flights, einschl. der IVC-Verbindung, zu verarbeiten, hat jeder Teilnehmer seine Technik vorbereitet und das entsprechende Theater installiert?“ Für den „Tag der Durchführung“ ist der Einsatz von insgesamt 25 Piloten vorgesehen!

    Auch die Navigationsunterlagen, hier mit Schwerpunkt für unsere neue Base, galt es kritisch mit dem Ziel der Umsetzbarkeit zu betrachten. Es besteht jetzt noch die Möglichkeit Änderungen der „Papierlage“ herbeizuführen. Ein erstes Feedback von Sparrow habe ich schon erhalten.

    Es zeigte sich, dass wir insgesamt 3 (?) Piloten vor bzw. während der Mission durch techn. Probs verloren. Die Gründe sind bekannt, ich bitte um Beachtung und möglichst schnelle Abhilfe. Für Witterungseinflüsse, welche zum Datenverlust geführt haben, kann natürlich niemand etwas. Es muss aber auch jedem klar sein, ein „Wiedereinstieg“ ist bei dieser Pilotenzahl ein zu hohes Risiko für die Restteile - sorry Caesar!

    Der Flug selbst war eigentlich „unspektakulär“. Eine Vielzahl von Navigationsaufgaben ließ keine Langeweile aufkommen. Flightlevel, Towerfrequenzen, TACAN-Vorgaben, Sichtanflug, Korridore, An- und Abflugvorgaben, Hot-Pit, Deconfliction, Holding und „bescheidenes Wetter“ als Stichpunkte genannt, zusätzliche MiG`s der Ägypter, welche uns auf großen Teilen der Strecke begleiteten und im „Auge“ behielten.

    Es bleibt festzuhalten:

    - Ein Flug endet erst mit einer erfolgreichen Landung! Es kann auch nicht sein, dass ein anderer Flight, ohne entsprechenden Abstand, wir hatten bewusst für alle Flights ein Holding befohlen, in diese Trümmer reinrauscht!

    - Unsere Kommunikation wird langsam besser. Es gilt aber weiter an diesem Thema zu arbeiten! Zum Ende hin wurde es fast ein Rückfall in alte, negative Zeiten! Auch die Sprachqualität muss, zumindest bei TheWitch, verbessert werden!

    - Die Charts für AKROTIRI werden überarbeitet!

    - Es ist ungewohnt auf einem VHF-Kanal mit dem Tower (s. WEJH, Luxor) zu kommunizieren. Die Führung des eigenen Flights wird in dieser Phase erschwert!

    - Es gilt vor dem Event einige organisatorischen Dinge (Zugang, IP, …. zu regeln!

    - Das Fliegen im „Akrotiri-Holding“ wird in der nächsten Einheit vertieft!

    Ich bitte alle Teilnehmer um weitere Beobachtungen, welche den reibungslosen Ablauf der Hot-Mission gefährden könnte. „An was haben wir zu denken?“

    Mein besonderer Dank an unsere Freunde der 47th DF für die Teilnahme an diesem Flug. Eine disziplinierte Mannschaft, von der wir einige Dinge noch lernen können – good job! :thumbup:

    Vielen Dank allen Teilnehmern dieses Flugabends, es war ein Erlebnis. Mein Flight mit Varion und Opasi, wir haben es gemeinsame hinbekommen, so soll es sein!

    Ich freu mich auf die kommenden zwei Wochen, welche es für die Vorbereitung auf die Hot-Mission zu nutzen gilt. Die Schwerpunkte werden das „Einfliegen“ auf die neue Base sein, „Rundflüge“ zur Verinnerlichung der NOTAM und militärischen/politischen Lage, „Land und Leute“, „Kennelernen des Alternate“ und Trainingseinheiten in den Bereichen der A2A und A2G sein.

    Packen wir es an!

    Good Luck!

    Der C/O

    • Offizieller Beitrag

    Abschlussbericht zum Flugunfall AKROTIRI/Air Base am 21.10.2014

    Mit der Unfalluntersuchung beauftragt: Colonel F. „Hiob“ M.

    Sachverhalt nach der Auswertung der ACMI-Aufzeichnungen, Tower-Daten sowie der Befragung aller Flightteilnehmer

    Beteiligte Kräfte/eingesetztes Gerät

    - F/O 2ndLt Varion, F-16C-52, takt. Kennzeichen KI 04-515,
    - F/O LtCol TheWitch, F-16C-52, takt. Kennzeichen KI 04-456

    Wetterbedingungen zum Unfallzeitpunkt

    - Fair, trocken
    - Wind aus 324° mit 8 kts
    - Sicht 6nm

    Unfallhergang

    Die Piloten der1st GW befanden sich an diesem Tag seit 02:00 Uhr im Dienst, eine Flugstrecke von mehr als 800 nm, teils unter widrigen Wetterbedingungen, lag hinter ihnen, mehr als 2 ½ Flugstunden waren absolviert. Eine Zwischenlandung auf dem Wüstenflugplatz KAIRO WEST wurde zur Betankung durchgeführt

    Im Anflug befand sich der Flight Redwolf1, mit den Piloten Col Dro16, 2ndLt Varion und Maj Opasi.

