@Dro,wäre es möglich bei der Unterlage "Flugrouten Packages 6310 1st GW", etwas zu entzerren, die WP stehen übereinander und sind schlecht/nicht zu entziffern. Danke.
Gruß
Witch
@Dro,wäre es möglich bei der Unterlage "Flugrouten Packages 6310 1st GW", etwas zu entzerren, die WP stehen übereinander und sind schlecht/nicht zu entziffern. Danke.
Gruß
Witch
Besser?
Deckungsgleich:
WP 2/8
WP 5/7
Gruß
Dro16
Soeben nachgetragen -
Danke,
stingray
Klasse Unterlagen Dro16!!!
Auswertung läuft.
Sonntag Abend haben wir ein Brainstorming angesetzt.
Eine Frage: ist die Position von Bullseye schon bekannt?
Grüsse
Bumerang
Ps. Habe Falcon neu installiert, hoffe das schütz mich vorm vorzeitigen rauskicken.
Habe mir die umfangreichen Unterlagen ausgedruckt und zum Lesen mit in die Badewanne genommen. Dann fielen mir doch die uns betreffenden Blätter ins Wasser, hoffentlich ist das kein schlechtes Omen. Denke, das Mittelmeer ist im Moment deutlich ungemütlicher, als meine heimische Therme.
Unterlagen neu gedruckt, akribische und sehr gute Arbeit, danke.
Gruß
Nik
Hallo, vielen Dank.
Bullsey ist Standard, mitte des Sinai.
Freu mich.
Gruß
Dro16
Achtung!
LineUp aktualisiert!
(Ä) Bluebird, Corran und Stingray wurden aufgenommen! TIMBER durch den ersten Flight, unseren HAVCAP, gesetzt.
Im Augenblick stellt sich noch die Frage, wie wir die Kanalwahl für den Anflug mit Human-ATC organisieren. Ziel soll es sein, dass wir keinen Kontakt zum KI-Tower herstellen. Ob der Human-Tower in der Lage ist zwei Frequenzen zu überwachen/zu bedienen, kann ich noch nicht sagen.
Stand by!
Gruß
Dro16
Hi
Sorry Dro aber ich bin immer noch zweimal im Lineup
Lg Bflat
Ich würde immer noch gerne den Lead für den Politiker Havcap machen.
Bitte um Prüfung!
Herzliche Grüße
Caesar
Sorry!
Die vielen Namen bringen einen schon mal aus dem Takt.
Müsste jetzt aber einschl. der Nachmeldungen passen.
Die Flightbesetzung beruht alleine auf die Anmeldereihenfolge. Somit wurden auch Corran und Stingray im HAVCAP-Tanker untergebracht. Auch wenn ich weiß, dass natürlich Potential" brach liegt so wollte ich doch allen Beteiligten möglichst früh ihren Platz und somit auch ihre Aufgabe zuweisen. Es spielte dabei weder Rang noch fachl. Kompetenz eine Rolle.
Sollte jemand aus dem Politiker-Escort, Bluebird, Witch oder auch Ghostrider tauschen wollen, einer der 3 weiteren Piloten des TARCAP´s die Leadfunktion übernehmen, sollte es kein Problem sein diese Zuordnung kurzfristig zu verändern.
Es bleiben ja noch 48 Std. bis Einsatzbeginn.
Gruß
Dro16
An alle Piloten der Task Force "Olympos"!
Rampage von der 47th hat uns für den kommenden Auftrag den zu jeder Staffel passenden Skin angefertigt, dafür meinen Dank, klasse Arbeit!
Wer möchte kann sich diese installieren, es ist aber keine Pflicht. Wichtig ist, dass das System eines jeden Einzelnen "safe" ist.
Hunter
Bitte mal als Beta-Tester fungieren und ein kurzes Feedback!
Gruß
Dro16
Die Anweisung
Skin für Israel
Installationsanleitung:
Den Data Ordner nehmen und einfach in den Falcon Ordner kopieren.
Wenn nach überschreiben gefragt wird einfach ja sagen.
Es sind nun 3 Skins vorhanden, ein Dragonfighter, ein Glorys und ein Bulls Skin.