    Die Runway wurde durch Hammer1 als „clear“ gemeldet, der Flight verließ daraufhin das befohlene Holding und setzte auf dem ACR-14 zum Approach auf Rwy. 29 an. Dieser verlief ohne nennenswerte Besonderheiten, das „Spacing“ passte, die Nr. 1 des Flight landete ohne Probleme.

    Beim Aufsetzen der Nr. 2, 07:20 Ortszeit, kam es bei 2ndLt F. „Varion“ M. zu einem „Bremsplatten“ (Flat Tire), infolgedessen er die Runway zunächst nach links auf den Grünstreifen und anschl., nachdem das rechte Fahrwerk aufgrund Materialermüdung seine ihm zugewiesene Aufgabe einstellte, auf der Bahn, entgegengesetzt zur Anflugrichtung, zum Stehen.

    Zu diesem Zeitpunkt hatte der ihm nachfolgende Flight, hier Mongo1 unter der Führung von LtCol „The Witch“ einen Abstand von ca. 6nm zur Base.

    Trotz einer bereits kurze Zeit später ausgesprochenen Warnung „Heads up, Runway blocked, abort landing“, welche über den Towerkanal ausgesprochen wurde, führte LtCol W. seinen Anflug weiter fort. Nach „Touch Down“ kam es dann, etwa auf der Runwaymitte links, zu einem Crash, bei dem beide Lfz schwer beschädigt wurden.

    Nach Aussage von LtCol W. konnte er die Warnung nicht aufnehmen. Ein visuelles Erkennen der Bedrohungslage war aufgrund der ungünstigen Witterung sowie der leicht abschüssigen Bahn nicht möglich.

    Die beteiligten Piloten wurden mit einem Schock, aber ohne größere Verletzungen, in das Krankenhaus von LIMASSOL eingeliefert, welches sie bereits am Abend desselben Tages wieder verlassen konnten.

    Für den Gesamtzusammenhang ist auch wichtig, dass der eigentliche Lead, Maj Caesar, den Überführungsflug nicht antrat.

    LtCol Witch, als Nr. 4 gesetzt, wurde die Führung übertragen, welche er bis zum Unfallzeitpunkt auch beispielhaft praktizierte.

    Im Verlauf des Fluges kam es wiederholt zu Kommunikationsproblemen mit W., teileweise war er überhaupt nicht zu verstehen, teilweise konnte er Befehle des MC nicht verständlich quittieren. Die zusätzliche Unkenntnis der Anflugvorgaben und Besonderheiten von AKROTIRI Air Base, der Flight landete zum ersten Mal auf der Base, sollte in der abschließenden Bewertung berücksichtigt werden.

    Empfehlung

    Mit Sicherheit stellt dieser Zwischenfall für die 1stGW keine Ruhmestat dar, hier unter dem Gesichtspunkt, dass die Staffel dort zum ersten Mal ihren Anflug durchführte. Das Vertrauen der Bevölkerung, wie auch der in der Task-Force vorhandenen Staffeln der 47th und VJS-161, hat enorm gelitten. Es liegt jetzt an der 1st GW zu zeigen, dass sie es auch besser kann.

    Flugunfälle welche aufgrund von technischem Versagen ihre Begründung finden, sind in der bemannten Fliegerei leider alltäglich. Mit Blick auf die kommende Mission „Cape Ray“, welche unter den Augen der Welt durchgeführt wird, muss einer Wiedereingliederung der verunfallten Piloten klar Vorrang eingeräumt werden, wir brauchen alle Kräfte.

    Die Piloten sollten schriftlich belehrt werden, eine Aktennotitz für die Personalakte ist anzufertigen!

    Die staffelinterne Landeprozedur muss überarbeitet werden!


    Den auf 6-stellig geschätzten Sachschaden trägt der Steuerzahler!


    Im Auftrag

    F. „Hiob“ M.
    Colonel

    Anlage
    Bilder Unfallablauf

    • Offizieller Beitrag

    AKROTIRI Air Base/Cyprus
    -HQ 1st Glory Wings-
    -Commanding Officer-

    DTG: 232000Z


    Betr.: Operation "CAPE RAY"

    hier: NOTAM 2210

    An alle Piloten!

    Gem. Anlage die aktuelle NOTAM (Notice to Airmen) mit der Bitte um Auswertung!

    Diese Vorgaben müssen jedem Piloten klar und abrufbereit sein!

    Der C/O

  • Hallo Dro16, Sir,

    ich hatte mir bereits vorgestern die NOTAMS angeschaut und gestutzt - dachte heute mit dem neuen download "NOTAM_Zeiten_new.pdf" würde ich es besser verstehen---

    Leider nicht!

    Folgende Frage: Um in die "Area of operation" der 1st GW zu kommen steht dort: AL QUSAYR: ab ID-Point Asch- Scham Kurs 073°, 54 nm bis Camp TIMHA, bis dahin auf FL 30 sinken, dann Heading 093°, 30 nm bis AL QUASAYR, Einweisung gem. ATC/Tower (Anmeldung bei 30nm)

    ABER: fliegen wir dabei nicht von Asch-Scham bis zum Camp TIMHA durch (!) die No flying zone??

    Vielleicht kannst Du das kurz erklären oder liege ich mit meiner Behauptung da falsch?

    Beste Grüße

    Sparrow

    P.S.: die vielen Absätze sind speziell für Corran gemacht => macht das Lesen leichter, sagt er! :whistling:

    :!: Predict the unpredictable :?:


    signatur_sparrow.png

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Sparrow,

    gem. Abkommen mit dem Libanon, welche ja auch die Chemiewaffen im Tripolis-Port verladen, ist eine "Kooperation", dies unter den Augen der UN, vorgesehen. Für diese Route haben wir die Freigabe, alle anderen Teile werden überwacht, ein Abschuss droht. Eine "Hand wäscht die andere", für diese Zusage wurden dem Libanon umfangreiche Hilfslieferungen zugesagt.

    Gruß
    Dro16

    Anmerkung

    Ich hatte zu Beginn der Planung den ID-Point weiter im Norden. Nachteil, wir bewegen uns am Rande des Szenarios, die Landschaft existiert nicht mehr, die "Optik" geht verloren. Möglich Luftkämpfe in diesem Randbereich möchte ich vermeiden, die Auswirkung auf KI und sonstige Gegebenheiten sind schwer zu beurteilen. Meine Angst, ein Pilot von uns fliegt über den "Rand" und kommt in KOREA raus.

    Deine takt. Anmerkung ist in Ordnung, der "Kriegsgott" und "Papierbeschreiber" entscheidet. :D

    • Offizieller Beitrag

    An alle Piloten!

    Nach Intervention beim CAOC*, hier ging es im Speziellen um die Grenzen der "Resticted Area LEBANON", wurde die Grafik zur "NOTAM 22-10"

    geändert!

    Ab "ASCH SCHAM" ist der Einflug gem. den Vorgaben "AL QUSAYR" safe, sofern man sich nördlich der Zone hält.

    Ich bitte um Beachtung dieser Nav-Vorgabe!

    Der C/O

    *Als Combined Air Operations Centre (CAOC) wird bei der NATO ein multinational besetzter Gefechtsstand zur Führung von Luftstreitkräften bezeichnet. Aufgaben sind die Planung, Führung und Beauftragung von Luftoperationen der zugeordneten Kräfte.

    • Offizieller Beitrag

    Externer Inhalt https
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    AKROTIRI Air Base/Cyprus
    -HQ 1st Glory Wings-
    -Commanding Officer-

    DTG: 261200Z


    Betr.: Operation "CAPE RAY"

    hier: Ergänzungen zur Lage

    An alle Piloten!

    Im Zuge der Vorbereitung auf unseren ersten Einsatz gibt das
    "Air Force Intelligence, Surveillance and Reconnaissance Agency"

    in regelmäßigen Abständen ergänzende Informationen zur aktuellen Lage im Krisengebiet heraus. Diese Hinweise haben ggf. Einfluss auf unser Handeln, auf unsere Einsatztaktik.

    Ich bitte um zeitnahe Auswertung!

    Der C/O

    Bflat, vielen Dank für das Intro, good job! :thumbup:

    • Offizieller Beitrag

    AKROTIRI Air Base/Cyprus
    -HQ 1st Glory Wings-
    -Commanding Officer-

    DTG: 271200Z


    Betr.: Operation "CAPE RAY"

    hier: Herstellen Einsatzbereitschaft: 1. Flighttraining

    An alle Piloten!

    Als Anlage gibt der C/O die Inhalte des 1. Flighttrainings mit der Bitte um Auswertung heraus!

    Pers. Anmerkung: "Runway Crashes sind möglichst zu vermeiden! Macht sich nicht gut unter den Augen der Zivilbevölkerung und unserer Task-Force!"

    Der C/O

    Achtung

    Änderung der Stationtime von Stud1 und Weasel1: Streiche 11:05LT, setze: 10:45LT

    Wir müssen die Area leider früher verlassen, weitere Kräfte sind in einer erhöhten Übungsphase.