Je nachdem wie du die Staffeln verteilst musst du nur noch die richtigen Skins dazu wählen dann sollten wir uns auch optisch unterscheiden können
Wenn man das wieder Rückgängig machen möchte habe ich die Original Dateien im BCKP Ordner beigefügt.
Hi
Hier mal die Skins im Game.Super gemacht.Vielen dank dafür an Rampage.
Wir bräuchten dafür mal ein Tutorial
Lg Bflat
ZitatSollte jemand aus dem Politiker-Escort, Bluebird, Witch oder auch Ghostrider tauschen wollen, einer der 3 weiteren Piloten des TARCAP´s die Leadfunktion übernehmen, sollte es kein Problem sein diese Zuordnung kurzfristig zu verändern.
Sehr witzig. Ich hatte bereits bei Anmeldung darum gebeten.
Hezliche Grüße
Caesar
47 Dragon Fighters
Volle Einsatzbereitschaft hergestellt.
Auf ein gutes Gelingen!
Ps:
Vorschlag bezüglich der Skins:
Nach dem Einsatz könnte zwecks Erinnerungsfoto eine Dreiergruppe bestehend aus jeweils einer Maschine von jedem Geschwader nebeneinander parken. Dies lässt sich ohne Zeitverzug machen, indem einfach jedes Geschwader beim Verlassen der Piste eine Maschine kurz im Arm/ De-arm Area parkt.
AKROTIRI Air Base/Cyprus
-HQ 1st Glory Wings-
-Commanding Officer-
DTG: 101200Znov14
Betr.: Operation "CAPE RAY"
hier: Letzte Lageinfos/Wetterdaten
An alle Piloten!
Noch 33 Stunden bis Einsatzbeginn!
LAGE
Die 47th DF meldet die Einsatzbereitschaft!
Die Piloten der 1st GW sind in Bereitschaft, hoch motiviert, jeder ist bereit sein Bestes zur Umsetzung des Auftrags zu geben! Feinheiten sind noch in der Absprache, Personal und Material sind „stand by“!
Teile der VJS-161 haben alle Planung abgeschlossen. Die CAP-Area wurde definiert, die Einsatztaktik bereits an den Gefechtsstand übermittelt, die endgültige “Klarmeldung“ ist im Zulauf!
GIOIA TAURO.
Das US-Marineschiff »Cape Ray« ist für die Vernichtung syrischer Chemiewaffen an der italienischen Küste angekommen. Das Spezialschiff lief am Sonntag im Hafen der kalabrischen Stadt Gioia Tauro ein, wie die Nachrichtenagentur Ansa berichtete. Dort soll die US-amerikanische »Cape Ray« mehrere hundert Tonnen der Kampfstoffe an Bord nehmen und vernichten.
TRIPOLI.
Die letzte Phase der Zerstörung des syrischen Chemiewaffenarsenals ist in der Nacht zum Montag eingeläutet worden: Mehrere hundert Tonnen Senfgas und Vorläuferprodukte des Nervengases Sarin wurden in TRIPOLI auf die Frachter Ark Futura und Taiko verladen.
Auf ihrer Fahrt vom LIBANON nach ITALIEN werden die Frachter von NATO-Kriegsschiffen begleitet. Militärhubschrauber überwachen den Luftraum bis zur 12 nm-Zone. Anschl. übernimmt die Task-Force „Olympos“ die Sicherung aus der Luft. Das Auslaufen des Konvois ist für 102000Z geplant.
FURGLUS/HOMS/TRIPOLI
Der Straßenkonvoi von den Kampfstoff-Depots ist zusammengestellt. Die Sicherungseinheiten sind eingetroffen, die Kampfstoffe auf Spezialfahrzeuge verladen. Abmarsch der Teile für die 1. Etappe FURGLUS – AL QUASYR ist für 110300Z vorgesehen. Teile der Task Force übernehmen diese nach ihrem 1. Stopp südlich HOMS gegen 05:25Z.
„Trotz der Kurzfristigkeit des Einsatzes und der damit einhergehenden geringen Vorbereitungszeit haben sich die Staffeln den Herausforderungen jederzeit mit vorbildlichem Engagement gestellt und sind bereit diese Aufgabe zu meistern. Die Piloten freuen sich auf die Herausforderung und sind stolz ihren Beitrag zu dieser wichtigen Mission zu leisten".
„Der maritime Begleitschutz der Task Force „Olympos“ im Rahmen der gemeinsamen VN/OVCW-Mission kann anlaufen!“, so das Oberkommando in einer offiziellen Stellungnahme.
Good Luck!
Im Auftrag
K. „Dro16“ D.
Colonel und C/O 1st GW
Allgemeine Infos für unsere Task-Force Staffeln!
Vorab: Technikcheck in eigener Regie!
Reaper: „Bitte den Server vorbereiten. Die TE wird mit Sicherheit erst kurz vor 19:30 Uhr fertig.“
1. Beginn: 19:30 Uhr
2. Ende: ca. 23:00 Uhr
3. Briefing im TS-Kanal „Briefingroom“ mittels „TeamViewer“, (kurz, die Masse an Infos sind bekannt)
4. Server-IP: 80.123.142.38, IVC und Game
5. Bandbreite: 200
6. Zunächst IVC-Check, dann erst mittels NATO-Flagge ins Game!
7. Einzelbriefing im Flight (kurz)
8. Alle Flight gehen im Abstand von 30 sec. Ins Game, tatsächliche Startzeit und somit „Start Engine“ beachten!
9. Keine pers. ACMI-Aufzeichnungen, dies wird durch den Gameserver sichergestellt.
10. Kein Wiedereinstieg ins Game bei Datenverlust!!!
11. ATC/Tower durch Human, AWACS durch KI!
12. Entgegen des LineUp werden wir den Start sowie die Landung mittels Human-ATC/Tower durchführen. Dazu werden wir den Ab-/ Anflugkanal auf 238.400 Mhz setzen um keinerlei Berührungspunkte mit der KI zu haben. (Ergänzung: Umschaltung auf 238.400 erst nachdem die Chocks mittels der originären Tower-Frequenz entfernt wurden!)
13. Nach Einsatzende und Landung auf AKROTIRI verbleiben alle im Pit. Wir beenden zusammen den Einsatz. Somit ist eine Gefährdung durch KI-Flieger nicht gegeben!
Sollte ich irgendwelche Orgmaßnahmen vergessen haben, dies mit Blick auf unsere Partnerstaffeln, so bitte ich um Ergänzung. Viele Dinge wurden vorab mittels PM geklärt, einige Dinge (Rollenbuch) sind noch im Zulauf.
Ich habe versucht möglichst alle „Dinge“ zu „durchdenken“, ob dies überhaupt bei der Komplexität der Mission möglich ist kann ich nicht glauben. Es wird mit Sicherheit einige „Besonderheiten“ geben, ich bitte dann um entsprechende Nachsicht.
In der Hoffnung dass uns die Technik keinen „Strich durch die Rechnung“ macht, verbleibe ich mit einem
Good Luck!
Dro16
ZitatPs:
Vorschlag bezüglich der Skins:
Nach dem Einsatz könnte zwecks Erinnerungsfoto eine Dreiergruppe bestehend aus jeweils einer Maschine von jedem Geschwader nebeneinander parken. Dies lässt sich ohne Zeitverzug machen, indem einfach jedes Geschwader beim Verlassen der Piste eine Maschine kurz im Arm/ De-arm Area parkt.
Hi Bumerang,
das wird leider nicht funktionieren, da die Skins alle auf dem gleichen Maschinentyp liegen. So sieht jeder bei den Anderen immer nur den Skin, den er sich selber auch ausgesucht hat. Egal, zu welcher Staffel der Nebenmann gehört. Vielleicht gibts infividuelle Skins in V 4.33. Schön wär das jedenfalls.
Herzliche Grüße
Caesar
Frage Dro16 Sir,
müsste der Viperflight Package 6298 nicht LINK3 haben?
Der Schiffskonvoi, Sicherungsobjekt unserer Task-Force, hier der Schwerpunkt der 47th DF, kurz vom Auslaufen!
Die heiße Phase beginnt!
[video]http://www.youtube.com/watch?v=IPdwioJ9PLg[/video]